Fahrerhaus Hubzylinder Iveco Stralis
Moderator: Moderatoren
- Lassie
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4664
- Registriert: 2006-10-03 11:40:40
- Wohnort: Schäbige Alb
- Kontaktdaten:
Fahrerhaus Hubzylinder Iveco Stralis
Hallo zusammen,
ich habe für meinen U1300L einen Fahrerhaus Hubzylinder vom Iveco Stralis bei I-bäääh gesteigert. Von den Dimensionen passt er, doch leider ist die Ansteuerung ein wenig ein Rätsel für mich. Das Kabel für die Elektropumpe hat nur 2 Adern. Auch scheint ein externer Hydrauliköltank notwendig zu sein. Hat jemand mehr Details? Oder kennt jemanden einen kompetenten Ansprechpartner bei Iveco? Wen kann / soll / darf / muss ich fragen?!
Wichtig wäre mir eine Übersicht der notwendigen Zubehörteile (Tank, Ansteuerung, Sicherung, etc.).
Welche Iveco Station in München bzw südlich davon kann helfen?
Viele Grüsse, Jürgen
ich habe für meinen U1300L einen Fahrerhaus Hubzylinder vom Iveco Stralis bei I-bäääh gesteigert. Von den Dimensionen passt er, doch leider ist die Ansteuerung ein wenig ein Rätsel für mich. Das Kabel für die Elektropumpe hat nur 2 Adern. Auch scheint ein externer Hydrauliköltank notwendig zu sein. Hat jemand mehr Details? Oder kennt jemanden einen kompetenten Ansprechpartner bei Iveco? Wen kann / soll / darf / muss ich fragen?!
Wichtig wäre mir eine Übersicht der notwendigen Zubehörteile (Tank, Ansteuerung, Sicherung, etc.).
Welche Iveco Station in München bzw südlich davon kann helfen?
Viele Grüsse, Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Hallo Jürgen,
Ob kompetent, oder nicht,
Iveco ist meines Wissens nur in Geretsried,
Autohaus Kern
Im Lager, Her Franz Rückl verlangen
In der Werkstatt
Herr Raßhofer ( LKW Meister )
Gruß, Wombi
Ob kompetent, oder nicht,
Iveco ist meines Wissens nur in Geretsried,
Autohaus Kern
Im Lager, Her Franz Rückl verlangen
In der Werkstatt
Herr Raßhofer ( LKW Meister )
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Stefan Niemz aus Gäufelden-Nebringen betreibt eine IVECO-Werkstatt und wartet auch etliche ältere LKW. Vielleicht weiß er ja weiter.
Gruß Ulf
Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Lassie
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4664
- Registriert: 2006-10-03 11:40:40
- Wohnort: Schäbige Alb
- Kontaktdaten:
Huhu zusammen,
was ich von euch erwarte?!
Dass ihr mir zügig, sofort und auf der Stelle verratet, wie man diesen hübschen Hubzylinder in meinen Mog würgt.
Noch besser wäre ein Beschaltungsplan, eine Teileliste von notwendigen Zubehörteilen sowie eine bebilderte Einbau-Anleitung.
Und falls zufällig einer von euch Iveco- oder sonstwas-Monteur ist, und mir den Hubzylinder als gute Tat zum Sonntag einbauen will - umso besser. Dafür nehm ich denjenigen auch eine Woche in mein Gutenacht-Gebet auf...
Ist das so ok und Foren-konform?!
Ich hab natürlich schon den I-bääh-Verkäufer angemailt, aber der ist mit der Kohle schon über alle Berge und antwortet nicht mehr. Der Verkäufer hatte wohl einen Iveco Stralis geschlachtet, ich hab den Fahrerhaus Hubzylinder nur deswegen gekauft, da
a) ein Neuteil von DB (oder war das DC )
sauteuer ist
b) ein Gebrauchtteil schlichweg nicht zu finden war und
c) der Hubzylinder von seinen Massen genau in die Aufnahme vom U1300L passt (naja, die Bolzendurchmesser stimmen nicht, etc.)
Ich werd mal die genannten Adressen abklappern...
Viele Grüsse, Jürgen
was ich von euch erwarte?!
Dass ihr mir zügig, sofort und auf der Stelle verratet, wie man diesen hübschen Hubzylinder in meinen Mog würgt.



Noch besser wäre ein Beschaltungsplan, eine Teileliste von notwendigen Zubehörteilen sowie eine bebilderte Einbau-Anleitung.

