Alternative zu "Garmin 60 bzw. 62 ....

Reisen, Camping, Fernweh, Navigation, ...

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
911er
Schlammschipper
Beiträge: 422
Registriert: 2006-10-05 12:58:26
Wohnort: Pürgen bei Landsberg am Lech

Alternative zu "Garmin 60 bzw. 62 ....

#1 Beitrag von 911er » 2012-01-04 12:48:24

salute,

welche Alternativ-Anschaffung gäbe es zu einem Garmin Navi, wer hat da welche Erfahrungen gemacht ????

Wie immer für Anregungen und Meinungen - DANKE

Iris&Hilmar
Unsere Traumreise ist vorerst beendet ................siehe: http://www.jonnyontour.blogspot.de

Benutzeravatar
Donnerlaster
abgefahren
Beiträge: 2476
Registriert: 2008-10-29 20:06:25
Wohnort: 21614

Re: Alternative zu "Garmin 60 bzw. 62 ....

#2 Beitrag von Donnerlaster » 2012-01-04 13:15:57

Die einzige Alternative ist ein anderes Garmin. Ich habe das Zumo 660, nutze es auf dem Motorrad, PKW und LKW.
Den Vorteil vom Garmin sehe ich darin, dass es eine Worldmap gibt. Da sind zwar 'nur' weltweit die großen Hauptstrassen drauf, aber das ist für mich persönlich schon ausreichend, um zumindest eine Richtungshilfe zu haben, wenn mir für einzelne Länder die feineren Daten fehlen.
Dazu kommt die Lifetime-Update, also immer auf dem neuesten Stand.

Filly

Re: Alternative zu "Garmin 60 bzw. 62 ....

#3 Beitrag von Filly » 2012-01-04 13:19:43

Auch wenns ein doofes Wort ist, aber ich sehe Garmin als alternativlos an.
Wenn man sich ein bißchen damit beschäftigt kann man sich gute kostenlose Karten vom open street map Projekt drauf machen.

Das 62er Garmin kam raus, als Garmin festgestellt hat, daß die Leute lieber das gute alte 60er mit Tasten kaufen als eines der neuen Geräte mit Touchscreen.
Ich hab auch ein 60er...

Christoph

Benutzeravatar
dare2go
abgefahren
Beiträge: 1177
Registriert: 2011-04-13 6:26:30
Wohnort: Mullumbimby/AUS
Kontaktdaten:

Re: Alternative zu "Garmin 60 bzw. 62 ....

#4 Beitrag von dare2go » 2012-01-04 23:47:27

Gibt's in der Richtung irgendwas Grösseres mit 'nem Bildschirm wo 'nen alter Kerl wie ich auch noch was sehen kann? Auf unserem Garmin 62 habe ich nie was gesehen ohne Lesebrille, und mit der kann ich nicht fahren, vor allem nicht in der Sonne.

Wenn der Beifahrer (oder die Beifahrerin) immer das GPS ablesen muss, dann geht das auch manchmal in die Hose, z.B. zu späte Reaktion, und schon ist man in der falschen Spur, kann nicht abbiegen, und muss irgendwo 'nen Laster wenden (was meist ein Scheiszjob ist).

Ich habe schon an einen Tablet-PC gedacht zur Kartendarstellung, aber die mit Windows sind zu teuer und selten, Garmin's C## programmierte Karten können (nach allem was ich gelesen habe) aber wohl nicht direkt mit Android Tablets kommunizieren. Ein Notebook-Computer braucht zuviel Platz (wg. Tastatur), und erscheint mir zu empfindlich (Staub, Erschütterungen, Neid + Diebstahl, Bildschirmwinkel, Reflektionen, Hitze von Sonne, usw.)
Asus hat vor kurzem ein Garmin Android Smartphone rausgebracht - irgendwelche Erfahrungen mit dem?
Mit bestem Gruss

