Mein neuer Kurzhauber - ESP

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
TobiasXY
Forumsgeist
Beiträge: 5554
Registriert: 2012-01-30 0:22:40
Wohnort: Bawü

Mein neuer Kurzhauber - ESP

#1 Beitrag von TobiasXY » 2012-07-12 22:32:20

Heute war es soweit..

wir haben meine normale Einspritzpumpe vom LA710 getauscht und eine geschrammte ESP mit 90 Stempeln eingebaut..

Irgendwo zwischen den ESP-Tausch müssen wir auch versehentlich den Motor getauscht haben..ich erkenne meine behäbige Zora gar nicht wieder..

Zurückschalten? Was ist das?

Früher musste ich ständig in den 4. Gang schalten. Heute bin ich Berge hochgefahren im 5 Gang, an denen ich früher zurückschalten musste, teilweise sogar in den 3. Gang, HEUTE habe ich genau an diesen Steigungen sogar im 5. Gang beschleunigt.....es ist einfach irre...

Es gibt weniger Blaurauch, aber dafür etwas mehr Rauch im Allg.
Das Fahrzeug ist etwas "unruhiger", das liegt aber auch an der Spontanität des Fahrzeugs..
Der 4. Gang ist nun etwas zu kurz, denn ab 32-36km/h schalte ich in den 5.
Irgendwie muss man sich nun einen komplett anderen Fahrstil angewöhnen. Ist eben ein anderes Fahrzeug...12.00R20 müssen HER :D

Man spürt sogar eine Beschleunigung.. Also noch einmal der Unterschied ist wirklich heftig, das hatte ich mir wirklich nicht ausgemalt..

Hier ein DANKESCHÖN an den edlen Spender dieser wunderbaren ESP, aber auch an den edlen Werkstattmeister :rock: :rock: :rock: :rock:

fotos folgen Morgen..
Zuletzt geändert von TobiasXY am 2012-07-13 17:42:20, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Schlawiner
Kampfschrauber
Beiträge: 580
Registriert: 2011-01-12 14:33:55
Wohnort: Hattingen an der Ruhr, im Wald

Re: Mein neuer Kurzhauber

#2 Beitrag von Schlawiner » 2012-07-13 8:53:37

Herzlichen Glückwunsch,bei mir steht die Operation auch noch an.

Benutzeravatar
TobiasXY
Forumsgeist
Beiträge: 5554
Registriert: 2012-01-30 0:22:40
Wohnort: Bawü

Re: Mein neuer Kurzhauber

#3 Beitrag von TobiasXY » 2012-07-13 17:33:37

Mal wieder die Bilder falschherum hochgeladen..



Grüße
Dateianhänge
IMG_8913.JPG
IMG_8927.JPG
IMG_8926.JPG
IMG_8916.JPG
IMG_8915.JPG
IMG_8911.JPG

Benutzeravatar
TobiasXY
Forumsgeist
Beiträge: 5554
Registriert: 2012-01-30 0:22:40
Wohnort: Bawü

Re: Mein neuer Kurzhauber

#4 Beitrag von TobiasXY » 2012-07-13 17:38:38

Achja auch ein seeeeehr interessantes Bild...wenn man mal kein OT-"Punkt" im vorderen Bereich der Motorhaube findet, sollte man mal ein Blick nach hinten riskieren :D
Dateianhänge
IMG_8922.JPG

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17894
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Mein neuer Kurzhauber

#5 Beitrag von Pirx » 2012-07-13 20:15:12

TobiasXY hat geschrieben:Achja auch ein seeeeehr interessantes Bild...wenn man mal kein OT-"Punkt" im vorderen Bereich der Motorhaube findet, sollte man mal ein Blick nach hinten riskieren :D
Hättest auch einfach den Öleinfüllstutzen abziehen können. Darunter sollte Zeiger und Markierung zum Vorschein kommen.