Und falls zufällig einer von euch Iveco- oder sonstwas-Monteur ist, und mir den Hubzylinder als gute Tat zum Sonntag einbauen will - umso besser. Dafür nehm ich denjenigen auch eine Woche in mein Gutenacht-Gebet auf...
Ist das so ok und Foren-konform?!
Ich hab natürlich schon den I-bääh-Verkäufer angemailt, aber der ist mit der Kohle schon über alle Berge und antwortet nicht mehr. Der Verkäufer hatte wohl einen Iveco Stralis geschlachtet, ich hab den Fahrerhaus Hubzylinder nur deswegen gekauft, da
a) ein Neuteil von DB (oder war das DC )

b) ein Gebrauchtteil schlichweg nicht zu finden war und
c) der Hubzylinder von seinen Massen genau in die Aufnahme vom U1300L passt (naja, die Bolzendurchmesser stimmen nicht, etc.)
Ich werd mal die genannten Adressen abklappern...
Viele Grüsse, Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Manoman Jürgen.....
Ich hab bei Wombi die verstärkte Fahrerhauslagerung letztes Jahr nachgerüstet.
Ich hab die vorhergehenden Teile alle auf Lager liegen.
Evtl hätte der Zylinder ect. ja gepaßt
Und bei Toni Maurer bekommt mal "fast" alles gebraucht.
Gebraucht heißt bei dem vom flammneuen FZ. demontiert, weil umgebaut.
Das mit der el. Pumpe würde ich nochmal überlegen....tuts nicht ne Handpumpe auch ?
Gruß, Wombi
Ich hab bei Wombi die verstärkte Fahrerhauslagerung letztes Jahr nachgerüstet.
Ich hab die vorhergehenden Teile alle auf Lager liegen.
Evtl hätte der Zylinder ect. ja gepaßt
Und bei Toni Maurer bekommt mal "fast" alles gebraucht.
Gebraucht heißt bei dem vom flammneuen FZ. demontiert, weil umgebaut.
Das mit der el. Pumpe würde ich nochmal überlegen....tuts nicht ne Handpumpe auch ?
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
- Lassie
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4664
- Registriert: 2006-10-03 11:40:40
- Wohnort: Schäbige Alb
- Kontaktdaten:
Hallo Wombi,
ja, eine Handpumpe wäre mir auch recht gewesen. Allerdings ist bei dem Stralis-Hubzylinder schon eine E-Pumpe angebaut (ist eine Einheit)...
Viele Grüsse, Jürgen
ja, eine Handpumpe wäre mir auch recht gewesen. Allerdings ist bei dem Stralis-Hubzylinder schon eine E-Pumpe angebaut (ist eine Einheit)...
Viele Grüsse, Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Direkt am Olympiapark gibts eine Iveco-Niederlassung. Lerchenauerstr. 136. Beim Obi.
Aber die brauchst du eigentlich nicht.
Der Öltank ist unten in der Box integriert. Den Verschlussstopfen kann man eigentlich nicht übersehen.
Die Ansteuerung ist verdammt primitiv. Wird einfach nur umgepolt für hoch und runter. Der ganze andere Kram wie Kippsperre etc. braucht dich ja nicht zu interessieren, das wird auch woanders geregelt.
Wenn ein Auto wirklich tot ist, ziehen wir unten einfach den Stecker ab und gehen mit 2 Drähten vom Starterpack dran. Funktioniert problemlos.
Achja: Auch wenn es ein Spezialöl für den Zylinder gibt, hab ich noch nie gehört dass einer von normalem ATF kaputt gegangen wäre. Und ATF wird da in der Werkstatt fast immer eingefüllt.
Grüße
42
Aber die brauchst du eigentlich nicht.
Der Öltank ist unten in der Box integriert. Den Verschlussstopfen kann man eigentlich nicht übersehen.
Die Ansteuerung ist verdammt primitiv. Wird einfach nur umgepolt für hoch und runter. Der ganze andere Kram wie Kippsperre etc. braucht dich ja nicht zu interessieren, das wird auch woanders geregelt.
Wenn ein Auto wirklich tot ist, ziehen wir unten einfach den Stecker ab und gehen mit 2 Drähten vom Starterpack dran. Funktioniert problemlos.
Achja: Auch wenn es ein Spezialöl für den Zylinder gibt, hab ich noch nie gehört dass einer von normalem ATF kaputt gegangen wäre. Und ATF wird da in der Werkstatt fast immer eingefüllt.
Grüße
42
Zuletzt geändert von fortytwo am 2007-07-23 21:38:00, insgesamt 1-mal geändert.