Frage zu Gasheizung
Moderator: Moderatoren
Frage zu Gasheizung
Hallo Südbayern, hat jemand von Euch zufällig ein Gerät, um Gasrohre (8mm) zu biegen? Der Heizungseinbau steht an und ich möchte ungern mit x Schneidringwinkeln arbeiten.
An alle, wie ist das denn allgemein bei den Truma E2800/4000 Heizungen. Die haben ja so einen Deckel, um den Seitenkamin damit abzudecken. Was passiert, wenn ich die Heizung mit abgedeckten Kamin starte? Die müsste doch innerhalb kürzester von selbst ausgehen, da sie dann ja ihre eigenen Abgase wieder als „Frischluft“ ansaugt. Sehe ich das richtig?
Hintergrund meiner Frage ist, daß ich den Abgaskamin hinter einer kleinen originalen Klappe verstecken möchte. Und diese könnte ja theoretisch ein Scherzkeks einfach mal unbemerkt schließen, während die Heizung läuft…
Viele Grüße
Clemens
An alle, wie ist das denn allgemein bei den Truma E2800/4000 Heizungen. Die haben ja so einen Deckel, um den Seitenkamin damit abzudecken. Was passiert, wenn ich die Heizung mit abgedeckten Kamin starte? Die müsste doch innerhalb kürzester von selbst ausgehen, da sie dann ja ihre eigenen Abgase wieder als „Frischluft“ ansaugt. Sehe ich das richtig?
Hintergrund meiner Frage ist, daß ich den Abgaskamin hinter einer kleinen originalen Klappe verstecken möchte. Und diese könnte ja theoretisch ein Scherzkeks einfach mal unbemerkt schließen, während die Heizung läuft…
Viele Grüße
Clemens
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
Die antwort ist richtig!Krusty hat geschrieben:Ich

Noch ein Grund mehr, bald mal wieder ein Pannenbesprechung zu machen. Felgen holen, Gasrohre biegen (jetzt sag nur noch, Du hast die Rohre eh als Meterware rumliegen)...
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
möglichwayko hat geschrieben:Die antwort ist richtig!Krusty hat geschrieben:Ich![]()
Noch ein Grund mehr, bald mal wieder ein Pannenbesprechung zu machen. Felgen holen, Gasrohre biegen (jetzt sag nur noch, Du hast die Rohre eh als Meterware rumliegen)...

es ruhet hier in diesem Grab, ein ganz erbärmlich feiger Staat
Je nachdem wo die Heizung hinkommt bis zu 3m... (in max. 2-3 Teilstücken)Krusty hat geschrieben:möglichwayko hat geschrieben:Die antwort ist richtig!Krusty hat geschrieben:Ich![]()
Noch ein Grund mehr, bald mal wieder ein Pannenbesprechung zu machen. Felgen holen, Gasrohre biegen (jetzt sag nur noch, Du hast die Rohre eh als Meterware rumliegen)...wieviel brauchst du??
Muß mal sehen, wo die Heizung letztendlich hinkommt, dann weiß ich mehr.

"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
- Kurzhauber
- Schrauber
- Beiträge: 380
- Registriert: 2006-10-04 21:48:35
- Wohnort: Herford
Hallo,
so ein Rohrbiegegerät gibt es für ganz kleines Geld im Werkzeughandel oder bei ebay. Ich habe rund 10,- € bei ebay bezahlt, reicht aus für einen Ausbau. Anschliessend wird es wieder verkauft. So hat man nur die Portokosten gehabt.
Das mit der Abdeckung würde ich nicht tun, da die Form der Heizungsöffnung Frischluft und Abgas entsprechend führt, damit diese sich nicht vermischen.
Für den Fall einer unfreiwilligen Zerstörung habe ich einen Ersatz mit (kostet quasi nichts bei Truma).
Sollte die Kappe drauf sein, startet die Heizung nicht und geht auf Störung.
