Anfahren im 3. Gang ?
Moderator: Moderatoren
-
- süchtig
- Beiträge: 636
- Registriert: 2011-10-04 8:42:53
- Wohnort: Witten
Anfahren im 3. Gang ?
Soooo ...
... was sagt die Kupplung, wenn ich auf der Geraden (oder bergab) stets im 3. Gang anfahre ?
Bergauf brauche ich eher den 2., der 3. würde aber notfalls auch noch gehen, je nach Steigungsgrad.
Fahrzeug ist ein 170er mit einem anderen Getriebe, 6-Gang unsynchronisiert. Was für ein Getriebe das genau ist weiß ich nicht, ist für meine Fragestellung ja auch eher uninteressant.
Mein Problem ist, dass der 2. Gang arscheng neben dem Rückwärtsgang liegt und ich mich da schon einige male verschaltet habe, außerdem ist der 2. Gang so murksig übersetzt, dass ich direkt nach dem anfahren schon in den dritten wechseln muss, das nervt ein wenig.
Also, macht die Kupplung das auf Dauer mit oder sollte ich um sie zu schonen doch eher den 2. Gang benutzen ?
mfg
andreas
... was sagt die Kupplung, wenn ich auf der Geraden (oder bergab) stets im 3. Gang anfahre ?
Bergauf brauche ich eher den 2., der 3. würde aber notfalls auch noch gehen, je nach Steigungsgrad.
Fahrzeug ist ein 170er mit einem anderen Getriebe, 6-Gang unsynchronisiert. Was für ein Getriebe das genau ist weiß ich nicht, ist für meine Fragestellung ja auch eher uninteressant.
Mein Problem ist, dass der 2. Gang arscheng neben dem Rückwärtsgang liegt und ich mich da schon einige male verschaltet habe, außerdem ist der 2. Gang so murksig übersetzt, dass ich direkt nach dem anfahren schon in den dritten wechseln muss, das nervt ein wenig.
Also, macht die Kupplung das auf Dauer mit oder sollte ich um sie zu schonen doch eher den 2. Gang benutzen ?
mfg
andreas
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17773
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Anfahren im 3. Gang ?
Na wenn Du meinst ...andreas1975 hat geschrieben:... was sagt die Kupplung, wenn ich auf der Geraden (oder bergab) stets im 3. Gang anfahre ?
...
Fahrzeug ist ein 170er mit einem anderen Getriebe, 6-Gang unsynchronisiert. Was für ein Getriebe das genau ist weiß ich nicht, ist für meine Fragestellung ja auch eher uninteressant.
Ich hätte die Übersetzungen in den einzelnen Gängen jetzt schon interessant gefunden, um eine fundierte Antwort geben zu können.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Anfahren im 3. Gang ?
Hallo!
Also ich denke wenn du problemlos im 3. Gang anfahren kannst, ohne ewig die Kupplung schleifen zu lassen, dann tu das!
So eine LKW-Kupplung ist für viieele 1000 Kilometer ausgelegt, soo schnell bekommst du die nicht runtergefahren...
Also ich denke wenn du problemlos im 3. Gang anfahren kannst, ohne ewig die Kupplung schleifen zu lassen, dann tu das!
So eine LKW-Kupplung ist für viieele 1000 Kilometer ausgelegt, soo schnell bekommst du die nicht runtergefahren...
Liebe Grüsse, Torben
Ohne Allrad durch den Schnee ;)
...gewaltig ist auch Torbens Kraft, wenn er mit nem Hebel schafft ;)
Ohne Allrad durch den Schnee ;)
...gewaltig ist auch Torbens Kraft, wenn er mit nem Hebel schafft ;)
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24847
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Anfahren im 3. Gang ?
... ersetze 5-Gang-Getriebe mit einem "nutzlosen" Gang durch 6-Gang-Getriebe mit 2 "notzlosen" Gängen ... na das nenne ich mal Fortschritt ....
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Anfahren im 3. Gang ?
Hallo Andreas,
wenn die Kupplung dann kaputt sein sollte kannst du gleich beim Austausch das Originalgetriebe wieder einbauen
Gruß Markus
wenn die Kupplung dann kaputt sein sollte kannst du gleich beim Austausch das Originalgetriebe wieder einbauen
Gruß Markus
Re: Anfahren im 3. Gang ?
solange Du ohne Gas bei normaler Leerlaufdrehzahl einkuppeln kannst gehts ... wenn nicht, lass es bleiben und nimm einen anderen.
Kaum was zerreißt eine Kupplung (beim Diesel-LKW) so schnell wie mit Gas anfahren. Und unsere Motoren haben aus naheliegenden Gründen noch keine Anfahrmomentbegrenzung
Kaum was zerreißt eine Kupplung (beim Diesel-LKW) so schnell wie mit Gas anfahren. Und unsere Motoren haben aus naheliegenden Gründen noch keine Anfahrmomentbegrenzung

