Tankeinfüllstutzen kürzen und verkleben?
Moderator: Moderatoren
Tankeinfüllstutzen kürzen und verkleben?
Moin,
absägen, kürzen, kein Problem.
Aber wieder dicht machen ohne zu schweißen oder löten?
Gibt es Kleber?
Die Idee wäre, das abgeschnittene Rohrstück im Durchmesser etwas größer zu machen,
es über den Rest am Tank zu stülpen und zu verkleben.
Eventuell eine Schelle, auch mit Kleber, zusätzlich drüber zu machen.
VG Tom
absägen, kürzen, kein Problem.
Aber wieder dicht machen ohne zu schweißen oder löten?
Gibt es Kleber?
Die Idee wäre, das abgeschnittene Rohrstück im Durchmesser etwas größer zu machen,
es über den Rest am Tank zu stülpen und zu verkleben.
Eventuell eine Schelle, auch mit Kleber, zusätzlich drüber zu machen.
VG Tom
- Buclarisa
- Forumsgeist
- Beiträge: 5066
- Registriert: 2009-07-20 17:23:30
- Wohnort: an der Saale hellem Strand
Re: Tankeinfüllstutzen kürzen und verkleben?
Hallo
Kleber im Bereich von Kraftstoffen hat bei mir noch nie dauerhaft gehalten.
Schneide das Roch doch einfach ab , weite die eine Seite soweit auf das es saugend drüberpasst. Danach mit einem großen Elektrolötkolben weich verlöten. Als Flussmittel die Zinnpaste aus dem Heizungsbau.
Kleber im Bereich von Kraftstoffen hat bei mir noch nie dauerhaft gehalten.
Schneide das Roch doch einfach ab , weite die eine Seite soweit auf das es saugend drüberpasst. Danach mit einem großen Elektrolötkolben weich verlöten. Als Flussmittel die Zinnpaste aus dem Heizungsbau.
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
- werner
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 149
- Registriert: 2006-10-31 8:57:12
- Wohnort: Pöfersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Tankeinfüllstutzen kürzen und verkleben?
Moin,
Ich habe gute Erfahrungen mit Stabilit Express und 2K Kaltmetall gemacht.
Hth, Werner
Ich habe gute Erfahrungen mit Stabilit Express und 2K Kaltmetall gemacht.
Hth, Werner
The object of life's journey is not to arrive at the grave safely in a well preserved body, but rather to skid in sideways, totally worn out, shouting, 'Holy Shit, What a Ride!!!' -- Mavis Leyrer
Re: Tankeinfüllstutzen kürzen und verkleben?
Hallo,werner hat geschrieben:
Ich habe gute Erfahrungen mit Stabilit Express und 2K Kaltmetall gemacht.
das ist alles im Prinzip Epoxy. Schon einigermaßen kraftstoffbeständig aber auch wieder nicht für die Ewigkeit.
UHU-Plus, Araldit sind weitere Handelsnamen. Viele dieser 2-K Knetmassen sind auch auf dieser Basis.
Wichtig ist , sich darüber klar zu sein, daß der Klebevorgang vielleicht in einem Jahr wiederholt werden muß
Gruß
MAK
Einen Raum als Beziehung zu verstehen ist wie Chili essen. Durch Chili wird die innere Form des Mundes spürbar. (Ernesto Neto)
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17775
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Tankeinfüllstutzen kürzen und verkleben?
Hallo Tom,Prickel hat geschrieben:Moin,
absägen, kürzen, kein Problem.
Aber wieder dicht machen ohne zu schweißen oder löten?
Gibt es Kleber?
Die Idee wäre, das abgeschnittene Rohrstück im Durchmesser etwas größer zu machen,
es über den Rest am Tank zu stülpen und zu verkleben.
Eventuell eine Schelle, auch mit Kleber, zusätzlich drüber zu machen.
VG Tom
kann zu Deinem Problem direkt leider nichts beitragen, da die 5 Tanks, an denen ich bisher die Stutzen gekürzt habe noch unbenutzt (Depotware bzw. neu gekauft) waren und daher problemlos geschweißt werden konnten.