Jürgen

------------------------------
Wenn Ihr mehr über uns wissen wollt unsere alte "Vorstellung": http://bit.ly/Ai6EQR

2006-2009 von Alaska bis Ushaia/Südamerika, 2014-2018 nochmals mit MB1019AF.
Danach Europa, Marokko, Türkei mit MB Vario und demselben ausgebauten FM2.
Blog: http://dare2go.com/

Benutzeravatar
Speed5
abgefahren
Beiträge: 3413
Registriert: 2007-07-06 20:35:07
Wohnort: 45307 Essen
Kontaktdaten:

Re: Alternative zu "Garmin 60 bzw. 62 ....

#5 Beitrag von Speed5 » 2012-01-05 7:20:15

Moin,

leider werden die alternativen immer weniger.

Ich kann immer nur zum 276c oder 278 raten. Gibt es beide wohl nicht mehr neu.
Aber das sind die besten Navis die jemals gebaut wurden.
http://www.Odessa-wir-helfen.de

Ab dem Moment wo du „ach scheiß was drauf" denkst, wird es entweder grandios,
Oder absolut desaströs.

Benutzeravatar
Donnerlaster
abgefahren
Beiträge: 2476
Registriert: 2008-10-29 20:06:25
Wohnort: 21614

Re: Alternative zu "Garmin 60 bzw. 62 ....

#6 Beitrag von Donnerlaster » 2012-01-05 10:24:33

dare2go hat geschrieben:Gibt's in der Richtung irgendwas Grösseres mit 'nem Bildschirm wo 'nen alter Kerl wie ich auch noch was sehen kann? Auf unserem Garmin 62 habe ich nie was gesehen ohne Lesebrille, und mit der kann ich nicht fahren, vor allem nicht in der Sonne.

[/b]
Auch dies war für mich ein Grund, mich für das Zumo 660 zu entscheiden. Da kann ich mit meiner Altersweitsichtigkeit auf meiner Mopete immer noch genügend ohne Brille erkennen - zwar nicht ganz deutlich, aber es reichte bisher immer.

Seit gestern habe ich allerdings eine dauernd zu tragende Gleitsichtbrille (sch.. ich werde langsam alt). Getestet habe ich noch nicht, aber sicherlich wird es besser werden. Und im Auto habe ich immer die Stimme an, das ist auch ganz hilfreich.

biglärry

Re: Alternative zu "Garmin 60 bzw. 62 ....

#7 Beitrag von biglärry » 2012-01-05 11:08:44

Ich hab das 60 csx (vor kurzem für unter 100 eur bei ebay gezogen) , das Oregon 450t und als reines Strassennavi das neue dezl 560 lt. Alle drei sind für sich nicht zu toppen, jedenfalls nicht durch ein "Nichtgarmin"-Produkt. Besonders das dezl ist im Moment die beste/billigste Alternative für alles was über 3,5 to liegt. Im letzten Test den ich über Navis gelesen hab war das dezl als "sehr gut" gelistet, man kann hier die Masse des Fahrzeugs angeben und es funktioniert perfekt um Strecken herumgelotst zu werden wo das Fahrzeug nicht durchpasst. Wir haben unseres seit Mai 2011 in Betrieb und würden es nicht mehr hergeben. Das Dezl ist übrigens durch das geniale Beanbag überall problemlos unterzubrigen auch auf krummen, schiefen, welligen LKW Dashboard's.

Als Handnavi, Fahrradnavi, Wandernavi, Offroadnavi bevorzuge ich das 60csx obwohl das 450t die allerneuste Generation ist, das 60csx hat meiner Erfahrung nach einen besseren Empfang und zeigt schon Satelitten an wo das 450t noch schläft. Allerdings hat das Oregon 450t einen dreiachsenkompass dem es Wurscht ist wie und wo es gehalten wird, es zeigt immer richtig an. Zum Geocachen sind 60csx und Oregon unschlagbar und dank "digitalelitboard" mit allen verfügbaren Karten für Umme zu bestücken. Ich hab selbstverständlich für alle Karten bezahlt :angel:

biglärry

Re: Alternative zu "Garmin 60 bzw. 62 ....

