Tieflader neu beplanken
Moderator: Moderatoren
Tieflader neu beplanken
Hallo Ich will meinen Tieflader 16 to. neu beplanken. Die Bohlen sind ziemlich rott. Es sind Holzbohlen stärke 5 cm. verbaut
Was kann ich da nehmen ?
Baumarkt oder Holzhandelholz würde sich sicher verziehen.
Kann mir jemand hilfreiche Tipps geben ?
Was kann ich da nehmen ?
Baumarkt oder Holzhandelholz würde sich sicher verziehen.
Kann mir jemand hilfreiche Tipps geben ?
KHD170, AL28, RAKJgPZ, SDKFZ222, M16, KHDJupiter
Re: Tieflader neu beplanken
Hallo,
Bangkirai nehmen.
...
Bangkirai nehmen.
...
Offizielles Mitglied der Jupiterhilfe e.V.i.G & VEFK bis 110 kV
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24847
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Tieflader neu beplanken
... jedes Holz quillt wenn es nass wird ... und das wird es als Tieflladerboden unweigerlich .... und auch eine Oberflächenbehandlung, die das verhindern könnte, wird darauf nicht halten, da ja dauernd drübergefahren wird ... ich nehme an, dass das Holz dort einfach verschlissen oder auch morsch ist, aber insgesamt doch viele viele Jahre treu seinen Dienst getan hat ... ich würde rekonstruieren, was und wie es damals verbaut war und es so originaltreu wie möglich ersetzen ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Tieflader neu beplanken
Die Rekostruktion war einfach, der Zimmermann hat gesagt Fichte oder Lärche.
KHD170, AL28, RAKJgPZ, SDKFZ222, M16, KHDJupiter
Re: Tieflader neu beplanken
Hallo,
bloß keine Fichte.
Die rottet schnell weg.
Notfalls Sibirische Lärche.
Wenn es was Dauerhaftes sein soll: Bangkirai oder Bongossi.
...
bloß keine Fichte.
Die rottet schnell weg.
Notfalls Sibirische Lärche.
Wenn es was Dauerhaftes sein soll: Bangkirai oder Bongossi.
...
Offizielles Mitglied der Jupiterhilfe e.V.i.G & VEFK bis 110 kV
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24847
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Tieflader neu beplanken
... was die Holzarten angeht stimme ich Ingenieur ziemlich zu ... Fichte ist für bewitterte Anwendung ziemlich lumpig, Lärche o.k. und die tropischen superdauerhaften Hölzer einfach nur überdimensioniert (sauschwer sind die obendrein) ... aber nicht nur die Holzart, sondern vor allem die Holzverbindung und Befestigung MIT dem notwendigen Raum um das Quellen und Schwinden schadensfrei aufzunehmen würde ich mich sehr eng an das bestehende und ja offensichtlich über viele Jahre funktionsfähige System halten ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Globeunlimited
- infiziert
- Beiträge: 56
- Registriert: 2011-05-09 16:53:22
- Wohnort: NZ und die Welt
- Kontaktdaten:
Re: Tieflader neu beplanken
Hallo,
vergiss alle Nadelhölzer die sind für den Zweck ungeeignet, frag lieber mal bei einem Sägewerk ob sie Harthölzer (zeite Wahl tuts auch) vorrätig haben.
grüsse
Martin
frag den "Kollegen" mal nach Esche.Die Rekostruktion war einfach, der Zimmermann hat gesagt Fichte oder Lärche.
wenn Gewicht und Geld gar keine Rolle spielt eine Gute Wahl.Wenn es was Dauerhaftes sein soll: Bangkirai oder Bongossi.
vergiss alle Nadelhölzer die sind für den Zweck ungeeignet, frag lieber mal bei einem Sägewerk ob sie Harthölzer (zeite Wahl tuts auch) vorrätig haben.
grüsse
Martin
you can't buy experience, you can only buy knowledge ....
