Wir sind ja sooo aufgeregt ...
Moderator: Moderatoren
-
- süchtig
- Beiträge: 636
- Registriert: 2011-10-04 8:42:53
- Wohnort: Witten
Re: Wir sind ja sooo aufgeregt ...
@Ulf H
In Schweden gibt es überall so Verkehrskontrollplätze am Straßenrand. Bin einfach auf einem draufgefahren und habe mich auf die Waage gestellt. Die sind auch nicht besetzt, darum hatte ich auch nichts zu befürchten.
Ansonsten habe ich es schon kapiert, ändert jedoch nichts an der aktuellen Tatsache. Selbstverständlich haben wir geübt (wenn auch nur einmalig) und dabei ca. 80km zurückgelegt, das funktionierte auch wunderbar.
Vielleicht war die Zumutung einfach too much, ändern können wir es aktuell jedenfalls nicht.
Nächster Anlauftermin : Zwei Wochen im September, irgendwo ans Wasser, wahrscheinlich jedoch hundelos.
@Lassie
Habe nichts gegen ehrliche Worte ! Kritik ist immer gut, ist halt nur eine Frage der Übermittlung und Deine Art ist durchaus angemessen.
Was Kommentare von Bluecat angeht - die überlese ich meistens ... da ist im Laufe der Forumzeit keine Männerfreundschaft gewachsen.
mfg
andreas
In Schweden gibt es überall so Verkehrskontrollplätze am Straßenrand. Bin einfach auf einem draufgefahren und habe mich auf die Waage gestellt. Die sind auch nicht besetzt, darum hatte ich auch nichts zu befürchten.
Ansonsten habe ich es schon kapiert, ändert jedoch nichts an der aktuellen Tatsache. Selbstverständlich haben wir geübt (wenn auch nur einmalig) und dabei ca. 80km zurückgelegt, das funktionierte auch wunderbar.
Vielleicht war die Zumutung einfach too much, ändern können wir es aktuell jedenfalls nicht.
Nächster Anlauftermin : Zwei Wochen im September, irgendwo ans Wasser, wahrscheinlich jedoch hundelos.
@Lassie
Habe nichts gegen ehrliche Worte ! Kritik ist immer gut, ist halt nur eine Frage der Übermittlung und Deine Art ist durchaus angemessen.
Was Kommentare von Bluecat angeht - die überlese ich meistens ... da ist im Laufe der Forumzeit keine Männerfreundschaft gewachsen.
mfg
andreas
Re: Wir sind ja sooo aufgeregt ...
Ja genau - Jungs, Tobias hat vollkommen recht!
Lasst Andreas mal machen - er hat jetzt erste Erfahrungen gesammelt und wird jetzt seinen Weg gehen. Überlegt doch mal wie es war, als Ihr mit adrenalinsüchtiger Euphorie Eure erste Tour gemacht hat, da hat der Magen auch gekrampft, Essen war kaum möglich und viel zu viel geraucht hatte ich auch, vor lauter Nervösität (1988 waren die Ziggis aber auch noch wesentlich billiger).
Lebenslanges Lernen ist das Ziel und nicht eurphorisierte Erstfahrt mit groben Schnitzern. Ich meine, die Jungferntour hat doch ganz gut geklappt - da hab ich ich schon schwerere Unglücksfälle miterlebt.
Das wird schon.
Lasst Andreas mal machen - er hat jetzt erste Erfahrungen gesammelt und wird jetzt seinen Weg gehen. Überlegt doch mal wie es war, als Ihr mit adrenalinsüchtiger Euphorie Eure erste Tour gemacht hat, da hat der Magen auch gekrampft, Essen war kaum möglich und viel zu viel geraucht hatte ich auch, vor lauter Nervösität (1988 waren die Ziggis aber auch noch wesentlich billiger).
Lebenslanges Lernen ist das Ziel und nicht eurphorisierte Erstfahrt mit groben Schnitzern. Ich meine, die Jungferntour hat doch ganz gut geklappt - da hab ich ich schon schwerere Unglücksfälle miterlebt.

Das wird schon.
Gruß aus dem Maasland
Mike
Mike
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17773
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Wir sind ja sooo aufgeregt ...
Eine LKW-Kupplung läßt man nicht schleifen!andreas1975 hat geschrieben:Eine Frage habe ich dennoch ... musste einmal etwas aufwendig im Gelände rangieren, habe mich da wohl ein wenig verschätzt. Als ich mit dem rangieren fertig war hat die Kupplung gut gequalmt, jedenfalls gehe ich davon aus, dass es die Kupplung war, roch auch bitterböse. Dennoch ist der weiterhin problemlos gelaufen und lies sich auch sauber schalten. Ist das nun arg-schlimm oder hält so eine Kupplung was aus ???
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
-
- süchtig
- Beiträge: 636
- Registriert: 2011-10-04 8:42:53
- Wohnort: Witten
Re: Wir sind ja sooo aufgeregt ...
Das weiß ich ja nun auch :-)Eine LKW-Kupplung läßt man nicht schleifen!
