Ausbau Zeppelin Shelter II
Moderator: Moderatoren
- holger.ihle
- süchtig
- Beiträge: 682
- Registriert: 2009-11-28 19:49:22
- Wohnort: 61169 Friedberg
Re: Ausbau Zeppelin Shelter II
... wieder mal kurzer Status ...
Die zwei Stauboxen auf der Beifahrerseite haben eine Klappe und hängen am LKW
Der Frischwassertank ist an seinem Platz
Das Grundgestell für den Küchenblock ist drin
LG, Holger
Die zwei Stauboxen auf der Beifahrerseite haben eine Klappe und hängen am LKW
Der Frischwassertank ist an seinem Platz
Das Grundgestell für den Küchenblock ist drin
LG, Holger
Lebe Deinen Traum, träume nicht Dein Leben
- holger.ihle
- süchtig
- Beiträge: 682
- Registriert: 2009-11-28 19:49:22
- Wohnort: 61169 Friedberg
Re: Ausbau Zeppelin Shelter II
Moin zusammen,
komme gerade vom TÜV Aschaffenburg - in Hessen hätte ich erst in drei Wochen einen Termin bekommen ...
* Reifen 315/80R22.5 auf Alufelgen 9x22.5 (Einzelbereifung)
* wahlweise 10R22.5 Originalbereifung (Zwilling)
* bei Radwechsel muss der Tacho angepasst werden (keine Vorführung notwendig)
* Aufbau mit Traversen als Aufnahme (vorne Festlager, hinten Wippe)
* Ablastung auf 7.49 to
* HU ohne Mängel
... alles OK
Nur die Eintragungs als WoMo hat noch nicht geklappt, da fehlt noch zu viel im Innenausbau - die zwei Lattenroste als Bett konnten nicht überzeugen. Das war der erste Schritt, jetzt muss das alles zur Zulassungstselle und eintragen lassen - das geht ja in Hessen alles über die Bündelungsbehörde in Marburg. Aber dem schaue ich jetzt mal ganz gelassen entgegen, die TÜV-Prüfer in Aschaffenburg kennen das, dass da ab und zu mal eine Rückfrage kommt
LG, Holger
komme gerade vom TÜV Aschaffenburg - in Hessen hätte ich erst in drei Wochen einen Termin bekommen ...
* Reifen 315/80R22.5 auf Alufelgen 9x22.5 (Einzelbereifung)
* wahlweise 10R22.5 Originalbereifung (Zwilling)
* bei Radwechsel muss der Tacho angepasst werden (keine Vorführung notwendig)
* Aufbau mit Traversen als Aufnahme (vorne Festlager, hinten Wippe)
* Ablastung auf 7.49 to
* HU ohne Mängel
... alles OK

Nur die Eintragungs als WoMo hat noch nicht geklappt, da fehlt noch zu viel im Innenausbau - die zwei Lattenroste als Bett konnten nicht überzeugen. Das war der erste Schritt, jetzt muss das alles zur Zulassungstselle und eintragen lassen - das geht ja in Hessen alles über die Bündelungsbehörde in Marburg. Aber dem schaue ich jetzt mal ganz gelassen entgegen, die TÜV-Prüfer in Aschaffenburg kennen das, dass da ab und zu mal eine Rückfrage kommt

LG, Holger
Lebe Deinen Traum, träume nicht Dein Leben
- dare2go
- abgefahren
- Beiträge: 1177
- Registriert: 2011-04-13 6:26:30
- Wohnort: Mullumbimby/AUS
- Kontaktdaten:
Re: Ausbau Zeppelin Shelter II


Nachdem wir ja Deinen Ausbau so wunderschön verfolgen dürfen...
Dein Wassertank, ist der massgebaut?
Magst Du Inhalt, Preis + Anschrift weitergeben? Gff. PN.
Ich bin im Moment am Überlegen, ob 2 Stück Standard-200-Liter-Tanks oder eine andere Lösung...
Jeder Planungsschritt ist so zeitaufwendig; gestern habe fast einen halben Tag damit verbracht, Batterieauswahl zu treffen (aber ich weiss immernoch nicht welche...).

Und dann ist die Produktion meines (schon verplanten) Kühlschranks im Mai eingestellt worden, der Nächstbeste wird 78% mehr kosten - AUTSCH!

