hollo wombi.das kann ich dir nicht sagen.ich meinte auch alte schwachen allrader die gepflegt und gestreichelt werden wollen,wo von die frau nur täumt. und 400 ps ist nicht alles(wieso,quote).soll man nicht mehr sein meinug mitteilen ,das machen auch andere hier.viel quote .alles gute eifler.Wombi hat geschrieben:Du meinst, seine 400 PS reichen nicht ???man muss sich ebend damit abfinden.bergauf und bei der endgeschwindigkeit oder sonst was fast immer der letzte zu sein.![]()
Gruß, Wombi
Verbrauch senken mit Chiptuning
Moderator: Moderatoren
Re: Verbrauch senken mit Chiptuning
- Fernreisender
- Schlammschipper
- Beiträge: 425
- Registriert: 2009-12-24 1:35:10
- Wohnort: Zwischen ZRH und W'thur
- Kontaktdaten:
Re: Verbrauch senken mit Chiptuning
Hallo Michemercur41/1 hat geschrieben:Hallo Andreas,
ist bei dir Motorrisch alles ok?
-Schaltet der Viscolüfter aus.
-Ventile richtig eingestellt (EVB)
-Dreht der Motor im Stand Vollgas über 2000 1/min
-Wie springt er an
-Hat er weniger Leistung als vor her
Was hast du für einen Motor drin, D2866 LF14, 16, 20.Das mit der Drehmoment steigerung ist so ne Sache, du hast mit Sicherheit ein ZF 16S181 Getriebe drin,sprich, das Drehmoment steigt von 1700 auf 2100 Nm
das ist nur für 1800Nm ausgelegt. Für 2100Nm gibts ein 16S221 Getriebe.Das ist so nicht ganz richtig. Wenn ich z.B. von 0 km/h auf 85 km/h 100s brauche und 8x schalte verbrauche ich mehr, als wenn ich 5x schalte und 70s brauche.Das Argument ist eine Milchmädchenrechnung. Rein von der Physik betrachtet brauchst Du die gleiche Energiemenge um von 0 auf 80 zu beschleunigen, ob Du das jetzt in 10 s oder 100 s machst.
Gruss Miche
Ich denke der Motor ist völlig in Ordnung, ist ja mit 400'000Km ganz schön gut eingefahren, schaut auch optisch perfekt aus, alles trocken rundum.
- Der Viscolüfter schaltet ein und aus, je nach Belastung, das hör ich jeweils sehr gut.
- Ventile sind auch gut eingestellt, ich höre nie ein klappern, wie das bei einem meiner PW's der Fall war
- Ob der Motor im Stand über 2000 U/min dreht muss ich mal versuchen (Warum fragst Du das?)
- Anspringen tut er perfekt, bei den ersten paar Drehungen läuft er sofort
- Einen Leistungsabfall habe ich nicht festgestellt.
Mein Motor ist ein D2866 LF20.
Grüsse Andreas.
- Fernreisender
- Schlammschipper
- Beiträge: 425
- Registriert: 2009-12-24 1:35:10
- Wohnort: Zwischen ZRH und W'thur
- Kontaktdaten:
Re: Verbrauch senken mit Chiptuning
Hallo Pepone1Pepone1 hat geschrieben:Wir sparen koste es, was es wolle....Eine kleine Rechnung: Angenommen, es lassen sich tatsächlich 10% Sprit sparen, sind das 2,5 Liter auf 100 Km oder umgerechnet ca. 3,75 € / 100 KM. Bei einem Preis fürs Chiptuning von 1000 € müßtest Du an die 30000 Km fahren um die Ausgaben wieder reinzuholen. Ich weiß nicht wieviel du fährst und vorallem wo. Bist du eher in arabischen Ländern unterwegs, veringert sich nämlich die Ersparniss ganz gewaltig, aufgrund der günstigeren Spritpreise. Ich würds bleiben lassen weil Einsparpotenzial unsicher, Amortisation dauert vermutlich recht lange, negative Auswirkungen auf den Motor ungewiß. Vielleicht läßt sich der Tuner ja auf eine Probephase oder Rückgabemöglichkeit ein, dann wäre es für mich ein Grund es auszuprobieren, ansonsten nicht.
der LKW ist ein Hobby und beim Hobby ist nicht der Preis ausschlaggebend, sondern die Freude die am Ende des Tages mir einen Smile auf's Gesicht zaubert, ich muss diese allfällige Investition also nicht schön brav und korrekt amortisieren.