#8 Beitrag von biglärry » 2012-01-05 11:12:23

dare2go hat geschrieben:Gibt's in der Richtung irgendwas Grösseres mit 'nem Bildschirm wo 'nen alter Kerl wie ich auch noch was sehen kann? Auf unserem Garmin 62 habe ich nie was gesehen ohne Lesebrille, und mit der kann ich nicht fahren, vor allem nicht in der Sonne. [/b]
Wie wär's denn mit nem Gang zum Augenarzt, ner ordentlichen Gleitsichtbrille mit automatischer Tönung, dann klappt's auch im Alter mit vollem Durchblick, ich seh's jeden Tag.

Benutzeravatar
Lassie
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4664
Registriert: 2006-10-03 11:40:40
Wohnort: Schäbige Alb
Kontaktdaten:

Re: Alternative zu "Garmin 60 bzw. 62 ....

#9 Beitrag von Lassie » 2012-01-05 11:38:55

Hi,

als Navi-Systeme mit grösserem Bildschirm fällt mir ein:
- Navi-PC / Car-PC mit Software beliebiger Wahl und TFT (auch touchscreen) beliebiger Wahl
- iPAD (hab ich neulich mal im Netz gesehen - soll wohl recht gut funktionieren, da die Software günstig ist, scheinbar ein recht gutes Teil)
- Notebook ala EeePC oder Toughbook mit entsprechender Halterung.

Ich selber hab meinen Car-PC mit 12.1" Touchscreen wieder hinausgeworfen, einfach da mir die Software-Update-Geschichten zu müssig sind und ich im Fahrerhaus nicht wirklich mit dem Rechner gearbeitet habe - war für mich schlicht nice-to-have-Overkill :joke:
Seit einigen Jahren leistet mir ein GARMIN Zumo 550 auf Motorrad, Jeep & Unimog beste Dienste, so dass ein grösseres Navi bislang echt unnötig war oder ist.
Und in einigen Jahren schauen wir nochmal, was es schönes am Markt gibt bzw wie sich meine Anforderungen geändert haben :angel:

Viele Grüsse, Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:

Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam

Benutzeravatar
Joerg
Überholer
Beiträge: 298
Registriert: 2006-10-05 12:30:51
Wohnort: Gelsenkirchen

Re: Alternative zu "Garmin 60 bzw. 62 ....

#10 Beitrag von Joerg » 2012-01-05 17:00:26

Moin

Netbook
1-2 beliebige GPS Mäuse (auch Blauzahn) oder kleinere Garmin eTrexe, oder...
OziExplorer,
OSM Karten, Sat.-Bilder, russ. mil. Karten, und und und...
TFT (von 12 bis 40" :p ist alles möglich)
Ich selber hab meinen Car-PC mit 12.1" Touchscreen wieder hinausgeworfen, einfach da mir die Software-Update-Geschichten zu müssig sind
Updates? Was für updates? Der Navi-EPC hat keinen Virenscanner, keinen Flash Player und kein Fazzebook-Geschiß. Der Pc hat keine Verbindung zu fremden Netzen (nein, auch kein Internet!) und benötigt daher auch keine Updates!
Moving Maps vom allerfeinsten & Tracklogs auf den Meter genau. Straßennavigation wäre ebenfalls möglich, das macht aber mein eTrex noch nebenher. Und die Musik dudelt er PC auch noch nebenbei ab - wenn man's denn mag.

Was will man mehr?

Gruß Jörg
Et es wie et es. Et kütt wie et kütt. Et hät noch immer joot jejange.

Benutzeravatar
seppr
abgefahren
Beiträge: 1236
Registriert: 2008-04-06 12:42:44
Wohnort: Südbayern

Re: Alternative zu "Garmin 60 bzw. 62 ....