-
- süchtig
- Beiträge: 636
- Registriert: 2011-10-04 8:42:53
- Wohnort: Witten
Re: Anfahren im 3. Gang ?
@ Ulf H
Das war nicht meine Idee, schon so gekauft. Das Originalgetriebe habe ich jedoch mitbekommen.
@forty
Werde ich morgen mal testen, bin bisher immer mit wenig Gas angefahren, halt wie beim PKW
mfg
Das war nicht meine Idee, schon so gekauft. Das Originalgetriebe habe ich jedoch mitbekommen.
@forty
Werde ich morgen mal testen, bin bisher immer mit wenig Gas angefahren, halt wie beim PKW
mfg
-
- abgefahren
- Beiträge: 3155
- Registriert: 2006-10-04 10:25:36
Re: Anfahren im 3. Gang ?
Damit bekommst du sicher einen Beratervertrag der KupplungsherstellerAlso ich denke wenn du problemlos im 3. Gang anfahren kannst, ohne ewig die Kupplung schleifen zu lassen, dann tu das!
So eine LKW-Kupplung ist für viieele 1000 Kilometer ausgelegt, soo schnell bekommst du die nicht runtergefahren...

Re: Anfahren im 3. Gang ?
üben, üben, üben...Mein Problem ist, dass der 2. Gang arscheng neben dem Rückwärtsgang liegt und ich mich da schon einige male verschaltet habe

Jeder Gang hat wohl seine Berechtigung. Intuitiv musst Du ja spüren, welcher Gang der richtige ist.
Gas geben und Kupplung schleifen lassen...so hat das der Erfinder der Kupplung nicht angedacht.
Wenn Du im Dritten anfahren kannst, ohne dass die Kupplung schleift, passt es ja.
http://bluekatk.blogspot.de/
Hubraum ist der Raum, welchen die Hupe zum hupen braucht...
Hubraum ist der Raum, welchen die Hupe zum hupen braucht...
Re: Anfahren im 3. Gang ?
also ich habe in der Fahrschule gelernt - eben nicht wie beim PKW halt - Anfahren ohne (oder nur ganz wenig) Gas. Möglichst wenig schleifen lassen. Wenn das im dritten geht is ja gut. Ich tendiere auch eher zu der Fraktion, dass jeder Gang seine Berechtigung hat und würde auch das Üben empfehlen.
Grüße aus dem Schwarzwald
Captain T
Grüße aus dem Schwarzwald
Captain T
Behandle die Menschen so wie du von ihnen behandelt werden willst (Die Bibel)
Re: Anfahren im 3. Gang ?
hi.Ulf H hat geschrieben:... ersetze 5-Gang-Getriebe mit einem "nutzlosen" Gang durch 6-Gang-Getriebe mit 2 "notzlosen" Gängen ... na das nenne ich mal Fortschritt ....
Gruss Ulf
Sooo ganz nutzlos ist der 1. Gang beim 5-Ganggetriebe schon nicht. Ist halt ein Kriechgang. zB im Stau oder wenn es arg steil wurde hatte es der 1. Gang schon öfter gebracht.
Wobei mir ein 5. über dem 4. Gang schon lieber wäre...
gruss
lakto
1000mal berührt,1000mal is was passiert
Das einzig wirklich lästige am Hanomag,sind die zermatschten Fliegen an den Heckscheiben
Das einzig wirklich lästige am Hanomag,sind die zermatschten Fliegen an den Heckscheiben
-
- abgefahren
- Beiträge: 3155
- Registriert: 2006-10-04 10:25:36
Re: Anfahren im 3. Gang ?
Und bei all dem nicht vergessen,die Getriebeabstufungen sind bei diesen Fahrzeugen auf ihr zGG von der Auslieferung ausgelegt+ Anhänger.
Daher auch von 1-3 die kurzen Sprünge.
Denn die Kupplung muss ohne Schaden im ersten mit Anhänger auch an einer 10% Steigung noch anfahren können ohne dass der Rauch aufsteigt.
Der 3. zum Anfahren im 170er mit ca 8-9 To ist meiner Meinung nach nichtgerade der Schongang.
Daher auch von 1-3 die kurzen Sprünge.
Denn die Kupplung muss ohne Schaden im ersten mit Anhänger auch an einer 10% Steigung noch anfahren können ohne dass der Rauch aufsteigt.