Mit bestem Gruss
Jürgen
------------------------------
Wenn Ihr mehr über uns wissen wollt unsere alte "Vorstellung": http://bit.ly/Ai6EQR
2006-2009 von Alaska bis Ushaia/Südamerika, 2014-2018 nochmals mit MB1019AF.
Danach Europa, Marokko, Türkei mit MB Vario und demselben ausgebauten FM2.
Blog: http://dare2go.com/
Jürgen
------------------------------
Wenn Ihr mehr über uns wissen wollt unsere alte "Vorstellung": http://bit.ly/Ai6EQR
2006-2009 von Alaska bis Ushaia/Südamerika, 2014-2018 nochmals mit MB1019AF.
Danach Europa, Marokko, Türkei mit MB Vario und demselben ausgebauten FM2.
Blog: http://dare2go.com/
Re: Ausbau Zeppelin Shelter II
Hi Holger, Herzlichen Glückwunsch.
Das sollte kein Problem werden mit Marburg da der Stempel aus Aschaffenburg kommt. Schon komisch.
Hatte massive Probleme in Asch.... mit meinen Reifen wegen Tachoangleichung, in Hessen gabs dagegen überhaupt keine Frage diesbezüglich.
Das sollte kein Problem werden mit Marburg da der Stempel aus Aschaffenburg kommt. Schon komisch.
Hatte massive Probleme in Asch.... mit meinen Reifen wegen Tachoangleichung, in Hessen gabs dagegen überhaupt keine Frage diesbezüglich.
- holger.ihle
- süchtig
- Beiträge: 682
- Registriert: 2009-11-28 19:49:22
- Wohnort: 61169 Friedberg
Re: Ausbau Zeppelin Shelter II
@dare2go
Die Tanks sind von FT-Design nach meiner Zeichnung gefertigt. Preise musst Du anfragen, da jeder Tank anders aussieht. Aber sind ganz freundlich und sehr hilfsbereit. Die machen vom einfachen Tank bis zu kompletten Ausbauten alles.
@Mario
ja, da hängt ganz viel von dem TÜV-Sachverständigen ab. Ich hatte das Glück, dass ich mich mit "meinem" gleich verstanden habe. Man konnte mit ihm einfach ganz sachlich über alles diskutieren. Und ich war auch ganz gut vorbereitet mit Datenblättern, Festigkeitsberechnung für die Traversen vom Container, alles was fertig ist sieht ordentlich aus (die Treppe hatte ich noch nicht mit - die ist noch NICHT fertig). Und unsere Mupfel ist sehr gut in Schuss, hat jetzt das zweite Mal HU und AU ohne Beanstandungen im ersten Anlauf bekommen.
LG, Holger
Die Tanks sind von FT-Design nach meiner Zeichnung gefertigt. Preise musst Du anfragen, da jeder Tank anders aussieht. Aber sind ganz freundlich und sehr hilfsbereit. Die machen vom einfachen Tank bis zu kompletten Ausbauten alles.
@Mario
ja, da hängt ganz viel von dem TÜV-Sachverständigen ab. Ich hatte das Glück, dass ich mich mit "meinem" gleich verstanden habe. Man konnte mit ihm einfach ganz sachlich über alles diskutieren. Und ich war auch ganz gut vorbereitet mit Datenblättern, Festigkeitsberechnung für die Traversen vom Container, alles was fertig ist sieht ordentlich aus (die Treppe hatte ich noch nicht mit - die ist noch NICHT fertig). Und unsere Mupfel ist sehr gut in Schuss, hat jetzt das zweite Mal HU und AU ohne Beanstandungen im ersten Anlauf bekommen.
LG, Holger
Lebe Deinen Traum, träume nicht Dein Leben
Re: Ausbau Zeppelin Shelter II
Warum hast du bzw. die Mupfel schon wieder HU-AU bekommen? Warst du nicht vo nem halben Jahr erst zur HU und AU? 