Aber es wäre sicher sinnvoll, den abgeschnittenen Stutzen nicht über den Rohr-Rest am Tank zu stülpen, sondern hinein zu pressen (Dachziegel-Prinzip, das obere Teil überlappt das untere). Denn sonst läuft Dir beim Tanken evtl. der Diesel aus dem Spalt zwischen Stutzen und Tank-Rohr. Bei mir sitzt die Zapfpistole jedenfalls sehr weit oben in den gekürzten Tankstutzen und flutet diesen Bereich beim Tanken.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17775
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Tankeinfüllstutzen kürzen und verkleben?
Hallo Tom,Prickel hat geschrieben:Moin,
absägen, kürzen, kein Problem.
Aber wieder dicht machen ohne zu schweißen oder löten?
Gibt es Kleber?
Die Idee wäre, das abgeschnittene Rohrstück im Durchmesser etwas größer zu machen,
es über den Rest am Tank zu stülpen und zu verkleben.
Eventuell eine Schelle, auch mit Kleber, zusätzlich drüber zu machen.
VG Tom
kann zu Deinem Problem direkt leider nichts beitragen, da die 5 Tanks, an denen ich bisher die Stutzen gekürzt habe noch unbenutzt (Depotware bzw. neu gekauft) waren und daher problemlos geschweißt werden konnten.
Aber es wäre sicher sinnvoll, den abgeschnittenen Stutzen nicht über den Rohr-Rest am Tank zu stülpen, sondern hinein zu pressen (Dachziegel-Prinzip, das obere Teil überlappt das untere). Denn sonst läuft Dir beim Tanken evtl. der Diesel aus dem Spalt zwischen Stutzen und Tank-Rohr. Bei mir sitzt die Zapfpistole jedenfalls sehr weit oben in den gekürzten Tankstutzen und flutet diesen Bereich beim Tanken.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Tankeinfüllstutzen kürzen und verkleben?
Tach Zusammen
ich sehe das Problem nicht Tank entleeren mit Wasser befüllen und ne saubere Naht geschweißt oder
gelötet und gut ist.
Ich hätte keine Lust bei jedem Tanken Sorge zu haben das mir der Tankstutzen abfällt
......
Gruß vom Pempler
ich sehe das Problem nicht Tank entleeren mit Wasser befüllen und ne saubere Naht geschweißt oder
gelötet und gut ist.
Ich hätte keine Lust bei jedem Tanken Sorge zu haben das mir der Tankstutzen abfällt

Gruß vom Pempler

Solange Kakaobohnen an Bäumen Wachsen ist Schokolade Obst......
Re: Tankeinfüllstutzen kürzen und verkleben?
ich habe ein paarmal undichte Benzintanks mit Flüssigmetall (auch 2K-Epoxy) geklebt und die haben auch einige Jahre dicht gehalten.
ob sie die 0,5Bar-Prüfung geschafft hätten, keine ahnung... Ich würds ausprobiern.
Wenns nicht dicht bleibt, kann man immernoch schweißen.
Oder du kaufst Dir ein Gummiband, verklebst das mit Sekundenkleber auf den passenden Durchmesser und machst Schellen drüber.
ob sie die 0,5Bar-Prüfung geschafft hätten, keine ahnung... Ich würds ausprobiern.
Wenns nicht dicht bleibt, kann man immernoch schweißen.
Oder du kaufst Dir ein Gummiband, verklebst das mit Sekundenkleber auf den passenden Durchmesser und machst Schellen drüber.
Re: Tankeinfüllstutzen kürzen und verkleben?
hi
wie wärs mit nem schlauch und 2 schellen!
gr.nobi
wie wärs mit nem schlauch und 2 schellen!
gr.nobi
Am computer arbeiten ist wie U-boot fahren.
kaum macht man ein fenster auf hat man stress.
kaum macht man ein fenster auf hat man stress.