Der 3. zum Anfahren im 170er mit ca 8-9 To ist meiner Meinung nach nichtgerade der Schongang.
Re: Anfahren im 3. Gang ?
das ist sicher unstrittig, kein Getriebehersteller kann es sich leisten, "nutzlose" Gänge in seine Produkte einzubauenBluekat hat geschrieben:Jeder Gang hat wohl seine Berechtigung.

Mit welchem Gang angefahren werden sollte/kann, hängt von vielen Faktoren ab
- Geländeprofil
- tatsächl. Gewicht vs. für das Getriebe ausgelegtes Gesamtzuggewicht (inkl. Anhängsel)
- Übersetzungesverhältnis der Gänge zueinander
- ...
"meinen" 310D16 bin ich z.B. immer im 5. Gang (von 8) angefahren - allerdings nur, wenn die Pritsche leer und der 22to-Trailer nicht anghängt war

Gruß Ulli
In Memoriam
http://peer-oliver.de
http://peer-oliver.de
Re: Anfahren im 3. Gang ?
Hallo,
amerikanische Automatikgetriebe der 60er Jahre hatten nur zwei Gänge. Nen kickdown bei nem 8,2 l Caddy (nicht Folgswagen!) ist eine ewig währende Erinnerung für mich.
Auch bei Schaltgetrieben an diesen hubraumstarken Motoren war der erste Gang nur zum Anfahren nötig und der höchste (meistens 3.) zog die Karre ohne Ruckeln aus Schrittgeschwindigkeit hoch.
Die alten McCormick 324 bin ich damals in jugendlichem Übermut, zwar nur ohne Anhänger, im 8.Gang (dem höchsten) angefahren, weil zu faul zum Schalten des unsynchronisierten Getriebes.
Bis ich mir ne Zigarre vom Baumeister eingefangen habe.
Beim Ute ist werkseitig ein Aufkleber an der Windschutzscheibe angebracht: "Im 1. Gang anfahren um Kupplungsschäden zu vermeiden"
Heutige LKW-Automaten entscheiden selber, welcher Gang zum Anfahren benutzt wird und wieviele Gänge beim Schaltvorgang übersprungen werden können.
Mein persönliches Fazit: Anfahren tu ich im kleinsten Gang. Wenn der Laster rollt, dann überspringe ich beim Schalten schon mal Gänge.
Insgesamt hängt das stark von der jeweiligen Getriebespreizung ab und ist tatsächlich von Auto zu Auto verschieden. Ob der Motor kalt oder betriebswarm ist hat auch Einfluß.
Gruß
MAK
amerikanische Automatikgetriebe der 60er Jahre hatten nur zwei Gänge. Nen kickdown bei nem 8,2 l Caddy (nicht Folgswagen!) ist eine ewig währende Erinnerung für mich.


Auch bei Schaltgetrieben an diesen hubraumstarken Motoren war der erste Gang nur zum Anfahren nötig und der höchste (meistens 3.) zog die Karre ohne Ruckeln aus Schrittgeschwindigkeit hoch.
Die alten McCormick 324 bin ich damals in jugendlichem Übermut, zwar nur ohne Anhänger, im 8.Gang (dem höchsten) angefahren, weil zu faul zum Schalten des unsynchronisierten Getriebes.
Bis ich mir ne Zigarre vom Baumeister eingefangen habe.