#11 Beitrag von seppr » 2012-01-06 18:42:35

Ich bin auch gerade am planen, welche Navi-Hardware ich mir zulege.

Und glaube inzwischen auch, dass an Garmin kein vernünftiger Weg vorbei geht. Eben wegen der Karten, die dafür verwendet werden können.

Und obwohl ich gerne mit MovingMap spiele und dazu einen Car-PC verwende will ich zusätzlich ein Garmin für den Alltag. Einschalten und fertig.

Der PC muss erst booten, dann muss ich das Programm (z.B.Oziexplorer) laden, dann die Karte wählen, die Zoomstufe, das GPS anschalten usw.

Und die Bildschirmgröße des Navi ist nicht so entscheidend, da der Sehabstand über einen halben Meter beträgt und ich die 2 Dioptrien mit meinen Augen gerade noch schaffe.

Für optische Laien: der Kehrwert des Abstandes in Metern ist die erforderliche Dioptrienzahl zur Scharfstellung auf das Objekt. Und zugegeben, 2 Dioptrien schafft im Alter nicht jeder.

Sepp R

Benutzeravatar
seppr
abgefahren
Beiträge: 1236
Registriert: 2008-04-06 12:42:44
Wohnort: Südbayern

Re: Alternative zu "Garmin 60 bzw. 62 ....

#12 Beitrag von seppr » 2012-01-06 18:47:41

Ich habe noch eine Frage dazu vergessen.

Garmin hat doch dieses Nüvi 550 allround, wasserdicht, stabile Motorradhalterung etc. und nicht so sauteuer wie Zumo 660.

Ob das was taugt ?

Obwohl die eierlegenden Wollmilchsäue meistens keine ihrer Fähigkeiten richtig gut machen.

Sepp R

Benutzeravatar
dare2go
abgefahren
Beiträge: 1177
Registriert: 2011-04-13 6:26:30
Wohnort: Mullumbimby/AUS
Kontaktdaten:

Re: Alternative zu "Garmin 60 bzw. 62 ....

#13 Beitrag von dare2go » 2012-01-07 0:34:47

biglärry hat geschrieben:
dare2go hat geschrieben:Gibt's in der Richtung irgendwas Grösseres mit 'nem Bildschirm wo 'nen alter Kerl wie ich auch noch was sehen kann? Auf unserem Garmin 62 habe ich nie was gesehen ohne Lesebrille, und mit der kann ich nicht fahren, vor allem nicht in der Sonne. [/b]
Wie wär's denn mit nem Gang zum Augenarzt, ner ordentlichen Gleitsichtbrille mit automatischer Tönung, dann klappt's auch im Alter mit vollem Durchblick, ich seh's jeden Tag.
Da ich inzwischen gelernt habe, dass Du immer ganz genau weisst was für andere Menschen das Richtige ist, werde ich hierauf nicht weiter eingehen (denn Du hast bestimmt recht).

:unwuerdig:
Mit bestem Gruss

Jürgen

------------------------------
Wenn Ihr mehr über uns wissen wollt unsere alte "Vorstellung": http://bit.ly/Ai6EQR

2006-2009 von Alaska bis Ushaia/Südamerika, 2014-2018 nochmals mit MB1019AF.
Danach Europa, Marokko, Türkei mit MB Vario und demselben ausgebauten FM2.
Blog: http://dare2go.com/

Benutzeravatar
Lassie
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4664
Registriert: 2006-10-03 11:40:40
Wohnort: Schäbige Alb
Kontaktdaten:

Re: Alternative zu "Garmin 60 bzw. 62 ....

