Anfahren im 3. Gang ?

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Bakunin83
infiziert
Beiträge: 68
Registriert: 2011-10-19 15:51:03
Wohnort: Läufelfingen

Re: Anfahren im 3. Gang ?

#31 Beitrag von Bakunin83 » 2012-06-09 10:57:01

Ehm.... also... maja.... ehm... ok.

Hier ist ja geballtes Fachwissen vorhanden.. :eek:

Wie schon oft geschrieben, das Getriebe ist dafür ausgelegt dass man das Fahrzeug mit maximalem Gesamtzuggewicht problemlos bewegen kann. Also Anfahren, Steigungen befahren und wenn das Fahrzeug dazu gedacht ist auch im Gelände fahren.

Da aber eure LKW's selten mit maximalem GGW gefahren wird, auch nicht nur bergauf gefahren wird und ab und zu doch mal eine Teerstrasse befahren wird, ist es auch nicht nötig alle Gänge zu bemühen.

Wie schon geschrieben, neue LKW's fahren zum teil im 4. Gang an. Wobei der hier genannte TGX nicht so gut abgestimmt ist wie zum Beispiel der Mercedes MP3. Aber der MAN lehrt dazu, also wenn immer der gleiche Fahrer drauf ist sollte es besser werden. Was es für einen Sinn macht??????

Ecodrive, jeder Schaltvorgang verbraucht unnötigerweise Diesel. Deshalb ist es das vorrangigste Ziel Schaltvorgänge zu reduzieren. Also wenn ich höre dass da jeder Gang durch geschallten wird auch ebener Fläche..... Da muss jemand zu viel Diesel im Tank haben. :D

Mir ist klar dass ein Getriebe von anno 1720 nicht mit einem Vollautomat aus dem MP4 verglichen werden kann. ABER auch wenn irgendwelche Getriebe und Fahrzeuge wild gemischt werden. In der Untersetzung anfangen mit anfahren und dann 6 mal Schalten, 6 mal Kuppeln 6 mal hochdrehen bis in den roten Bereich, das spart weder Kupplung noch Diesel.

Der richtige Gang zum Anfahren ist sehr individuell. Das hängt vom Fahrzeug, dem Betriebsgewicht, der Strasse, der Steigung und dem Wetters ab. So kann es auch immer wieder ein anderer Gang sein. Grundsätzlich ist richtig was schon geschrieben wurde. Auf ebener Fläche den Gang nehmen wo man ohne Gas und lange schleifender Kupplung losfahren kann. (Die Kupplung schleift bei JEDEM Schaltvorgang. Ausser jemand legt sich unters Auto und dreht die zweite Scheibe von Hand auf Motordrehzahl bevor er einkuppelt....)

Ach ja, es sollte niemand angepisst sein wegen meinem Tonfall, ist nicht so gemeint. :blume:

Gruss Christian

Benutzeravatar
Bluekat
abgefahren
Beiträge: 1744
Registriert: 2011-10-26 17:25:47
Wohnort: 74847 Obrigheim

Re: Anfahren im 3. Gang ?

#32 Beitrag von Bluekat » 2012-06-10 6:51:10

Der richtige Gang zum Anfahren ist sehr individuell. Das hängt........ und dem Wetters ab.
....dem Wetter??? :eek: :eek: :eek:

...da hab ich bestimmt die ganzen Jahre beim Anfahren was falsch gemacht....oh Gott... :ohmy: :ohmy: :ohmy:

:joke:
http://bluekatk.blogspot.de/
Hubraum ist der Raum, welchen die Hupe zum hupen braucht...

Flammkuchenklaus
abgefahren
Beiträge: 3155
Registriert: 2006-10-04 10:25:36

Re: Anfahren im 3. Gang ?

#33 Beitrag von Flammkuchenklaus » 2012-06-10 7:34:51

Zitat:

Der richtige Gang zum Anfahren ist sehr individuell. Das hängt........ und dem Wetters ab.


