Fach an der Beifahrertüre

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Kestro
infiziert
Beiträge: 88
Registriert: 2012-06-24 9:30:07
Wohnort: 72469 Meßstetten
Kontaktdaten:

Fach an der Beifahrertüre

#1 Beitrag von Kestro » 2012-08-05 10:36:55

Hallo.
Mal ne Frage... Ich hab in meim Hanomag so n Fach an der Türe, weiß jemand wofür das ist? Ich dachte an Tachoscheiben, aber der Wagen hat kein Tachograph. Für CDs wirds auch nicht sein. Kumpel meinte dann es war vllt für die kleinen 45er Schallplatten... :D Aber auch eher unwahrscheinlich.

Bild
Wir haben so viel, so lange, mit so wenig versucht,
dass wir jetzt dazu in der Lage sind, fast alles mit nichts zu bewerkstelligen.

Benutzeravatar
LutzB
Trucker-Urgestein
Beiträge: 9003
Registriert: 2008-11-18 22:57:00
Wohnort: 40789

Re: Fach an der Beifahrertüre

#2 Beitrag von LutzB » 2012-08-05 10:40:10

Jeder Hanomagfahrer ist weisungsbefugt. :D Da kommt die rot/weiße Suppenkelle 'rein.

Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)

Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)

Benutzeravatar
spongebob
abgefahren
Beiträge: 1498
Registriert: 2009-10-07 22:40:50

Re: Fach an der Beifahrertüre

#3 Beitrag von spongebob » 2012-08-05 10:43:56

staubfänger...... oder winkerkelle halt

.... oder bei wiki schauen und schmunzeln... (wobei ich das gefühl hab, dass der kollege gleich von der motorkutsche umgenietet wird) :lol:

Kestro
infiziert
Beiträge: 88
Registriert: 2012-06-24 9:30:07
Wohnort: 72469 Meßstetten
Kontaktdaten:

Re: Fach an der Beifahrertüre

#4 Beitrag von Kestro » 2012-08-05 14:48:43

Aaaaaaaahh. Ja, macht Sinn. Da hätt man aber auch drauf kommen können, mensch. Jetzt muss ich noch ne Winkerkelle kaufen, dann kann ich beruhigt sterben. :) Danke.
Wir haben so viel, so lange, mit so wenig versucht,
dass wir jetzt dazu in der Lage sind, fast alles mit nichts zu bewerkstelligen.

Benutzeravatar
Lasterlos
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3633
Registriert: 2009-02-22 0:13:22

Re: Fach an der Beifahrertüre

#5 Beitrag von Lasterlos » 2012-08-05 15:30:22

Kestro hat geschrieben:Aaaaaaaahh. Ja, macht Sinn. Da hätt man aber auch drauf kommen können, mensch. Jetzt muss ich noch ne Winkerkelle kaufen, dann kann ich beruhigt sterben. :) Danke.

Hallo,
dann warte noch ein wenig mit dem Kauf

Gruß Markus

Benutzeravatar
spongebob
abgefahren
Beiträge: 1498
Registriert: 2009-10-07 22:40:50

Re: Fach an der Beifahrertüre

#6 Beitrag von spongebob » 2012-08-05 16:06:51

... ach was... für bei 8€ kann man nix falsch machen
:joke:

Benutzeravatar
Speed5
abgefahren
Beiträge: 3413
Registriert: 2007-07-06 20:35:07
Wohnort: 45307 Essen
Kontaktdaten:

Re: Fach an der Beifahrertüre

#7 Beitrag von Speed5 » 2012-08-05 22:31:11

Ich kann dir son Ding schenken, dann kannst noch ne Weile leben.
Habe bei Ebay eine für 1 Euro gekauft und 10 Stück neu
und original verpackt bekommen.

Nur die paar Euro für den Versand hätte ich gerne.

Gruß Michael
http://www.Odessa-wir-helfen.de

Ab dem Moment wo du „ach scheiß was drauf" denkst, wird es entweder grandios,
Oder absolut desaströs.

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20062
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

Re: Fach an der Beifahrertüre

#8 Beitrag von Wilmaaa » 2012-08-06 9:14:20

Aber Achtung, Benutzung im öffentlichen Straßenverkehr zieht (mindestens) Rüge der Rennleitung nach sich. :ohmy:
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24852
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Fach an der Beifahrertüre

#9 Beitrag von Ulf H » 2012-08-06 9:35:22

... war auch nicht primär zum Verkehr regeln gedacht ... zu Zeiten als die Hanos noch aktiven Dienst schoben gab es kaum Funkgeräte, also erfolgte die Verständigung in einer Kolonne eben mittels dieser Winkerkellen ... leider finde ich die zugehörige "Anleitung" nimmer ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20062
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

Re: Fach an der Beifahrertüre

#10 Beitrag von Wilmaaa » 2012-08-06 10:05:13

Ulf H hat geschrieben:... war auch nicht primär zum Verkehr regeln gedacht ... zu Zeiten als die Hanos noch aktiven Dienst schoben gab es kaum Funkgeräte, also erfolgte die Verständigung in einer Kolonne eben mittels dieser Winkerkellen ... leider finde ich die zugehörige "Anleitung" nimmer ...

Gruss Ulf
Das macht man im Prinzip auch heute noch. Also, einen geschlossenen Verband per Handzeichen dirigieren.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

Benutzeravatar
Uwe
Forenteam
Beiträge: 11085
Registriert: 2006-10-02 11:07:49
Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
Kontaktdaten:

Re: Fach an der Beifahrertüre

#11 Beitrag von Uwe » 2012-08-06 10:16:48

No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20062
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

Re: Fach an der Beifahrertüre

#12 Beitrag von Wilmaaa » 2012-08-06 11:01:31

Bei Nr. 19 aufpassen, dass man keine Delle in die Tür haut :D
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

Kestro
infiziert
Beiträge: 88
Registriert: 2012-06-24 9:30:07
Wohnort: 72469 Meßstetten
Kontaktdaten:

Re: Fach an der Beifahrertüre

#13 Beitrag von Kestro » 2012-08-06 11:56:49

Also ich bin vor gut einem Jahr beim Bund ausgeschieden, war dort als Kraftfahrer bis 3,5 Tonnen tätig (hatte damals noch kein LKW schein) und mir wurde bei der Ausbildung zum Kraftfahrer auch noch das Zeichengeben und Dirigieren via Winkerkelle beigebracht beim fahren in einer Kolonne... Es gibt da zwar Funkgeräte, aber die sind ja nicht bei allen Fzg drin... Also hieß es kräftig winke winke machen.
Wir haben so viel, so lange, mit so wenig versucht,
dass wir jetzt dazu in der Lage sind, fast alles mit nichts zu bewerkstelligen.

DäddyHärry
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3889
Registriert: 2007-06-06 10:39:15
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Fach an der Beifahrertüre

#14 Beitrag von DäddyHärry » 2012-08-06 12:21:12

GIbt es eigentlich noch die Ansprechpartner für Nr. 20?

(Kradmelder... beim DRK) :eek:

Gruß Härry
If you want to leave footprints in the sand of times, wear Work shoes.
(Tom Zupancic)

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20062
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

Re: Fach an der Beifahrertüre

#15 Beitrag von Wilmaaa » 2012-08-06 12:42:28

Wir haben in unserem OV eine Kradmelderin und zwei weitere in Ausbildung. Ist nicht sooo ungewöhnlich :)
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

Antworten