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
TobiasXY
Forumsgeist
Beiträge: 5554
Registriert: 2012-01-30 0:22:40
Wohnort: Bawü

Re: Mein neuer Kurzhauber

#6 Beitrag von TobiasXY » 2012-07-13 20:46:04

Pirx hat geschrieben:
TobiasXY hat geschrieben:Achja auch ein seeeeehr interessantes Bild...wenn man mal kein OT-"Punkt" im vorderen Bereich der Motorhaube findet, sollte man mal ein Blick nach hinten riskieren :D
Hättest auch einfach den Öleinfüllstutzen abziehen können. Darunter sollte Zeiger und Markierung zum Vorschein kommen.

Pirx
Wow, eine historische Stunde zum ersten Mal kann ich Pirx halb widersprechen :D

Jein. der Kontrollpunkt unter dem Öleinfüllstutzen und den von mir gezeigte Kontrollpunkt differenzierte um gut 1,5-2cm, wenn es nach mir gegangen wäre, hatte ich mich auch nur auf den Punkt unt. dem Einfülstutzen verlassen, weil ich den Punkt an der Riemenscheibe nicht gefunden habe..aber das wäre wohl in die Hose gegangen :blush:
Aber gut das jemand so hartnäckig war :D

Grüße

Tobias

Benutzeravatar
roman-911
Forumsgeist
Beiträge: 5196
Registriert: 2006-10-10 23:48:53
Wohnort: München

Re: Mein neuer Kurzhauber - ESP

#7 Beitrag von roman-911 » 2012-07-13 22:50:33

fein Tobi....

gell das lohnt sich... :angel:
hast Du den drehmomentsgewinn im unteren drehzahlbereich bemerkt ?

cu saverne... :D

grüsse roman
Schrauberkollektiv Kollbach
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist

Benutzeravatar
Buclarisa
Forumsgeist
Beiträge: 5066
Registriert: 2009-07-20 17:23:30
Wohnort: an der Saale hellem Strand

Re: Mein neuer Kurzhauber - ESP

#8 Beitrag von Buclarisa » 2012-07-13 23:02:45

Hallo

@ Pirx

Der Zeiger unterm Öleinfüllstutzen ist ja schön. Nur wo hohlt mann sich den FB her , wenn er vorn nicht makiert ist? Außerdem ist ja dann alles weg wenn die Pumpe raus ist. Dazu kommt noch das am Pumpenantrieb der OT sehr ungenau ist durch die Steuerradübersetzung. Trotzdem war der Zeiger im Ölstutzen gut weil dann war gleich klar welche Marken hinten die richtigen sind.

In gerader Linie hinter der Esp ist im Schwungmassengehäuse ein Loch mit Zeiger und auf der Schwungmasse die Markierungen.
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"

Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.

Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt

Benutzeravatar
TobiasXY
Forumsgeist
Beiträge: 5554
Registriert: 2012-01-30 0:22:40
Wohnort: Bawü

Re: Mein neuer Kurzhauber - ESP

#9 Beitrag von TobiasXY » 2012-07-14 9:14:07

roman-911 hat geschrieben:fein Tobi....

gell das lohnt sich... :angel:
hast Du den drehmomentsgewinn im unteren drehzahlbereich bemerkt ?

cu saverne... :D

grüsse roman
Ja, aber dadurch habe ich auch mitbekommen das meine Kupplung ziemlich verschlissen ist :dry:

Ich darf den 5. Gang nicht mehr so ziehen d.h. ich schalte ja nun in ganz fauler manier schon bei 32-35km/h in den 5. und da ist es mir egal gewesen ob ein Hügel kam, denn ich konnte da schön im 5. hochbeschleunigen doch DANN ab rund 43-45 (ca) wurde keine Kraft mehr auf die Straße übertragen bis ich etwas vom Gas ging, dann griff sie wieder... :dry:
Nun bin ich natürlich am Überlegen was ich mit der Kupplung mache...Ideen???