#14 Beitrag von Lassie » 2012-01-08 0:56:07

Hallo zusammen,

nochmal kurz nachsenf:
Ich habe meinen Car-PC wieder aus dem Fahrerhaus verbannt, da der Rechner unter XP lief und eierlegende Wollmilchsau sein sollte bzw war (Moving Map Navi, Email, Internet-Zugang, EPC-Wiedergabe, Musik, Tagebuch schreiben, etc). Ging auch alles wunderbar, nur dauerte das Booten einfach zu lange und die notwendige Updaterei bzw die dauernd aufpoppenden Erinnerungen an Virenscanner etc nervten. Und als ich in Kirkenes über meinen Handyzugang ins Internet ging und Emails checken wollte, wurde erst mal ungefragt ein grosser Betriebssystem-Update etc herunter geladen. :cold:
Und da mein Garmin eh die ganze Zeit mitlief und auf der Europakarte alle wichtigen Strässchen etc anzeigte musste ich mich fragen, warum ich bei der Abfahrt jedes Mal 3 oder mehr Minuten warten sollte, bis der Rechner gebootet hatte. De facto blieb der Rechner immer öfter aus, das Garmin lief die ganze Zeit und navigiert hat eigentlich eh meine Frau mit Reiseführer und Strassenatlas....
Wie gesagt: nette Spielerei und für mich praxisuntauglicher Overkill - auch wenn technisch schick und sonst toll gemacht....

Viele Grüsse,
Jürgen

PS: weniger ist mehr - auch mit den Spielzeugen und der Elektronik an Bord...
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:

Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam

Dios Magirus
neues Mitglied
Beiträge: 23
Registriert: 2006-10-07 20:46:23
Wohnort: Cocentaina

Re: Alternative zu "Garmin 60 bzw. 62 ....

#15 Beitrag von Dios Magirus » 2012-01-08 3:11:27

ich hab ein Panasonic Toughbook mit Garmin MobilPC und bin happy damit

Bild

Bild

unkaputbar und billig dazu
Wo Rauch ist, ist auch ein Grill

Benutzeravatar
egn
Forumsgeist
Beiträge: 5328
Registriert: 2006-10-03 14:45:32
Wohnort: Hallertau

Re: Alternative zu "Garmin 60 bzw. 62 ....

#16 Beitrag von egn » 2012-01-08 12:57:26

Ich sehe ehrlich gesagt für mich bisher bei Reisen in Europa, Russland und der Türkei keinen Vorteil in solchen Geräten von Garmin.

Mir reicht für ganz Europa das iPad und ein Samsung Galaxy S2 mit Android völlig aus. Es gibt für ganz Europa inklusive Türkei vollwertige offline Straßennavigationssoftware, die jeden Feldweg enthält. Zudem kann man auf beiden auch OSM offline nutzen, auf Android sogar problemlos alle russischen Karten (auch offline).

Für das Wandern/Radfahren tut es gegebenfalls auch ein einfaches GPS ohne Kartendarstellung, oder auch Software auf dem Android Handy.

Einen CarPC mit Bildschirm fest eingebaut im Führerhaus kommt überhaupt nicht in Frage. Dies wäre mir viel zu diebstahlgefährdet und müsste bei jedem Verlassen des Fahrzeugs immer verräumt werden. Das ist mir zu viel Aufwand.

Für das Tracking habe ich meinen automatischen GPS-Tracker der automatisch immer an ist wenn die Zündung an ist. Auf die 2 GB SD-Karte kann ewig aufgezeichnet werden. Nach dem Urlaub lade ich mir dann die Tracks herunter.
Gruß Emil

Benutzeravatar
Rumpelstielzchen
abgefahren
Beiträge: 1582
Registriert: 2008-10-10 11:17:04
Wohnort: 70825

Re: Alternative zu "Garmin 60 bzw. 62 ....

