Kurzhauber 911 Fahrer- Beifahrertür zerlegen

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Africalex
süchtig
Beiträge: 982
Registriert: 2006-10-03 10:03:35
Wohnort: Heinsberg
Kontaktdaten:

Kurzhauber 911 Fahrer- Beifahrertür zerlegen

#1 Beitrag von Africalex » 2012-08-12 11:25:41

Ich hätte da mal eine Frage an die, die es evtl. schon gemacht haben.
Also - bin ja dabei meinen 911-er für die anstehende Lackierung zu zerlegen bzw. ab zu schleifen.
Nun überlege ich ob man wohl die beiden Fahrerhaustüren komplett zerlegen muss - sprich die Scheiben,
Gummis, Türgriffe, etc.? (Beide Türen hab ich schon abmontiert)
Das scheint mir eine arge Fummelei zu werden?

Hat jemand einen Tipp wie ich vorgehen soll oder was wichtig dabei ist und ich unbedingt beachten muss? :(
Nicht, dass ich die Teile nachher nicht mehr zusammen kriege. Man kann die Mechanik ja nur ertasten, weil man nix sieht!

Schönen Sonntag noch.
Alex
you're welcome - obroni !

Benutzeravatar
dutcharry
Überholer
Beiträge: 254
Registriert: 2009-08-13 21:25:37
Wohnort: Zeist- Niederlande

Re: Kurzhauber 911 Fahrer- Beifahrertür zerlegen

#2 Beitrag von dutcharry » 2012-08-13 15:52:42

Hallo Alex,

Ich habe das schon gemacht und ist kinderleicht: Innenbekleidung war mit Sika festgeklebt und Entfernung hat das Löwenteil der Zeit gekostet. Wenn das Ding einmal weg ist, sind die nächste Schritte relativ einfach. Fensterrahmen inklusive Gummi's + Scheibe und andere 'Innereien' lassen sich problemlos entfernen (es gibt nur ein Paar Schrauben). Vielleicht das deine Kabine anders ist; ich habe einen Wackenhut Doka wobei ich aber irgendwie gelesen habe das die Vordertüre immer gleich sind.

Fazit: Mit Geduld geht es, ist nicht schwierig und das Ergebnis zig-Mal besser!

Harry

Benutzeravatar
Vario 815 DA
abgefahren
Beiträge: 1133
Registriert: 2009-03-29 23:57:04
Wohnort: Niederbayern

Re: Kurzhauber 911 Fahrer- Beifahrertür zerlegen

#3 Beitrag von Vario 815 DA » 2012-08-13 17:03:03

Nicht vergessen, beim zerlegen immer wieder Fotos machen.

:D
Stell dir vor es ist Krieg und keiner geht hin.

Benutzeravatar
x.l.
abgefahren
Beiträge: 2031
Registriert: 2006-10-04 4:53:57
Wohnort: Berlin

Re: Kurzhauber 911 Fahrer- Beifahrertür zerlegen

#4 Beitrag von x.l. » 2012-08-13 22:01:08

Moin,

Vorsicht Jungs... alle die Ex- Feuerwehren fahren oder sowas mögen andere Türen vom Aufbauhersteller haben. Alex hat glaub ich ne original Mercedes Hütte.

ich hatte sie auch auseiander und die Fensterhebermechanik ist echt massiv. Aber wie alles bei dem Auto eigentlich selbsterklärend beim Ausbau und wieder Einbau. Etwas schwieriger war da schon sich zu merken wo denn überall die kleinen Holzunterlagen hin gehörten. Aber das Puzzle war leicht wieder zusammen.
Da oft an den Scheiben das Wasser runterläuft lohnt es sich schon unten in dne Türrahmen mal reinzusehen, oft gammelts da dann durch wenn kein Ablaufloch vorhanden ist

Gruß
Axel
Baust du Turbo an Diesel, läuft Diesel wie Wiesel

Benutzeravatar
spongebob
abgefahren
Beiträge: 1498
Registriert: 2009-10-07 22:40:50

Re: Kurzhauber 911 Fahrer- Beifahrertür zerlegen

#5 Beitrag von spongebob » 2012-08-13 22:07:54

Vario 815 DA hat geschrieben:Nicht vergessen, beim zerlegen immer wieder Fotos machen.