Beim Ute ist werkseitig ein Aufkleber an der Windschutzscheibe angebracht: "Im 1. Gang anfahren um Kupplungsschäden zu vermeiden"

Heutige LKW-Automaten entscheiden selber, welcher Gang zum Anfahren benutzt wird und wieviele Gänge beim Schaltvorgang übersprungen werden können.
Mein persönliches Fazit: Anfahren tu ich im kleinsten Gang. Wenn der Laster rollt, dann überspringe ich beim Schalten schon mal Gänge.
Insgesamt hängt das stark von der jeweiligen Getriebespreizung ab und ist tatsächlich von Auto zu Auto verschieden. Ob der Motor kalt oder betriebswarm ist hat auch Einfluß.
Gruß
MAK
Einen Raum als Beziehung zu verstehen ist wie Chili essen. Durch Chili wird die innere Form des Mundes spürbar. (Ernesto Neto)
-
- süchtig
- Beiträge: 636
- Registriert: 2011-10-04 8:42:53
- Wohnort: Witten
Re: Anfahren im 3. Gang ?
Das klingt gut, werde ich testen ... also üben um im 2. Gang anzufahren und dann direkt in den 4., mal schauen ...Mein persönliches Fazit: Anfahren tu ich im kleinsten Gang. Wenn der Laster rollt, dann überspringe ich beim Schalten schon mal Gänge.
Aber erstmal schauen, ob ich im 3. ohne Gas anfahren kann ...
Andere "doofe"(?) Frage ... Wie hoch sollte beim 170er die Leerlaufdrehzahl sein ? Ich habe einen Hebel mit dem ich das Standgas verändern kann, denke auch von der Einstellung wird es abhängen in welchem Gang ich ohne Gas anfahren kann, oder ?
Ich werde berichten.
Andere Frage : Hat vielleicht jemand eine Ahnung was für ein Getriebe ich haben könnte ?
Original-Getriebe : 5-Gang synchronisiert
aktuell : 6-Gang nicht-synchronisiert
Was könnte das beim 170er sein ? Wie kann ich alternativ rausbekommen was ich da verbaut habe ?
-
- abgefahren
- Beiträge: 3155
- Registriert: 2006-10-04 10:25:36
Re: Anfahren im 3. Gang ?
Je nachdem wie man Leerlaufdrehzahl definiert. Soll:600+-50Andere "doofe"(?) Frage ... Wie hoch sollte beim 170er die Leerlaufdrehzahl sein ? Ich habe einen Hebel mit dem ich das Standgas verändern kann, denke auch von der Einstellung wird es abhängen in welchem Gang ich ohne Gas anfahren kann, oder ?
Man kann ja Standgaseinstellung mit 1500 Umin anfahren ohne das man mit dem Fahrpedal Gas gibt

Zuletzt geändert von Flammkuchenklaus am 2012-05-20 11:31:55, insgesamt 1-mal geändert.
- Transporter
- abgefahren
- Beiträge: 3381
- Registriert: 2007-07-06 22:45:26
- Kontaktdaten:
Re: Anfahren im 3. Gang ?
Leerlaufdrehzahl oder Standgas?andreas1975 hat geschrieben:Wie hoch sollte beim 170er die Leerlaufdrehzahl sein ? Ich habe einen Hebel mit dem ich das Standgas verändern kann...
S5-45Andere Frage : Hat vielleicht jemand eine Ahnung was für ein Getriebe ich haben könnte ?
Original-Getriebe : 5-Gang synchronisiert
aktuell : 6-Gang nicht-synchronisiert
AK6-55
Da ich jetzt keine Liste schreiben möchte was der geneignte Bastler da alles ranadaptiert bekommt, erwähne ich das eine Typ-Genauigkeit unbändigen Ausmaßes erreicht wird durch Ablesen der Typenschilder auf den jeweiligen Aggregaten.Was könnte das beim 170er sein ? Wie kann ich alternativ rausbekommen was ich da verbaut habe ?
Grüße,
Transporter
Edit: Nochmal Rechtschreibung...
Zuletzt geändert von Transporter am 2012-05-20 14:47:19, insgesamt 1-mal geändert.
Uebertragungswagen Filmarchiv:
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen
-
- abgefahren
- Beiträge: 3155
- Registriert: 2006-10-04 10:25:36
Re: Anfahren im 3. Gang ?
Standgas hat er nur im Windenbetrieb,
oder hat er noch eine Zapfwelle für sein selbstfüllendes Jauchefass?
oder hat er noch eine Zapfwelle für sein selbstfüllendes Jauchefass?