#17 Beitrag von Rumpelstielzchen » 2012-01-10 11:40:02

egn hat geschrieben:... und ein Samsung Galaxy S2 mit Android völlig aus. Es gibt für ganz Europa inklusive Türkei vollwertige offline Straßennavigationssoftware, die jeden Feldweg enthält. Zudem kann man auf beiden auch OSM offline nutzen, auf Android sogar problemlos alle russischen Karten (auch offline).
....
Kannste mir da mal ein paar Tips geben (gern auch per PN) da ich mir den gleichen Androiden gerade erst geleistet habe und noch nicht wirklich fit darin bin, sowas suche ich noch. Welche Apps verwendest Du dafür, woher bekommst Du die Karten?
Gruß Alex.
Gruß Alex!

Benutzeravatar
egn
Forumsgeist
Beiträge: 5328
Registriert: 2006-10-03 14:45:32
Wohnort: Hallertau

Re: Alternative zu "Garmin 60 bzw. 62 ....

#18 Beitrag von egn » 2012-01-10 11:45:05

Schau mal hier.

Du kannst Bereiche der Online-Karten mit dem gewünschten Detailierungsgrad aufs Endgerät laden.
Gruß Emil

Benutzeravatar
Rumpelstielzchen
abgefahren
Beiträge: 1582
Registriert: 2008-10-10 11:17:04
Wohnort: 70825

Re: Alternative zu "Garmin 60 bzw. 62 ....

#19 Beitrag von Rumpelstielzchen » 2012-01-10 11:49:59

Oha, danke Emil! Das ging ja fix...
List sich interesant, wird wohl wieder den einen oder anderen Abend kosten... ;-)
Welche Europa-Strassennavigation (oofline) empfiehlst Du mir für den Alltag?
Gruß Alex.
Gruß Alex!

Benutzeravatar
egn
Forumsgeist
Beiträge: 5328
Registriert: 2006-10-03 14:45:32
Wohnort: Hallertau

Re: Alternative zu "Garmin 60 bzw. 62 ....

#20 Beitrag von egn » 2012-01-10 11:54:27

Auf dem iPad habe ich immer iGO verwendet. War übersichtlich und hat mir völlig ausgereicht.

Leider gibt es diese nicht (offiziell) :ninja: für Android.

Ansonsten verwende ich in D immer online Google Maps. Das reicht mir völlig aus und hat auch eine gute Staumeldefunktion. Mir reichen dazu die 500 MB meiner Fonic-Karte problemlos.
Gruß Emil

Benutzeravatar
colli1979
süchtig
Beiträge: 824
Registriert: 2006-10-21 20:25:19
Wohnort: Horst

Re: Alternative zu "Garmin 60 bzw. 62 ....

#21 Beitrag von colli1979 » 2012-01-10 13:45:55

auf Android habe ich bei meiner Frau (Samsung Galaxy 5) und mir (HTC HD2 (neben garmin mobilePC)) Navigon drauf. Funktioniert ganz gut.
Grüße Jan

Benutzeravatar
n0by
Schlammschipper
Beiträge: 441
Registriert: 2009-01-09 17:55:31
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Alternative zu "Garmin 60 bzw. 62 ....

#22 Beitrag von n0by » 2012-01-22 0:35:03

Donnerlaster hat geschrieben:Die einzige Alternative ist ein anderes Garmin. Ich habe das Zumo 660, nutze es auf dem Motorrad, PKW und LKW.
Den Vorteil vom Garmin sehe ich darin, dass es eine Worldmap gibt. Da sind zwar 'nur' weltweit die großen Hauptstrassen drauf, aber das ist für mich persönlich schon ausreichend, um zumindest eine Richtungshilfe zu haben, wenn mir für einzelne Länder die feineren Daten fehlen.
Dazu kommt die Lifetime-Update, also immer auf dem neuesten Stand.
95L

Bisher hat mir mein neues Nüvi 2595 LM schon vor der Abreise nach Marokko ein recht belastenden Blues gemacht: http://n0by.blogspot.com/2012/01/abfahrt-marokko.html

Dass mich das Nüvi nun hier an der Küste teilweise 20 Meter unterm Meeresspiegel herzufahren meint, lässt sich ja noch verschmerzen.