Freu mich schon auf Saverne, aber da noch mit 10R22,5 Pellen :blush:

Benutzeravatar
ud68
abgefahren
Beiträge: 2295
Registriert: 2006-10-11 9:17:26
Wohnort: Nahe Bremen

Re: Mein neuer Kurzhauber - ESP

#10 Beitrag von ud68 » 2012-07-14 11:25:34

Kupplung nachstellen, wenn möglich, sonst wechseln/neu belegen. Denn das Problem wird sich nicht von selbst lösen sondern mit jedem Anfahren schlimmer werden
Udo

Benutzeravatar
TobiasXY
Forumsgeist
Beiträge: 5554
Registriert: 2012-01-30 0:22:40
Wohnort: Bawü

Re: Mein neuer Kurzhauber - ESP

#11 Beitrag von TobiasXY » 2012-07-23 22:41:51

TobiasXY hat geschrieben:
roman-911 hat geschrieben:fein Tobi....

gell das lohnt sich... :angel:
hast Du den drehmomentsgewinn im unteren drehzahlbereich bemerkt ?

cu saverne... :D

grüsse roman
Ja, aber dadurch habe ich auch mitbekommen das meine Kupplung ziemlich verschlissen ist :dry:

Ich darf den 5. Gang nicht mehr so ziehen d.h. ich schalte ja nun in ganz fauler manier schon bei 32-35km/h in den 5. und da ist es mir egal gewesen ob ein Hügel kam, denn ich konnte da schön im 5. hochbeschleunigen doch DANN ab rund 43-45 (ca) wurde keine Kraft mehr auf die Straße übertragen bis ich etwas vom Gas ging, dann griff sie wieder... :dry:
Nun bin ich natürlich am Überlegen was ich mit der Kupplung mache...Ideen???
Übrigens habe ich ordentlich quatsch geschwafelt..ich konnte damals 32 im 5. nur fahren weil die Kupplung automatisch gerutscht ist :blush:

Jetzt hat sich das wieder normalisiert und alles unt. 40km/h im 5. fühlt sich ungesund an..

Nur noch einmal als kleine Korrektur, aber die ESP tauschen war bisher die beste Entscheidung überhaupt (in Bezug auf mein LA710, dicht gefolgt vom H-Kennzeichen)

Übrigens verbrauche ich nun im Durchschnitt weniger, ich kann es natürlich nicht mit zahlen beziffern, aber ich komme nun mit meinem Tankinhalt (viel) weiter. Im Dauerlastbereich verbrauche ich aber mehr, doch wird dieser deutlich weniger abgerufen so das ich zur Zeit nur mit einem leichten Gasfuß fahre um meine alten Fahrgeschwindigkeiten zu erreichen und damals hing ich eben nur aufm Gas um halbwegs mithalten zu können oder um Berge halbwegs hochzukriechen etc pp.

Einziger Nachteil ist das schlechte Gewissen wenn man mal über einen längeren Zeitraum (4.Gang) Vollgas abruft und hinter einem Autofahrer oder Motorradfahrer sind, dann plagt einen durch die Rauchentwicklung das schlechte Gewissen, vorallem wenn es dann noch im Sonnenschein so schön nebelt..

Also alles im Allem:

Prädikat Lohnt sich :)

Benutzeravatar
lunschi
abgefahren
Beiträge: 2922
Registriert: 2006-12-18 23:31:46
Wohnort: Frankurt / Taunus

Re: Mein neuer Kurzhauber - ESP

#12 Beitrag von lunschi » 2012-07-24 0:19:42

TobiasXY hat geschrieben: Einziger Nachteil ist das schlechte Gewissen wenn man mal über einen längeren Zeitraum (4.Gang) Vollgas abruft und hinter einem Autofahrer oder Motorradfahrer sind, dann plagt einen durch die Rauchentwicklung das schlechte Gewissen, vor allem wenn es dann noch im Sonnenschein so schön nebelt..
...wo rufst Du denn im 4. Gang längere Zeit Vollgas ab? Und nebelt der denn so ordentlich? Ich hab damals auf einer "raucharmen" Einstellung der Pumpe bestanden und die auch bekommen. Wahrscheinlich jetzt ein paar PSe weniger als theoretisch möglich. Aber wenn man dann sowieso wegen der Rauchwolke vom Gas geht, nutzen die auch nicht viel. Ich kann jedenfalls im 5. beliebig lange drauftreten - über leichtes Räuchern am Endrohr, was gerade so im Rückspiegel sichtbar ist, geht es nicht hinaus. Von Rauchfahne kann da keine Rede sein.

Gruss
Kai
Kaputt ist wenn man aufhört zu reparieren.