Re: Tieflader neu beplanken
Hallo,
Gruß Markus
Kann man so pauschal nicht sagen, Buche (Ausnahme thermisch behandelte) taugt gar nicht für draussen.frag lieber mal bei einem Sägewerk ob sie Harthölzer
Gruß Markus
Re: Tieflader neu beplanken
Hallo Tom,
ich bin bei einem größeren mittelständischen Bauunternehmen beschäftigt.
Es hängt von der Nutzungsart des Tiefladers ab. Wir transportieren viele
Kettenbagger und haben daher auch massive Beanspruchungen für die
Beplankung.
Die besten Erfahrungen für unsere Nutzungsart haben wir im Hinblick auf
Dauerhaftigkeit und Kosten mit Eichenbeplankungen gemacht.
Gruss aus der Saarpfalz. Ralf
ich bin bei einem größeren mittelständischen Bauunternehmen beschäftigt.
Es hängt von der Nutzungsart des Tiefladers ab. Wir transportieren viele
Kettenbagger und haben daher auch massive Beanspruchungen für die
Beplankung.
Die besten Erfahrungen für unsere Nutzungsart haben wir im Hinblick auf
Dauerhaftigkeit und Kosten mit Eichenbeplankungen gemacht.
Gruss aus der Saarpfalz. Ralf
- Vario 815 DA
- abgefahren
- Beiträge: 1133
- Registriert: 2009-03-29 23:57:04
- Wohnort: Niederbayern
Re: Tieflader neu beplanken
Hallo,
zu Preisen:
zu Bohlen geschnittene trockene Eiche liegt bei uns im Münsterland so bei
650€ der m³.
Würde direkt beim Sägewerk kaufen.
Grüße von mir
zu Preisen:
zu Bohlen geschnittene trockene Eiche liegt bei uns im Münsterland so bei
650€ der m³.
Würde direkt beim Sägewerk kaufen.
Grüße von mir
Stell dir vor es ist Krieg und keiner geht hin.
Re: Tieflader neu beplanken
Hallo,
Gerüstbohlen sind aus Fichte.
Gerüstbohlen gehören der Baufirma und nicht den dort Beschäftigten.
Bitte keine öffentlich Anstiftung zu 'Unregelmäßigkeiten'.
...
Gerüstbohlen sind aus Fichte.
Gerüstbohlen gehören der Baufirma und nicht den dort Beschäftigten.
Bitte keine öffentlich Anstiftung zu 'Unregelmäßigkeiten'.
...
Offizielles Mitglied der Jupiterhilfe e.V.i.G & VEFK bis 110 kV
Re: Tieflader neu beplanken
Ähm. ... dann geht ja auch mit Altöl imprägnieren nicht obwohl das bei einem Tieflader ja auch sozusagen im Betrieb passiert sein könnteIngenieur hat geschrieben:Hallo,
Bitte keine öffentlich Anstiftung zu 'Unregelmäßigkeiten'.
...

Grüße, Ingolf
Flocken statt Feinstaub !
Re: Tieflader neu beplanken
guude,
esche gammelt schnell.
glaubt's oder nicht: einfach fichte nehmen. ist stabil, günstig und leicht zu ersetzen. da sie bei pritschen ec. immer gut abtrocknen kann, hält sie auch meist länger als die mechanische beanspruchung.
warum werden heuschober aus fichte in den alpen durchaus 100 jahre alt?
gut holz! jjustus.
esche gammelt schnell.
glaubt's oder nicht: einfach fichte nehmen. ist stabil, günstig und leicht zu ersetzen. da sie bei pritschen ec. immer gut abtrocknen kann, hält sie auch meist länger als die mechanische beanspruchung.
warum werden heuschober aus fichte in den alpen durchaus 100 jahre alt?
gut holz! jjustus.