Aber angesicht der Tatsache, dass ich problemlos die 1,3k km nach Hause geschafft habe, hat sie doch die Prozedur überlebt, oder ? Sind Spätfolgen zu erwarten ? Wie gesagt, hat gut und lange geraucht und dabei fürchterlich gestunken ...
mfg
andreas
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20060
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Wir sind ja sooo aufgeregt ...
Eine neue Kupplung kostet ca. 3500 Euro (Stand Sommer 2010) 
Gut getan hat die Aktion sicher nicht. Ohne reinzuschauen ist es aber reine Kaffeesatzleserei, eine Prognose über Spätfolgen abzugeben.

Gut getan hat die Aktion sicher nicht. Ohne reinzuschauen ist es aber reine Kaffeesatzleserei, eine Prognose über Spätfolgen abzugeben.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11079
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: Wir sind ja sooo aufgeregt ...
Sieh's mal so: wenn die Kupplung irgendwann aufgibt, gibt sie auf. Punkt. Ob das dann ander Rangieraktion lag oder am generell überalterten Belag kann man nicht eindeutig zuordnen.
Grüße
Uwe
Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
Re: Wir sind ja sooo aufgeregt ...
Zu Thema Hunde,
vielleicht liegt das Problem ja einfach am Threattitel.
Herrchen aufgeregt = Hund aufgeregt
vielleicht liegt das Problem ja einfach am Threattitel.
Herrchen aufgeregt = Hund aufgeregt
Scheiß da nix, daun feut da nix!
(auf Deutsch, frei übersetzt: "Mach dir keine Sorgen, dann hast du keine!")
(auf Deutsch, frei übersetzt: "Mach dir keine Sorgen, dann hast du keine!")
Re: Wir sind ja sooo aufgeregt ...
Im Nachhinein war das wohl nix mit dem schlafen! War wohl einfach zu viel Stress für die Hunde.andreas1975 hat geschrieben:Nachts = weniger Verkehr, dadurch geringere Staugefahr, weniger Drängler, etc. ... außerdem finde ich es sehr schön, in den Sonnenaufgang hineinzufahren ...
Für die Hunde wird es wohl auch angenehmer, am Tag nochmal gut ausgepowert, ich hoffe die schlafen :-)
Aber lasst euch nicht unterkriegen, das wird schon! Evtl. mal nen ganz kurzen Trip an den nächsten See und nur mit einem Hund (aufm Beifahrersitz) und dann ganz vorsichtig an den Deutz gewöhnen.
Re: Wir sind ja sooo aufgeregt ...
Dazu müsste er ihn erst mal haben .Maggi-Fan hat geschrieben:Hallo Andreas,
wenn die angezeigten 8,40 t auf dem 1. Foto Dein "Kampfgewicht" ist,
solltest Du dem Fahrzeug schleunigst eine Abmagerungskur veordnen,
sonst bist Du den Lappen bald los.
Rolf
Grüße
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: Wir sind ja sooo aufgeregt ...
Und wenn er ihn hat, muß er ihn deswegen aber nicht mehr abgebenOliverM hat geschrieben:Dazu müsste er ihn erst mal haben .Maggi-Fan hat geschrieben:Hallo Andreas,
wenn die angezeigten 8,40 t auf dem 1. Foto Dein "Kampfgewicht" ist,
solltest Du dem Fahrzeug schleunigst eine Abmagerungskur veordnen,
sonst bist Du den Lappen bald los.
Rolf
Grüße
Oliver

Viele Grüße
Clemens
(Oder meinte Rolf mit "Lappen" einen Geldschein?

"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
Re: Wir sind ja sooo aufgeregt ...
Hallo,
Hunde und die Reise im LKW, ein Thema das Wir auch nur zu Gut kennen ......
Haben ja zwei Vierbeiner und möchten die auch immer mitnehmen, was auch teils immer wieder Traniert und Versucht wird. Aber Leicht und Entspannt ist dann doch anders. Der von meiner Freundin ist ein Autofahr Hund. Liebt das egal worinn Sie sitzen darf.
Meiner ist wenig bis gar nicht mit dem Thema Autofahren in jungen Jahren zusammen gekommen, macht einen Heiden Pallaver beim Fahren ...egal in was für einem Gefährt .... !!!
Wenn Wir mit dem Unimog unterwegs sind kommen die in d. Koffer. Nicht fest gemacht. D. Hubtisch abgesengt und zur Bettplattform umgebaut...somit haben die einen Komfortabeln Platz zum Sitzen und liegen. Können während der Fahrt aus dem Fenster sehen.
Das Bett haben wir geschützt mit einem Spannbetttuch aus dem Sanitätsberreich ....
Da geht nichts durch ..... mehr !
Da am Anfang immer das Problem war das man vor dem einsteigen / Losfahren eine große Gassirunde machte ..... und dann Trotzdem nach Losfahren in Kürzester Zeit das Bett benässt wurde von meinem Rüden.