....dem Wetter???
Er meint bei vereister Fahrbahn mit 20 cm Schnee und einem Porsche mit gewaltig breiten Sommerreifen viel PS und nix ASR und sonstiges elektronisches XYZ. :cool: :spiel:
Ecodrive, jeder Schaltvorgang verbraucht unnötigerweise Diesel. Deshalb ist es das vorrangigste Ziel Schaltvorgänge zu reduzieren. Also wenn ich höre dass da jeder Gang durch geschallten wird auch ebener Fläche..... Da muss jemand zu viel Diesel im Tank haben.
Bei 480 Ps ,Automatk oder Semiautm.mit elektronisch gesteuerter Einspritzung(und dadurch angepasstem Drehmoment)und weiterer Steuerbitcomputerfirlefranzsensorblackboxgeschichten durchaus zutreffend :angel:

Für die Profikutscher werden zum Thema Spritsparen dewegen auch jeweils Fahrerschulungen angeboten,manche können es wirklich nicht!
Dort sind dann bei guter Schulung oft mehr als 10% Ersparnis drinn.
Motor/getriebeseitig aber eine andere Welt als in unseren 30-40 jahre alten Kutschen.

Bakunin83
infiziert
Beiträge: 68
Registriert: 2011-10-19 15:51:03
Wohnort: Läufelfingen

Re: Anfahren im 3. Gang ?

#34 Beitrag von Bakunin83 » 2012-06-10 10:45:53

Guten Morgen
Bluekat hat geschrieben:
Der richtige Gang zum Anfahren ist sehr individuell. Das hängt........ und dem Wetters ab.
....dem Wetter??? :eek: :eek: :eek:

...da hab ich bestimmt die ganzen Jahre beim Anfahren was falsch gemacht....oh Gott... :ohmy: :ohmy: :ohmy:

:joke:
Ne, du musst nichts falsch gemacht haben. Aber Flammkuchenklaus hat recht. Ich wollte ja nur die Faktoren die einen Einfluss haben können aufzählen. Müssen aber nicht.

Bei 480 Ps ,Automatk oder Semiautm.mit elektronisch gesteuerter Einspritzung(und dadurch angepasstem Drehmoment)und weiterer Steuerbitcomputerfirlefranzsensorblackboxgeschichten durchaus zutreffend
Ein Schaltvorgang verbraucht immer Diesel. Aber wenn die Leistung und die Abstände des Getriebes ein anfahren im 3. und ein überspringen der Gänge nicht erlaubt darf man das natürlich nicht machen. Aber auch die 30 Jahre alten Saurer kann man getrost im 3. Anfahren. Kommt halt auf die Motorleistung und Übersetzung des Getriebes an. Es gibt keine Pauschale Regel. Jedes Fahrzeug ist individuell. Aber bei einem Auto wo das Getriebe nicht zum Auto gehört kann man lange in der Betriebsanleitung nachschauen. Die Frage ist nur welche, eine vom Fiat Panda?

Gruss Christian

Flammkuchenklaus
abgefahren
Beiträge: 3155
Registriert: 2006-10-04 10:25:36

Re: Anfahren im 3. Gang ?

#35 Beitrag von Flammkuchenklaus » 2012-06-10 11:38:56

Aber bei einem Auto wo das Getriebe nicht zum Auto gehört kann man lange in der Betriebsanleitung nachschauen. Die Frage ist nur welche, eine vom Fiat Panda?
????
Aber auch die 30 Jahre alten Saurer kann man getrost im 3. Anfahren. Kommt halt auf die Motorleistung und Übersetzung des Getriebes an. Es gibt keine Pauschale Regel
Gerade bei unseren alten Autos sehe ich den 3. schon kritisch,denn die Schaltstufen sind meist weit gespreizt ,meist sind nur 5 Gänge zur Verfügung mit Glück 6.
Der 3.zum anfahren naja.
Nun den 4. überspringen um eine Schaltung zu vermeiden,da muss voll ausgedreht werden sonst ist man im 5.weit unten im Drehzahlkeller,da klappern die KW-Lagerschalen Beifall. :joke:
Bei unseren Autos geht es doch weniger um 1-2 Liter mehr oder weniger Diesel sondern vielmehr auch um die alte Technik und die sollte geschont werden, so ein Kupplungstausch kann an einem schon mal vierstellige Löcher in das Konto reißen!
Dafür gibt es auch heutzutage noch für viele Km Diesel zu kaufen.
Auf neuen Maschinen gebe ich dir Recht besonders ohne oder mit wenig Ladung aber da habe ich auch 12 oder 16 Stufen zur Verfügung.
Und ein relativ schmales nutzbares Drehzahlband im optimalen Bereich zur Verfügung daher auch die hohe Zahl der Gänge.Aber mehr als reichlich Drehmoment.
Klaus