- magictom69
- süchtig
- Beiträge: 730
- Registriert: 2012-01-16 22:18:50
- Wohnort: Peißenberg
- Kontaktdaten:
Re: Tieflader neu beplanken
Servus Tom
schau Dir mal das an.
http://www.ghz-cham.de/cms/upload/verar ... LATTEN.pdf
Gibt es in allen Variationen und ist extrem Wetterfest und haltbar.
Gruß
Tom
schau Dir mal das an.
http://www.ghz-cham.de/cms/upload/verar ... LATTEN.pdf
Gibt es in allen Variationen und ist extrem Wetterfest und haltbar.
Gruß
Tom
Es tat NIVEA als beim erstenmal...
DAF Leyland T244 - 190 PS & ZF S6-36/2 Ecolite -
Arrows FV2406 Mk2 1.75 to Trailer "Lightweight Gun"
"Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten" Oscar Wilde
„The strong is not the one who overcomes the people by his strenght,
but the strong is the one who controls himself while in anger“
DAF Leyland T244 - 190 PS & ZF S6-36/2 Ecolite -
Arrows FV2406 Mk2 1.75 to Trailer "Lightweight Gun"
"Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten" Oscar Wilde
„The strong is not the one who overcomes the people by his strenght,
but the strong is the one who controls himself while in anger“
- Der Bootsbauer
- süchtig
- Beiträge: 901
- Registriert: 2009-03-28 14:41:47
- Wohnort: Regensburg
- Kontaktdaten:
Re: Tieflader neu beplanken
Abgesperrte Platten sind schön, weil sie fast nicht arbeiten. Aber je nach Einbaulage ergeben sich Nachteile, weil min. ein Drittel der Fasern quer liegen, und u.U. keine Last aufnehmen können, weil sie nicht aufliegen. Nicht umsonst werden von Fahrzeugbauern meist Bohlen verwendet. Und gutes Fichtenholz (Astfrei, eng gewachsen) reicht für eine Ladefläche!
"Wer alle Beiträge liest, der verschafft sich einen unfairen Vorteil!" (tauchteddy)
Re: Tieflader neu beplanken
Vielen Dank für Eure Hilfe. Das hat mir sehr bei meiner Entscheidung geholfen.
Ich habe mich mal hier umgesehen und Eiche ist nicht so teuer beim Sägewerk und nur unwesentlich schwerer als Fichte.
Derzeit ist noch die Originalbeplankung Fichte drauf Die hat immerhin schon über 30 Jahre gehalten.
Da ich aber auch Kettenfahrzeuge fahre, werde ich denke ich Eiche nehmen.
Schichtholzplatten hatte ich schon auf diversen Ladeflächen Sind gut zu verarbeiten, allerdings benötige ich 5 cm. Dicke und das wird sehr Teuer und sehr schwer. ausserdem sind Schicht und Siebdruckplatten sehr rutschig bei Nässe.
Also eher etwas für Ladeflächen mit Bordwänden finde ich .
Ich habe mich mal hier umgesehen und Eiche ist nicht so teuer beim Sägewerk und nur unwesentlich schwerer als Fichte.
Derzeit ist noch die Originalbeplankung Fichte drauf Die hat immerhin schon über 30 Jahre gehalten.
Da ich aber auch Kettenfahrzeuge fahre, werde ich denke ich Eiche nehmen.
Schichtholzplatten hatte ich schon auf diversen Ladeflächen Sind gut zu verarbeiten, allerdings benötige ich 5 cm. Dicke und das wird sehr Teuer und sehr schwer. ausserdem sind Schicht und Siebdruckplatten sehr rutschig bei Nässe.
Also eher etwas für Ladeflächen mit Bordwänden finde ich .
KHD170, AL28, RAKJgPZ, SDKFZ222, M16, KHDJupiter
Re: Tieflader neu beplanken
Hallo,
alles richtig!
