Planung LAK 2

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Luk
neues Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: 2012-04-11 20:00:05

Planung LAK 2

#1 Beitrag von Luk » 2012-05-08 17:26:22

Hallo Gemeinde,

schon seit längerem beschäftige ich mit der Planung eines Allrad/Expeditionsmobils.
Wir sind derzeit 2 Erwachsene und eine Hund (Labrador).

Ich habe schon mal eine Planung gemacht und möchte diese hier gerne vorstellen, sicher gibt es immer Punkte, an die man(n) nicht denkt :dry:

Vieles ist selbst erklärend.

Als Basisfahrzeuge stehen Magirus Deutz 170D11 (EX THW7 kleine DOKA mit Winde) und MAN KAT 1 in der Überlegung.
ABER dies ist hier nicht der Diskussionspunkt :lol:.

Im LAK in der Nasszelle befindet sich ein Durchgang zum Führerhaus, (also nur beim Deutz in Planung).

Ach noch was wichtiges, ich habe die Maße sogut es geht mir in Netz zusammen gesucht und auch Maßstabs getreu umgesetzt.
So gut es ging nich auf den mm. genau aber cm. genau ist es schon.

So dann jetzt hier mal Bilder.
LAK Entwurf Innen3.jpg
LAK Entwurf Innen2.jpg
LAK Entwurf Innen.jpg
Lak Außen2.jpg
Das schwarze sollen Solarzellen werden.
Das schwarze sollen Solarzellen werden.

Luk
neues Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: 2012-04-11 20:00:05

Re: Planung LAK 2

#2 Beitrag von Luk » 2012-05-08 17:36:23

Noch etwas zur Technik,
geplant ist ein Gaskocher, und in der Mitte das Loch soll ein Gasbackofen, rechts daneben ein Kühlschrank aber Kompessorversion.
Links ist extra verschlossen, da sich von außen das "Gasfach" befinden soll. (Flaschengas)

Die Sitzganitur, soll zum Umbauen werden und als "kinderbett, Notbett" dienen.
Die Breite ist bei 1,20m.

Derzeit haben wir eine VW Bus T3 Syncro, Nicht viel Platz aber schön :D unser Bett ist auch nur 1,20m. Also ok!


Grüße Lukas

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17775
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Planung LAK 2

#3 Beitrag von Pirx » 2012-05-08 17:45:03

Hallo Lukas,

was mir spontan auffällt:
- die Gewichtsverteilung links/rechts könnte (muß nicht) ungünstig sein, da rechts alle Schränke sind.
- schlafen/wohnen findet auf der dem Verkehr zugewandten linken Fahrzeugseite statt. Evtl. Schränke und Bett/Sitzgruppe von rechts nach links tauschen?
- keine Möglichkeit, nach rechts aus dem Koffer zu schauen (evtl. in der Naßzelle?).

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Luk
neues Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: 2012-04-11 20:00:05

Re: Planung LAK 2

#4 Beitrag von Luk » 2012-05-08 18:03:50

Hey pirx

Ich plane links und recht 3 seitz s4 Fenster.
Links eins über dem Bett vorne und hinten über der Sitzgruppe
2.
Rechts in der Nasszelle 1 auch zum lüften usw.
Und 2 im Küchen Bereich.

Tauschen wäre schlecht wegen der Eingangstür.

Grüße Lukas

Luk
neues Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: 2012-04-11 20:00:05

Re: Planung LAK 2

#5 Beitrag von Luk » 2012-05-08 18:56:13

Hey pirx

Ich plane links und recht 3 seitz s4 Fenster.
Links eins über dem Bett vorne und hinten über der Sitzgruppe
2.
Rechts in der Nasszelle 1 auch zum lüften usw.
Und 2 im Küchen Bereich.

Tauschen wäre schlecht wegen der Eingangstür.

Grüße Lukas

Benutzeravatar
Jerrari
süchtig
Beiträge: 848
Registriert: 2009-11-10 18:41:39
Wohnort: Würzburg / Waldbüttelbrunn

Re: Planung LAK 2

#6 Beitrag von Jerrari » 2012-05-08 19:04:26

Hallo,
ich würde eher Kochfeld/Ofen und Spüle tauschen.
- Der am Herd muss ist ungestörter :lol: - die Sitzfläche wird dann nicht behindert
- Die Spüle und die Möglichkeit mal schnell sich die Hände zu waschen ist ggü. dem Sitzbereich vielleicht günstiger

