fahrer kirgistan -> München

Reisen, Camping, Fernweh, Navigation, ...

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
möp
abgefahren
Beiträge: 1867
Registriert: 2009-12-10 16:17:13
Wohnort: Rosenheim

fahrer kirgistan -> München

#1 Beitrag von möp » 2012-04-29 12:13:18

da es ja grad langsam wieder wärmer wird hab ich mich mal dran gemacht meinen sommerurlaub zu planen

hat mir vor n paar tagen ja ne feuerwehr gekauft
tüv ist bereits drauf und es kommt noch einzelbereifung und größere tanks

Bild

der koffer hinten ist bereits entkernt und wird lediglich spartanisch ausgebaut


hier die grobe route
Bild


da es ja doch ein paar km sind haben wir uns wieder überlegt nur one-way zu fahren
den lkw würd ich nur ungern in kirgistan verkaufen

deswegen die frage, hat jemand bock den lkw zurück zu fahren?
kostenlos, es müssen halt die eigenen kosten und diesel getragen werden
ne enduro wär höchstwahrscheinlich auch dabei

flüge gibts regelmäßig von air baltic für knapp 230eur nach usbekistan
wir würden ende spetember zurückfliegen

gruß
flo

Benutzeravatar
joern
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3596
Registriert: 2006-10-22 7:13:12
Wohnort: Asien
Kontaktdaten:

Re: fahrer kirgistan -> München

#2 Beitrag von joern » 2012-04-29 12:31:31

Tipp zur Route: fahr in Tadjikistan den Pamirhighway, fantastische, spektakuläre Strecke. (Bei Visabeantragung GBAO Permit beantragen) Wenn die Zeit zu knapp ist, würde ich mir den Schlenker über Turkmenistan sparen.
Overlandtours.de

Benutzeravatar
möp
abgefahren
Beiträge: 1867
Registriert: 2009-12-10 16:17:13
Wohnort: Rosenheim

Re: fahrer kirgistan -> München

#3 Beitrag von möp » 2012-04-29 13:54:12

der pamirhighway ist auf jeden fall mit eingeplant, bin schon gespannt

in turkmenistan würde ich gern den brennenden krater in derweze sehen
wenn wir nur one-way fahren ist auch mehr als genug zeit dafür

warst du in den stan-länder schon unterwegs?
ich hab nurnoch 7 freie seiten im reisepass
sollte ja eigentlich langen, oder brauchen die ne doppelseite für die visa?
ich war bisher nur in ukraine, kasachstan und russland unterwegs

danke für deine tipps

Timmy
neues Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 2012-04-15 20:07:44
Wohnort: Augsburg

Re: fahrer kirgistan -> München

#4 Beitrag von Timmy » 2012-04-29 14:33:02

Hört sich interessant an. War bisher mit dem Motorrad nur bis Sotschi/Volgograd/Ekaterinburg und wollte schon länger mal nach Kasachstan, mit dem Lkw ist natürlich auch geil.

Mal großzügig kalkulieren:
8000km; 25L/100km; durchschn. Dieselpreis €0,90 --> 1800,-
Flug, Visa, etc. --> 500,-
Verpflegung, dies&das --> min. 1000,-

Naja, mit 3500,- bis 4000,- muss man wohl rechnen, wenn man allein fährt.
Aber warum nicht, soll ja auch Spaß machen. :spiel:

Im Oktober sind dann vermutlich bestimmte Routen durch die Berge nicht mehr befahrbar?
Natürlich denkt der "Deutsche" auch immer an die Risiken :joke: : Z.B. was passiert, wenn der Lkw irgendwann nicht mehr fährt, Technik oder Unfall, etc.....

Naja, ich hätte schon Bock, mal etwas durch den Kopf gehen lassen....

Gruß,
Timmy

Benutzeravatar
uraljack
abgefahren
Beiträge: 1679
Registriert: 2010-03-31 21:21:49
Wohnort: Schwäbische Alb
Kontaktdaten:

Re: fahrer kirgistan -> München

#5 Beitrag von uraljack » 2012-04-29 14:55:03

Timmy hat geschrieben: 8000km; 25L/100km; durchschn. Dieselpreis €0,90 --> 1800,-
durchschnittlicher Dieselpreis in Russland ist derzeit zwischen 0,55 und 0,60 Euro.

