So, Kurzurlaub ist vorbei und da ist mir etwas aufgefallen, dass ich nicht einordnen kann.
Öldruck liegt laut Anzeige bei 4 bar und zwar konstant, egal ob Leerlauf oder Last.
Nun war es so, dass manchmal (!!!) im Leerlauf der Öldruck auf ca. 1,5 bar absank, einmal kurz gas gegeben und alles war wieder in Ordnung.
Hat das was zu bedeuten oder ist es so normal ? Das trat halt nur manchmal auf .... Ölstand war auf max.
mfg
andreas
Probleme mit Öldruck ?
Moderator: Moderatoren
-
- süchtig
- Beiträge: 636
- Registriert: 2011-10-04 8:42:53
- Wohnort: Witten
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24917
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Probleme mit Öldruck ?
... es ist normal, dass der Öldruck im Leerlauf bei warmem Motor am geringsten ist ... in den technischen Unterlagen sollte angegeben sein, weiviel Druck es mindestens sein müssen (typischerweise 1,5 bar bei ziemlich hoher Drehzahl) ... also von daher kein Grund zur Panik ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
-
- süchtig
- Beiträge: 636
- Registriert: 2011-10-04 8:42:53
- Wohnort: Witten
Re: Probleme mit Öldruck ?
Gut, dann bin ich ja beruhigt. War halt nur komisch für mich, da es eben nur manchmal auftrat und die 4 bar in der Regel immer anlagen egal ob Last oder Leerlauf. Obwohl da fällt mir gerade ein, dass die Leerlaufdrehzahl vielleicht etwas zu hoch war und darum die 4 bar anlagen.
Wenn die Leerlaufdrehzahl zu niedrig war ist er wohl abgesackt .... einleuchtend !
Danke !
mfg
andreas
Wenn die Leerlaufdrehzahl zu niedrig war ist er wohl abgesackt .... einleuchtend !
Danke !
mfg
andreas
Re: Probleme mit Öldruck ?
Hallo Andreas,
bei kaltem Motor sollte der Öldruck schon bei niedriger Drehzahl recht hoch sein und fällt dann mit steigender Morortemp. ab. Wenn der Motor dann richtig heiß wird dann kann es irgendwann kritisch werden, vor allem bei hoher Last und niedriger Drehzahl. In den Bereich sollte man aber eigentlich nicht kommen.
Falls doch dann hilft es mit niedrigerem Gang und höherer Drehzahl zu fahren wenn möglich. Die Kühlung ist bei hoher Drehzahl besser und der Öldruck drehzahlbedingt höher. Manchmal merkt man das wenn man sich z.B. im 5. gerade noch den Berg hochquälen kann oder aber im 4. bei recht hoher Drehzahl ist.
Ciao
Veit
bei kaltem Motor sollte der Öldruck schon bei niedriger Drehzahl recht hoch sein und fällt dann mit steigender Morortemp. ab. Wenn der Motor dann richtig heiß wird dann kann es irgendwann kritisch werden, vor allem bei hoher Last und niedriger Drehzahl. In den Bereich sollte man aber eigentlich nicht kommen.
Falls doch dann hilft es mit niedrigerem Gang und höherer Drehzahl zu fahren wenn möglich. Die Kühlung ist bei hoher Drehzahl besser und der Öldruck drehzahlbedingt höher. Manchmal merkt man das wenn man sich z.B. im 5. gerade noch den Berg hochquälen kann oder aber im 4. bei recht hoher Drehzahl ist.
Ciao
Veit