Grüsse, Andreas.
Re: Verbrauch senken mit Chiptuning
Na, wenn es nicht ausschlaggebend ist, was das Hobby kostet, wundert mich das "Sprit-sparen-wollen" umsomehr....
- mercur41/1
- infiziert
- Beiträge: 37
- Registriert: 2008-10-31 0:13:13
- Wohnort: 84...
Re: Verbrauch senken mit Chiptuning
Hallo Andreas,
= Einspritzdüse von 1. Zylinder def. ist.
gruss Miche
Falls er nicht laut Drehzahlmesser über 2000 1/min dreht, könnte es sein, dass der Nadelbewegungsfühler (NBF)Ob der Motor im Stand über 2000 U/min dreht muss ich mal versuchen (Warum fragst Du das?)
= Einspritzdüse von 1. Zylinder def. ist.
gruss Miche
Wer beim lenken nicht schwitzt, ist kein Kraftfahrer.
Re: Verbrauch senken mit Chiptuning
Hallo,
ich würde gern noch mal auf die Idee des Sprit-Sparens durch schnelleres Erreichen der Endgeschwindigkeit eingehen. Ich bin kein Motorpezi, aber ich glaube da nicht dran.
Wenn ich schneller die Endgewschwindigkeit erreiche, fahre ich doch länger mit dieser Endgeschwindigkeit. Bei der die Windlast mehr Leistung vernichtet, als bei geringerer Geschwindigkeit. Ich erhöhe also die Zeit, in der ich im Aerodynamisch ungünstigen Bereich fahre.
Mein Gaspedal sagt mir, dass ich beim schnelleren Beschleunigen mehr Sprit verbrauche. Der hinweis, dass ich dann eher aufhören kann, zu beschleunigen ist richtig. In der Kalkulation darf aber nicht vergessen werdne, dass ich den rest der Strecke auch noch (mit Reiseleistung) bewältigen muss.
Die Hinweise von Spritspar-Trainern und meine eigene Erfahrung mit dem PKW bestätigen, dass moderates Beschleunigen den Verbrauch verringert. (Ok, im Stadtverkehr mag positiv hinzukommen, dass ich die aerodynamisch ungünstige erlaubte Höchstgeschwindigkeit für Innerorts dann gar nicht mehr erreiche :-)
Bezüglich der Endgeschwindigkeit: Mit der Erbse habe ich jetzt zum ersten mal ÜBER 20 Liter gebraucht, seit ich die Reisegeschwindigkeit auf 70km/h ERHÖHT habe.
Gruß
Michael
ich würde gern noch mal auf die Idee des Sprit-Sparens durch schnelleres Erreichen der Endgeschwindigkeit eingehen. Ich bin kein Motorpezi, aber ich glaube da nicht dran.
Wenn ich schneller die Endgewschwindigkeit erreiche, fahre ich doch länger mit dieser Endgeschwindigkeit. Bei der die Windlast mehr Leistung vernichtet, als bei geringerer Geschwindigkeit. Ich erhöhe also die Zeit, in der ich im Aerodynamisch ungünstigen Bereich fahre.
Mein Gaspedal sagt mir, dass ich beim schnelleren Beschleunigen mehr Sprit verbrauche. Der hinweis, dass ich dann eher aufhören kann, zu beschleunigen ist richtig. In der Kalkulation darf aber nicht vergessen werdne, dass ich den rest der Strecke auch noch (mit Reiseleistung) bewältigen muss.
Die Hinweise von Spritspar-Trainern und meine eigene Erfahrung mit dem PKW bestätigen, dass moderates Beschleunigen den Verbrauch verringert. (Ok, im Stadtverkehr mag positiv hinzukommen, dass ich die aerodynamisch ungünstige erlaubte Höchstgeschwindigkeit für Innerorts dann gar nicht mehr erreiche :-)
Bezüglich der Endgeschwindigkeit: Mit der Erbse habe ich jetzt zum ersten mal ÜBER 20 Liter gebraucht, seit ich die Reisegeschwindigkeit auf 70km/h ERHÖHT habe.