Schmerzlicher ist zu empfinden, dass die Kiste nach zielgenauer Koordinaten-Eingaben zweier Bücher mich meint, 900 Meter weit weg vom Zielort parken zu müssen. Soll man dann in ein Taxi umsteigen, um sich sein Ziel zeigen zu lassen?
Dateianhänge
Wenn das Nüvi 900 Meter weit weg von den Zielkoordinaten den Zielpunkt ausweist, kann man ja ein Taxi zum Ziel vorfahren lassen.
Wenn das Nüvi 900 Meter weit weg von den Zielkoordinaten den Zielpunkt ausweist, kann man ja ein Taxi zum Ziel vorfahren lassen.
http://www.nobydick.de/
Skpye: n0by2call

egge-fn
Kampfschrauber
Beiträge: 539
Registriert: 2007-05-05 16:19:15
Wohnort: 88045 Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Re: Alternative zu "Garmin 60 bzw. 62 ....

#23 Beitrag von egge-fn » 2012-01-22 10:46:39

Hallo Navigatoren,

ich hatte 5Jahre lang ein Panasonic CF-18 mit TTQV und Garmin Mobile PC.
War für die Wüste super da ich viele OSM Maps im TTQV habe. Die Geotaggingfunktion
In TTQV finde ich auch super. Leider hat mich dann auch das Booten und herunterfahren
Des Laptops genervt.
Seit 2 Jahren verwende ich ein IPad und bin sehr zufrieden.
Navigon zur Strassennavigation hat mich durch Rumänien, Sardinien und Norwegen gebracht.
Für unseren Sommerurlaub 2012 in Albanien wird mir wohl TWONAV noch ein wenig besser helfen,
da man mit diesem APP auch OSM Karten importieren können soll. Muss mich da aber erst einarbeiten.

Fazit:
Panasonic ruggadized ist für Gebiete, für die es keine routingfähigen Karten gibt, oder auch nicht notwendig sind (Wüste) absolut perfekt.

IPad, wenns schnell und unkompliziert gehen soll.
Ich war in Sardinien und Norwegen mit dem IPad deshalb so zufrieden, weil wir über google-maps sehr schöne Übernachtungsplätze gefunden haben, die wir, nur mit Kartensoftware, niemals entdeckt hätten.
Einzig mit Trackaufzeichnung bin ich noch nicht zufrieden. Da muss ich noch eine Lösung finden, die unkompliziert und zuverlässig funktioniert; entweder als IPad APP oder mit einem externen Gerät.

Bin für Tips dankbar.


Gruß Markus


Benutzeravatar
1017A
abgefahren
Beiträge: 1301
Registriert: 2006-10-11 9:39:13
Wohnort: Hannover & Chiemgau
Kontaktdaten:

Re: Alternative zu "Garmin 60 bzw. 62 ....

#25 Beitrag von 1017A » 2012-11-08 15:26:08

Wer reist, der rostet nicht
http://irmi-frieder.blogspot.com/
http://fs-hjs.blogspot.com

Benutzeravatar
Wombi
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8858
Registriert: 2006-10-03 19:57:10
Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
Kontaktdaten:

Re: Alternative zu "Garmin 60 bzw. 62 ....

#26 Beitrag von Wombi » 2012-11-08 19:24:10

Kontakt
DATAMATIX Datensysteme GmbH
Märzstraße 1
1150 Wien

Tel: +43 1 595 61 96
Fax: +43 1 595 61 96 / 30
Email: office@datamatix.at

Firmenbuch: FN 240683x, Handelsgericht Wien
Unsere VAT-Nr. (UID-Nr.): ATU 574 395 33

Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........

15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))

Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de

Benutzeravatar
Mike13
infiziert
Beiträge: 69
Registriert: 2011-05-08 21:23:10
Wohnort: Nähe Ludwigsburg

Re: Alternative zu "Garmin 60 bzw. 62 ....

