Freie Schlafplätze finden, wie macht Ihr das und wo?

Reisen, Camping, Fernweh, Navigation, ...

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
roman-911
Forumsgeist
Beiträge: 5196
Registriert: 2006-10-10 23:48:53
Wohnort: München

Re: Freie Schlafplätze finden, wie macht Ihr das und wo?

#61 Beitrag von roman-911 » 2012-09-13 8:20:52

Vario 815 DA hat geschrieben:@ Roman,
es macht schon einen Unterschied, ob für 3-4 Wochen unterwegs oder für Monate.
Da versteh ich den Hans sehr gut.

Grüße von mir
sicherlich, dann wird es eben routine...oder auch nicht...(dann falscher weg...)
ich rege mich ja auch nicht übers aufräumen,
küchenbodenputzen, tiefkühltruhe abtauen usw. auf...
muss halt sein...gehört zum leben, wie die schlafplatzsuche zum mobilen leben...

grüsse roman
Schrauberkollektiv Kollbach
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist

Benutzeravatar
connyandtommy
süchtig
Beiträge: 802
Registriert: 2009-06-24 20:53:21
Wohnort: Bad Tölz/Ellbach
Kontaktdaten:

Re: Freie Schlafplätze finden, wie macht Ihr das und wo?

#62 Beitrag von connyandtommy » 2012-09-13 16:16:25

Hallo Zusammen,

also wir sind jetzt seit dem 01. Mai unterwegs und haben außer ein paar Nächten an der kroatischen Küste, wo das frei Campen pauschal verboten ist, immer wild und frei gestanden. Manchmal nur eine Nacht, manchmal auch länger. Es gibt sie noch ohne Ende, diese Plätze, und wir haben auch nie lange danach suchen müssen. Natürlich sind es nicht immer Traumplätze oder einfach schöne Plätze, es ist auch mal ein reiner Übernachtungsplatz dabei.

Super Plätze hatten wir bisher in Albanien, in der Türkei und in Georgen. Und es gab nicht ein einziges Mal ein Problem. Im Gegenteil, sehr oft wurden wir persönlich willkommen geheißen, beschenkt oder zum Essen eingeladen. Es versteht sich allerdings von selbst, nichts zu hinterlassen, es liegt oft genug schon zu viel Müll herum, und so manchen schönen Platz haben wir erst mal "gereinigt".

Müll ordentlich zu entsorgen ist in der Regel kein Problem, auch der Toiletteninhalt ist, wenn nicht mit der Chemiekeule bearbeitet und mit Klopapier bestückt, generell so zu entsorgen, dass er weder die Umwelt noch die dort lebenden Menschen belästigt. Wasser zu bunkern war noch nie ein Problem, einfach immer rechtzeitig umschauen.

Das gilt auch bei der Standplatzsuche. Fängt man zu spät damit an, dann wird es meist stressig, da die Dunkelheit einen überrascht oder man schon leicht genervt von der Fahrerei ist. Also, immer schon ab Mittag, je nach Tagesprogramm, nach links und rechts schauen, auch mal die Karte befragen nach Seen, Flüssen oder ähnlich interessanten Landschaftspunkten.

Selbst in Ländern wir Österreich, Schweiz, Italien, Frankreich und Spanien, wo der frei zugängliche Raum immer enger wird, hatten wir in der Vergangenheit nie ein Problem. Und wir sind anspruchsvoll, was Standplätze angeht. Selbst bei dem für eine Nacht ist uns wichtig, dass es passt. Unter www.mantoco.com findet Ihr eine große Auswahl...

So, wir wünschen Euch erfolgreiches Suchen und Entdecken, denn erst mit einem passenden Standplatz wird die Reise zu einem richtigen Erlebnis!

Viele Grüße

Conny & Tommy
www.mantoco.com
Das Leben ist eine Reise, Reisen ist unser Leben...

Benutzeravatar
advi
abgefahren
Beiträge: 3044
Registriert: 2009-10-29 0:09:01
Wohnort: Stuttgart-Flughafen

Re: Freie Schlafplätze finden, wie macht Ihr das und wo?

#63 Beitrag von advi » 2012-09-13 20:05:58

Für Frankreich

Weil ich gerade wieder duchfahre. Es gibt hier teilweise schöne Plätze.

Trotzdem ist mein Tipp für die Nebensaison Campingplätze mit wenigen Sternen. Am besten Camping Municipal (=von der Stadt betrieben). Da hat man meistens super viel Platz. Meine grösste Wiese war jetzt 100x300 Meter nur für mich. Natürlich mit Bach ;) Oder nen ganzen See für mich alleine .....

Ich habe auch einige Plätze gefunden, wo ich hätte schlafen können. Aber für die 7-8 Euro die ein netter Platz hier kostet hätte ich mehr Sprit verfahren für die Suche ;)
Aber ich bin auch etwas anders, weil ich in der Regel abends das Moped ablade und dann beim Feldwege fahren schöne Plätze finde....
Die werden dann auch abgespeichert, wenn sie so sind, dass ich da mehr als einen Tag stehen kann.
Frank

Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer

Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758

Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020

Antworten