- holger.ihle
- süchtig
- Beiträge: 682
- Registriert: 2009-11-28 19:49:22
- Wohnort: 61169 Friedberg
Re: Ausbau Zeppelin Shelter II
Moin Mario,
neeeeee, HU/AU war im Februar letzten Jahres! Hatte also schon ganz knackig überzogen!
Aber wir hatten Premiere, war übers Wochenende auf "Papa-Kind-Zelten". Zumindest das Bett ist ja fertig und das wurde eingeweiht! Benthe hat mit den anderen Mädels im Zelt übernachtet - ich habe die Mupfel "eingeweiht". Das Wetter war nicht so prall und die Wiese war zum Ende ganz schön nass. Musste leider einmal stehenbleiben als ich von der Wiese wollte und ... nix ging mehr. Rechtes Hinterrad hat sich widerstandslos durchgedreht
. Und da war ich gleich froh einen Allrad zu haben. Allrad rein und einfach wieder weiter gefahren - einfach geil
Leider ist mir meine schöne Eingangstreppe gleich kaputt gegangen. Eine Befestigungsschraube der Drehasche hats geknackt. Aber zu sowas sind ja solche "Testfahrten" schließlich auch da. Ich habe schon beim Zusammenbauen gedacht, dass mir da was nicht gefällt - jetzt habe ich einen echten Grund das zu ändern ... und ich weiss auch schon wie
LG, Holger
neeeeee, HU/AU war im Februar letzten Jahres! Hatte also schon ganz knackig überzogen!

Aber wir hatten Premiere, war übers Wochenende auf "Papa-Kind-Zelten". Zumindest das Bett ist ja fertig und das wurde eingeweiht! Benthe hat mit den anderen Mädels im Zelt übernachtet - ich habe die Mupfel "eingeweiht". Das Wetter war nicht so prall und die Wiese war zum Ende ganz schön nass. Musste leider einmal stehenbleiben als ich von der Wiese wollte und ... nix ging mehr. Rechtes Hinterrad hat sich widerstandslos durchgedreht


Leider ist mir meine schöne Eingangstreppe gleich kaputt gegangen. Eine Befestigungsschraube der Drehasche hats geknackt. Aber zu sowas sind ja solche "Testfahrten" schließlich auch da. Ich habe schon beim Zusammenbauen gedacht, dass mir da was nicht gefällt - jetzt habe ich einen echten Grund das zu ändern ... und ich weiss auch schon wie

LG, Holger
Lebe Deinen Traum, träume nicht Dein Leben
Re: Ausbau Zeppelin Shelter II
Hi Holger, na dann erstmal Herzlichen Glückwunsch zur Einweihung.
So lange ist das schon her, Gott wie die Zeit vergeht.
Nette Wiese, sehr schön
So lange ist das schon her, Gott wie die Zeit vergeht.
Nette Wiese, sehr schön
- holger.ihle
- süchtig
- Beiträge: 682
- Registriert: 2009-11-28 19:49:22
- Wohnort: 61169 Friedberg
Re: Ausbau Zeppelin Shelter II
Japadapaduuuuu ...
eben kam gerade die "Erteilung einer Betriebserlaubnis ..." von der Bündelungsbehörde in Fulda !!!!!!!!!!!!!!!!!!
Also sind alle Änderungen jetzt durch, müssen nur noch eingetragen werden.
LG, Holger
eben kam gerade die "Erteilung einer Betriebserlaubnis ..." von der Bündelungsbehörde in Fulda !!!!!!!!!!!!!!!!!!
Also sind alle Änderungen jetzt durch, müssen nur noch eingetragen werden.
LG, Holger
Lebe Deinen Traum, träume nicht Dein Leben
Re: Ausbau Zeppelin Shelter II
Hey Holger, Glückwunsch!!!
Da haben die Checker ja richtig schnell gemacht, gerade mal zehn Tage.
Man'n' freut sich ja schon dass überhaupt was geht.
LG
Carlo
Da haben die Checker ja richtig schnell gemacht, gerade mal zehn Tage.

Man'n' freut sich ja schon dass überhaupt was geht.
LG
Carlo
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit
einem gewissen Grad an Verücktheit.
Erasmus von Rotterdam
einem gewissen Grad an Verücktheit.
Erasmus von Rotterdam
- holger.ihle
- süchtig
- Beiträge: 682
- Registriert: 2009-11-28 19:49:22
- Wohnort: 61169 Friedberg
Re: Ausbau Zeppelin Shelter II
... und eingetragen is' auch schon - komme gerade von der Zulassungstselle
Da habe ich wohl wirklich Glück gehabt
oder andere hatten Pech
wie man es sieht
Ist ein gutes Gefühl einfach wieder jederzeit fahren zu dürfen (gekonnt hätte ich es ja sowieso)! Jetzt kann ich in aller Ruhe an meinen Innenausbau gehen, so nur mit dem Bett ist schon ganz schön karg.
LG, Holger

Da habe ich wohl wirklich Glück gehabt


Ist ein gutes Gefühl einfach wieder jederzeit fahren zu dürfen (gekonnt hätte ich es ja sowieso)! Jetzt kann ich in aller Ruhe an meinen Innenausbau gehen, so nur mit dem Bett ist schon ganz schön karg.
LG, Holger
Lebe Deinen Traum, träume nicht Dein Leben
Re: Ausbau Zeppelin Shelter II
Hey Holger, Glueckwunsch!!!
Da haben die Checker ja richtig schnell gemacht, gerade mal zehn Tage.
Man'n' freut sich ja schon dass überhaupt was geht.
LG
Carlo
Da haben die Checker ja richtig schnell gemacht, gerade mal zehn Tage.

