Zusatz Diesel Heizung Verbrauch Diesel und Strom???

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Bodo Magirus FM 130
Selbstlenker
Beiträge: 196
Registriert: 2012-08-10 6:45:18

Zusatz Diesel Heizung Verbrauch Diesel und Strom???

#1 Beitrag von Bodo Magirus FM 130 » 2012-09-23 8:53:16

Hallo und erst mal allen einen entspannten Sonntag!

Mit freude durfte ich feststellen das die Zusatz Diesel Heizung im Magirus Deutz doch funktioniert......man muss halt nur ne Minute warten bis das gute Stück anspringt! :-)

Nun zu meiner Frage:

Wieviel Diesel verbraucht das Teil so ca. in der Stunde und muss ich mir sorgen machen das die Batterien am morgen leergelutscht sind wenn ich die Heizung nachts mal durchlaufen lasse? Meine Batterien sind recht fit (ca 5 Jahre alte Gelbatterien)

Ich kann die Heizung nur ein oder ausschalten........oder gibt es da noch eine von mir unentdeckte Regulierungsmöglichkeit?
130 D 9 Fa/32 mit BF 6 L 913 Motor 118 KW

Benutzeravatar
CAR53
LKW-Fotografierer
Beiträge: 113
Registriert: 2009-10-22 22:01:28
Wohnort: Freiburg

Re: Zusatz Diesel Heizung Verbrauch Diesel und Strom???

#2 Beitrag von CAR53 » 2012-09-23 10:03:34

Guten Morgen,

um Deine Frage zu beantworten, braucht man schon ein paar Infos´s
über die Heizung (Leistung, Wasser-Luft...)

:eek:

Grüße aus Freiburg


Christof

Bodo Magirus FM 130
Selbstlenker
Beiträge: 196
Registriert: 2012-08-10 6:45:18

Re: Zusatz Diesel Heizung Verbrauch Diesel und Strom???

#3 Beitrag von Bodo Magirus FM 130 » 2012-09-23 10:22:09

Stimmt! :-)
Hier ein paar Daten:

Webasto Heizgerät (Beifahrerseite, hinter/unter der Stossstange verbaut)
Typ: LO 2305
24Volt
Wärmestrom: 4,0 KW
Baujahr: 1983
45-140 Watt
Brennstoff Dieselöl

Das Teil erwärmt Luft welche dann in die Doppelkabine durch 2 Düsen geblasen wird
130 D 9 Fa/32 mit BF 6 L 913 Motor 118 KW

Benutzeravatar
Lassie
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4664
Registriert: 2006-10-03 11:40:40
Wohnort: Schäbige Alb
Kontaktdaten:

Re: Zusatz Diesel Heizung Verbrauch Diesel und Strom???

#4 Beitrag von Lassie » 2012-09-23 10:29:21

... und wenn du noch etwas zu Batteriegrösse / verfügbaren Ah und sonstigen Verbrauchern sagst, kann man dir auch etwas bzgl Stromverbrauch sagen bzw mutmaßen. Ansonsten wird bei den Meisten hier die Kristallkugel ziemlich dunkel bleiben :joke:

Viele Grüsse
Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:

Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam

Benutzeravatar
TobiasXY
Forumsgeist
Beiträge: 5554
Registriert: 2012-01-30 0:22:40
Wohnort: Bawü

Re: Zusatz Diesel Heizung Verbrauch Diesel und Strom???

#5 Beitrag von TobiasXY » 2012-09-23 10:29:31

Ist das eine 4kw Heizung oder nicht? Spricht nicht regulierend sondern nur an oder aus?

Wenn Ja, find ich 4kw etwas heftig ^^

Grüße

Bodo Magirus FM 130
Selbstlenker
Beiträge: 196
Registriert: 2012-08-10 6:45:18

Re: Zusatz Diesel Heizung Verbrauch Diesel und Strom???