:)
Grüße!

Jan

2019 - Deutschland - Finnland - Russland - Mongolei - Russland - Kasachstan - Russland - Lettland - Litauen - Polen - Deutschland

161 Tage und 23.470 km ... Ural - schöner kann man Diesel nicht verbrennen ...

Benutzeravatar
joern
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3596
Registriert: 2006-10-22 7:13:12
Wohnort: Asien
Kontaktdaten:

Re: fahrer kirgistan -> München

#6 Beitrag von joern » 2012-04-29 14:56:10

Russland hätte gerne eine Doppelseite, Kirgis- Usbekis- Kasachs- tan, reicht je eine. Für Tadjikistan gibt es einen Extrastempel fürs GBAO Permit. Da werden 7 Seiten aber schon knapp.
In Usbekistan soll es aktuell beim Diesel zu Engpässen kommen.
Mitte September hatten wir auf dem Pamir Nachtfrost und etwas Schnee.
Blick nach Afghanistan und Karakulsee:
Dateianhänge
511.jpg
531.jpg
Overlandtours.de

Benutzeravatar
jonson
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4388
Registriert: 2007-05-07 18:40:32
Wohnort: Vilsbiburg

Re: fahrer kirgistan -> München

#7 Beitrag von jonson » 2012-04-29 15:35:27

Das wäre doch mal ne Idee... Also wenn ich Zeit habe, könnte ich den zurückfahren.. Auch mit anderen vom Forum zusammen... No Problem..
Frei im Fahrzeug lebend. Unterwegs seit Oktober 1982 . Jetzt mit Reisefahrzeug Nummer 24
Instagramm ... jonsonglobetrotter

Benutzeravatar
TobiasXY
Forumsgeist
Beiträge: 5554
Registriert: 2012-01-30 0:22:40
Wohnort: Bawü

Re: fahrer kirgistan -> München

#8 Beitrag von TobiasXY » 2012-04-29 15:38:27

Könnte mir auch gefallen. Wann? ^^

Grüße

Benutzeravatar
Buclarisa
Forumsgeist
Beiträge: 5066
Registriert: 2009-07-20 17:23:30
Wohnort: an der Saale hellem Strand

Re: fahrer kirgistan -> München

#9 Beitrag von Buclarisa » 2012-04-29 18:01:50

Hallo

Das währe was für meines Vaters Sohn.
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"

Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.

Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt

Benutzeravatar
TobiasXY
Forumsgeist
Beiträge: 5554
Registriert: 2012-01-30 0:22:40
Wohnort: Bawü

Re: fahrer kirgistan -> München

#10 Beitrag von TobiasXY » 2012-04-29 18:52:05

Ich hätte damit auch kein Problem mir mit netten Leuten die Kosten zu teilen :D

Benutzeravatar
möp
abgefahren
Beiträge: 1867
Registriert: 2009-12-10 16:17:13
Wohnort: Rosenheim

Re: fahrer kirgistan -> München

#11 Beitrag von möp » 2012-04-30 0:26:20

Timmy hat geschrieben: Mal großzügig kalkulieren:
8000km; 25L/100km; durchschn. Dieselpreis €0,90 --> 1800,-
Flug, Visa, etc. --> 500,-
Verpflegung, dies&das --> min. 1000,-
Natürlich denkt der "Deutsche" auch immer an die Risiken :joke: : Z.B. was passiert, wenn der Lkw irgendwann nicht mehr fährt, Technik oder Unfall, etc.....

Naja, ich hätte schon Bock, mal etwas durch den Kopf gehen lassen....

Gruß,
Timmy
der 130er kommt eigentlich mit 20l aus und bisschen billiger is es auch
trotzdem ist ein großteil der kosten natürlich der diesel

repariert bekommt man irgendwie immer alles ;) grad bei der alten rustikalen technik
wenn ich im voraus gewusst hätte was ich in der mongolei für pannen mitten im nichts haben werde hätte ich mir bestimmt recht viel sorgen drüber gemacht :D
lass es dir mal bissl durch n kopf gehn ;)
joern hat geschrieben:Russland hätte gerne eine Doppelseite, Kirgis- Usbekis- Kasachs- tan, reicht je eine. Für Tadjikistan gibt es einen Extrastempel fürs GBAO Permit. Da werden 7 Seiten aber schon knapp.
mir hat für russland eine seite gereicht, knapp wirds trotzdem...
schöne bilder!
jonson hat geschrieben:Das wäre doch mal ne Idee... Also wenn ich Zeit habe, könnte ich den zurückfahren.. Auch mit anderen vom Forum zusammen... No Problem..
n foren-express :spiel: hät ich auch nix dagegen
TobiasXY hat geschrieben:Könnte mir auch gefallen. Wann? ^^