Re: Tankeinfüllstutzen kürzen und verkleben?
Pempler hat geschrieben:......ich sehe das Problem nicht, Tank entleeren, mit Wasser befüllen und ne saubere Naht geschweißt oder gelötet und gut ist......
Hallo,
das ist auch in meinen Augen die sauberste Lösung, und auch 100% sicher.
Rolf
Re: Tankeinfüllstutzen kürzen und verkleben?
so wird es gemacht,
dachte halt es gäbe einen Kleber.
Denn mit Gas und Sauerstoff bin ich nicht so fit.
Kann halt nur gut brennen, nicht verbinden.
Ich versuch das einfach, wird schon werden.
Machen lassen? So einen Kleinkram? Ist nicht mein Ding
Aber, mein ganzes Projekt wird ruhen müssen.
Hatte heute schlechte Nachricht, muss alle Pläne über den Haufen werfen.
Auto ausbauen in diesem Sommer? drin wohnen? überwintern?
Keine Chance, andere Sachen sind nun wichtiger.
VG Tom
dachte halt es gäbe einen Kleber.
Denn mit Gas und Sauerstoff bin ich nicht so fit.
Kann halt nur gut brennen, nicht verbinden.
Ich versuch das einfach, wird schon werden.
Machen lassen? So einen Kleinkram? Ist nicht mein Ding
Aber, mein ganzes Projekt wird ruhen müssen.
Hatte heute schlechte Nachricht, muss alle Pläne über den Haufen werfen.
Auto ausbauen in diesem Sommer? drin wohnen? überwintern?
Keine Chance, andere Sachen sind nun wichtiger.
VG Tom
„He not busy being born is busy dying“
(Bob Dylan)
Success is the ability to go from one failure to another with no loss of enthusiasm
(John im HMVF, historic military vehicle forum)
(Bob Dylan)
Success is the ability to go from one failure to another with no loss of enthusiasm
(John im HMVF, historic military vehicle forum)
-
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 3889
- Registriert: 2007-06-06 10:39:15
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: Tankeinfüllstutzen kürzen und verkleben?
Moin Tom,
mensch, das klingt nicht gut...
Ich drück dir alle meine Daumen, daß du bald wieder Zeit und einen freien Kopf für DICH hast! Das ist wichtig, vergiß das nicht!
Gruß Härry
mensch, das klingt nicht gut...
Ich drück dir alle meine Daumen, daß du bald wieder Zeit und einen freien Kopf für DICH hast! Das ist wichtig, vergiß das nicht!

Gruß Härry
If you want to leave footprints in the sand of times, wear Work shoes.
(Tom Zupancic)
(Tom Zupancic)
Re: Tankeinfüllstutzen kürzen und verkleben?
Prickel hat geschrieben: ..........Denn mit Gas und Sauerstoff bin ich nicht so fit.
Kann halt nur gut brennen, nicht verbinden........
Hallo,
Ja, Ja, im Zerstören sind alle gut, aaaber.......
Scherz beiseite,
in meinen Augen ist WIG-schweißen sowieso die bessere Methode.
Da wird die ganze Sache nicht so heiß.
Aaalo ; Auf geht´s.
Rolf
Re: Tankeinfüllstutzen kürzen und verkleben?
Hallo Tom,Prickel hat geschrieben: Aber, mein ganzes Projekt wird ruhen müssen.
Hatte heute schlechte Nachricht, muss alle Pläne über den Haufen werfen.
Auto ausbauen in diesem Sommer? drin wohnen? überwintern?
Keine Chance, andere Sachen sind nun wichtiger.
VG Tom
Wasen jetzt schon wieder bei Dir Los !? Dacht jetzt wo Du vom ganzen Häuslichen Materialistischem weg bist hast ma was Ruhe !
Sorgenvoller Gruß Ralf
Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele:
Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur.
Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist´s: Reise, reise!
Wilhelm Busch (1832-1908)
Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur.
Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist´s: Reise, reise!
Wilhelm Busch (1832-1908)