#6 Beitrag von Bodo Magirus FM 130 » 2012-09-23 10:47:10

Mit diesem Schalter kann ich die Heizung nur ein oder aus schalten:
Batterien 2x 12 Volt Dryfit Sonnenschein Military mit je 100AH Baujahr 05.2009
Dateianhänge
DSCN0956.JPG
130 D 9 Fa/32 mit BF 6 L 913 Motor 118 KW

Bodo Magirus FM 130
Selbstlenker
Beiträge: 196
Registriert: 2012-08-10 6:45:18

Re: Zusatz Diesel Heizung Verbrauch Diesel und Strom???

#7 Beitrag von Bodo Magirus FM 130 » 2012-09-23 10:47:50

TobiasXY hat geschrieben:Ist das eine 4kw Heizung oder nicht? Spricht nicht regulierend sondern nur an oder aus?

Wenn Ja, find ich 4kw etwas heftig ^^

Grüße
Ja, 4kw
130 D 9 Fa/32 mit BF 6 L 913 Motor 118 KW

Filly

Re: Zusatz Diesel Heizung Verbrauch Diesel und Strom???

#8 Beitrag von Filly » 2012-09-23 11:09:41

Ich nehme an, die Batterien sind nur zur Versorgung des Aufbaus und nicht gleichzeitig die Starterbatterien? Dann ist eine Nacht kein Problem, wenn die Heizung durchläuft, evtl. geht auch eine zweite Nacht. Bei zahlreichen Startvorgägen, die durch das Glühen sehr viel Strom verbrauchen, ist wohl schon nach einer Nacht schluß.

Brennstoffverbrauch: 4 kW entsprechen ziemlich genau 0,5 L/h

Wenn die Heizung wirklich nicht modulierend ist, dann wirst du nicht drumherum kommen die Heizung mehrfach ein und auszuschalten. Alternativ geht wohl auch ausziehen und Fenster auf :joke:

Christoph

Benutzeravatar
Vossi
Schlammschipper
Beiträge: 471
Registriert: 2008-06-08 20:43:44
Kontaktdaten:

Re: Zusatz Diesel Heizung Verbrauch Diesel und Strom???

#9 Beitrag von Vossi » 2012-09-23 11:09:47

Hi,
deine Heizung war eigentlich nur dazu bestimmt den Jungs auf der hinteren Sitzreihe einzuheizen.
Die normale Fahrzeugheizung reicht dafür nicht aus.Außerdem wurde sie über einen ca. 1,5l Tank gespeißt der während der Fahrt über die Rücklaufleitung befüllt wird. Das bewirkt das die Heizung nach einer gewissen Zeit mangels Diesel ausgeht (Tank leer).
Als Heizung während du darin schläfst ist die eher ungeeignet da du weder die Dauer noch die Leistung steuern kannst.Um die Hütte mal durchzuheizen reicht die Heizung.Allerdings frießt die auch ne menge Strom.Wie gesagt war der Einsatzzweck auch anders gedacht.

Gruß
Jochen

Bodo Magirus FM 130
Selbstlenker
Beiträge: 196
Registriert: 2012-08-10 6:45:18

Re: Zusatz Diesel Heizung Verbrauch Diesel und Strom???

#10 Beitrag von Bodo Magirus FM 130 » 2012-09-23 11:17:02

Filly hat geschrieben:Ich nehme an, die Batterien sind nur zur Versorgung des Aufbaus und nicht gleichzeitig die Starterbatterien? Dann ist eine Nacht kein Problem, wenn die Heizung durchläuft, evtl. geht auch eine zweite Nacht. Bei zahlreichen Startvorgägen, die durch das Glühen sehr viel Strom verbrauchen, ist wohl schon nach einer Nacht schluß.

Brennstoffverbrauch: 4 kW entsprechen ziemlich genau 0,5 L/h

Wenn die Heizung wirklich nicht modulierend ist, dann wirst du nicht drumherum kommen die Heizung mehrfach ein und auszuschalten. Alternativ geht wohl auch ausziehen und Fenster auf :joke:

Christoph
Die Batterien sind nicht für den Aufbau sondern es handelt sich um die Starterbatterien! Die Heizung ist meiner Meinung nach nicht einstellbar.....oder es gibt da etwas was ich übersehen habe.....aber wo? :-)
130 D 9 Fa/32 mit BF 6 L 913 Motor 118 KW

Bodo Magirus FM 130
Selbstlenker
Beiträge: 196
Registriert: 2012-08-10 6:45:18

Re: Zusatz Diesel Heizung Verbrauch Diesel und Strom???