Re: Anfahren im 3. Gang ?
also der Hinweis das man möglichst ohne Gas geben anfahren soll ist mir auch bekannt, manch einem Lkw Hersteller aber wohl nicht mehr so geläufig. Der MAN TGX den ich von berufswegen aus fahre nimmt zum anfahren den 3. oder bei niedrigem Gewicht den 4. Gang (12 hat er) erhöht die Drehzahl aber auf ca. 800-900 umdrehungen und lässt auch gerne mal deutlich spürbar die Kupplung schleifen. Keine Ahnung was das für einen Sinn haben soll und da ich mich nicht so recht daran gewöhnen kann gibts auch immer wieder mal manuelle eingriffe um einen kleineren Gang zu anfahren zu nehmen. Dem Chef wirds egal sein...das Auto bleibt nur 3 Jahre und hat nen vollen Wartungsvertrag, wenn was ist wird halt in die Werkstatt gefahren, kostet ja nichts (wurde mir schon mehrfach wegen defekter Leuchtmittel gesagt
).
Gruss
Sebastian

Gruss
Sebastian
-
- süchtig
- Beiträge: 636
- Registriert: 2011-10-04 8:42:53
- Wohnort: Witten
Re: Anfahren im 3. Gang ?
Ok, heute getestet ...
Anfahren ohne Gas im 3. Gang geht so eben ... bin dann wie gewollt gefahren, also im 2. anfahren und dann alle Gänge durchknüppeln ...
Denke das kommt mit weiterer Übung.
Danke an alle !
mfg
andreas
Anfahren ohne Gas im 3. Gang geht so eben ... bin dann wie gewollt gefahren, also im 2. anfahren und dann alle Gänge durchknüppeln ...
Denke das kommt mit weiterer Übung.
Danke an alle !
mfg
andreas
Re: Anfahren im 3. Gang ?
sag ich doch!!!Denke das kommt mit weiterer Übung.

http://bluekatk.blogspot.de/
Hubraum ist der Raum, welchen die Hupe zum hupen braucht...
Hubraum ist der Raum, welchen die Hupe zum hupen braucht...
-
- abgefahren
- Beiträge: 1034
- Registriert: 2006-10-02 17:44:05
- Wohnort: Norge
Re: Anfahren im 3. Gang ?
Hat eigentlich einer von euch schon mal einen Blick ins Betriebshandbuch geworfen.
Da sollte eigentlich alle notwendig drin stehen.
Beim Unimog ist der 3.Gang normal zum Anfahren vorgesehen, leer geht auch der vierte.
1+2 sind in der Grundausrüstung fürs Gelände vorgesehen.
Mvh
Christian
Da sollte eigentlich alle notwendig drin stehen.
Beim Unimog ist der 3.Gang normal zum Anfahren vorgesehen, leer geht auch der vierte.
1+2 sind in der Grundausrüstung fürs Gelände vorgesehen.
Mvh
Christian
-
- Kampfschrauber
- Beiträge: 539
- Registriert: 2007-05-05 16:19:15
- Wohnort: 88045 Friedrichshafen
- Kontaktdaten:
Re: Anfahren im 3. Gang ?
Hallo Christian,ChristianNO hat geschrieben:Hat eigentlich einer von euch schon mal einen Blick ins Betriebshandbuch geworfen.
Da sollte eigentlich alle notwendig drin stehen.
Beim Unimog ist der 3.Gang normal zum Anfahren vorgesehen, leer geht auch der vierte.
1+2 sind in der Grundausrüstung fürs Gelände vorgesehen.
Mvh
Christian
es ist nur so, dass der Unimog kein Untersetzungsgetriebe hat und somit 1-3 fürs Gelände und 4-8 für die Strasse ist.
Das ist beim den genannten anders.
Ich geh mal davon aus, dass Du einen Unimog fährst und Dir deshalb der Unterschied zunanderen Fahrzeugen nicht bekannt ist.
Gruss Markus
- tauchteddy
- Säule des Forums
- Beiträge: 10195
- Registriert: 2006-10-31 18:15:05
- Wohnort: Berlin
Re: Anfahren im 3. Gang ?
Transporter hat geschrieben:erwähne ich das eine Typ-Genauigkeit unbändigen Ausmaßes erreicht wird durch Ablesen der Typenschilder auf den jeweiligen Aggregaten.