Benutzeravatar
Buclarisa
Forumsgeist
Beiträge: 5066
Registriert: 2009-07-20 17:23:30
Wohnort: an der Saale hellem Strand

Re: Mein neuer Kurzhauber - ESP

#13 Beitrag von Buclarisa » 2012-07-24 1:31:55

Hallo

@ Lunschi

Das was der Tobi als nebeln bezeichnet, ist nicht mehr wie eine leichte Trübung. Man sieht unter Vollast das nicht nur Luft rauskommt.

Ich werde bei Gelegenheit doch mal den AU-Tester dranhängen. Habe da aber keine Bedenken, was die Trübung betrifft.
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"

Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.

Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt

Benutzeravatar
KU 65
abgefahren
Beiträge: 2654
Registriert: 2006-10-05 20:49:50
Wohnort: Wenden, Südsauerland
Kontaktdaten:

Re: Mein neuer Kurzhauber - ESP

#14 Beitrag von KU 65 » 2012-07-24 7:13:29

Steht mir ach noch bevor, bin mal gespannt.
Gruß Kai-Uwe

Jeder erlebt seinen eigenen Tag!

Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.

Benutzeravatar
TobiasXY
Forumsgeist
Beiträge: 5554
Registriert: 2012-01-30 0:22:40
Wohnort: Bawü

Re: Mein neuer Kurzhauber - ESP

#15 Beitrag von TobiasXY » 2012-07-24 10:14:36

Gut ich bin etwas verwöhnt gewesen durch meinen 710, denn dieser rauchte mit der org.Pumpe relativ wenig.

Ich redete nicht von Pechschwarzen Rauch, sondern eher von grauen Rauch in Massen. Man sieht dann locker noch etwas nach hinten usw, aber es ist dann eben wie ein Nebel.

Es ist jetzt nicht so das egal wo man steht, man sieht danach nichts mehr..ne ne...aber doch eine Rauchentwicklung die mir Sensibelchen und Kind der Euro IV-Norm ein schlechtes Gewissen verpasst.

Wie könnt ihr euch das unter Volllast vorstellen? Mhh.. (übrigens 4.Gang 42km/h, Vollgas, Bergauf beschleunigend)

http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... &start=300

Heller und nicht ganz so stark, wobei das schwierig ist mit dem einschätzen da man in dem Zeitpunkt rund 42km/h drauf hat..


Grüße

Tobias

Anmerkung:

Beim Pirx seinem Bild handelt es sich um: "Weißrauch/Blaurauch beim Kaltstart nach längerer Standzeit"
Zuletzt geändert von TobiasXY am 2012-07-24 15:06:49, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Landei
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3713
Registriert: 2007-08-03 10:24:53
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mein neuer Kurzhauber - ESP

#16 Beitrag von Landei » 2012-07-24 13:54:39

Hallo Tobias,

ich erinnere mich auch sehr gerne an das völlig neue Fahrgefühl nach dem Sprung von den original 100 PS auf die ESP mit 90er Stempeln. Es war ein anderes Auto.

Und weißt du was? Den gleichen Kick gab es dann sogar ein zweites Mal nach dem Sprung zur Fremdbeatmung, gell Roman?

Ich schätze mal, dass du deinen nächsten Kick erhälst, wenn du auf großen Füßen mit 85 über die Bahn schnurrst. Ich mag allerdings nicht daran denken, wie du damit langsamer werden wirst...


rauchlose Grüße aus dem 5. Gang
Jochen

Benutzeravatar
TobiasXY
Forumsgeist
Beiträge: 5554
Registriert: 2012-01-30 0:22:40
Wohnort: Bawü

Re: Mein neuer Kurzhauber - ESP

#17 Beitrag von TobiasXY » 2012-07-24 15:05:25

Jetzt versteh ich auch endlich deine PS-Steigerungen bei dem LKW-Verbrauchs-Thread 100PS --> 130PS ---> 170PS :lol:

Nein Fremdbeatmung kommt mir die nächsten Jahre nicht in die Hütte. Erstmal muss ich mich wieder Entschleunigen und meine Geschwindigkeit erhöhen :lol:

Wenn dann in vielen Monaten das Geld für die Reifen vorhanden ist, werden in dem Zug auch gleich die Düsen auf 5-Loch umgerüstet..vll. bringt es etwas :lol:

Dann folgt noch der Dachgepäckträger, schließlich fehlt auch noch die Koffererhöhung....