Grüße
wie geschrieben ende september
übergabe etc am besten in usbekistan, da gibts günstige flüge
Buclarisa hat geschrieben:Hallo

Das währe was für meines Vaters Sohn.
super :blume:

Benutzeravatar
MAN-45
süchtig
Beiträge: 780
Registriert: 2008-04-09 8:54:09
Wohnort: 83624 Otterfing

Re: fahrer kirgistan -> München

#12 Beitrag von MAN-45 » 2012-04-30 1:20:05

möp hat geschrieben:der pamirhighway ist auf jeden fall mit eingeplant, bin schon gespannt
in turkmenistan würde ich gern den brennenden krater in derweze sehen
wenn wir nur one-way fahren ist auch mehr als genug zeit dafür
Der Darwaza Feuerkrater in Turkmenistan ist tatsächlich spektakulär, allerdings müßtest du dann weiter nach Süden in Turmenistan fahren, ungefähr bis zum "N" bei deiner Karte mit TURKME"N"ISTAN. Bereite dich aber auf eine extrem staubige Straße vor, die an einigen Stellen besser mit Allrad zu bewältigen ist.

Alternativ - wie Jörn schon sagte - lass bei knapper Zeit Turkmenistan aus und fahr nach Uzbekistan beim immer weiter austrocknenden Aralsee (bzw. was davon noch zu sehen ist). Die inzwischen mitten in der Wüste stehenden Schiffe sind auch sehenswert. Diesel in Uzbekistan war die letzten Jahre ein ständiges Problem - deck dich für die Durchfahrt mit genügend Reservekanistern ein. Ansonsten ist dieses Land wahrscheinlich das interessanteste deiner geplanten Fahrt, mit Chiwa, Buchara und insbesondere Samarkand.

Gruß, Wolfgang
Dateianhänge
D90-14522a.JPG
D90-14426a.JPG
D90-14426a.JPG (31.45 KiB) 13490 mal betrachtet

Benutzeravatar
TobiasXY
Forumsgeist
Beiträge: 5554
Registriert: 2012-01-30 0:22:40
Wohnort: Bawü

Re: fahrer kirgistan -> München

#13 Beitrag von TobiasXY » 2012-04-30 9:37:45

Wunderschönes Foto

Benutzeravatar
advi
abgefahren
Beiträge: 3044
Registriert: 2009-10-29 0:09:01
Wohnort: Stuttgart-Flughafen

Re: fahrer kirgistan -> München

#14 Beitrag von advi » 2012-04-30 17:19:32

Für das besondere Erleben Steinkreise am sol Kul Da will ich nochmal hin

Bild
Bild
Frank

Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer

Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758

Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020

Benutzeravatar
zurken
Selbstlenker
Beiträge: 155
Registriert: 2007-02-03 15:40:12
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: fahrer kirgistan -> München

#15 Beitrag von zurken » 2012-04-30 18:16:47

Turkmenistan mit 5 Tage Transit oder einen Führer gebucht?

Benutzeravatar
TobiasXY
Forumsgeist
Beiträge: 5554
Registriert: 2012-01-30 0:22:40
Wohnort: Bawü

Re: fahrer kirgistan -> München

#16 Beitrag von TobiasXY » 2012-05-01 8:38:55

Ich würde mich ausklinken wollen.. Aber die Bilder machen wirklich Lust auf mehr :D

Benutzeravatar
MAN-45
süchtig
Beiträge: 780
Registriert: 2008-04-09 8:54:09
Wohnort: 83624 Otterfing

