Hallo,
ich bräuchte mal ein paar Informationen zum Lenkgetriebe von nem 170D15 Hauber.
Auf dem Typenschild steht:
Typ:
8060955139
Fabr. nr:
065412 / 0577
und darunter (ohne Angaben):
100
Ich geh davon aus das die 100 den Betriebsdruck, also 100bar, bedeuten.
Der generelle Typ müsste 8060 sein.
Ich bräuchte die Daten (Literleistung und Förderdruck) die die Servopumpe aufbringen muss- Die sind Ja bei den 413ern direkt am Motor- ich bräucht ne externe Pumpe.
Desweiteren bräuchte ich Infos über die Justierung des Lenkeinschlags und der generellen Leistungsdaten.
Hat zufällig jemand was rumliegen und könnte dieses Wissen mit mir teilen?
MfG
Martin
Suche Infos über Lenkgetriebe MD 170D15 Hauber
Moderator: Moderatoren
Re: Suche Infos über Lenkgetriebe MD 170D15 Hauber
Hallo,
- Einstellen der Abschaltung geht eh nur im eingebauten Zustand, entweder mit dem ganzen Messappartismus nach Handbuch (Den eh nur ZF hat), oder mit einem Stück Holz/Alu so eingetüftelt, dass die Lenkung abschaltet, biss die Lenkeinschlagsbegrenzung (Schraubenkopf) auf 3mm (zumindest bei einer Deutz-Achse) aneinandersteht.
- Fördermenge der Pumpe wird nicht so entscheidend sein, dar das eh Drehzahlabhängig ist, also erst einmal viel zu viel. Da genügt eine gleiche Baugröße, dann passt das schon. Der Druck wird bei allen Pumpen in etwa gleich sein, ist im Endeffekt eh keine Eigenschaft der Pumpe, sondern des Überdruckventils. Aber warum baust du die Pumpe aus dem 413 nicht auf Riemenscheibe um?
Leistungsdaten: Ich hatte mal eine Lenkung aus einem d16 Kipper: Das Ding ist derart brutal, wenn du vor hast das an eine Merkur-Achse zu flanschen: Das wird nichts, außer einem Knoten im Lenkhebel. Auch hier kann man erst einmal über die Baugröße extrapolieren.
MlG,
Felix
- Einstellen der Abschaltung geht eh nur im eingebauten Zustand, entweder mit dem ganzen Messappartismus nach Handbuch (Den eh nur ZF hat), oder mit einem Stück Holz/Alu so eingetüftelt, dass die Lenkung abschaltet, biss die Lenkeinschlagsbegrenzung (Schraubenkopf) auf 3mm (zumindest bei einer Deutz-Achse) aneinandersteht.
- Fördermenge der Pumpe wird nicht so entscheidend sein, dar das eh Drehzahlabhängig ist, also erst einmal viel zu viel. Da genügt eine gleiche Baugröße, dann passt das schon. Der Druck wird bei allen Pumpen in etwa gleich sein, ist im Endeffekt eh keine Eigenschaft der Pumpe, sondern des Überdruckventils. Aber warum baust du die Pumpe aus dem 413 nicht auf Riemenscheibe um?
Leistungsdaten: Ich hatte mal eine Lenkung aus einem d16 Kipper: Das Ding ist derart brutal, wenn du vor hast das an eine Merkur-Achse zu flanschen: Das wird nichts, außer einem Knoten im Lenkhebel. Auch hier kann man erst einmal über die Baugröße extrapolieren.
MlG,
Felix
Re: Suche Infos über Lenkgetriebe MD 170D15 Hauber
HI,
@ Felix
geht der Umbau auf Riemenscheibe so einfach gerade was die halterung angeht? Ich hab die 413er Teile bis jetzt nicht live gesehen, aber wenn das geht isses natürlich am einfachsten.
Das sie mit 100bar betrieben wird ist mittlerweile sichergestellt.
Die unterschiede sind da garnicht mal so gering. Das beginnt bei den alten ZF gemmer Lengungen bei 70 bar und endet erst deutlich über 130 bar.
Von der größe her war es ein D15 Kipper - das Getriebe sieht dem des 170er THW nicht sehr unähnlich- zumindes was größe und ungefähre Form betrifft.
Keine Angst die soll nicht in nen Merkur. Ich brauch die für gröberes Gerät.
@ all:
hat jemand eine Servopumpe von nem 413 rumliegen und möcht diese für nen guen Kurs verkaufen?
MfG
Martin
@ Felix
geht der Umbau auf Riemenscheibe so einfach gerade was die halterung angeht? Ich hab die 413er Teile bis jetzt nicht live gesehen, aber wenn das geht isses natürlich am einfachsten.
Das sie mit 100bar betrieben wird ist mittlerweile sichergestellt.
Die unterschiede sind da garnicht mal so gering. Das beginnt bei den alten ZF gemmer Lengungen bei 70 bar und endet erst deutlich über 130 bar.
Von der größe her war es ein D15 Kipper - das Getriebe sieht dem des 170er THW nicht sehr unähnlich- zumindes was größe und ungefähre Form betrifft.
Keine Angst die soll nicht in nen Merkur. Ich brauch die für gröberes Gerät.
@ all:
hat jemand eine Servopumpe von nem 413 rumliegen und möcht diese für nen guen Kurs verkaufen?
MfG
Martin
Re: Suche Infos über Lenkgetriebe MD 170D15 Hauber
Hi Martin,
schreib mal MC Gyver (Jakob) an, er sollte da eigentlich aus einer Schlachtung (170D11) was üprig haben.
Grüße
Thomas
schreib mal MC Gyver (Jakob) an, er sollte da eigentlich aus einer Schlachtung (170D11) was üprig haben.
Grüße
Thomas
The only good system is a soundsystem.
- hanomakker
- abgefahren
- Beiträge: 2147
- Registriert: 2006-10-03 12:33:18
- Wohnort: Landshut
Re: Suche Infos über Lenkgetriebe MD 170D15 Hauber
aber denke er daran, dass sich beim hauber und frontlenker die schubrichtungen unterscheiden, soll heissen: LG von FL in hauber->du lenkst rechts, er f ährt links.
kannst mit alten radbagger üben, der noch nicht den servostat umsteuert, ist ein heiden spass...
viele grüsse
tino
kannst mit alten radbagger üben, der noch nicht den servostat umsteuert, ist ein heiden spass...
viele grüsse
tino

Aus EISEN gegossen......... für die Ewigkeit.