Sonst ist mir nichts aufgefallen

Gruß und viel Spaß
Alec
Skandinavien 2016: http://tamjak.de/category/reise/2016-skandinavien
Island 2012: http://thetamjaks.blogspot.de/
Seit kurzem Lasterlos (ex. Magirus Deutz 170 D11)

Benutzeravatar
Lassie
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4664
Registriert: 2006-10-03 11:40:40
Wohnort: Schäbige Alb
Kontaktdaten:

Re: Planung LAK 2

#7 Beitrag von Lassie » 2012-05-09 4:00:00

Hi,

ganz kurz meinen Senf:
- mir wäre das Bett zu schmal
- ich würde das Bett nicht zu einer 'Höhle' umbauen. Ist vielleicht in einer Regennacht ganz kuschelig, aber im Hochsommer steht dann die Luft. Auch fürs Raumgefühl würde ich lieber aufmachen. Evtl Vorhänge?!
- Gewichtsverteilung beachten. Ich würde vom idealen Schwerpunkt des Basisfzg ausgehen und versuchen alle schweren Bauteile (Batterien, E-Rad, Wassertank, Werkzeug, etc) möglichst nahe daran und tief unten positionieren
- ich würde den Kocher näher an der Türe setzen - besser zum Durchlüften
- ich bin absoluter Fan von Kühlboxen, am Besten von der Türe und von der Sitzgruppe zu erreichen
- Klappstühle, Küchenkiste, Kühlbox, Stromkabel, Lichtschalter, Mülleimer sollten schnell von aussen erreichbar bzw nahe der Türe platziert sein
- wo soll die Leiter hin?
- sollen Fahrräder mit?
- wo kommt das E-Rad hin?
- Aussenküche?
- Aussendusche?

Nur mal so als paar Stichpunkte zur Anregung.

Viele Grüsse
Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:

Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam

Benutzeravatar
Kubi
LKW-Fotografierer
Beiträge: 134
Registriert: 2010-08-20 9:50:05
Wohnort: L'au

Re: Planung LAK 2

#8 Beitrag von Kubi » 2012-05-09 7:35:15

Wenn du ein Fahrzeug mit Doka hast, könntest du nicht den hinteren Teil der Doka als Bett ausbauen und dafür im LAK mehr Platz schaffen. Nur als Idee gedacht. Der Fahrer und Beifahrerbereich, reicht ja für euch mit Hund trotzdem aus. Ansonsten find ich den LAK-Entwurf ganz gut und die Tips der anderen Forenuser hilfreich.

Viel Erfolg, Kubi.....
"Die Freiheit der Meinung setzt voraus, dass man eine hat." (Heinrich Heine)

Luk
neues Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: 2012-04-11 20:00:05

Re: Planung LAK 2

#9 Beitrag von Luk » 2012-05-09 8:56:58

Hey danke schon mal für eure Einschätzungen.

@ Lassie: Ich geb dir in deinen Punkten recht. Auf papier hab ich auch noch eine zweite Version mit seiten Eingang. Da ist das Bett hinten quer und 1,40m breit.
bei dem jetzigen Entwurf würde es den Gang zuschmal machen.


Unterdem Bett, habe ich frischwasser und Stauraum geplant, für den Stauraum eine Klappe nach außen, für Stühle, Tisch Grill usw.....

Unter dem Waschbecken soll ein Fach entstehen, welches zur Lagerung von Gasflaschen dient. Hier könnte ich dann auch den Grill, bzw Kochstelle außen anschließen.

Beim MAN KAT würde das E-Rad auf seinem Platz bleiben, hier würden wir auch die Original Pritsche verwenden, so hätten wir noch ca. 80-100cm Platz.
Für Fahrräder und andere Spielsachen :D

Die Leiter habe ich, zumindest für die KAT Version hinten unter dem Pritschenüberhang quer geplant.

Unter die Pritsche könnte ich auch noch einige Staukisten hängen.

Wenn ich hier so Tippe kommt mir der Gedanke, eine Kühlbox im Küchenberreich, einzulassen, so dass der Deckel mit der Arbeitsplatte bündig abschließt.
Darunter könnte ich einen Schrank für das Kochgerümpel machen. Danke Lassie für den Tipp :)



@ Kubi: So Überlegungen habe ich schon gehabt, aber irgendwie tue ich mich mit dem Gedanken noch schwer, Einbruchsicherheit? Isolation bzw. Einfachglas in der Hütte, für Toilette usw. müsste ich immer in den Koffer krabbeln.