Wie das eben so ist.. :lol:

Benutzeravatar
roman-911
Forumsgeist
Beiträge: 5196
Registriert: 2006-10-10 23:48:53
Wohnort: München

Re: Mein neuer Kurzhauber - ESP

#18 Beitrag von roman-911 » 2012-07-24 21:25:47

hi Tobias,

mein 911 hat mit genau dieser pumpe die AU bestanden !
allerdings mit 5-lochdüsen...

#lunschi hat zwar recht, aber es kommt auch drauf an wo man die ps/nm braucht...in meinem fall eben nicht unbedingt in deutschland und "dort" war ich immer der rauchärmste im vergleich mit heimischen lkw....

der 911 ist mit 12`ern und dieser pumpe super gelaufen...
vergleichbar mit dem 150 ps softurbomotor (eberspächerwarmluftgebläse) om 352 A I den z.b. pirx im gelben drin hatte...

@ landei: ich habe mir ja den doppelte spass gegönnt...
erst wie Tobias, 2 jahre später dann diese pumpe (kurz) mit dem 352 A und dann die geschrammte neue pumpe mit lda im 352 A+...


jetzt habe ich statt 12 ´ern 14,5 aufgezogen (etwas kleiner)....natürlich nur wegen des kicks...und neurosenverabreichung an die jugendlichen actrosreiter...beim ampelstart... :D

grüsse roman
Schrauberkollektiv Kollbach
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist

Benutzeravatar
TobiasXY
Forumsgeist
Beiträge: 5554
Registriert: 2012-01-30 0:22:40
Wohnort: Bawü

Re: Mein neuer Kurzhauber - ESP

#19 Beitrag von TobiasXY » 2012-07-24 21:45:00

Übrigens noch einmal wegen der Rauchentwicklung, ich muss noch dazu sagen das ich KEINE anderen Kurzhauber oder LKW's in dem Alter im fahrenden Betrieb kenne und somit auch kein Vgl habe...

Und ich glaube auch das ich mit der Konfiguration die HU auf jedenfall bestehen würde, denn mein T3 hat nicht umbedingt weniger geraucht..und in Anbetracht dessen das dieser nur 1,6l hatte... :lol:

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17894
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Mein neuer Kurzhauber - ESP

#20 Beitrag von Pirx » 2012-07-24 21:45:01

roman-911 hat geschrieben:... 150 ps softurbomotor (eberspächerwarmluftgebläse) om 352 A I den z.b. pirx im gelben drin hatte...
Einspruch!

Ich hatte mir den OM 352 A II mit sage und schreibe 156 PS eingebaut!

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
roman-911
Forumsgeist
Beiträge: 5196
Registriert: 2006-10-10 23:48:53
Wohnort: München

Re: Mein neuer Kurzhauber - ESP

#21 Beitrag von roman-911 » 2012-07-24 22:38:31

sorry Klaus...

hast ja recht...immer diese schnodderigkeit...
gibt direkteinspritzer mit 156 ps, mit 160 ps...und was weiss ich... nur mit 150 (glaube ich) nicht... :wack:
...Manuels lkw läuft mit dem 156 ps- motor sehr gut...
das war auch das vergleichfzg. damals...

grüsse roman
Schrauberkollektiv Kollbach
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist

Benutzeravatar
roman-911
Forumsgeist
Beiträge: 5196
Registriert: 2006-10-10 23:48:53
Wohnort: München

Re: Mein neuer Kurzhauber - ESP

#22 Beitrag von roman-911 » 2012-07-24 22:41:31

sorry Klaus...

hast ja recht...immer diese schnodderigkeit...
gibt direkteinspritzer mit 156 ps, mit 160 ps...und was weiss ich... nur mit 150 (glaube ich) nicht... :wack:
...Manuels lkw läuft mit dem 156 ps- motor sehr gut...
das war auch das vergleichfzg. damals...

grüsse roman
Schrauberkollektiv Kollbach
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist

Benutzeravatar
Landei
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3713
Registriert: 2007-08-03 10:24:53
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mein neuer Kurzhauber - ESP