Dann gabs Überlegungen und natürlich Neue Polster / Auflagen ...... auch geben Wir dem schonmal so Beruhigungskügelschen ...Hoooommmmeeejjooopaaatisch oder so ...macht die freundin.
Aber Nix nützt was .... der macht einen Pallaver und das am Stück durch ..... egal ob 3 - 30 - 3000 Km am Stück mit Stündlichen Pausen ect. und dah sein Vater ein Mallamut Husky war ..kann der soooo schön laut und anhaltend Heulen ......
Ist Echt ein Heikles Thema .....aber net so leicht und schon gar net über einen Kamm zu scheren ...von wegen ..aber andere Hunde uns so.....
Muss aber gehen, soll ja z.b. im Winter 2013 für 2-3 Monate nach Marokko gehen ...mit d. über alles geliebeten Hunden.
Hab schon überlegt ob solch ein Hundetransport Anhänger die Lösung sein könnte ???
Gruß Ralf & Anke
und Fuchur und Kaya..... wau wau wau
Hunde und die Reise im LKW, ein Thema das Wir auch nur zu Gut kennen ......

Haben ja zwei Vierbeiner und möchten die auch immer mitnehmen, was auch teils immer wieder Traniert und Versucht wird. Aber Leicht und Entspannt ist dann doch anders. Der von meiner Freundin ist ein Autofahr Hund. Liebt das egal worinn Sie sitzen darf.
Meiner ist wenig bis gar nicht mit dem Thema Autofahren in jungen Jahren zusammen gekommen, macht einen Heiden Pallaver beim Fahren ...egal in was für einem Gefährt .... !!!
Wenn Wir mit dem Unimog unterwegs sind kommen die in d. Koffer. Nicht fest gemacht. D. Hubtisch abgesengt und zur Bettplattform umgebaut...somit haben die einen Komfortabeln Platz zum Sitzen und liegen. Können während der Fahrt aus dem Fenster sehen.
Das Bett haben wir geschützt mit einem Spannbetttuch aus dem Sanitätsberreich ....

Da am Anfang immer das Problem war das man vor dem einsteigen / Losfahren eine große Gassirunde machte ..... und dann Trotzdem nach Losfahren in Kürzester Zeit das Bett benässt wurde von meinem Rüden.
Dann gabs Überlegungen und natürlich Neue Polster / Auflagen ...... auch geben Wir dem schonmal so Beruhigungskügelschen ...Hoooommmmeeejjooopaaatisch oder so ...macht die freundin.
Aber Nix nützt was .... der macht einen Pallaver und das am Stück durch ..... egal ob 3 - 30 - 3000 Km am Stück mit Stündlichen Pausen ect. und dah sein Vater ein Mallamut Husky war ..kann der soooo schön laut und anhaltend Heulen ......
Ist Echt ein Heikles Thema .....aber net so leicht und schon gar net über einen Kamm zu scheren ...von wegen ..aber andere Hunde uns so.....
Muss aber gehen, soll ja z.b. im Winter 2013 für 2-3 Monate nach Marokko gehen ...mit d. über alles geliebeten Hunden.
Hab schon überlegt ob solch ein Hundetransport Anhänger die Lösung sein könnte ???
Gruß Ralf & Anke
und Fuchur und Kaya..... wau wau wau
Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele:
Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur.
Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist´s: Reise, reise!
Wilhelm Busch (1832-1908)
Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur.
Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist´s: Reise, reise!
Wilhelm Busch (1832-1908)
Re: Wir sind ja sooo aufgeregt ...
Hallo Ralf & Anke,
unsere beiden Wuffis fahren von klein auf (damals waren sie gerade mal 12 Wochen) immer mit uns und haben sich deswegen toll an die "Rumzieherei", auch bei den ungewöhnlichen und manchmal lauten Geräuschen im Fahrzeug gewöhnt.
Sie machen das ziemlich problemfrei, auch auf den Fähren, die wir oft benutzen, macht richtig Spaß mit denen.....
.....und lohnt deswegen auch daran fleißig zu arbeiten, machs - Du wirst ewig froh sein !
Nächstes Jahr ab Mai machen wir dann die Probe aus Exempel: sieben bis neun Monate Rußland, Mongolei, Kasachstan, Kirgisistan, Usbekistan, Turkmenistan, Iran, Armenien, Georgien, Türkei und Erholung zum Ausklang dann auf Kreta. Die Vorbereitungen laufen, wir sind echt gespannt, wie das sein wird. Natürlich mit den Beiden.
Eine Erfahrung, die wir gemacht haben, ist, daß die Wuffis, gerade in der ungewöhnlichen Situation des Fahrens unbedingt die direkte Nähe und den Zuspruch (evtl. Schutz) bei uns suchen. Blickkontakt, erscheint mir, ist ihnen sehr wichtig.