Danke für eure Teilnahmen und Anregungen :unwuerdig:


Grüße Lukas

Benutzeravatar
Lobo
abgefahren
Beiträge: 3270
Registriert: 2007-03-15 10:45:40
Wohnort: 27356

Re: Planung LAK 2

#10 Beitrag von Lobo » 2012-05-09 9:46:29

Moin Lukas,

ich persönlich finde diene Koffer Planung eher für eine FM Kabine geeignet als für den LAK, das größte Problem sehe ich an dem Bett, keiner von euch wird sich auf Dauer länger unter der Schrägen wohl fühlen und ein aufrechtes sitzen wird auch nicht möglich sein
weiter hast du das Gewicht wer Wassertanks und Abwasser Tanks dann wahrscheinlich auch nahe der Vorderachse und wirst dann hinten zu leicht, wie das beim Magirus ausschaut kann ich dir nicht sagen aber der KAT hat auf ihr schon mal 5 t , zumal du ja noch die vorderen 80 cm noch als Ladefläche nutzen willst

bleibt die Frage nach dem Abwassertank?? wenn du die Staukästen am KAT behalten willst und du einen mit Winde bevorzugst hast du frühestens ab der Hinterachse unter der Pritsche eine Möglichkeit da einen Tank unterzubringen oder hinter der Achse unter der Pritsche (habe ich so)
hast du einen Zusatztank geplant und wo?
bei mir habe ich darauf geachtet das ich die 400 l Wasser zu ziemlich genau auf der HA habe und die Gewichte so einigermaßen nach hinten kommen

einen vergleichbaren Ausbau wie du ihn dargestellt hast kenne ich von einem Bekannten der eine FM2 hat auf dem KAT und er hat die Box gedreht so dass die Tür nun nach vorne Öffnet
alles in allem wenn ich so seine und meine Ausbauten vergleiche ist echt wenig Luft dann noch zum bewegen

meine Planungen hatten sich auch am Ort und Stelle ergeben als man dann sah was sie wie ergibt und womit man sich abfinden kann.
mein Tipp sammle Ideen und schaut dann was euch an Ort und Stelle am besten zusagt und achte auf die Gewichtsverteilung so einigermaßen

Maik
Dateianhänge
Koffer 201.jpg
die Turbos pfeifen die Symphonie der Vernichtung

Luk
neues Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: 2012-04-11 20:00:05

Re: Planung LAK 2

#11 Beitrag von Luk » 2012-05-09 14:07:39

Hey Maik

ich stelle mir das Fahrzeug so wie deins vor. Also der Lak solle bis vorne gegen die Pritschenwand so das hinten noch Ladeplatz ist........

Ok, den Wasservorrat kann ich auch unter die letzte Sitzbank packen, für die bessere Gewicht verteilung. Ich brauche min. 300l

Abwasser Tank wollte ich außen am Rahmen befestigen. Aber nicht so groß vom Volumen wie Frischwasser.
Diesel Zusatztank sollte auch draußen unter die Pritsche/an der Rahmen.
Den Auspuff wollte ich hoch legen um Platz zusschaffen. Ja eine Winde hätte ich auch gerne........

Grüße lukas

Benutzeravatar
JRHeld
abgefahren
Beiträge: 2467
Registriert: 2006-10-08 13:58:22
Wohnort: meiner oder der vom Daimler?

Re: Planung LAK 2

#12 Beitrag von JRHeld » 2012-05-09 14:27:12

Hallo,
habe auch gerade einen Kofferbau "hinter" mir.

Hab auch artig alles ins CAD gehackt...

Was mich jetzt am ende genervt hat, war das verschiedene Details, insbesondere mengen und wege von Leitungen nicht gründlich genug zu ende geplant waren...

Meine Empfehlung, da ne menge Arbeit hinein stecken, beziehungsweise das nicht vernachlässigen.

Gruß
Jakob
Ich bin krank,
ich hab die Schrauberitis...

Benutzeravatar
Lobo
abgefahren
Beiträge: 3270
Registriert: 2007-03-15 10:45:40
Wohnort: 27356

Re: Planung LAK 2

#13 Beitrag von Lobo » 2012-05-09 14:37:11

Na ja mein LAK steht hinten etwa 15 cm über und ich habe vorn den Zusatztank auf der Pritsche, sowie weitere Staukisten und das Aggi
Unter der Pritsche hinten hängt dann der Abwassertank (Abwasserrohr mit Verschlussdeckeln an den Seiten)

Ladeplatz hinten ist ja schön ung gut aber du musst immer alles runternehmen wenn du den Eingang hinten hast , bei einem Seiteneingang wäre es dann egal
An der Stelle wo der Auspuff saß wirst nicht allzu viel unterbringen können da da die Träger der Pritsche im wege sind und du zu tief kommen würdest und für einen Zusatztank muss dann eine Staukiste weichen