Re: fahrer kirgistan -> München

#17 Beitrag von MAN-45 » 2012-05-01 10:54:11

TobiasXY hat geschrieben:Ich würde mich ausklinken wollen.. Aber die Bilder machen wirklich Lust auf mehr :D
Wer immer Flo's Feuerwehr zurückbringt, kann sich - in Kirgistan - auf solche Gegenden freuen:
Dateianhänge
D90-11909a.JPG
D90-12175a.JPG
D90-12195a.JPG
D90-11864a.JPG
D90-12346a.JPG

Benutzeravatar
advi
abgefahren
Beiträge: 3044
Registriert: 2009-10-29 0:09:01
Wohnort: Stuttgart-Flughafen

Re: fahrer kirgistan -> München

#18 Beitrag von advi » 2012-05-01 12:28:29

typisch.jpg
do-legscht-di-nieda.jpg
das-Land-der-Adler.jpg
Ist aus meiner Sicht einer der schönsten Länder in der Erde
abfahrt-im-Nebel.jpg
Dateianhänge
wachtier-aus-stein.jpg
wachtier-aus-stein.jpg (33.59 KiB) 13213 mal betrachtet
kirgise-adler-hp2.jpg
Frank

Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer

Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758

Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020

Timmy
neues Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 2012-04-15 20:07:44
Wohnort: Augsburg

Re: fahrer kirgistan -> München

#19 Beitrag von Timmy » 2012-05-01 13:28:01

Mir gefällt die Idee nach wie vor ganz gut.
Sobald das etwas konkreter wird, können wir ja mal ein Bier zusammen trinken.....
Gruß,
Timmy

Benutzeravatar
TobiasXY
Forumsgeist
Beiträge: 5554
Registriert: 2012-01-30 0:22:40
Wohnort: Bawü

Re: fahrer kirgistan -> München

#20 Beitrag von TobiasXY » 2012-05-01 15:07:52

Danke für die Bildern, da bekommt man einfach nur Fernweh

Benutzeravatar
möp
abgefahren
Beiträge: 1867
Registriert: 2009-12-10 16:17:13
Wohnort: Rosenheim

Re: fahrer kirgistan -> München

#21 Beitrag von möp » 2012-05-02 14:17:52

MAN-45 hat geschrieben: Der Darwaza Feuerkrater in Turkmenistan ist tatsächlich spektakulär, allerdings müßtest du dann weiter nach Süden in Turmenistan fahren, ungefähr bis zum "N" bei deiner Karte mit TURKME"N"ISTAN. Bereite dich aber auf eine extrem staubige Straße vor, die an einigen Stellen besser mit Allrad zu bewältigen ist.

Alternativ - wie Jörn schon sagte - lass bei knapper Zeit Turkmenistan aus und fahr nach Uzbekistan beim immer weiter austrocknenden Aralsee (bzw. was davon noch zu sehen ist). Die inzwischen mitten in der Wüste stehenden Schiffe sind auch sehenswert. Diesel in Uzbekistan war die letzten Jahre ein ständiges Problem - deck dich für die Durchfahrt mit genügend Reservekanistern ein. Ansonsten ist dieses Land wahrscheinlich das interessanteste deiner geplanten Fahrt, mit Chiwa, Buchara und insbesondere Samarkand.

Gruß, Wolfgang
die route sollte nur eine grobe skizze sein, du hast rech darwaza ist etwas weiter unten :blush:
ich habe bereits in aralsk, kasachstan die verrosteten hafenanlagen gesehen welche nun kilometerweit vom wasser entfernt stehen - mir gefallen alte industrieanlagen, aber andererseits auch gigantisch was der mensch so alles anstellt...

die treibstoffvoräte würde ich allein schon wegen den billigen spritkosten (25cent/liter? ) in turkmenistan randvoll füllen ;)
zurken hat geschrieben:Turkmenistan mit 5 Tage Transit oder einen Führer gebucht?
wird denk ich nur auf 5tage transit rauslaufen, mag keine führer
Timmy hat geschrieben:Mir gefällt die Idee nach wie vor ganz gut.
Sobald das etwas konkreter wird, können wir ja mal ein Bier zusammen trinken.....
Gruß,
Timmy
würd das möglichst bald konkretisieren, da es schon ende juli los gehen soll
ich schreib dir dann gleich noch ne pn

tingritingeli
neues Mitglied
Beiträge: 21
Registriert: 2007-12-18 14:26:08
Wohnort: Freiburg

Re: fahrer kirgistan -> München

#22 Beitrag von tingritingeli » 2012-05-02 18:48:30

Hallo Abenteurer,
Wer im nächsten Frühjahr /Frühsommer die Strecke unter den gleichen Konditionen umgekehrt (Deutschland-Kirgistan) mit einem Magirus Doka 232 D16 fahren will - hat im Fahrerhaus allerdings nur 4 Sitzplätze und trinkt so um die 30 Liter - der möge sich doch im Laufe des Jahres bei mir melden.