Man'n' freut sich ja schon dass überhaupt was geht.
LG
Carlo
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit
einem gewissen Grad an Verücktheit.
Erasmus von Rotterdam
einem gewissen Grad an Verücktheit.
Erasmus von Rotterdam
- holger.ihle
- süchtig
- Beiträge: 682
- Registriert: 2009-11-28 19:49:22
- Wohnort: 61169 Friedberg
Re: Ausbau Zeppelin Shelter II
@Carlo
Habe gerade mal nachgeschaut, die waren sogar NOCH SCHNELLER, ich habe die Unterlagen erst am 20.6. nach Fulda geschickt, da ich vorher nicht dazu gekommen bin - also gerade mal eine Woche !!!!! Das nenne ich sportlich!
Hast Du an Deinem Beitrag noch was geändert? Er ist doppelt und an einer Stelle ist jetzt ein Umlaut verstümmelt
LG, Holger
Habe gerade mal nachgeschaut, die waren sogar NOCH SCHNELLER, ich habe die Unterlagen erst am 20.6. nach Fulda geschickt, da ich vorher nicht dazu gekommen bin - also gerade mal eine Woche !!!!! Das nenne ich sportlich!
Hast Du an Deinem Beitrag noch was geändert? Er ist doppelt und an einer Stelle ist jetzt ein Umlaut verstümmelt

LG, Holger
Lebe Deinen Traum, träume nicht Dein Leben
- holger.ihle
- süchtig
- Beiträge: 682
- Registriert: 2009-11-28 19:49:22
- Wohnort: 61169 Friedberg
Re: Ausbau Zeppelin Shelter II
... und wieder ein Stückchen weiter...
* habe die linke Stauraumklappe eingebaut, gleiche wie rechts auch
* und die Gasdruckfedern für die große Seitenklappe mit Fenster eingebaut
* und es hat alles gepasst, länge optimal, Kraft der Federn optimal
die große Klappe ist einfach saustark, man "sitzt" wie auf der eigenen Terasse (habe nur noch keine Sitze
)
LG, Holger
* habe die linke Stauraumklappe eingebaut, gleiche wie rechts auch
* und die Gasdruckfedern für die große Seitenklappe mit Fenster eingebaut
* und es hat alles gepasst, länge optimal, Kraft der Federn optimal
die große Klappe ist einfach saustark, man "sitzt" wie auf der eigenen Terasse (habe nur noch keine Sitze

LG, Holger
Lebe Deinen Traum, träume nicht Dein Leben
- holger.ihle
- süchtig
- Beiträge: 682
- Registriert: 2009-11-28 19:49:22
- Wohnort: 61169 Friedberg
Re: Ausbau Zeppelin Shelter II
Moin,
heute sind die Fliegengitter eingebaut worden. Beim ersten hat das noch ziemlich lange gedauert - dann ging es bei jedem schneller
Habe erst mal mit nem kleinen angefangen und mich dann gleich an das von der großen Klappe gewagt. Und alle haben gepasst - obwohl ich bei den Gasfedern der großen Klappe total vergessen hatte, dass da noch die Gitter drüber müssen.
LG, Holger
heute sind die Fliegengitter eingebaut worden. Beim ersten hat das noch ziemlich lange gedauert - dann ging es bei jedem schneller