#23 Beitrag von Landei » 2012-07-25 12:39:39

Und ich glaube auch das ich mit der Konfiguration die HU auf jedenfall bestehen würde
Da du ja keine AU bestehen musst, sollte das doch wohl kein Problem sein. Selbst für den Fall, dass du die Prüfungshütte bei der Fahrt auf den Bremsenprüfstand mit Leerlaufdrehzahl zuräucherst, würde ich das immer noch auf den völlig kalten Motor schieben, der von den paar hundert Metern zur Prüfstation schließlich noch in seiner Kaltstartphase ist :ninja:

Aber wenn du wirklich mit so einer ständigen Nebelkerze herumfährst, dann würde ich doch auf ein paar Rest PS verzichten und die Pumpe ein wenig zurückdrehen lassen. Das fällt in der heutigen Zeit schon sehr negativ auf. Ich habe letztes Wochenende schon von weitem ein "brennendes Fahrzeug" an der nächsten Autobahnsteigung gesehen. Beim Näherkommen entpuppte sich der Rauchgenerator als Brieftauben 1017. Ich schätze mal, das war eine ausgelutschte Betriebshure mit einigen 100.000km auf der Uhr, die noch ihr Gnadenbrot verdiente. Wer hinter so einer Karre wegen Überholverbots einige Kilometer herfahren muss, wird schon recht genervt sein, da nutzt auch ein Pollenfilter wenig...

Aber was auch immer du machen wirst, an den phantastisch rauchfreien Lauf und das völlig unproblematische Kaltstartverhalten des 100PS Motors wirst du nie wieder herankommen, weil nicht nur die Einspritzmenge sondern auch der Förderbeginn sich verändert haben.

Jochen

Benutzeravatar
TobiasXY
Forumsgeist
Beiträge: 5554
Registriert: 2012-01-30 0:22:40
Wohnort: Bawü

Re: Mein neuer Kurzhauber - ESP

#24 Beitrag von TobiasXY » 2012-07-25 15:26:01

Ja der Einbau der ESP hatte noch eine andere Konsequenz..wir hatten eine Schraube nicht fest genug angezogen und heute kam prompt die Rache in den Briefkasten
"Sehr geehrter Herr TobiasXY, aus Ihrem Fahrzeug läuft Diesel und Öl aus. Feuerwehr hat schon Bindemittel verteilt. Bitte umgehend Auto reparieren lassen und das Bindemittel entfernen. (Bei Feuerwehr wieder abgeben) Sollten Sie das nicht tun, werden weitere hohe Kosten auf Sie zukommen. Mit freundlichen Grüßen Ihr Ordnungsamt"
Fand ich wirklich nett das mich das Ordnungsamt informiert hat :)

Also dahin und nach dem Fehler gesucht, gefunden und behoben. Aber als ich das Zeug aufgefegt habe... "Fahr endlich mal diesen stinkenden Schrotthaufen von meinem Haus weg, du hast mit so einem Ding hier gar nichts zu suchen"

(Das war ein Mieter aus der 2. Etage und nur das Heck stand gerade so bei dem Haus, aber alles Legal) Da habe ich mich doch glatt zu einer kindischen Aktion hinreißen lassen..ich ließ meinen lieben süßen (jetzt nicht mehr tropfenden) Stinkebock gaaaanz in Ruhe warmlaufen, fegte das Zeuch auf, Wünschte dem netten Rentner einen schönen Tag und bedankte mich für seine freundlichen Hinweise :blush:

Hier zeigte sich mal wieder das die Feuerwehroptik seine Vorteile hat, denn die Berufsfeuerwehr erfreute sich kurz an meinem Kurzhauber und nahm das Vollgesuppte Bindemittel wieder an. Nette Leute :)

Bin mal gespannt was noch vom Ordnungsamt kommt, aber war wirklich genial das er direkt vorbeigekommen ist und mir ein Zettel im Briefkasten hinterließ :)

Hätte mich schließlich (glaube ich jedenfalls) einfach Abschleppen lassen können oder?