Ich habe einfach nicht mehr die Zeit, darauf zu warten, dass ich einmal die Zeit habe, die ganze Strecke bis nach Tibet zu fahren.

LG Arnhild

Benutzeravatar
cookie
abgefahren
Beiträge: 3248
Registriert: 2006-10-07 17:51:17
Wohnort: bei Darmstadt
Kontaktdaten:

Re: fahrer kirgistan -> München

#23 Beitrag von cookie » 2012-05-03 14:54:56

Kirgistan ist eines der Topländer unserer Reise gewesen - wenn nicht das schönste Land überhaupt!
Nach den Ländern davon hat es unserer Reise "gerettet"...

Interessant, dass ein Reisepass mit 7 leeren Seiten als einziges "Planungsproblem" im Raum steht.
- So sorglos würde ich auch gern mal ne Reise planen! :D :D (Ist ernst gemeint! Find ich gut!)
http://www.panamericana2013.de ...
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland

Benutzeravatar
möp
abgefahren
Beiträge: 1867
Registriert: 2009-12-10 16:17:13
Wohnort: Rosenheim

Re: fahrer kirgistan -> München

#24 Beitrag von möp » 2012-05-13 22:47:39

cookie hat geschrieben:Interessant, dass ein Reisepass mit 7 leeren Seiten als einziges "Planungsproblem" im Raum steht.
- So sorglos würde ich auch gern mal ne Reise planen! :D :D (Ist ernst gemeint! Find ich gut!)
:D die beantragung vom neuen reisepass hätte ja noch etwas zeit gebraucht...

und ansonsten, wie war der spruch?
planung ersetzt zufall durch irrtum ;)

aber n bissl was müssen wir schon noch am lkw schrauben

weitere tipps zur reise sind hier natürlich auch weiter gern gesehen

rosner mandi
Selbstlenker
Beiträge: 162
Registriert: 2006-11-24 21:50:30

Re: fahrer kirgistan -> München

#25 Beitrag von rosner mandi » 2012-05-20 8:30:48

also wenn du über turmenistan fährst da volltanken und volltanken - diesel ist in uzbekistan fast unmöglich zu bekommen.
wenn ja dann nur mit tankkarten der jeweiligen tankstellengruppe oder fusel das im kanister fast schwarz aussieht ...
lkws fahren fast alle mit gas ..

pass mit nur noch 7 seiten ?
ist wohl ein scherz!
also neuen pass und noch einen zweitpass für alle fälle ....

Benutzeravatar
HildeEVO
abgefahren
Beiträge: 3402
Registriert: 2006-10-03 10:32:06
Kontaktdaten:

Re: fahrer kirgistan -> München

#26 Beitrag von HildeEVO » 2012-05-20 18:07:57

rosner mandi hat geschrieben:also wenn du über turmenistan fährst da volltanken und volltanken - diesel ist in uzbekistan fast unmöglich zu bekommen.
wenn ja dann nur mit tankkarten der jeweiligen tankstellengruppe oder fusel das im kanister fast schwarz aussieht ...
lkws fahren fast alle mit gas ..

pass mit nur noch 7 seiten ?
ist wohl ein scherz!
also neuen pass und noch einen zweitpass für alle fälle ....
Wie alt ist Deine Erfahrung??? Wir haben 2009 in Usbekistan problemlos Diesel bekommen! Tankkarten wollten sie auch nicht (Gab es nicht)!

Chris
Die echten Abenteuer sind nicht im Kopf, sie sind da draußen!