Anfänglich, in unserem bisherigen Wohnmobil konnten sie zwar von hinten nach vorne sehen und auch gehen. Das reichte dem Einen, der legte sich hinten in sein Körbchen unter den Tisch und schlief den Schlaf der Gerechten. Der andere turnte über die gesamte Fahrt immer hin und her, er legte sich auch hinten in sein Körbchen, kam aber nach wenigen Minuten nach vorne, setzte sich in unsere Nähe (selbstgemachtes kleines Holzgitter hinter den Sitzen sperrte den hinteren Bereich ab), ganz dicht an das Gitter und schaute ständig nur nach Frauchen oder Herrchen, stundenlang, oft fielen ihm die Augen zu, so müde war er, ging dann auch wieder mal für ein paar Minuten nach hinten, kam aber bald zurück. Abends dann fiel er todmüde in seine Kiste und war fertig, der andere hatte dann gerade ausgeschlafen.
Jetzt in unserem Neuen haben wir durch das mittellange Fahrerhaus hinter Fahrer- und Beifahrersitz Platz für je eine Kiste, die dort quer steht und in die sie sich wunderbar relaxt reinlegen. Das Holzgitter sperrt wieder den Raum zwischen den Sitzen ab, nach hinten können sie durch den Schlupf, dort steht der Wasserpott in der Dusche. Und seitdem ist der Braune traumhaft ruhig, er sitzt nicht mehr bis zum Todumfallen rum und schaut nach uns, er liegt direkt neben uns, sieht und riecht uns und ist total zufrieden.
Vielleicht bekommt Eurem das Einsperren in der Kabine nicht, die Trennung vom Cheffe in der doch etwas stressigen Situation.
Wenn es irgendwie die Möglichkeit gibt, versuche mal ihn mit nach vorne zu nehmen, vielleicht gehts dann besser.
Viel Spaß und schönen Gruß hhermann
unsere beiden Wuffis fahren von klein auf (damals waren sie gerade mal 12 Wochen) immer mit uns und haben sich deswegen toll an die "Rumzieherei", auch bei den ungewöhnlichen und manchmal lauten Geräuschen im Fahrzeug gewöhnt.
Sie machen das ziemlich problemfrei, auch auf den Fähren, die wir oft benutzen, macht richtig Spaß mit denen.....
.....und lohnt deswegen auch daran fleißig zu arbeiten, machs - Du wirst ewig froh sein !
Nächstes Jahr ab Mai machen wir dann die Probe aus Exempel: sieben bis neun Monate Rußland, Mongolei, Kasachstan, Kirgisistan, Usbekistan, Turkmenistan, Iran, Armenien, Georgien, Türkei und Erholung zum Ausklang dann auf Kreta. Die Vorbereitungen laufen, wir sind echt gespannt, wie das sein wird. Natürlich mit den Beiden.
Eine Erfahrung, die wir gemacht haben, ist, daß die Wuffis, gerade in der ungewöhnlichen Situation des Fahrens unbedingt die direkte Nähe und den Zuspruch (evtl. Schutz) bei uns suchen. Blickkontakt, erscheint mir, ist ihnen sehr wichtig.
Anfänglich, in unserem bisherigen Wohnmobil konnten sie zwar von hinten nach vorne sehen und auch gehen. Das reichte dem Einen, der legte sich hinten in sein Körbchen unter den Tisch und schlief den Schlaf der Gerechten. Der andere turnte über die gesamte Fahrt immer hin und her, er legte sich auch hinten in sein Körbchen, kam aber nach wenigen Minuten nach vorne, setzte sich in unsere Nähe (selbstgemachtes kleines Holzgitter hinter den Sitzen sperrte den hinteren Bereich ab), ganz dicht an das Gitter und schaute ständig nur nach Frauchen oder Herrchen, stundenlang, oft fielen ihm die Augen zu, so müde war er, ging dann auch wieder mal für ein paar Minuten nach hinten, kam aber bald zurück. Abends dann fiel er todmüde in seine Kiste und war fertig, der andere hatte dann gerade ausgeschlafen.
Jetzt in unserem Neuen haben wir durch das mittellange Fahrerhaus hinter Fahrer- und Beifahrersitz Platz für je eine Kiste, die dort quer steht und in die sie sich wunderbar relaxt reinlegen. Das Holzgitter sperrt wieder den Raum zwischen den Sitzen ab, nach hinten können sie durch den Schlupf, dort steht der Wasserpott in der Dusche. Und seitdem ist der Braune traumhaft ruhig, er sitzt nicht mehr bis zum Todumfallen rum und schaut nach uns, er liegt direkt neben uns, sieht und riecht uns und ist total zufrieden.
Vielleicht bekommt Eurem das Einsperren in der Kabine nicht, die Trennung vom Cheffe in der doch etwas stressigen Situation.
Wenn es irgendwie die Möglichkeit gibt, versuche mal ihn mit nach vorne zu nehmen, vielleicht gehts dann besser.
Viel Spaß und schönen Gruß hhermann
Re: Wir sind ja sooo aufgeregt ...
