#4
Beitrag
von Ulf H » 2012-06-06 11:59:35
... die Frontmaske hängt an 2 Trägern, die links und rechts auf das vordere Rahmenende gehen, diese sind meist recht gut abschraubbar ... blöder weil meist durch Batteriesäure angegriffen sind die Schrauben an den Batterieblechen zwischen Kotflügel und Frontmaske zu entfernen ... dort brauchts dann auch neue Schrauben, sind aber alles übliche Grössen ... wenn die Frontmaske weg ist, kann auch der vordere Querträger raus, in dem das vordere anhängmaul ist und auf dem der Kühler draufsteht ...
... ich hab schon unterwegs, wegen einem simplen Schaden der Stopfbuchse vorne alles weggebaut ... es ist dort alles so eng, dass man die Wasserpumpe nur mit sehr vielen Verrenkungen herausbekommt, wenn der Kühler drin bleibt ... und noch schlimmer, man bekommt die Wasserpumpe fast nicht mehr dicht rein, da sie ja in verschiedenen Richtungen Schlauchanschlüsse hat ... vor allem den berüchtigten Schlauch zwischen Wasserpümpe und Motor bekommt man fast nicht dicht, wenn mans ohne Kühlerausbau versucht ... ist aber nur ein gut gemeinter Rat, kannst die Erfahrung auch gerne selbst machen ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...