Ve-ge'ta-ri-er <[ve-] m.; s-, -> Bed. i.d. Sprache der Indianer, schlechter Jäger

Benutzeravatar
MAN-45
süchtig
Beiträge: 780
Registriert: 2008-04-09 8:54:09
Wohnort: 83624 Otterfing

Re: fahrer kirgistan -> München

#27 Beitrag von MAN-45 » 2012-05-21 1:09:27

Hallo Chris,

vielleicht war das in dem Jahr noch regional unterschiedlich. Bei uns gab's damals (Anfang September) ernste Probleme diesbezüglich in der Gegend von Buchara. Vier junge Uzbeken stoppten mit ihrem PKW bei einer Rast von uns an der Strasse, kamen mit einem Plastiktank auf uns zu und baten unangenehm aufdringlich, ob wir ihnen nicht Diesel abgeben könnten. Wir hatten selbst nicht mehr genug, und fanden dann in Buchara erst nach mehreren Versuchen die anscheinend einzige offene Tankstelle mit Diesel. Der Treibstoff schien in Ordnung zu sein, allerdings wurden uns (ohne Tankuhr an der Zapfsäule) etwa 100 Liter mehr berechnet als theoretisch in unseren Tank hineinpasste. Wir wurden damals auch gewarnt, dass viele Tankstellen statt des ausgeschilderten Diesels sogenanntes "Gazoline" verkaufen würden, was für unseren Motor nicht sehr bekömmlich gewesen wäre. In Chiwa gab's dann erstaunlicherweise viel weniger Probleme mit der Verfügbarkeit.

Gruß, Wolfgang

Benutzeravatar
traumtaenzer
Überholer
Beiträge: 280
Registriert: 2012-06-12 21:15:10

Re: fahrer kirgistan -> München

#28 Beitrag von traumtaenzer » 2012-06-12 21:36:58

Hey Flo ich starte im August auch Richtung Asien, hab aber noch keine Route da ich kein festes Ziel hab. Ich werd so 2-3 Jahre auf Achse sein und habs daher nicht eilig. Mein Gefährt ist ein alter Al 28. Vielleicht können wir einen Teil der Strecke zusammen fahren?
LG Fabi :positiv: :positiv: :positiv:

Benutzeravatar
möp
abgefahren
Beiträge: 1867
Registriert: 2009-12-10 16:17:13
Wohnort: Rosenheim

Re: fahrer kirgistan -> München

#29 Beitrag von möp » 2012-06-12 21:51:44

servus fabi

wir werden jetzt wahrscheinlich schon ende juli starten
leider haben wir nicht 2-3monate zeit sondern nur ca 8 wochen

deswegen wollten wir den ersten teil auch recht schnell durchfahren, "kenn" den teil auch schon aus vergangenen reisen
kannst mich ja einfach aufm laufenden halten wennst losfährst evtl. passts ja doch irgendwie


bei uns gehts jetzt auch voran, die 13.00 bereifung ist so gut wie dran, hab mir wieder ne dr350 enduro als beiboot zugelegt und visa sind auch alle in der mache :rock:

Benutzeravatar
zurken
Selbstlenker
Beiträge: 155
Registriert: 2007-02-03 15:40:12
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: fahrer kirgistan -> München

#30 Beitrag von zurken » 2012-06-29 19:18:56

joern hat geschrieben:In Usbekistan soll es aktuell beim Diesel zu Engpässen kommen.
Stimmt, bin gerade im Land, keine Tanke hat Diesel. Man muss sich durchfragen, irgendjemand hat was. Normaler Preis: 1665 Sum = 48 Cent.
Sonst noch zu Usbekistan:
Positive Veränderung: Polizisten sind freundlich. Sie halten uns nur kurz an, und wenn sie hören, ich bin Tourist, können wir weiter fahren. Keine Kontrollen und keine Geldforderungen mehr. An manchen Posten aber immer noch die lästige Registrazi.
Negative Veränderung: Verlängerung eines Touristenvisums nicht mehr möglich, man muss ausreisen und neu beantragen. Am Flughafen kann man für 60 Dollar 7 Tage verlängern. Ich habe 3 Monate Visum, muss mein Auto aber nach 30 Tagen an der selben Grenze nochmal vorführen.
Die Grenze nach Kirgistan bei Namangan ist geschlossen, aber für Touristen offen. Habe das aus 2 zuverlässigen Quellen.
Man erzählt sich hier, Mercedes habe die Gazelle gekauft, die russische Sprinter-Kopie.

Antworten