Ich schau mal ob ich deine Mail Andres noch habe dann schicke ich dir Bilder



Maik
die Turbos pfeifen die Symphonie der Vernichtung

Luk
neues Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: 2012-04-11 20:00:05

Re: Planung LAK 2

#14 Beitrag von Luk » 2012-05-09 14:47:06

Hey Maik
das wäre super mit den Bildern ;)

andreas1975
süchtig
Beiträge: 636
Registriert: 2011-10-04 8:42:53
Wohnort: Witten

Re: Planung LAK 2

#15 Beitrag von andreas1975 » 2012-05-09 17:14:41

Ich bin jetzt nicht so der super Baumeister, möchte dennoch gerne meinen Senf hinzugeben ...

Um nichts in der Welt würde ich auf einen Durchgang Kabine-Fahrerhaus verzichten wollen ! Ich weiß du willst nicht über die Modellwahl sprechen, dennoch sollte man das im Hinterkopf haben.
Stell dir mal vor du musst in einer Notfallsituation mal schnell weg, willst du dann noch aus dem Koffer aussteigen und zum Fahrerhaus laufen ?
Keine Ahnung ob dies beim KAT machbar ist, aber versuchen würde ich sowas stets.

Eine andere Sache ist die Tür ...
Mache sie mittig !!!
Dann kannst du den Einstieg fest unter der Tür installieren und bei Bedarf einfach raus- bzw. reinschieben. Wir haben unsere Tür hinten links und können das nun leider nicht machen, weil sowohl Rückleuchten wie auch Staukästen im Weg sind. D.h. jedesmal Leiter aufbauen, abbauen, zusammenklappen, einladen, etc ... sowas wird auf Dauer einfach nur nerven, zumal du ja auch einen Hund dabei hast. Dieses Prozedere haste dann bei jedem Pausenstop ...

just my 50 Pfennig

mfg
andreas

Luk
neues Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: 2012-04-11 20:00:05

Re: Planung LAK 2

#16 Beitrag von Luk » 2012-05-15 23:21:06

Hey Andreas

Da hast du schon recht. Wir streben vor der Türe eine kleine Trasse an. Nicht groß aber das man bequem ein und aussteigen kann.

Unser Hund soll vorne bei uns mit fahren. Nicht hinten alleine.
Das heißt bei pausen kann er auch unten warten, wenn man sich die Leiter sparen möchte.
Vom Grundsatz her ist eine vernünftige Leiter/Treppe pflicht, nicht das dann später einer in Eile oder Dunkelheit oder aus anderen Gründen :lol: fällt.

Ein Durchgang nach vorne hätten wir gerne. Aber man muss Kompromisse machen.
Ich weiß das es möglich ist auch beim KAT soetwas zu machen. Bestes bsp. Urologe hier ausm Forum.

Grüße Lukas

Luk
neues Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: 2012-04-11 20:00:05

Re: Planung LAK 2

#17 Beitrag von Luk » 2012-06-28 14:39:44

Hey

So der Koffer ist schon mal da. :D
Aber meine ersten Planungen werde ich abändern, da der Koffer ja jetzt einen guten Meter länger ist.
Werde jetzt erst mal eine vernünftige Planung machen bevor es mit dem Ausbau los geht.

Als erstes kommen Rollen unter den Koffer und dann gehts in die Halle, da ist es im Winter warm und trocken.

Grüße luk
Dateianhänge
LAK 2.jpg

Benutzeravatar
Lobo
abgefahren
Beiträge: 3270
Registriert: 2007-03-15 10:45:40
Wohnort: 27356

Re: Planung LAK 2

#18 Beitrag von Lobo » 2012-06-28 15:47:24

hm ist der Koffer nun ein Wanderpokal :lol: , hier würde sich schön eine Seitentür anbieten

habe bei meinem hinten eine Terrasse zum auszihen gemacht, auf Grund des Ofens im Eingang und wegen der späteren Motorradbühne

Maik
Dateianhänge
DSC00359.JPG
die Turbos pfeifen die Symphonie der Vernichtung

Luk
neues Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: 2012-04-11 20:00:05

Re: Planung LAK 2

#19 Beitrag von Luk » 2012-06-28 20:35:21

Hey maik

Ja mein Koffer trägt auch einige Spuren. :lol:

Es gibt ein 5 Jahres Projekt. Hab schon einiges in Planung.
Und denke das der Koffer sehr gut auf einem KAT aussehen würde.

Aber bis dahin ist noch etwas Arbeit.

Grüße lukas

Antworten