Frage dich selber, wie lange das jetzt neue Holz halten soll! Dann kann auch Fichte wieder ne Alternative sein. Bis ne dicke Bohle vermorscht dauert es schon .
Tropische Hölzer sind einfach zu teuer für den Zweck.
Gruß
MAK
alles richtig!
Frage dich selber, wie lange das jetzt neue Holz halten soll! Dann kann auch Fichte wieder ne Alternative sein. Bis ne dicke Bohle vermorscht dauert es schon .
Tropische Hölzer sind einfach zu teuer für den Zweck.
Gruß
MAK
Einen Raum als Beziehung zu verstehen ist wie Chili essen. Durch Chili wird die innere Form des Mundes spürbar. (Ernesto Neto)
Re: Tieflader neu beplanken
Hallo,
Siebdruckplatten auf TL sind nicht optimal.
Bei meinem TL hat die Hessische Forstverwaltung welche draufgeschraubt.
Da lösen sich jetzt die einzelnen Lagen.
Bei Eiche bitte auf die Gerbsäure achten.
Am besten die Bohlen ein Jahr draußen bewittern lassen, und dann einbauen.
...
Siebdruckplatten auf TL sind nicht optimal.
Bei meinem TL hat die Hessische Forstverwaltung welche draufgeschraubt.
Da lösen sich jetzt die einzelnen Lagen.
Bei Eiche bitte auf die Gerbsäure achten.
Am besten die Bohlen ein Jahr draußen bewittern lassen, und dann einbauen.
...
Offizielles Mitglied der Jupiterhilfe e.V.i.G & VEFK bis 110 kV
- Der Bootsbauer
- süchtig
- Beiträge: 901
- Registriert: 2009-03-28 14:41:47
- Wohnort: Regensburg
- Kontaktdaten:
Re: Tieflader neu beplanken
Ganz wichtig! Sonst zerfrisst dir die ausgespülte Gerbsäure deinen Tieflader.Ingenieur hat geschrieben:Bei Eiche bitte auf die Gerbsäure achten.
Am besten die Bohlen ein Jahr draußen bewittern lassen, und dann einbauen.
"Wer alle Beiträge liest, der verschafft sich einen unfairen Vorteil!" (tauchteddy)
Re: Tieflader neu beplanken
Das wusste ich nicht mit der Gerbsäure (interessant!) . Eigentlich war Geplant das Holz zu kaufen und sofort zu verarbeiten.
Auf dem Vorderen Hochbett bin ich schon mal durchgefallen, Habe ich mit Siebdruckplatten repariert.
Also sollte ich beim Sägewerk nach im Freien abgelagerter Eiche fragen. Bezweifle dass die das haben.
Lärche wäre auch noch eine Eventuelle Alternative.
Ansonsten werde ich doch Fichte nehmen.
Je nachdem was die so da haben.
Auf dem Vorderen Hochbett bin ich schon mal durchgefallen, Habe ich mit Siebdruckplatten repariert.
Also sollte ich beim Sägewerk nach im Freien abgelagerter Eiche fragen. Bezweifle dass die das haben.
Lärche wäre auch noch eine Eventuelle Alternative.
Ansonsten werde ich doch Fichte nehmen.
Je nachdem was die so da haben.
KHD170, AL28, RAKJgPZ, SDKFZ222, M16, KHDJupiter
-
- abgefahren
- Beiträge: 3155
- Registriert: 2006-10-04 10:25:36
Re: Tieflader neu beplanken
Als sehr beständig hat sich Robinie erwiesen gerade im Witterungsbereich.
http://www.robinienholz.de/
Und Eiche in der Festigkeit ebenbürtig.
http://www.robinienholz.de/
Und Eiche in der Festigkeit ebenbürtig.
Re: Tieflader neu beplanken
Robinie ist Sehr Teuer und nicht zu bekommen leider.