LG, Holger
- Dateianhänge
-
- Bild 011.jpg (32.54 KiB) 11761 mal betrachtet
-
- Bild 012.jpg (29.12 KiB) 11761 mal betrachtet
-
- Bild 013.jpg (29.36 KiB) 11761 mal betrachtet
Lebe Deinen Traum, träume nicht Dein Leben
Re: Ausbau Zeppelin Shelter II
Hi Holger, einfach schöne Fenster!
Sag mal lässt du die Schienen an der Wand? Willst du da noch zusätzlich isolieren, oder hängst du die Möbel da dran?
Sag mal lässt du die Schienen an der Wand? Willst du da noch zusätzlich isolieren, oder hängst du die Möbel da dran?
- holger.ihle
- süchtig
- Beiträge: 682
- Registriert: 2009-11-28 19:49:22
- Wohnort: 61169 Friedberg
Re: Ausbau Zeppelin Shelter II
Moin Mario,
die Schienen, die jetzt noch an den Wänden sind verschwinden alle hinter den Möbeln. Da werden z.B. die Deckenschränke befestigt. An der Decke werden sie auch dranbleiben, da wird man sie halt sehen. Aber ich finde es ungemein praktisch mal schnell mit einem Nutstein und einer Schraube was befestigen zu können.
Ich finde die Fenster auch super, bin froh, dass ich mich für die entschieden habe. Auch die Klappen machen einen sehr stabilen Eindruck. Ich brauche mir glaube ich keine Gedanken machen, dass jemand bei mir durch Tür, Fenster oder Stauraumklappen reinkommt. Die Dachluke ist der Schwachpunkt, aber die soll noch einen "Deckel" bekommen - vielleicht so wie der Luigi das gelöst hat - mal sehen.
Aber was höre ich da von Dir? Zweifel, ob so ein Fahrzeug passt? Nach soviel erfolgreicher (und sauschnell durchgezogener) Arbeit? Und wir wollten uns doch noch mal treffen - bitte bevor Du was unüberlegtes tust!!!!
Ich wünsch Dir mal einfach weiterhin viel Spass mit Deinem Gefährt
LG, Holger
die Schienen, die jetzt noch an den Wänden sind verschwinden alle hinter den Möbeln. Da werden z.B. die Deckenschränke befestigt. An der Decke werden sie auch dranbleiben, da wird man sie halt sehen. Aber ich finde es ungemein praktisch mal schnell mit einem Nutstein und einer Schraube was befestigen zu können.
Ich finde die Fenster auch super, bin froh, dass ich mich für die entschieden habe. Auch die Klappen machen einen sehr stabilen Eindruck. Ich brauche mir glaube ich keine Gedanken machen, dass jemand bei mir durch Tür, Fenster oder Stauraumklappen reinkommt. Die Dachluke ist der Schwachpunkt, aber die soll noch einen "Deckel" bekommen - vielleicht so wie der Luigi das gelöst hat - mal sehen.
Aber was höre ich da von Dir? Zweifel, ob so ein Fahrzeug passt? Nach soviel erfolgreicher (und sauschnell durchgezogener) Arbeit? Und wir wollten uns doch noch mal treffen - bitte bevor Du was unüberlegtes tust!!!!
Ich wünsch Dir mal einfach weiterhin viel Spass mit Deinem Gefährt

LG, Holger
Lebe Deinen Traum, träume nicht Dein Leben
- Matze am See
- Überholer
- Beiträge: 263
- Registriert: 2009-05-14 19:51:10
- Wohnort: Polling/OB // zZ Afrika
Re: Ausbau Zeppelin Shelter II
Ich habe die Schienen komplett ausgebaut.
Du glaubst nicht wie sich auch in den Möbeln an den Dingern die Feuchtigkeit sammelt.
Hol dir mal noch paar Erfahrungen von anderen ein, ehe es zu spät ist. Selbst an kleinen Aluwinkeln hängen die Tropfen am Morgen.
Meine Selbsterfahrung !
Gruß Matze
Du glaubst nicht wie sich auch in den Möbeln an den Dingern die Feuchtigkeit sammelt.
Hol dir mal noch paar Erfahrungen von anderen ein, ehe es zu spät ist. Selbst an kleinen Aluwinkeln hängen die Tropfen am Morgen.
Meine Selbsterfahrung !
Gruß Matze
Re: Ausbau Zeppelin Shelter II
Wir haben die Schienen auch raus gemacht, und alle Möbel mit Stahlwinkeln angeschraubt.
Nach Willingen im April diesen Jahres und Schneetreiben hatten wir die einzigen "Niederschläge" an den Seitz Fenstern.
Auch das Raumgefühl steigert sich bestimmt durch die glatten Wände und die Decke.
Würde ich mir auch gut überlegen.
Und fest werden die Sachen auch mit Einziehmuttern.
Nach Willingen im April diesen Jahres und Schneetreiben hatten wir die einzigen "Niederschläge" an den Seitz Fenstern.
Auch das Raumgefühl steigert sich bestimmt durch die glatten Wände und die Decke.
Würde ich mir auch gut überlegen.
Und fest werden die Sachen auch mit Einziehmuttern.
- adventurer
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 102
- Registriert: 2006-10-06 11:30:06
- Wohnort: Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: Ausbau Zeppelin Shelter II
Hallo Holger,
die haben alle recht!
Mach die Aluschienen raus! Du hast ne Tropfsteinhöhle, glaub den Leidgeprüften. In meinem Koffer wirst Du kein Stück Alu finden das blank liegt. So toll und praktisch es ist, gerade solche Schienen mit Nuten sind ja super praktisch, so verteufelt hängt Dir das Wasser drann.
Beste Grüße Horst der selbst gerade baut.
die haben alle recht!
Mach die Aluschienen raus! Du hast ne Tropfsteinhöhle, glaub den Leidgeprüften. In meinem Koffer wirst Du kein Stück Alu finden das blank liegt. So toll und praktisch es ist, gerade solche Schienen mit Nuten sind ja super praktisch, so verteufelt hängt Dir das Wasser drann.
Beste Grüße Horst der selbst gerade baut.