Gruss, Bruno
so ein Rohrbiegegerät gibt es für ganz kleines Geld im Werkzeughandel oder bei ebay. Ich habe rund 10,- € bei ebay bezahlt, reicht aus für einen Ausbau. Anschliessend wird es wieder verkauft. So hat man nur die Portokosten gehabt.
Das mit der Abdeckung würde ich nicht tun, da die Form der Heizungsöffnung Frischluft und Abgas entsprechend führt, damit diese sich nicht vermischen.
Für den Fall einer unfreiwilligen Zerstörung habe ich einen Ersatz mit (kostet quasi nichts bei Truma).
Sollte die Kappe drauf sein, startet die Heizung nicht und geht auf Störung.
Gruss, Bruno
Hallo Bruno,
danke für den Tip.
Das mit der Abdeckung kam evtl. nicht ganz richtig rüber. Ich nehme selbstverständlich schon der originalen Seitenkamin her. Nur die Kaminabdeckung soll nicht original sein. Hier will ich wegen H-Kennzeichen eine kleine Blechklappe seitlich am Fahrzeug nutzen, die sowieso schon vorhanden und derzeit ungenutzt ist.
Die Frage ist eigentlich nur, woran die Heizung die geschlossene Kappe/Klappe erkennt und auf daraufhin Störung schaltet. Nachdem da keine Kontakte sind, kann es doch nur über das (in beiden Fällen) wieder angesaugte Abgas gesteuert werden, oder? Dann würde es ja passen.
Viele Grüße
Clemens
danke für den Tip.
Das mit der Abdeckung kam evtl. nicht ganz richtig rüber. Ich nehme selbstverständlich schon der originalen Seitenkamin her. Nur die Kaminabdeckung soll nicht original sein. Hier will ich wegen H-Kennzeichen eine kleine Blechklappe seitlich am Fahrzeug nutzen, die sowieso schon vorhanden und derzeit ungenutzt ist.
Die Frage ist eigentlich nur, woran die Heizung die geschlossene Kappe/Klappe erkennt und auf daraufhin Störung schaltet. Nachdem da keine Kontakte sind, kann es doch nur über das (in beiden Fällen) wieder angesaugte Abgas gesteuert werden, oder? Dann würde es ja passen.
Viele Grüße
Clemens
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
Seutendechkel
Hallo Clemens,
Ich hab bei mir auch eine Truma E 2800 verbaut.
Mein Erfahrungswert bzgl. Seitendeckel vergessen:
Ich hab´s nach längerer Nichtbenutzung mal tolal vergessen den Seitendeckel wegzunehmen und hab einfach mehrmals hintereinander versucht die Heizung zu starten. Der Deckel verabschiedete sich inkl.Untergestell mit einem lauten Knall und ich fand Ihn ca 10 m weiter in der Wiese wieder. Anscheinend hatte sich ein prima zündfreudiges Gasgemisch durch die mehrmaligen Startversuche angesammelt. Also ich denke normal sollte das nicht passieren, und mir passierts auch sicher nicht mehr.
Im Normalfall mit Deckel schaltet die Heizung ja ziemlich schnell auf Störung.
Bzgl. des Biegegerätes hat mir mein Heizungsbauer geraten: Bieg`s mit der Hand bei 8 mm und der Wandstärke wird das Rohr nicht platt und mit etwas Gefühl hat das auch prima funktioniert.
Machst Du eigentlich Gas TÜV auf die Anlage ??
Wenn Ja: Wie geht das und was kostet das??
Ich bin bisher immer drumrumgekommen
Grüsse Andreas
Ich hab bei mir auch eine Truma E 2800 verbaut.
Mein Erfahrungswert bzgl. Seitendeckel vergessen:
Ich hab´s nach längerer Nichtbenutzung mal tolal vergessen den Seitendeckel wegzunehmen und hab einfach mehrmals hintereinander versucht die Heizung zu starten. Der Deckel verabschiedete sich inkl.Untergestell mit einem lauten Knall und ich fand Ihn ca 10 m weiter in der Wiese wieder. Anscheinend hatte sich ein prima zündfreudiges Gasgemisch durch die mehrmaligen Startversuche angesammelt. Also ich denke normal sollte das nicht passieren, und mir passierts auch sicher nicht mehr.