:D
ja ja :angel:

Benutzeravatar
Vario 815 DA
abgefahren
Beiträge: 1133
Registriert: 2009-03-29 23:57:04
Wohnort: Niederbayern

Re: Kurzhauber 911 Fahrer- Beifahrertür zerlegen

#6 Beitrag von Vario 815 DA » 2012-08-13 22:14:48

spongebob hat geschrieben:
ja ja :angel:


:D :D :D
Stell dir vor es ist Krieg und keiner geht hin.

Benutzeravatar
spongebob
abgefahren
Beiträge: 1498
Registriert: 2009-10-07 22:40:50

Re: Kurzhauber 911 Fahrer- Beifahrertür zerlegen

#7 Beitrag von spongebob » 2012-08-13 22:28:55

merke..... die fotofreudigkeit lässt im laufe des projektes etwas nach...... was sich beim zusammenpuzzeln wieder rächen wird :angry:

Benutzeravatar
MichaelW
süchtig
Beiträge: 960
Registriert: 2006-10-03 10:49:56
Wohnort: Herchweiler
Kontaktdaten:

Re: Kurzhauber 911 Fahrer- Beifahrertür zerlegen

#8 Beitrag von MichaelW » 2012-08-14 8:35:25

Hallo,

bei den MB-Haubern basieren die Doppelkabiner immer auf einem Fahrerhausunterbau mit Windlauf, also Frontbereich bis Windschutzscheibe und A-Säule. Die Türen, auch die vorderen, sind Eigenkreationen der Aufbauhersteller, sieht man auch im direkten Vergleich an Form, Fensterrahmen, Innenverkleidung, auch haben diese Türen nicht die typische Rundung der Originaltüren. Bei den Frontlenkern (NG) sind meist originale Türen verbaut, bei den kleineren LPs wurden auch meist die Kabinen mitsamt Türen der Aufbauhersteller gebaut.

Gruß,
Michael
Hauptsache Allrad und 6-Zylinder Diesel-Direkteinspritzer...
Feuerwehr: MB LAF 911 B, Ziegler TLF8/24, Bj. 82
Privat: MB Unimog 406.121, Bj. 70, MB Unimog 403.123, Bj. 83, MB Unimog 435.115 (1300L, BW-SanKoffer), Bj. 88, Audi SQ5, Bj. 20

Benutzeravatar
Sharleena
süchtig
Beiträge: 834
Registriert: 2006-10-03 10:31:15

Re: Kurzhauber 911 Fahrer- Beifahrertür zerlegen

#9 Beitrag von Sharleena » 2012-08-14 17:28:40

Hallo Alex,

welche Art Tür ist denn bei Dir verbaut?
Unsere "alten" Türen hatten wir schon offen und irgendwo auch noch Bilder davon...
Anbei zwei Bilder von den hinteren Türen (die vorderen sind jedoch gleich aufgebaut); Bj. 73 und Bj. 82.

Gruß
Hendrik
Dateianhänge
Bj. 1973
Bj. 1973
Bj. 1982
Bj. 1982
„Wir ham heuer mal a Weltreise g’macht, aber i sag’s glei wie’s is: Da fahr ma nimmer hin.“ (Gerhard Polt)

Benutzeravatar
Africalex
süchtig
Beiträge: 982
Registriert: 2006-10-03 10:03:35
Wohnort: Heinsberg
Kontaktdaten:

Re: Kurzhauber 911 Fahrer- Beifahrertür zerlegen

#10 Beitrag von Africalex » 2012-08-14 17:37:30

Hallo Hendrik,

ich hab die ganz "normalen" Türen. Nicht die Doka!
Aber trotzdem danke für die Fotos. (immer wieder schön zu sehen)
Gruß
Alex
you're welcome - obroni !

Antworten