#27 Beitrag von Mike13 » 2012-11-09 0:49:00

Für Freunde von großen Navis.
Garmin dezl 760LMT
soll noch dieses Jahr kommen.

Gruß

Mike
Träume nicht, lebe deinen Traum

Benutzeravatar
dare2go
abgefahren
Beiträge: 1177
Registriert: 2011-04-13 6:26:30
Wohnort: Mullumbimby/AUS
Kontaktdaten:

Re: Alternative zu "Garmin 60 bzw. 62 ....

#28 Beitrag von dare2go » 2012-11-09 9:16:53

Mike13 hat geschrieben:Für Freunde von großen Navis.
Garmin dezl 760LMT
soll noch dieses Jahr kommen.
:wack:
Gruß

Mike
Jetzt habe ich doch gerade mal dieses Modell gegoogelt, und dann den schockierenden Preis in D'land entdeckt: 480 Euros! :eek:
Aber nur 400 U$ in den USA. Die Amis kriegen aber auch alles immer billiger.

[EDIT: geloescht - unzutreffend... :wack: ]
Zuletzt geändert von dare2go am 2012-11-09 23:47:49, insgesamt 2-mal geändert.
Mit bestem Gruss

Jürgen

------------------------------
Wenn Ihr mehr über uns wissen wollt unsere alte "Vorstellung": http://bit.ly/Ai6EQR

2006-2009 von Alaska bis Ushaia/Südamerika, 2014-2018 nochmals mit MB1019AF.
Danach Europa, Marokko, Türkei mit MB Vario und demselben ausgebauten FM2.
Blog: http://dare2go.com/

Benutzeravatar
Mike13
infiziert
Beiträge: 69
Registriert: 2011-05-08 21:23:10
Wohnort: Nähe Ludwigsburg

Re: Alternative zu "Garmin 60 bzw. 62 ....

#29 Beitrag von Mike13 » 2012-11-09 20:43:43

dare2go hat geschrieben:
Mike13 hat geschrieben:Für Freunde von großen Navis.
Garmin dezl 760LMT
soll noch dieses Jahr kommen.

Gruß

Mike
Jetzt habe ich doch gerade mal dieses Modell gegoogelt, und dann den schockierenden Preis in D'land entdeckt: 480 Euros! :eek:
Aber nur 400 U$ in den USA.

Aber: Amazon UK hat ein Sonderangebot, da kostet dasselbe Navi im Moment gerade mal etwas ueber 360 Euros... Versand aus England ist normalerweise extrem billig, und da das Teil Europakarten von 45 Laendern haben sollte, kann der Kaufort wohl nebensaechlich sein (es sei denn Garmin hat da wieder so merkwuerdige Garantiebedingungen).

Hi Jürgen

das ist ein Garmin Dezl 560LT in UK und nicht 760LMT.

Gruß

Mike
Träume nicht, lebe deinen Traum

Benutzeravatar
dare2go
abgefahren
Beiträge: 1177
Registriert: 2011-04-13 6:26:30
Wohnort: Mullumbimby/AUS
Kontaktdaten:

Re: Alternative zu "Garmin 60 bzw. 62 ....

#30 Beitrag von dare2go » 2012-11-09 23:43:28

Mike13 hat geschrieben: Hi Jürgen

das ist ein Garmin Dezl 560LT in UK und nicht 760LMT.

Gruß

Mike
Sorry - man sollte nicht mit verschlafenen Kopf Weisheiten verbreiten... :wack:
Mit bestem Gruss

Jürgen

------------------------------
Wenn Ihr mehr über uns wissen wollt unsere alte "Vorstellung": http://bit.ly/Ai6EQR

2006-2009 von Alaska bis Ushaia/Südamerika, 2014-2018 nochmals mit MB1019AF.
Danach Europa, Marokko, Türkei mit MB Vario und demselben ausgebauten FM2.
Blog: http://dare2go.com/

Antworten