Mehr zum Siebdruckkoffer und zum Ausbau unter: http://www.adventuremedia4u.de/wohnmobi ... ufbau.php4
Renault TRM 2000, er will doch nur spielen!
Renault TRM 2000, er will doch nur spielen!
- holger.ihle
- süchtig
- Beiträge: 682
- Registriert: 2009-11-28 19:49:22
- Wohnort: 61169 Friedberg
Re: Ausbau Zeppelin Shelter II
Wie willst Du den Koffer beheizen? Wenn du eine Wasserstandheizung nimmst und dich für die Heizleisten von radia-therm entscheidest, so wie es JStefan in diesem Beitrag gemacht hast, dann kannst du die Rohre an den Schienen befestigen und da Alu ein guter Wärmeleiter ist, wird sich die Wärme der Rohre auf die Schienen und die Alu-Wand übertragen und die warme Luft der Konvektoren an der Wand hochziehen und somit dein Kondenswasserproblem abmildern.
Gruß
Burkhard
Gruß
Burkhard
- Matze am See
- Überholer
- Beiträge: 263
- Registriert: 2009-05-14 19:51:10
- Wohnort: Polling/OB // zZ Afrika
Re: Ausbau Zeppelin Shelter II
an alle Schienen............... da habe ich große Zweifel das das funktioniert und dann noch nach was aussieht, sorry !
Es gibt wirklich nur eine Lösung im Shelter, die Schienen m ü s s e n raus !
Matze
Es gibt wirklich nur eine Lösung im Shelter, die Schienen m ü s s e n raus !
Matze
- Matze am See
- Überholer
- Beiträge: 263
- Registriert: 2009-05-14 19:51:10
- Wohnort: Polling/OB // zZ Afrika
Re: Ausbau Zeppelin Shelter II
Ich habe noch mal zurück geblättert weil ich den Fred nicht immer verfolgt habe, und ich will wirklich keine schlechte Stimmung bei dir aufkommen lassen,
aber jetzt herbstelt es langsam, nimm dir mal ne Matratze und schlaf 2 Nächte im Shelter !
Du verbaust meiner Meinung nach zu viel Aluprofil, daran wird sich überall Schwitzwasser bilden, egal wo du es einsetzt. Und je größer der Temperaturunterschied um so mehr und schneller wir das passieren.
Ist nicht lustig wenn am Morgen alles voll Wassertropfen hängt, und man unterschätzt das in der Bauphase total.
Matze
aber jetzt herbstelt es langsam, nimm dir mal ne Matratze und schlaf 2 Nächte im Shelter !
Du verbaust meiner Meinung nach zu viel Aluprofil, daran wird sich überall Schwitzwasser bilden, egal wo du es einsetzt. Und je größer der Temperaturunterschied um so mehr und schneller wir das passieren.
Ist nicht lustig wenn am Morgen alles voll Wassertropfen hängt, und man unterschätzt das in der Bauphase total.
Matze
Re: Ausbau Zeppelin Shelter II
Als Zeppelin den Shelter für die Bundeswehr gebaut hat haben sie das Kondenswasserproblem trotz Schienen und Einbauten aus Alu ja auch irgendwie gelöst. Weder die Bundeswehr noch Zeppelin hätten eine Tropfsteinhöhle akzeptiert.
Original ist eine Luftstandheizung installiert und zwischen den beiden unteren Schienenreihen sind Alubleche mit 20 mm Abstand zur Wand befestigt. Die warme Luft der Heizung wird in den 20 mm Spalt geleitet und verteilt sich über die ganze untere Wandfläche.
Dieses Prinzip könnte Holger jetzt noch nachbauen, ohne sein ganzes Konzept auf den Kopf zu stellen.
Natürlich ist es besser, die Schienen zu entfernen, aber ich glaube, dafür ist es schon zu spät. Mir geht es daher mehr darum, eine Lösung aufzuzeigen, wie Holger auf der Basis die er jetzt schon geschaffen hat noch zu einer zufriedenstellenden Lösung kommt, ohne wieder von vorne anzufangen.
Gruß
Burkhard
Original ist eine Luftstandheizung installiert und zwischen den beiden unteren Schienenreihen sind Alubleche mit 20 mm Abstand zur Wand befestigt. Die warme Luft der Heizung wird in den 20 mm Spalt geleitet und verteilt sich über die ganze untere Wandfläche.
Dieses Prinzip könnte Holger jetzt noch nachbauen, ohne sein ganzes Konzept auf den Kopf zu stellen.
Natürlich ist es besser, die Schienen zu entfernen, aber ich glaube, dafür ist es schon zu spät. Mir geht es daher mehr darum, eine Lösung aufzuzeigen, wie Holger auf der Basis die er jetzt schon geschaffen hat noch zu einer zufriedenstellenden Lösung kommt, ohne wieder von vorne anzufangen.
Gruß
Burkhard
- Matze am See
- Überholer
- Beiträge: 263
- Registriert: 2009-05-14 19:51:10
- Wohnort: Polling/OB // zZ Afrika
Re: Ausbau Zeppelin Shelter II
Hallo Burkhard,
sehr spannend deine Idee, an der praktischen Umsetzung sind sicher alle Shelter-Nutzer sehr interessiert.