Im Normalfall mit Deckel schaltet die Heizung ja ziemlich schnell auf Störung.
Bzgl. des Biegegerätes hat mir mein Heizungsbauer geraten: Bieg`s mit der Hand bei 8 mm und der Wandstärke wird das Rohr nicht platt und mit etwas Gefühl hat das auch prima funktioniert.
Machst Du eigentlich Gas TÜV auf die Anlage ??
Wenn Ja: Wie geht das und was kostet das??
Ich bin bisher immer drumrumgekommen
Grüsse Andreas
Re: Seutendechkel
Nein, habe und mache ich (derzeit) nicht. Normalerweise wird anstelle der Gasflasche ein kleines Manometer angeschlossen und Luft reingepumpt. Wenn nach 15(?) Minuten kein Druckabfall angezeigt wird, ist das System dicht. Kosten sind unterschiedlich, ich meine, mal was von 40.- gehört zu haben.laf710 hat geschrieben:Machst Du eigentlich Gas TÜV auf die Anlage ??
Wenn Ja: Wie geht das und was kostet das??
Ich bin bisher immer drumrumgekommen
Habe mich mal längere Zeit mit dem Mann einer Arbeitskollegin unterhalten, der Gasabnahmen macht. Nachdem wir aber zu weit auseinander wohnen und es letztes Jahr vor dem Urlaub terminliche Probleme gab, hat er mir einen Tip für die „Selbstprüfung“ gegeben.
Das ganze Gassystem auf Druck bringen und dann die Gasflasche abdrehen. Nach längerer Zeit (weiß ich nimmer genau) Gasflasche wieder aufdrehen. Wenn nichts zischt, ist das System dicht. Ich habe das vor Pfingsten nochmal gestestet. Gasflasche November 06 zugedreht, Mai 07 wieder aufgedreht. Nichts. Da achte ich jetzt grundsätzlich drauf: sobald es beim Gasflasche aufdrehen zischt, ist irgendwas faul (außer, man hat gerade eine neue Gasflasche angeschlossen

Andere Sache ist natürlich das haftungsrechtliche. Wenn vom Gassystem ein Brand ausgeht und Du hast keine Prüfung, könnte es mit dem Versicherungsschutz schlecht aussehen.
Zuletzt geändert von wayko am 2007-07-17 15:53:17, insgesamt 1-mal geändert.
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
Re: Seutendechkel
[quote=Andere Sache ist natürlich das haftungsrechtliche. Wenn vom Gassystem ein Brand ausgeht und Du hast keine Prüfung, könnte es mit dem Versicherungsschutz schlecht aussehen.[/quote]
hallo
gasprüfung muß nur alle 2 jahre und hat bei mir 32 € gekostet
also nicht die welt, sicher kann man und sollte man auch selber prüfen, also immer lauschen nach dem zisch und evtl. nach piste mal mit lecksuchmittel oder seifenlauge.
aber ohne stempel bleibt immer noch, siehe oben.
grüße
thomas
hallo
gasprüfung muß nur alle 2 jahre und hat bei mir 32 € gekostet
also nicht die welt, sicher kann man und sollte man auch selber prüfen, also immer lauschen nach dem zisch und evtl. nach piste mal mit lecksuchmittel oder seifenlauge.
aber ohne stempel bleibt immer noch, siehe oben.
grüße
thomas
Gasprüfung
Hallo Clemens,
Danke für die Tips, hab`s bis jetzt immer so geprüft: Abends Flasche abdrehen und morgens bei zugedrehter Flasche den Herd aufgedreht und gleich ein Feuerzeug hingehalten. HAt jedesmal noch kurz gebrannt also war noch Druck auf der Leitung. Ich denke bei 30 bis 50 mBar ist das auch ok.
