Hi,
ich bin zur Zeit am Überlegen wie ich es mit dem Ölwechsel mache..habe ja vor kurzem etwas von Ölwechsel alle 8tkm gelesen. Ist das wirklich sinnvoll wenn man dies in wenigen Monaten abreist?
D.h. wenn man theoretisch 2-4 das Öl (Jahr) im Motor wechselt oder sollte man sich da eher zeitlich Orientieren? Z.b. alle 6 Monate oder bei wenigwenig Fahrern mind. 1x im Jahr?
(Mercedes LA710)
Würde da gern mal eure Meinung lesen
Grüße
Tobias
Ölwechsel nach Zeit oder Laufleistung?
Moderator: Moderatoren
- hanomakker
- abgefahren
- Beiträge: 2154
- Registriert: 2006-10-03 12:33:18
- Wohnort: Landshut
Re: Ölwechsel nach Zeit oder Laufleistung?
hi,
was sagte denn das betriebshandbuch über den Ölwechselinterval?
viele grüsse
tino
was sagte denn das betriebshandbuch über den Ölwechselinterval?
viele grüsse
tino

Aus EISEN gegossen......... für die Ewigkeit.
Re: Ölwechsel nach Zeit oder Laufleistung?
Hallo Tobias,
überziehe 10.000km oder 1 Jahr (was auch immer eher eintritt) nicht zu doll, dann passt alles
Das entspricht auch in etwa der Vorschrift.
Grüße
Nils
PS.: und wenn er mal zwei Jahre steht darfst Du ihn auch ohne Ölwechsel trotzdem erstmal anlassen und eine Runde fahren
nur halt nicht aus den Augen verlieren
überziehe 10.000km oder 1 Jahr (was auch immer eher eintritt) nicht zu doll, dann passt alles

Grüße
Nils
PS.: und wenn er mal zwei Jahre steht darfst Du ihn auch ohne Ölwechsel trotzdem erstmal anlassen und eine Runde fahren

Re: Ölwechsel nach Zeit oder Laufleistung?
Hallo,
bei den heutigen Ölen überziehe ich bis zu 5 Jahre, wenn die Laufleistung nicht da ist.
Bisher immer ohne Probleme.
Bei Hydrauliköl messe ich den Wassergehalt.
Da können es auch schon mal 20 Jahre sein.
...
bei den heutigen Ölen überziehe ich bis zu 5 Jahre, wenn die Laufleistung nicht da ist.
Bisher immer ohne Probleme.
Bei Hydrauliköl messe ich den Wassergehalt.
Da können es auch schon mal 20 Jahre sein.
...
Offizielles Mitglied der Jupiterhilfe e.V.i.G & VEFK bis 110 kV
Re: Ölwechsel nach Zeit oder Laufleistung?
Ok danke..ich denke ich werde es bei ungefähr 12tkm einpendeln lassen...
2 Jahre stehen? Da sehe ich ja nie dein Bock...
Heute wieder schöne 500km Landstraße gefahren..schön über Leipzig nach Dresden und zurück
Das elende Leipzig zieht mich langsam an..nicht das ich bald ein Exil-Thüringer in Leipzig werde
2 Jahre stehen? Da sehe ich ja nie dein Bock...
Heute wieder schöne 500km Landstraße gefahren..schön über Leipzig nach Dresden und zurück

Das elende Leipzig zieht mich langsam an..nicht das ich bald ein Exil-Thüringer in Leipzig werde

Re: Ölwechsel nach Zeit oder Laufleistung?
Hallo aus Bonn...wie sieht das in der Praxis aus, denke dabei bei meinem LKW an die Hy. Winde.Ingenieur hat geschrieben:Hallo,
bei den heutigen Ölen überziehe ich bis zu 5 Jahre, wenn die Laufleistung nicht da ist.
Bisher immer ohne Probleme.
Bei Hydrauliköl messe ich den Wassergehalt.
Da können es auch schon mal 20 Jahre sein.
...
Herzlichst Hans
Es wird Allrad :-) ...Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.....
Leonardo da Vinci, (1452 - 1519), italienisches Universalgenie, Maler, Bildhauer, Baumeister, Zeichner und Naturforscher
Leonardo da Vinci, (1452 - 1519), italienisches Universalgenie, Maler, Bildhauer, Baumeister, Zeichner und Naturforscher
- rainerausbochum
- süchtig
- Beiträge: 975
- Registriert: 2006-10-03 19:14:03
- Wohnort: Rhede/Ems
Re: Ölwechsel nach Zeit oder Laufleistung?
Mein holländischer Freund macht nie Ölwechsel,egal ob 1317 oder 320CDI,nur jedes Jahr einmal Filterwechsel,mehr nicht!!
Klappt anscheinend,von Motorschäden habe ich noch nix gehört,bei Ihm!
Ich selbst mache bei den Wenig KM Fahrzeugen alle 2 Jahre mit Filter,aber ich glaube,das ist nur zur Beruhigung,ohne würde es auch ohne gehen,
da ich schon oft Oldtimermotoren gesehen habe,die bestimmt 20Jahre kein neues Öl bekommen hatten undtrotzdem noch gut liefen!!
Ich habe selbst mal einen Käfer gekauft,mit dem die Erstbesitzerin 20Jahre gefahren ist,KM Stand ca 40000KM.
Der Käfer ist nach der Erstinspektion nie mehr in der Werkstatt gewesen,ein Bekannter von Ihr hatte regelmäßig nur nachgekippt,
das war einer meiner besten Käfermotoren, die ich jemals besessen hatte,und das waren einige!!
Gruß,Rainer
Klappt anscheinend,von Motorschäden habe ich noch nix gehört,bei Ihm!
Ich selbst mache bei den Wenig KM Fahrzeugen alle 2 Jahre mit Filter,aber ich glaube,das ist nur zur Beruhigung,ohne würde es auch ohne gehen,
da ich schon oft Oldtimermotoren gesehen habe,die bestimmt 20Jahre kein neues Öl bekommen hatten undtrotzdem noch gut liefen!!
Ich habe selbst mal einen Käfer gekauft,mit dem die Erstbesitzerin 20Jahre gefahren ist,KM Stand ca 40000KM.
Der Käfer ist nach der Erstinspektion nie mehr in der Werkstatt gewesen,ein Bekannter von Ihr hatte regelmäßig nur nachgekippt,
das war einer meiner besten Käfermotoren, die ich jemals besessen hatte,und das waren einige!!
Gruß,Rainer
Signatur find ich blöd!