Das wäre dann so eine Art Wand-Warmluft-Flächenheizung bei der gleich die gesamte Wand mit den Schienen als Heizfläche genutzt würde, oder ?
Das ist eine super Idee, mal sehen ob der Holger das noch so umsetzen kann.
Matze
PS: Die Bundeswehr hätte eine Tropfsteinhöhle bestimmt nicht akzeptiert, das stimmt.
...
...
...
...
...
Hast du mal das orginal Heizgerät und die Klimaanlage im Shelter gesehen ?
sehr spannend deine Idee, an der praktischen Umsetzung sind sicher alle Shelter-Nutzer sehr interessiert.
Das wäre dann so eine Art Wand-Warmluft-Flächenheizung bei der gleich die gesamte Wand mit den Schienen als Heizfläche genutzt würde, oder ?
Das ist eine super Idee, mal sehen ob der Holger das noch so umsetzen kann.
Matze
PS: Die Bundeswehr hätte eine Tropfsteinhöhle bestimmt nicht akzeptiert, das stimmt.
...
...
...
...
...
Hast du mal das orginal Heizgerät und die Klimaanlage im Shelter gesehen ?
Re: Ausbau Zeppelin Shelter II
Dornier und Zeppelin haben das Prinzip ja schon vorgemacht und gezeigt, dass es funktioniert. Man muss es halt nur für unsere Zwecke anpassen. Beim Dornier wird ja gleich die ganze Zwischenwand beheizt, daher die kleinen Löcher in der Dornierwand. Da tritt die Warme Luft wieder raus.
Ja, das originale Heizgerät und die Klimaanlage im Shelter habe ich schon mal gesehen. Mit allem drum und dran ein ziemlich großer Kasten, der muss natürlich raus.
Letztlich kommt es aber nur auf das Prinzip und die Heizleistung in KW an, und das kann eine moderne, kleine 5 bis 10 KW Heizung, wie sie von den meisten hier sowieso verbaut wird, auch.
Gruß
Burkhard
Ja, das originale Heizgerät und die Klimaanlage im Shelter habe ich schon mal gesehen. Mit allem drum und dran ein ziemlich großer Kasten, der muss natürlich raus.
Letztlich kommt es aber nur auf das Prinzip und die Heizleistung in KW an, und das kann eine moderne, kleine 5 bis 10 KW Heizung, wie sie von den meisten hier sowieso verbaut wird, auch.
Gruß
Burkhard
- adventurer
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 102
- Registriert: 2006-10-06 11:30:06
- Wohnort: Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: Ausbau Zeppelin Shelter II
Moin,
darum "safteln" die Dornier-Kisten ja auch, wenn man da was drann ändert. Im Regelfall wird eine Luftheizung mit direktem Luftstrom, vorbeigeleitet am Alu, für Abhilfe sorgen. Aber so viel Alu?
Ich denke im Sommer gibts keine Probleme. Beim Wintercamping und den Übergangsjahreszeiten kanns schon feucht werden.
Luftstrom ist immer gut. Auch in den Stauräumen. Es reichen PC-Lüfter für die Stauräume um einen Luftaustausch zu erzwingen.
Wirkt Wunder, gerade in den Kofferecken wird es gerne mal modrig.
Grüße
darum "safteln" die Dornier-Kisten ja auch, wenn man da was drann ändert. Im Regelfall wird eine Luftheizung mit direktem Luftstrom, vorbeigeleitet am Alu, für Abhilfe sorgen. Aber so viel Alu?
Ich denke im Sommer gibts keine Probleme. Beim Wintercamping und den Übergangsjahreszeiten kanns schon feucht werden.
Luftstrom ist immer gut. Auch in den Stauräumen. Es reichen PC-Lüfter für die Stauräume um einen Luftaustausch zu erzwingen.
Wirkt Wunder, gerade in den Kofferecken wird es gerne mal modrig.
Grüße
Mehr zum Siebdruckkoffer und zum Ausbau unter: http://www.adventuremedia4u.de/wohnmobi ... ufbau.php4
Renault TRM 2000, er will doch nur spielen!
Renault TRM 2000, er will doch nur spielen!
- holger.ihle
- süchtig
- Beiträge: 682
- Registriert: 2009-11-28 19:49:22
- Wohnort: 61169 Friedberg
Re: Ausbau Zeppelin Shelter II
Moin zusammen,
jetzt bringt Ihr mich aber ganz schön ins Grübeln
Ich war eigentlich immer davon ausgegangen, dass die Profile, die keine Verbindung zur Wand haben - also die ITEM-Profile für Bett und Küchenschrank - nicht davon betroffen sind. Aber so eindringlich wie Ihr mir das jetzt schildert ...
Noch ist nicht viel verloren, wenn ich umplane. Das Bettgestell ist schnell durch Holz ersetzt und der Küchenblock ist nur in den Umrissen provisorisch gebaut.
Auf alle Fälle schon mal vielen Dank für die Warnungen und dass "Ihr Euch meinen Kopf zerbrecht"
LG, Holger
jetzt bringt Ihr mich aber ganz schön ins Grübeln