Gerade wenn die Hunde das Autofahren nicht gewöhnt sind, muss in der ersten Zeit eine Bezugsperson bei ihnen sein - körperlich, nicht nur irgendwie "sichtbar"! Auch die Bewegungsfreiheit sollte in einer fremden Umgebung nicht zu eingeschränkt werden! Daher: Hunde im Koffer losmachen und es muss eben eine Zeitlang einer hinten mitfahren und den Hunden (durch seine Ausstrahlung) zu verstehen geben daß das alles nix dramatisches ist. Reicht ja wenn man sich zu den Hunden legt und pennt! Wenn man sich aber schon selbst, offenbar Wochen vor der Tour, "in die Hose macht", dann wird das nix mit der ruhigen Ausstrahlung!
Andere Idee daher: Eine kurze Tour an ein schönes Fleckchen in der Nähe und dort zusammen mit den Hunden den Koffer mal ein paar Tage bewohnen (=einweihen bzw. in Besitz nehmen). So wird er für sie zur gewohnten Umgebung und ein bisschen Geschaukel und Motorenlärm interessiert sie dann später auch nicht mehr.
Markus

Markus
Beruflich: 2x Mercedes Actros, 1x MAN TGX, 1x VW Crafter. Privat: Suzuki Vitara LX 1,4 Turbo + Suzuki Jimny FJ 1.3. Zum Wohnen: Beduin Adventure Dachzelt + Eriba Touring Triton (genannt: Hobbit-Höhle)
- Michaele532
- abgefahren
- Beiträge: 1298
- Registriert: 2006-10-04 9:11:21
- Wohnort: Celle
- Kontaktdaten:
Re: Wir sind ja sooo aufgeregt ...
Endlich mal ein konstruktiver und hilfreicher Beitrag.carasophie hat geschrieben: Wenn Du Hilfe brauchst, sag Bescheid.
Beim Lesen des restlichen Gekloppe ist mir fast die Galle hochgekommen...

Annaehernd so uebel wie in div. Haustier/Meerschweinchen Foren...
Gruss,
Michael
Hier mehr zu mir, Hanomag und dem Stammtisch:
https://hanomag.ce-mu.de/hano/michaele/hanomag_d/
Die Restauration von Hanne:
https://hanomag.ce-mu.de/hano/michaele/ ... resto.html
https://hanomag.ce-mu.de/hano/michaele/hanomag_d/
Die Restauration von Hanne:
https://hanomag.ce-mu.de/hano/michaele/ ... resto.html
- carasophie
- abgefahren
- Beiträge: 1922
- Registriert: 2006-10-03 12:52:09
- Wohnort: 75242 Neuhausen
- Kontaktdaten:
Re: Wir sind ja sooo aufgeregt ...
Danke.
Wie ja vielleicht bekannt ist, habe ich inzwischen eine Hundeschule.
Es ist immer wieder erstaunlich, wer sich gut genug ausgebildet fühlt, Tips zur Hundeerziehung zu geben, oft ohne fundierte, d. h. moderne, wissenschaftlich begründete Kenntnisse, Ausbildung und Erfahrung. Bei vielen reicht: das habe ich schon immer so gemacht, oder: seit x Jahren habe ich Hunde, von Kindesbeinen an.
Nur: was bei einem Hund mal funktioniert hat, kann bei einem anderen Hunde-Menschen-Paar gravierende Nebenwirkungen haben. Die Nebenwirkungen sieht man übrigens auch nicht in den sich viral verbreitenden Hunde-Nanny-Beiträgen im Fernsehen.
Ich habe mir abgewöhnt, in irgendwelchen Foren Tips zu geben, das führt einfach zu nichts. Im Gegenteil, es kann die Situation verschlimmern.
Für nachhaltige, erfolgreiche Arbeit mit Menschen und Hunden ist immer die persönliche Begegnung nötig. Wenn man dann einen Menschen, seine Arbeit, seinen Wissensstand und nicht zuletzt auch den Hund einigermaßen kennt, dann geht es auch mal per Mail oder Telefon...

Wie ja vielleicht bekannt ist, habe ich inzwischen eine Hundeschule.
Es ist immer wieder erstaunlich, wer sich gut genug ausgebildet fühlt, Tips zur Hundeerziehung zu geben, oft ohne fundierte, d. h. moderne, wissenschaftlich begründete Kenntnisse, Ausbildung und Erfahrung. Bei vielen reicht: das habe ich schon immer so gemacht, oder: seit x Jahren habe ich Hunde, von Kindesbeinen an.
Nur: was bei einem Hund mal funktioniert hat, kann bei einem anderen Hunde-Menschen-Paar gravierende Nebenwirkungen haben. Die Nebenwirkungen sieht man übrigens auch nicht in den sich viral verbreitenden Hunde-Nanny-Beiträgen im Fernsehen.
Ich habe mir abgewöhnt, in irgendwelchen Foren Tips zu geben, das führt einfach zu nichts. Im Gegenteil, es kann die Situation verschlimmern.
Für nachhaltige, erfolgreiche Arbeit mit Menschen und Hunden ist immer die persönliche Begegnung nötig. Wenn man dann einen Menschen, seine Arbeit, seinen Wissensstand und nicht zuletzt auch den Hund einigermaßen kennt, dann geht es auch mal per Mail oder Telefon...