#11 Beitrag von Bodo Magirus FM 130 » 2012-09-23 11:20:30

Vossi hat geschrieben:Hi,
deine Heizung war eigentlich nur dazu bestimmt den Jungs auf der hinteren Sitzreihe einzuheizen.
Die normale Fahrzeugheizung reicht dafür nicht aus.Außerdem wurde sie über einen ca. 1,5l Tank gespeißt der während der Fahrt über die Rücklaufleitung befüllt wird. Das bewirkt das die Heizung nach einer gewissen Zeit mangels Diesel ausgeht (Tank leer).
Als Heizung während du darin schläfst ist die eher ungeeignet da du weder die Dauer noch die Leistung steuern kannst.Um die Hütte mal durchzuheizen reicht die Heizung.Allerdings frießt die auch ne menge Strom.Wie gesagt war der Einsatzzweck auch anders gedacht.

Gruß
Jochen
Ja, sowas habe ich befürchtet! Da wir auf Tour in der Fahrerkabine schlafen (haben den Koffer nicht ausgebaut und werden wir auch nicht) Muss ich mir wohl was einfallen lassen, damit meine Frau nicht frieren muss! :-)
130 D 9 Fa/32 mit BF 6 L 913 Motor 118 KW

Benutzeravatar
MUSKOLUS
abgefahren
Beiträge: 2328
Registriert: 2006-10-07 14:50:01
Wohnort: Beim Birnbaum

Re: Zusatz Diesel Heizung Verbrauch Diesel und Strom???

#12 Beitrag von MUSKOLUS » 2012-09-23 11:32:46

Hallo,

das geht schon, wir haben die Heizung auch schon beim Winter-Camping verwendet. Üblicherweise zieht sie Kraftstoff aus einem kleinen Tank ("Leckölbehälter") welcher über die Rücklaufleitung versorgt sein. Laut Handbuch braucht die Heizung 0,2 bis 0,6 l Diesel je Stunde. Zitat: "Das Fassungsvermögen des Leckölbehälters ist so ausgelegt, dass die Heizung bei abgestellten Motor mindestens 8 Stunden lang betrieben werden kann." Wenn der Tank dann leer ist einfach den Motor 5 min bei erhöhtem Standgas laufen lassen.

Sie hat eine elektrische Leistungsaufnahme von 96 Watt bei 24 V. (Nur während der Glühphase, dann deutlich weniger)

Meine Erfahrungen mit den Ding: Vor dem längeren Betrieb unbedingt den Leckölbehälter (findest du in der Nähe des Luftfilters) durch die Ablass-schraube leer laufen lassen. Im Boden sammelt sich Dreck und setzt bei längerem Betrieb die Glühzündkerze zu. Falls die Heizung nicht mehr durch läuft (wiederzünden funktioniert nicht mehr) Kerze säubern. Die Regelung erfolgt über Termostat. 2 Stufen sind schaltbar. Falls selbst Stufe 1/2 zu warm: Fenster auf.

Gute Batterien (110 Ah) halten eine Nacht aus. Falls du davor schon viel mit Licht, Radio, Laptop und Heizung gefahren bist kann es sein, dass die originale 27 A Lima die Bats nicht voll geladen hat. Wenn wir ohne Zweitfahrzeug unterwegs sind und die Standheizung nachts läuft haben wir deshalb immer einen 2. Pack Batterien dabei (88 Ah reichen aus).

Was nervt ist das Pfeifgeräusch der Versorgungseinheit. Einen Abgas-Schalldämpfer braucht es deshalb auch nicht.

Für den Anfang oder auch Notfall ist die Heizung OK. Auf Dauer wirst du dir vermutlich etwas anderes suchen.

Viel Erfolg,
Andreas

Benutzeravatar
MUSKOLUS
abgefahren
Beiträge: 2328
Registriert: 2006-10-07 14:50:01
Wohnort: Beim Birnbaum

Re: Zusatz Diesel Heizung Verbrauch Diesel und Strom???