Hallo Thomas,
Ich denke zum nächsten Tüv werd ich mir dann auch mal eine GAsprüfung leisten wenn`s in dieser Preisklasse ist und vor allem zweijährig.Danke
Gruss Andreas
Danke für die Tips, hab`s bis jetzt immer so geprüft: Abends Flasche abdrehen und morgens bei zugedrehter Flasche den Herd aufgedreht und gleich ein Feuerzeug hingehalten. HAt jedesmal noch kurz gebrannt also war noch Druck auf der Leitung. Ich denke bei 30 bis 50 mBar ist das auch ok.
Hallo Thomas,
Ich denke zum nächsten Tüv werd ich mir dann auch mal eine GAsprüfung leisten wenn`s in dieser Preisklasse ist und vor allem zweijährig.Danke
Gruss Andreas
Re: Seutendechkel
Frage eine Unwissenden: Haftpflicht oder TK - in meinem Fall währe mir die Haftungsfrage bezgl. der TK egal, da das bei mir sowieso über PP versichert ist ;-) - die HAftpflicht könnte mich wohl in Regress nehmen - seh ich das richtig?wayko hat geschrieben:Andere Sache ist natürlich das haftungsrechtliche. Wenn vom Gassystem ein Brand ausgeht und Du hast keine Prüfung, könnte es mit dem Versicherungsschutz schlecht aussehen.
Gruss
Kami
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.
Hallo Clemens,
glaube ich bin der näheste, der Dir so eine Biegerich anbieten kann.
So um die 7 bis 10 Minuten Fahrzeit je nach Fahrstiel.
Habe aber leider keine Rohre mehr, da hat wohl Krusty die Nase vorne.
Wird echt Zeit das ich es mal zu den Regionaltreffen schaffe....
Grüße aus Ilmmünster
Ananda
glaube ich bin der näheste, der Dir so eine Biegerich anbieten kann.
So um die 7 bis 10 Minuten Fahrzeit je nach Fahrstiel.

Habe aber leider keine Rohre mehr, da hat wohl Krusty die Nase vorne.
Wird echt Zeit das ich es mal zu den Regionaltreffen schaffe....
Grüße aus Ilmmünster
Ananda
Hallo Ananda,
da, das wird wirklich mal Zeit
Nachdem bei uns jetzt endlich etwas Ruhe eingekehrt ist, was Veranstaltungen betrifft, werde ich mit meiner Frau mal beraten, wann wir das nächste Treffen machen.
Jetzt muß ich erstmal einen Platz für die Heizung finden, irgendwie ist das garnicht so einfach, dann alle Plätze haben so ihre Vor- und Nachteile.
Krusty hat auch deswegen die Nase vorn, weil da noch Felgen für mich liegen
Aber wie gesagt, das nächste Regiotreffen kommt...
@Kami
Inwieweit Dich Deine Haftpflicht in Regreß nehmen kann, wenn ein Dritter geschädigt wird, kann ich nicht sagen, dafür bin ich doch nicht genug in der Materie drin.
Vom Gefühl her würde ich sagen, wenn die Kiste brennt und die Gasanlage explodiert irgendwann, ist es egal. Wenn aber der Brand nachweislich von der Gasanlage ausgeht, dann kann ich mir schon vorstellen, des die Versicherung zickig wird.
Letztendlich werde ich auch prüfen lassen, dann ist man rechtlich auf der sicheren Seite und alle sind glücklich
Viele Grüße
Clemens
da, das wird wirklich mal Zeit

Jetzt muß ich erstmal einen Platz für die Heizung finden, irgendwie ist das garnicht so einfach, dann alle Plätze haben so ihre Vor- und Nachteile.
Krusty hat auch deswegen die Nase vorn, weil da noch Felgen für mich liegen

@Kami
Inwieweit Dich Deine Haftpflicht in Regreß nehmen kann, wenn ein Dritter geschädigt wird, kann ich nicht sagen, dafür bin ich doch nicht genug in der Materie drin.
Vom Gefühl her würde ich sagen, wenn die Kiste brennt und die Gasanlage explodiert irgendwann, ist es egal. Wenn aber der Brand nachweislich von der Gasanlage ausgeht, dann kann ich mir schon vorstellen, des die Versicherung zickig wird.
