Ja, ich habs kappiert. Ich dachte ich kann mir das sparen. Ich mach es gleich richtig.Tomduly hat geschrieben:Moin,
erst mal noch Glück gehabt.
Zwei Sachen:
1) Sofortmassnahme: Sicherungs-Polklemmeneinbauen!
Äh, warum ist der "mittlere" Pluspol der beiden Batterien mit "+12V" gekennzeichnet und viel schlimmer, warum gehen da soviele Leitungen von weg? Hast Du ein 12V-System oder ein 24V-System? Du nimmst doch nicht etwa die 12V von einer der 24V-Batterien ab?
Ich würde da nochmal drüber gehen. Das Ganze kann unterwegs erst recht zum absoluten Showstopper werden.
Grüsse
Tom
Verteilerkasten -> ja auch korrekt. Das gehört da nicht hin. War vor 2 Jahren noch viel Schmimmer, aber nun werde ich es noch angehen.
Warum bei +12 so viele Kabel:
Ich habe den Batterietrennschalter zwischen den Batts verbaut. (Ja werde ich auch ändern. Kommt an +24. Ggf. noch mal einen am Massestrang. nach der Sicherung)
Zudem habe ich 2 Scheinenasen für Starthilfe an Extern. Eine mit 24V (hängt an beiden Batts) und eine mit 12V (hangt an einer Batt).
Mann Jungs, ihr seid echt klasse, dass ihr mitdenkt, produziert bei mir aber gerade ganz schön viel Streß. Das war bisher die einzige Stelle die ich nicht angerührt habe, weil sie mir recht stabil erschien. Nun 2 Wochen vor Abreisse alles rausreißen ist nicht gerade erbaulich.....
Zudem habe ich noch ca. 50 andere Punkte vor der Abreise zu erledigen und bin immer nur am WE zuhause. Anja wird's freuen, wenn ich dann wieder Tag und Nacht in der Scheune stehe. Da muss ich mal wieder priorisieren....
Nicht falsch verstehen. Ich bin ja dankbar um eure Tipps. Aber muss das nun gerade jetzt sein

Alec