Grüssle, Bärbel
- Schraubermeister
- Schrauber
- Beiträge: 326
- Registriert: 2007-11-19 15:03:34
- Wohnort: 32584 Löhne
- Kontaktdaten:
Re: Wir sind ja sooo aufgeregt ...
Mal vorab, wir Reisen mit Hund, aber ohne LKW. D.h. wir Fahren mit PKW zu unseren Zielorten. Je nach Jahreszeit mit WoWa oder in eine FeWo.
Seit 2,5 Jahren ist unser Labrador festes Mitglied der Familie. Er kam als Welpe zu uns. Und obwohl ich ihn manchesmal in den Hintern treten könnte, würde ich nie eine Reise ohne ihn antreten. Unsere Ziele sind auch alle auf Hund ausgelegt. Und wenn wir mal jemanden Besuchen, wo wir nicht mit Hund hinkönnen, da fallen die Besuche eben sehr kurz aus. Der Hund wartet dann im Auto auf uns.
Keine Angst, die Witterung und Umstände werden natürlich berücksichtigt.
Nun haben wir einen Hund, der gerne Auto fährt. Egal, ob eigenes oder auch ein anderes. Seine 1.große Fahrt ging nach Südtirol. BESTENS. Er hat seinem Platz im Auto, angeschnallt natürlich. Solange wir stehen oder Langsam fahren, sitzt er aufrecht und schaut sich um. Bin ich auf der Bahn, legt er sich hin und pennt. Fahr ich auf nen Parkplatz, kommt sofort der Kopf hoch. Schon faszinierend.
Wenn es mal für 1 Nacht nicht anders geht, dann bleibt er zu Hause bei unserem Vermieter. War im letzten Jahr mal so bei einem Messebesuch. Sind früh morgens Weg und spät in der Nacht erst zurück. Das wäre für einen Hund nur Quälerei gewesen.
Und auch in einem Wohnmobil würde ich mit ihm solange Trainieren und Üben, bis er es mag und ohne Schaden übersteht. Aber ein Urlaub ohne Hund, für uns ein NOGO. Eher stell ich die Reisepläne um.
Und dieser Vergleich hier mit Kindern und Großeltern, der hinkt gewaltig. Erstens haben auch Großeltern ein Recht darauf, ihre Enkelkinder zu sehen und zweitens macht es den Kindern oft sogar noch mehr Spaß bei Oma und Opa wie bei den Eltern. Zumindest mal so 2-3 Tage. Aber Urlaub ohne Kind und Hund? NEEEE, will ich nicht.
MFG Thomas
Seit 2,5 Jahren ist unser Labrador festes Mitglied der Familie. Er kam als Welpe zu uns. Und obwohl ich ihn manchesmal in den Hintern treten könnte, würde ich nie eine Reise ohne ihn antreten. Unsere Ziele sind auch alle auf Hund ausgelegt. Und wenn wir mal jemanden Besuchen, wo wir nicht mit Hund hinkönnen, da fallen die Besuche eben sehr kurz aus. Der Hund wartet dann im Auto auf uns.
Keine Angst, die Witterung und Umstände werden natürlich berücksichtigt.
Nun haben wir einen Hund, der gerne Auto fährt. Egal, ob eigenes oder auch ein anderes. Seine 1.große Fahrt ging nach Südtirol. BESTENS. Er hat seinem Platz im Auto, angeschnallt natürlich. Solange wir stehen oder Langsam fahren, sitzt er aufrecht und schaut sich um. Bin ich auf der Bahn, legt er sich hin und pennt. Fahr ich auf nen Parkplatz, kommt sofort der Kopf hoch. Schon faszinierend.
Wenn es mal für 1 Nacht nicht anders geht, dann bleibt er zu Hause bei unserem Vermieter. War im letzten Jahr mal so bei einem Messebesuch. Sind früh morgens Weg und spät in der Nacht erst zurück. Das wäre für einen Hund nur Quälerei gewesen.
Und auch in einem Wohnmobil würde ich mit ihm solange Trainieren und Üben, bis er es mag und ohne Schaden übersteht. Aber ein Urlaub ohne Hund, für uns ein NOGO. Eher stell ich die Reisepläne um.
Und dieser Vergleich hier mit Kindern und Großeltern, der hinkt gewaltig. Erstens haben auch Großeltern ein Recht darauf, ihre Enkelkinder zu sehen und zweitens macht es den Kindern oft sogar noch mehr Spaß bei Oma und Opa wie bei den Eltern. Zumindest mal so 2-3 Tage. Aber Urlaub ohne Kind und Hund? NEEEE, will ich nicht.
MFG Thomas
Fährst du quer, siehst du mehr!!!!!!!!
Re: Wir sind ja sooo aufgeregt ...
Michaele532 hat geschrieben:Endlich mal ein konstruktiver und hilfreicher Beitrag.carasophie hat geschrieben: Wenn Du Hilfe brauchst, sag Bescheid.