Bakunin83
infiziert
Beiträge: 68
Registriert: 2011-10-19 15:51:03
Wohnort: Läufelfingen

Re: Anfahren im 3. Gang ?

#36 Beitrag von Bakunin83 » 2012-06-10 11:45:17

Fahrzeug ist ein 170er mit einem anderen Getriebe, 6-Gang unsynchronisiert. Was für ein Getriebe das genau ist weiß ich nicht
Auf diese Aussage hin hat jemand den Tip gegeben die Betriebsanleitung zu konsultieren.

Deshalb meine Frage, welche Betriebsanleitung denn.

Gruss Christian

Benutzeravatar
Transporter
abgefahren
Beiträge: 3381
Registriert: 2007-07-06 22:45:26
Kontaktdaten:

Re: Anfahren im 3. Gang ?

#37 Beitrag von Transporter » 2012-06-10 11:58:34

Noch bevor dies (mit der BA) angesagt war, wurde darauf hingewiesen doch die benötigten Daten von den Typenschildern abzulesen. WÄRE dies erfolgt hätte wüßte man schon mehr... allerdings ist die Frage ansich schon relativ akademisch...

Grüße,

Transporter

P.S.: Ein Vergleich der Getriebedaten beider Aggregate (orginal/tausch) in Zusammenhang mit dem Lesen der Standard-Fahrzeug BA kann bei veranlagten Menschen durchaus zu einem Wissenszuwachs im genannten Bereich führen. :)
Uebertragungswagen Filmarchiv:
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen

Benutzeravatar
harobo
süchtig
Beiträge: 891
Registriert: 2006-10-03 15:25:41
Wohnort: 53115 Bonn

Re: Anfahren im 3. Gang ?

#38 Beitrag von harobo » 2012-06-10 12:18:50

Hallo aus Bonn

als ich 2000 den CE gemacht habe war das Fahrschulauto /LKW ein Benz mit 8 Zylinder /Pritsche /2 Achs-Hänger...und Splittgetriebe...

da die Pritsche und der Hänger leer waren...war die Gangwahl ein Lottospiel.

...Angefahren wurde dann auch mal im 3 Gang...Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...

Vermeiden sollte man bei "diese Maschine"
nur das runterschalten in Fahrt in den 1 ud 2 Gang...hier klebt man dann schon mal an der Scheibe... :angel: ...und macht schwaze Streifen auf der Strasse...

...der erste treibt das Gefährt nach vorn...im zweiten wird es weitergehen...im dritten bleibt es auch nicht stehen... :dry:

Herzlichst Hans
Es wird Allrad :-) ...Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.....
Leonardo da Vinci, (1452 - 1519), italienisches Universalgenie, Maler, Bildhauer, Baumeister, Zeichner und Naturforscher

Flammkuchenklaus
abgefahren
Beiträge: 3155
Registriert: 2006-10-04 10:25:36

Re: Anfahren im 3. Gang ?

#39 Beitrag von Flammkuchenklaus » 2012-06-10 16:10:15

Vermeiden sollte man bei "diese Maschine"
nur das runterschalten in Fahrt in den 1 ud 2 Gang...hier klebt man dann schon mal an der Scheibe... ...und macht schwaze Streifen auf der Strasse...
Deswegen werde niiiiiee niiieee ein Fahrschulauto kaufen.
Und diese Nummer geladen gibts im Antriebsstrang heftige Schäden. :wack: :wack:

Antworten