#13 Beitrag von MUSKOLUS » 2012-09-23 11:42:59

Nachgereicht die Luft-Ausströmtemperaturen laut Handbuch:
Stufe 1: 65 °C
Stufe 2: 85 °C

Die Stomaufnahme während des Betriebes ist relativ gering da das Wiederanzünden nicht per Glühkerze sondern über Zündfunken erfolgt.

Bodo Magirus FM 130
Selbstlenker
Beiträge: 196
Registriert: 2012-08-10 6:45:18

Re: Zusatz Diesel Heizung Verbrauch Diesel und Strom???

#14 Beitrag von Bodo Magirus FM 130 » 2012-09-23 13:31:07

Klasse, vielen Dank an alle für die sehr interessanten Informationen und Tipps!!!!! Nun weiß ich das Teil besser einzuschätzen!!!
130 D 9 Fa/32 mit BF 6 L 913 Motor 118 KW

Benutzeravatar
HKL
Selbstlenker
Beiträge: 179
Registriert: 2011-08-29 21:36:18
Wohnort: Hassel / Weser

Re: Zusatz Diesel Heizung Verbrauch Diesel und Strom???

#15 Beitrag von HKL » 2012-10-01 18:10:37

Bodo Magirus FM 130 hat geschrieben:Klasse, vielen Dank an alle für die sehr interessanten Informationen und Tipps!!!!! Nun weiß ich das Teil besser einzuschätzen!!!
Ich empfehle UNBEDINGT mal einen Dauer(!)test der Heizung. Aufgrund des Alters (ich habe exakt die gleiche im baugleichen Auto - nur das ist blau statt rot) habe ich festgestellt, daß schon nach kurzer Zeit Abgase der Heizung in die Kabine gesaugt werden. Da ist im Laufe der Zeit einfach zu viel undicht/gammelig/porös geworden. - Die Wärmetauscher der Standheizungen sind ja m.E. eigentlich ja auch nach 10 Jahren zu tauschen. Das halte ich inzwischen nicht mehr nur für reine Geldmacherei - das ist schon ziemlich lebensgefährlich...

Sei lieber übervorsichtig in dieser Sache - eine leergesaugte Batterie ist da das geringere Problem!


Oliver

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24847
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Zusatz Diesel Heizung Verbrauch Diesel und Strom???

#16 Beitrag von Ulf H » 2012-10-01 18:24:23

... so ziemlich jede Standheizung, bei der Auspuff und Frischluftansaug nah beieinander liegen schnorchelt gelegentlich Abgase an, das richt man dann deutlich ... da hilft es nur, beide Rüssel soweit wie irgend möglich zu verlängern um eine Vermischung zu vermeiden ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
Koenigsdorf
Kampfschrauber
Beiträge: 598
Registriert: 2007-08-25 17:21:07
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Re: Zusatz Diesel Heizung Verbrauch Diesel und Strom???

#17 Beitrag von Koenigsdorf » 2012-10-01 18:54:32

in meinem exmagirus (morgen geht der weg) 110/17 Doka ist eine 4 KW Webasto verbaut. ich hatte sie im Winter ca 8 Stunden tagsüber laufen. da war dann nix mehr mit starten. Als Starterbatterien waren 1 Jahr alte Natoblocke drin. Die Hütte war aber schon warm....

Koenigsdorf

Benutzeravatar
Olive
infiziert
Beiträge: 65
Registriert: 2007-08-16 17:25:22
Wohnort: Immenstaad

Re: Zusatz Diesel Heizung Verbrauch Diesel und Strom???

#18 Beitrag von Olive » 2012-10-01 20:11:34

Hallo,

hier einige Vergleichsdaten zu meiner Webasto AIR-TOP 3500:

Kurzeitige Stromabgabe (Zündung/Anlauf): ca.8 Amps für 15 sec

Dauerbetrieb: 0,8-1,3 Amps bei 24 V (je nach Lastfall)

Dieselverbrauch pro Stunde: 0,5-0,7 l (je nach Lastfall)

Energiebilanz : (mittlerer Verbrauch ~1,0 Amp)
D.h. bei 10 Betriebsstunden werden 10 Amp. aus der Batterie entnommen.

albi

Antworten