Letztendlich werde ich auch prüfen lassen, dann ist man rechtlich auf der sicheren Seite und alle sind glücklich

Viele Grüße
Clemens
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
@laf710
Hallo Andreas,
ich hatte mal eine e2800 stehend (Bodenkamin) im Staukasten unter dem Bett, mit Winkeln am Fahrzeugboden verschraubt. Böser Fehler, das Brummen bzw. das Gebläse haben mir nachts fast den letzten Nerv geraubt. Diesmal wird die Heizung etwas abseits vom Bett montiert, liegend mit Wandkamin. Ich überlege aber noch, wie ich sie diesmal befestige, sodaß sich möglichst wenig Geräusche auf das Fahrzeug übertragen.
Ich hatte schon die Schnapsidee, „Füße“ aus xtrem-Isolator zu machen und diese mit Sika zwischen Heizung und Boden zu kleben und die Verschraubung zu sparen. Ist mir aber letztendlich etwas zu unsicher…
Wie hast Du das denn gelöst, hast Du Deine Heizung ganz normal mit den Winkeln verschraubt?
Viele Grüße
Clemens
Hallo Andreas,
ich hatte mal eine e2800 stehend (Bodenkamin) im Staukasten unter dem Bett, mit Winkeln am Fahrzeugboden verschraubt. Böser Fehler, das Brummen bzw. das Gebläse haben mir nachts fast den letzten Nerv geraubt. Diesmal wird die Heizung etwas abseits vom Bett montiert, liegend mit Wandkamin. Ich überlege aber noch, wie ich sie diesmal befestige, sodaß sich möglichst wenig Geräusche auf das Fahrzeug übertragen.
Ich hatte schon die Schnapsidee, „Füße“ aus xtrem-Isolator zu machen und diese mit Sika zwischen Heizung und Boden zu kleben und die Verschraubung zu sparen. Ist mir aber letztendlich etwas zu unsicher…
Wie hast Du das denn gelöst, hast Du Deine Heizung ganz normal mit den Winkeln verschraubt?
Viele Grüße
Clemens
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
Lautstärke der Heizung
@wayko
Hallo Clemens,
meine Heizung ist liegend hinter dem Fahrersitz direkt mit dem Boden verschraubt im Schrank eingebaut. Laut ist sie trotzdem. Aber ich benutze sie eigentlich nur im Winter während der Fahrt wenn`s richtig kalt ist. Der Vorteil ist der, ich hör die Heizung nicht,. Meine Conti MPT 80 übertönen sogar das Motorgeräusch. Sonst lass ich sie eigentlich nur selten laufen.
Meiner Erfahrung nach kommt das Dröhnen nicht von der Befestigung sondern eher von dem Brennraum und den angeschlossenen Rohren. Ist schon ein super Resonanzkörper.
Ich hab gerade mal in der Scheune nachgesehen und noch einige Kamin- und Lüftungsrohre inkl. Winkeln, Auslässen etc. gefunden.
Wenn Du was davon brauchen Kannst schick mir doch kurz eine Nachricht.
Viele Grüsse
Andreas
Hallo Clemens,
meine Heizung ist liegend hinter dem Fahrersitz direkt mit dem Boden verschraubt im Schrank eingebaut. Laut ist sie trotzdem. Aber ich benutze sie eigentlich nur im Winter während der Fahrt wenn`s richtig kalt ist. Der Vorteil ist der, ich hör die Heizung nicht,. Meine Conti MPT 80 übertönen sogar das Motorgeräusch. Sonst lass ich sie eigentlich nur selten laufen.
Meiner Erfahrung nach kommt das Dröhnen nicht von der Befestigung sondern eher von dem Brennraum und den angeschlossenen Rohren. Ist schon ein super Resonanzkörper.
Ich hab gerade mal in der Scheune nachgesehen und noch einige Kamin- und Lüftungsrohre inkl. Winkeln, Auslässen etc. gefunden.
Wenn Du was davon brauchen Kannst schick mir doch kurz eine Nachricht.
Viele Grüsse
Andreas