Na gut, jetzt freu ich mich das ich nicht mehr tropfe und vor allem nach vielem Austauschen von Kraftstoffleitungen (vergangen Tage), endlich die Ursache gefunden zu haben :D

Übrigens glaube ich langsam das meine Rauchentwicklung durchschnittlich ist, denn wenn ich die andere LKW'S manchmal den Berg hochfahren sehe, kann ich mit der Rauchentwicklung mithalten :)

Grüße

Benutzeravatar
wayko
Forumsgeist
Beiträge: 6453
Registriert: 2006-10-03 10:29:28
Wohnort: Scheyern

Re: Mein neuer Kurzhauber - ESP

#25 Beitrag von wayko » 2012-07-25 15:56:59

TobiasXY hat geschrieben:
Hätte mich schließlich (glaube ich jedenfalls) einfach Abschleppen lassen können oder?
Sogar anzünden und/oder verschrotten, Feuerwehr war ja vor Ort :joke:

Ok, so schlimm vielleicht nicht, aber er könnte einen Rechnung stellen für den Feuerwehreinsatz. Für mich hört sich das aber nicht an, ganz im Gegenteil, das scheint wohl ein recht wohlwollender Ordnungsamtler zu sein.

Viele Grüße
Clemens
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.

Benutzeravatar
TobiasXY
Forumsgeist
Beiträge: 5554
Registriert: 2012-01-30 0:22:40
Wohnort: Bawü

Re: Mein neuer Kurzhauber - ESP

#26 Beitrag von TobiasXY » 2012-07-25 21:50:12

Ich denke auch das die ganz Nett waren. Sind ja extra noch zu mir gefahren und haben mich informiert..hätte sie auch nicht machen müssen :)

Aber das ständige markieren hat mich ebenfalls gestört! Deshalb bin ich gerade wirklich froh das beseitigt zu haben, aber ich hatte den Fehler wirklich nicht gefunden.

Grüße

unihell
abgefahren
Beiträge: 2475
Registriert: 2007-01-17 23:42:46

Re: Mein neuer Kurzhauber - ESP

#27 Beitrag von unihell » 2012-07-31 10:09:41

Hallo
TobiasXY hat geschrieben:Wow, eine historische Stunde zum ersten Mal kann ich Pirx halb widersprechen

Jein. der Kontrollpunkt unter dem Öleinfüllstutzen und den von mir gezeigte Kontrollpunkt differenzierte um gut 1,5-2cm, wenn es nach mir gegangen wäre, hatte ich mich auch nur auf den Punkt unt. dem Einfülstutzen verlassen, weil ich den Punkt an der Riemenscheibe nicht gefunden habe..aber das wäre wohl in die Hose gegangen
Aber gut das jemand so hartnäckig war
das musst du aber mal näher erläutern. die OT-Markierung auf Schwung- oder Riemenscheibe ist eigentlich nicht wirlich brauchbar.
Es könnte sich um OT1 oder OT6 handeln, man muss dabei zusätzlich den Ventildeckel abnehmen.
Nimmt man die von Prix beschrieben Markierung im Steuerädersatz, so findet man zum einen sofort den richtigen Punkt, um die ESP einzubauen. Die ESP und die zugehörigen Räder drehen bekanntlich mit der NW statt der KW. Auch das ungewollte Versetzen um einen Zahn kann damit vermieden bzw sofort kontrolliert werden.
Solltest du den FB gemeint haben, hast du den Post von Prix nicht verstanden.
Die Markierung im Radsatz dient nur der richtigen Montage und markiert weder den genauen FB noch OT.
Der neue FB bei einer gepimpten Pumpe muss aber der Fördermenge entsprechend korrigiert werden, in der Regel liegt der dann etwas früher.
Gruß Helmut

Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen

Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch

Benutzeravatar
TobiasXY
Forumsgeist
Beiträge: 5554
Registriert: 2012-01-30 0:22:40
Wohnort: Bawü

Re: Mein neuer Kurzhauber - ESP

#28 Beitrag von TobiasXY » 2012-08-06 18:47:04

Im übrigen habe ich heute den netten Ordnungshüter gesehen, nachgefragt und mich bedankt :D

Der Kerl war total verplext das sich mal jemand beim Ordnungsamt bedankt :lol:

Grüße

Antworten