Gruß
Michael
- Fernreisender
- Schlammschipper
- Beiträge: 425
- Registriert: 2009-12-24 1:35:10
- Wohnort: Zwischen ZRH und W'thur
- Kontaktdaten:
Re: Verbrauch senken mit Chiptuning
Hallo Michemercur41/1 hat geschrieben:Hallo Andreas,Falls er nicht laut Drehzahlmesser über 2000 1/min dreht, könnte es sein, dass der Nadelbewegungsfühler (NBF)Ob der Motor im Stand über 2000 U/min dreht muss ich mal versuchen (Warum fragst Du das?)
= Einspritzdüse von 1. Zylinder def. ist.
gruss Miche
der Motor dreht im Stand locker über 2000 U/min, es ist also motortechnisch alles in Ordnung.
Grüsse, Andreas.
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 2
- Registriert: 2012-11-18 18:18:52
Re: Verbrauch senken mit Chiptuning
....vielleicht versuchst Du es einfach mit der Anpassung der Achsübersetzng.
Bei deinem MAN würde eine Leistungssteigerung u.a. auch die Vergrößerung des Kühlers nach sich ziehen.
Ich habe bei unserem Axor 1829 (12 to, Expeditionskoffer 3,80m hoch) beide Achsen ändern lassen, so dass nun bei 90 km/h statt 2100 nur noch 1700 U/min anliegen. Verbrauch von 26 auf 23 Liter. Dann noch Tempo runter auf 80 (1500 statt 1900 U/min) macht jetzt exakt 20 Liter und der Motor dreht dabei mittig im maximalen Drehmoment (grüner Bereich)
Die Drehzahl ist auch bei deinem Auto so hoch, weil es ebenfalls auf 40 to ausgelegt wurde.
Alles Andere erhöht das Risiko, in Schwarzafrika den MAN-Megatroniker aus München einfliegen zu lassen...
Kosten Achsumbau: rd 5 Kilo
Viel Spaß mit deiner tollen Kiste
Hardy
Bei deinem MAN würde eine Leistungssteigerung u.a. auch die Vergrößerung des Kühlers nach sich ziehen.
Ich habe bei unserem Axor 1829 (12 to, Expeditionskoffer 3,80m hoch) beide Achsen ändern lassen, so dass nun bei 90 km/h statt 2100 nur noch 1700 U/min anliegen. Verbrauch von 26 auf 23 Liter. Dann noch Tempo runter auf 80 (1500 statt 1900 U/min) macht jetzt exakt 20 Liter und der Motor dreht dabei mittig im maximalen Drehmoment (grüner Bereich)

Die Drehzahl ist auch bei deinem Auto so hoch, weil es ebenfalls auf 40 to ausgelegt wurde.
Alles Andere erhöht das Risiko, in Schwarzafrika den MAN-Megatroniker aus München einfliegen zu lassen...

Kosten Achsumbau: rd 5 Kilo

Viel Spaß mit deiner tollen Kiste
Hardy
Re: Verbrauch senken mit Chiptuning
Hallo Andreas,
Mach die Hebebühne weg und nen Dachspoiler drauf und Du kommst unter Garantie auf5 - 5 - 4 Liter weniger .
Aber auch mit Hebebühne werden es bestimmt noch 3 Liter Ersparnis sein. Ich habe noch einen LKW Spoiler in
der Garage 160 lang / hoch und ca 195 breit Bilder sind in meinem Angebot vom 21.10.2012.
Gruß Brummer

Mach die Hebebühne weg und nen Dachspoiler drauf und Du kommst unter Garantie auf5 - 5 - 4 Liter weniger .
Aber auch mit Hebebühne werden es bestimmt noch 3 Liter Ersparnis sein. Ich habe noch einen LKW Spoiler in
der Garage 160 lang / hoch und ca 195 breit Bilder sind in meinem Angebot vom 21.10.2012.
Gruß Brummer

Der Weg ist das Ziel
- Fernreisender
- Schlammschipper
- Beiträge: 425
- Registriert: 2009-12-24 1:35:10
- Wohnort: Zwischen ZRH und W'thur
- Kontaktdaten:
Re: Verbrauch senken mit Chiptuning
Hallo BrummerBrummer hat geschrieben:Hallo Andreas,
Mach die Hebebühne weg und nen Dachspoiler drauf und Du kommst unter Garantie auf5 - 5 - 4 Liter weniger .
Aber auch mit Hebebühne werden es bestimmt noch 3 Liter Ersparnis sein. Ich habe noch einen LKW Spoiler in
der Garage 160 lang / hoch und ca 195 breit Bilder sind in meinem Angebot vom 21.10.2012.
Gruß Brummer
wenn ich einen Spoiler montiere muss ich das Fernfahrerhaus kappen, der Aufbau ragt nämlich nur ein paar wenige Zentimeter über das Dach. Aber über die Hebebühne habe ich auch schon nachgedacht, sobald die den Geist aufgibt ist sie weg...
Grüsse, Andreas.