Beim Lesen des restlichen Gekloppe ist mir fast die Galle hochgekommen...![]()
Annaehernd so uebel wie in div. Haustier/Meerschweinchen Foren...
Gruss,
Michael
Dann geh doch Kotzen ...........

Ralf
Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele:
Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur.
Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist´s: Reise, reise!
Wilhelm Busch (1832-1908)
Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur.
Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist´s: Reise, reise!
Wilhelm Busch (1832-1908)
Re: Wir sind ja sooo aufgeregt ...
Das ist alles schön und gut ,hhermann hat geschrieben:Hallo Ralf & Anke,
unsere beiden Wuffis fahren von klein auf (damals waren sie gerade mal 12 Wochen) immer mit uns und haben sich deswegen toll an die "Rumzieherei", auch bei den ungewöhnlichen und manchmal lauten Geräuschen im Fahrzeug gewöhnt.
Sie machen das ziemlich problemfrei, auch auf den Fähren, die wir oft benutzen, macht richtig Spaß mit denen.....
.....und lohnt deswegen auch daran fleißig zu arbeiten, machs - Du wirst ewig froh sein !
Nächstes Jahr ab Mai machen wir dann die Probe aus Exempel: sieben bis neun Monate Rußland, Mongolei, Kasachstan, Kirgisistan, Usbekistan, Turkmenistan, Iran, Armenien, Georgien, Türkei und Erholung zum Ausklang dann auf Kreta. Die Vorbereitungen laufen, wir sind echt gespannt, wie das sein wird. Natürlich mit den Beiden.
Eine Erfahrung, die wir gemacht haben, ist, daß die Wuffis, gerade in der ungewöhnlichen Situation des Fahrens unbedingt die direkte Nähe und den Zuspruch (evtl. Schutz) bei uns suchen. Blickkontakt, erscheint mir, ist ihnen sehr wichtig.
Anfänglich, in unserem bisherigen Wohnmobil konnten sie zwar von hinten nach vorne sehen und auch gehen. Das reichte dem Einen, der legte sich hinten in sein Körbchen unter den Tisch und schlief den Schlaf der Gerechten. Der andere turnte über die gesamte Fahrt immer hin und her, er legte sich auch hinten in sein Körbchen, kam aber nach wenigen Minuten nach vorne, setzte sich in unsere Nähe (selbstgemachtes kleines Holzgitter hinter den Sitzen sperrte den hinteren Bereich ab), ganz dicht an das Gitter und schaute ständig nur nach Frauchen oder Herrchen, stundenlang, oft fielen ihm die Augen zu, so müde war er, ging dann auch wieder mal für ein paar Minuten nach hinten, kam aber bald zurück. Abends dann fiel er todmüde in seine Kiste und war fertig, der andere hatte dann gerade ausgeschlafen.
Jetzt in unserem Neuen haben wir durch das mittellange Fahrerhaus hinter Fahrer- und Beifahrersitz Platz für je eine Kiste, die dort quer steht und in die sie sich wunderbar relaxt reinlegen. Das Holzgitter sperrt wieder den Raum zwischen den Sitzen ab, nach hinten können sie durch den Schlupf, dort steht der Wasserpott in der Dusche. Und seitdem ist der Braune traumhaft ruhig, er sitzt nicht mehr bis zum Todumfallen rum und schaut nach uns, er liegt direkt neben uns, sieht und riecht uns und ist total zufrieden.
Vielleicht bekommt Eurem das Einsperren in der Kabine nicht, die Trennung vom Cheffe in der doch etwas stressigen Situation.
Wenn es irgendwie die Möglichkeit gibt, versuche mal ihn mit nach vorne zu nehmen, vielleicht gehts dann besser.
Viel Spaß und schönen Gruß hhermann
Jedoch haben Wir einen Unimog 404, wer diesen kennt weiß das im Führerhaus kein Platz mehr ist für einen Hund ! Fahrer und Beifahrer haben ja gerade mal mehr oder weniger Platz zum Sitzen ....
Im Koffer wohnen ist gar kein Thema mit d. Wauzis, weil wenn Sie ja mit sind dann Leben und Pennen die mit uns ja auch darinn. Geht dann wunderbar. Leider haben wir auch keinen Durchgang/bruch vom Fahrerhaus zum Koffer. Geht nicht wirklich vom Platz her und Ausbau des Koffers. Somit ist das mit Blickkontakt und Nähe ect. nicht möglich !
Auch wenn Freundin dann mal hinten mit fährt bei d. Hunden, macht der meine d. selben Tertz wie ohne Frauschen.
Werden weiter drann Arbeiten und Probieren ....Ende August wieder wenns zum Willys Treffen geht .....
Danke für die Ratschläge und Tips
Anke & Ralf
Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele:
Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur.
Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist´s: Reise, reise!
Wilhelm Busch (1832-1908)
Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur.
Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist´s: Reise, reise!
Wilhelm Busch (1832-1908)
Re: Wir sind ja sooo aufgeregt ...