Ich war eigentlich immer davon ausgegangen, dass die Profile, die keine Verbindung zur Wand haben - also die ITEM-Profile für Bett und Küchenschrank - nicht davon betroffen sind. Aber so eindringlich wie Ihr mir das jetzt schildert ...

Noch ist nicht viel verloren, wenn ich umplane. Das Bettgestell ist schnell durch Holz ersetzt und der Küchenblock ist nur in den Umrissen provisorisch gebaut.
Auf alle Fälle schon mal vielen Dank für die Warnungen und dass "Ihr Euch meinen Kopf zerbrecht"

LG, Holger
Lebe Deinen Traum, träume nicht Dein Leben
Re: Ausbau Zeppelin Shelter II
Hallo Holger,
du kannst ruhig mit den ITEM Profilen weitermachen. Original sind im Dornier und Zeppelin alle Regalgestelle auch aus Alu und kein bisschen Holz und es funktioniert trotzdem, aber nur wenn Du auch das Heizprinzip von Zeppelin umsetzt.
Die untere Wandfläche zu verblenden ist schnell gemacht, jedenfalls nicht aufwändiger als viele dicke Luftschläuche zu verlegen um eine gleichmäßige Warmluftverteilung zu erreichen, denn die brauchst du in jedem Fall um Kondenswasser zu verhindern, selbst wenn die Schienen raus sind.
Gruß
Burkhard
du kannst ruhig mit den ITEM Profilen weitermachen. Original sind im Dornier und Zeppelin alle Regalgestelle auch aus Alu und kein bisschen Holz und es funktioniert trotzdem, aber nur wenn Du auch das Heizprinzip von Zeppelin umsetzt.
Die untere Wandfläche zu verblenden ist schnell gemacht, jedenfalls nicht aufwändiger als viele dicke Luftschläuche zu verlegen um eine gleichmäßige Warmluftverteilung zu erreichen, denn die brauchst du in jedem Fall um Kondenswasser zu verhindern, selbst wenn die Schienen raus sind.
Gruß
Burkhard