Hallo,
ich habe vor einigen Jahren meinen Kompressor (Luftpresser) mit 150 ccm gegen einen mit 300 ccm getauscht.
Seitdem habe ich einen erhöhten Keilriemenverschleiß.
Der Riemen fängt an zu pfeifen und wenn ich dann nicht bald die nächste Scheibe rausnehme um den Riemen zu spannen ist er bald hin.
Soweit ich das gesehen habe könnte man an der Antriebs-Riemenscheibe eine zusätzliche draufschrauben.
Aber wie befestige ich eine zweite Riemenscheibe am Kompressor und wie kriegt man die gleiche Riemenspannung hin bei 2 Keilriemen?
Motor ist ein Deutz 913 und der Riemen ist 13mm breit.
Hat jemand Ideen? Oder auf dickeren Keilriemen wechseln?
Gruß
Ralf
zweite Riemenscheibe für Kompressor einbauen
Moderator: Moderatoren
Re: zweite Riemenscheibe für Kompressor einbauen
Die Riemenspannung könntest schonmal über ne zusätzliche Spannrolle lösen.Damit sind die beiden Riemenspannungen unabhängig voneinander....
Sven
Sven
Der Spass am Reisen rechtfertigt den Schweiss beim Schrauben.
- MartinK
- abgefahren
- Beiträge: 2918
- Registriert: 2006-10-03 12:25:05
- Wohnort: Büdingen / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: zweite Riemenscheibe für Kompressor einbauen
Hei.
Da der Ural für die Lima zwei und für die Wasserpumpe und den Lüfter drei Keilriemen hat stand ich vor dem gleichen "Problem". Früher wurden die Riemen für diese Anwendung "gleichgeschliffen" heute reicht es wohl RIemen aus der gleichen Charge vom geichen Hersteller zu kaufen, Ich habe dann Optibelt gekauft weil der Händler gesagt hat, die wären für diese Anwendung am genauesten produziert. Überlege, ob du nicht anstatt einer zweiten Scheibe eine Doppelscheibe für SPZ-Schmalkeilriemen auf den jeweiligen Wellen installierst. Schmalkeilriemen und Doppelscheibe deshalb weil man nah am Lagerpunkt die Last überträgt.
Hier z.B.
http://www.reiff-tpshop.de/shop/de/keil ... n-spz.html
Gruss
MartinK
Da der Ural für die Lima zwei und für die Wasserpumpe und den Lüfter drei Keilriemen hat stand ich vor dem gleichen "Problem". Früher wurden die Riemen für diese Anwendung "gleichgeschliffen" heute reicht es wohl RIemen aus der gleichen Charge vom geichen Hersteller zu kaufen, Ich habe dann Optibelt gekauft weil der Händler gesagt hat, die wären für diese Anwendung am genauesten produziert. Überlege, ob du nicht anstatt einer zweiten Scheibe eine Doppelscheibe für SPZ-Schmalkeilriemen auf den jeweiligen Wellen installierst. Schmalkeilriemen und Doppelscheibe deshalb weil man nah am Lagerpunkt die Last überträgt.
Hier z.B.
http://www.reiff-tpshop.de/shop/de/keil ... n-spz.html
Gruss
MartinK
--
Hauptsache man ist gesund und die Frau hat Arbeit
Hauptsache man ist gesund und die Frau hat Arbeit
Re: zweite Riemenscheibe für Kompressor einbauen
Hallo,
Gruß
Jochen
Du kannst die Keilriemen für "paarweisen Antrieb" bestellen, dann bekommst du tatsächlich genau gleiche Längen.Wüstling hat geschrieben:Hallo,
i... und wie kriegt man die gleiche Riemenspannung hin bei 2 Keilriemen?
...
Gruß
Ralf
Gruß
Jochen
Re: zweite Riemenscheibe für Kompressor einbauen
Das funktioniert aber auch nur zufriedenstellend wenn er dann jeweils eine neue Doppelscheibe installiert.Jofri hat geschrieben:Hallo,
Du kannst die Keilriemen für "paarweisen Antrieb" bestellen, dann bekommst du tatsächlich genau gleiche Längen.
Gruß Emil