...ich brauch nur den Blinker zu setzen...schon steht er da und schaut...Bin ich auf der Bahn, legt er sich hin und pennt. Fahr ich auf nen Parkplatz, kommt sofort der Kopf hoch. Schon faszinierend.
http://bluekatk.blogspot.de/
Hubraum ist der Raum, welchen die Hupe zum hupen braucht...
Hubraum ist der Raum, welchen die Hupe zum hupen braucht...
- rainerausbochum
- süchtig
- Beiträge: 975
- Registriert: 2006-10-03 19:14:03
- Wohnort: Rhede/Ems
Re: Wir sind ja sooo aufgeregt ...
Nun hackt doch nicht alle auf ihn drauf rum..i
Das finde ich auch,er hat bestimmt viel gelernt,wie wir wohl alle,am Anfang,und einem Anfänger son Sch. zu schreiben mit der Sperre,
ist auch nicht die feine englische!Er ist erfrischend ehrlich+das finde ich gut!
Und zu den Hunden,wird für mein Gefühl viel zuviel Bohai gemacht,es sind nur Tiere,
die denken nicht wie Menschen,die wollen nur dummerweise immer nur dabei sein!!
Gruß,Rainer
Das finde ich auch,er hat bestimmt viel gelernt,wie wir wohl alle,am Anfang,und einem Anfänger son Sch. zu schreiben mit der Sperre,
ist auch nicht die feine englische!Er ist erfrischend ehrlich+das finde ich gut!
Und zu den Hunden,wird für mein Gefühl viel zuviel Bohai gemacht,es sind nur Tiere,
die denken nicht wie Menschen,die wollen nur dummerweise immer nur dabei sein!!
Gruß,Rainer
Signatur find ich blöd!
Re: Wir sind ja sooo aufgeregt ...
andreas1975 hat geschrieben:hat sie doch die Prozedur überlebt, oder ? Sind Spätfolgen zu erwarten ? Wie gesagt, hat gut und lange geraucht und dabei fürchterlich gestunken ...Eine LKW-Kupplung läßt man nicht schleifen!
auf jedenfall das spiel am nehmerzylinder überprüfen!
gruß gilbert
---> nichts ist notwendiger als das Überflüssige <---
-
- süchtig
- Beiträge: 636
- Registriert: 2011-10-04 8:42:53
- Wohnort: Witten
Re: Wir sind ja sooo aufgeregt ...
Oh ich fühle mich nicht angepisst, passt schon alles @rainer
Da habe ich ja ein Glück, Nehmerzylinder ist nigelnagelneu @gilbert
mfg
Da habe ich ja ein Glück, Nehmerzylinder ist nigelnagelneu @gilbert
mfg
Re: Wir sind ja sooo aufgeregt ...
ähm, zum verständnis.
wenn die kupplung sich verbraucht wird das spiel der druckstange zur ausrückgabel geringer! da ist es egal ob der zylinder neu ist! wenn man die kupplung ordentlich rauchen läßt ist dieses spiel zu kontrolieren.
gruß gilbert
wenn die kupplung sich verbraucht wird das spiel der druckstange zur ausrückgabel geringer! da ist es egal ob der zylinder neu ist! wenn man die kupplung ordentlich rauchen läßt ist dieses spiel zu kontrolieren.
gruß gilbert
---> nichts ist notwendiger als das Überflüssige <---
-
- süchtig
- Beiträge: 636
- Registriert: 2011-10-04 8:42:53
- Wohnort: Witten
Re: Wir sind ja sooo aufgeregt ...
ah ok, nun habe ich es verstanden ... ich werde es testen (lassen)
mfg
andreas
mfg
andreas
Re: Wir sind ja sooo aufgeregt ...
lass keinen an dein Auto der keine ahnung von Deutz hat!
schreib mir ne PN dann verabreden wir uns für nen Service
Ventile einstellen, Ölschleudereinigen, Bremse einstellen, Kupplung einstellen , Abschmierstellen, allgemeine Wartung vom Deutz usw.
gruß gilbert
schreib mir ne PN dann verabreden wir uns für nen Service
Ventile einstellen, Ölschleudereinigen, Bremse einstellen, Kupplung einstellen , Abschmierstellen, allgemeine Wartung vom Deutz usw.
gruß gilbert
---> nichts ist notwendiger als das Überflüssige <---
- rainerausbochum
- süchtig
- Beiträge: 975
- Registriert: 2006-10-03 19:14:03
- Wohnort: Rhede/Ems
Re: Wir sind ja sooo aufgeregt ...
Na wenn das mal kein Angebot ist und Gilbert hat schon seine Qualitäten mit der Wanderdüne bewiesen 

Re: Wir sind ja sooo aufgeregt ...
Respekt und schade dass ich grad kein Laster habe, für solche Hilfsangebote würd ich gerne zahlen.gilbert hat geschrieben:schreib mir ne PN dann verabreden wir uns für nen Service gruß gilbert

-
- süchtig
- Beiträge: 636
- Registriert: 2011-10-04 8:42:53
- Wohnort: Witten
Re: Wir sind ja sooo aufgeregt ...
PN ist raus !