Zuckerbrot ist aus.
Re: Anfahren im 3. Gang ?
erst die Kupplung los lassen, dann Gas geben!
(egal in welchen Gang-, Fahr- & Lastzustand!!!)
WEYN
(egal in welchen Gang-, Fahr- & Lastzustand!!!)
WEYN
Hubraum statt Spoiler!
- Transporter
- abgefahren
- Beiträge: 3381
- Registriert: 2007-07-06 22:45:26
- Kontaktdaten:
Re: Anfahren im 3. Gang ?
@tt:
Ich weiß gar nicht was es da zu lachen gibt.
Die Ausmaße können bis zu 100% betragen bei der genannten Technik. Wenn nicht noch mehr...
Grüße,
Transporter
Ich weiß gar nicht was es da zu lachen gibt.
Die Ausmaße können bis zu 100% betragen bei der genannten Technik. Wenn nicht noch mehr...
Grüße,
Transporter
Uebertragungswagen Filmarchiv:
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen
Re: Anfahren im 3. Gang ?
Hi Transporter:
um es mal in verbrauchte aber passende Worte zu fassen:
You made my day oder eher evening....
Als Freund der gewählten Ausdrucksweise möchte ich in höchstem Maße Begeisterung bekunden.
Danke und Gute Nacht
Thomas
um es mal in verbrauchte aber passende Worte zu fassen:
You made my day oder eher evening....
Als Freund der gewählten Ausdrucksweise möchte ich in höchstem Maße Begeisterung bekunden.
Danke und Gute Nacht
Thomas
The only good system is a soundsystem.
Re: Anfahren im 3. Gang ?
Zitat: und dann alle Gänge durchknüppeln ...
Ich hoffe es wird nicht so rauh gefahren wie es ausgedrückt wird.
Grüße jimmy
Ich hoffe es wird nicht so rauh gefahren wie es ausgedrückt wird.
Grüße jimmy
-
- abgefahren
- Beiträge: 1034
- Registriert: 2006-10-02 17:44:05
- Wohnort: Norge
Re: Anfahren im 3. Gang ?
Ich bin in meinem Leben durchaus mehr als nur Unimog gefahren. Wæhrend der Studi-Zeit immer wieder mit 36000l Sprit im Nackenegge-fn hat geschrieben:Hallo Christian,ChristianNO hat geschrieben:Hat eigentlich einer von euch schon mal einen Blick ins Betriebshandbuch geworfen.
Da sollte eigentlich alle notwendig drin stehen.
Beim Unimog ist der 3.Gang normal zum Anfahren vorgesehen, leer geht auch der vierte.
1+2 sind in der Grundausrüstung fürs Gelände vorgesehen.
Mvh
Christian
es ist nur so, dass der Unimog kein Untersetzungsgetriebe hat und somit 1-3 fürs Gelände und 4-8 für die Strasse ist.
Das ist beim den genannten anders.
Ich geh mal davon aus, dass Du einen Unimog fährst und Dir deshalb der Unterschied zunanderen Fahrzeugen nicht bekannt ist.
Gruss Markus
auf wechselnden Zugmaschinen. Von normaler Handschaltung bis EPS war da alles dabei.
Es war zwar nervig beim Bund für eine ATN auf ein Fahrzeug vorher erst die Handbücher lesen zu müssen, aber es hielt einen
von entsprechenden Spekulationen ab.
Ein Blick ins Handbuch schadet nicht.
Mvh
Christian
PS: Nur weil dein Unimog kein Untersetzungsgetriebe, heisst das nicht, das es keins gibt. Meiner hat deren sogar zwei

- dieselkai
- Überholer
- Beiträge: 206
- Registriert: 2006-10-05 20:35:39
- Wohnort: 67167 Erpolzheim
- Kontaktdaten:
Re: Anfahren im 3. Gang ?
Hallo Gmeinde,
Sagt mal, das is ja der reinste Glaubenskrieg hier.
Ich fahr doch immer mit dem Gang an mit dem ich losfahrn kann ohne das die Kupplung schleift und es direkt vorwärts geht.
Je nach Fahrzeug, Beladung, Steigung und Getriebabstufung.
Leer in der Ebene beim Unimog 1000 im 3, beim 170 D11 im 2 und bei meinem Alltagsauto Citroen Jumper im 1.
Da muss ich doch keine Betriebsanleitung lesen oder mir nen Kopf machen.......
Gruss, Kai
Sagt mal, das is ja der reinste Glaubenskrieg hier.

Ich fahr doch immer mit dem Gang an mit dem ich losfahrn kann ohne das die Kupplung schleift und es direkt vorwärts geht.
Je nach Fahrzeug, Beladung, Steigung und Getriebabstufung.
Leer in der Ebene beim Unimog 1000 im 3, beim 170 D11 im 2 und bei meinem Alltagsauto Citroen Jumper im 1.
Da muss ich doch keine Betriebsanleitung lesen oder mir nen Kopf machen.......

Gruss, Kai