KHD170, AL28, RAKJgPZ, SDKFZ222, M16, KHDJupiter
Re: Tieflader neu beplanken
robinie sägewerksware ca. 980,-€/m³ + steuer. stärken über 65mm fast nicht verfügbar.
Re: Tieflader neu beplanken
Hallo,
vor etlichen Jahren habe ich mal bei einem Bauvorhaben in Potsdam
Robinienbalken im Querschnitt 10 / 20 cm verbaut.
Das war ein sichelförmiger Laubengang in ca. 50 m Länge,
wo alle 1,00 m so ein Balken in ca. 3,00 m Länge drübergespannt war.
Bei der Abnahme reklamierte der Bauherr die Astigkeit und den Verzug.
Es gab in Deutschland einen (!) Sachverständigen für Robinie.
Der hat dann eine ordnungsgemäße Ausführung testiert.
Er wies seinerzeit extra darauf hin, daß so große Querschnitte
sich leicht verziehen können.
Daher der anfängliche Hinweis auf Bangkirei.
Die DB baut verschiedentlich Schwellen aus Bongossi ein.
Vielleicht kann man da Ausschußware auf 5cm - Bohlen aufschneiden ?
...
vor etlichen Jahren habe ich mal bei einem Bauvorhaben in Potsdam
Robinienbalken im Querschnitt 10 / 20 cm verbaut.
Das war ein sichelförmiger Laubengang in ca. 50 m Länge,
wo alle 1,00 m so ein Balken in ca. 3,00 m Länge drübergespannt war.
Bei der Abnahme reklamierte der Bauherr die Astigkeit und den Verzug.
Es gab in Deutschland einen (!) Sachverständigen für Robinie.
Der hat dann eine ordnungsgemäße Ausführung testiert.
Er wies seinerzeit extra darauf hin, daß so große Querschnitte
sich leicht verziehen können.
Daher der anfängliche Hinweis auf Bangkirei.
Die DB baut verschiedentlich Schwellen aus Bongossi ein.
Vielleicht kann man da Ausschußware auf 5cm - Bohlen aufschneiden ?
...
Offizielles Mitglied der Jupiterhilfe e.V.i.G & VEFK bis 110 kV
Re: Tieflader neu beplanken
Ich würde einfach Kiefer nehmen! Warum? Weil Kiefer
1. günstig und in guter Qualität zu bekommen ist
2. etwas härter ist als Fichte (Kernholz nehmen!)
2. keine Gerbsäurereaktionen verursacht (wie Eiche und auch Bankirai)
3. das am besten imprägnierbare einheimische Holz ist (die Zellen sind sehr "offenporig")
Gruß...
1. günstig und in guter Qualität zu bekommen ist
2. etwas härter ist als Fichte (Kernholz nehmen!)
2. keine Gerbsäurereaktionen verursacht (wie Eiche und auch Bankirai)
3. das am besten imprägnierbare einheimische Holz ist (die Zellen sind sehr "offenporig")
Gruß...
- theutone
- Schlammschipper
- Beiträge: 418
- Registriert: 2010-04-05 10:47:51
- Wohnort: Winterberg
- Kontaktdaten:
Re: Tieflader neu beplanken
Tach,
"3. das am besten imprägnierbare einheimische Holz ist"
gibts bei der Klenk-Holz AG in Baruth/Mark, quasi bei euch ums Eck, sogar als KVH "Märkische-Kiefer"
Gruß
Patrick
"3. das am besten imprägnierbare einheimische Holz ist"
gibts bei der Klenk-Holz AG in Baruth/Mark, quasi bei euch ums Eck, sogar als KVH "Märkische-Kiefer"
Gruß
Patrick
Re: Tieflader neu beplanken
Hallo,
Dann sieht es so aus:Ingenieur hat geschrieben:Hallo,
Siebdruckplatten auf TL sind nicht optimal.
Bei meinem TL hat die Hessische Forstverwaltung welche draufgeschraubt.
Da lösen sich jetzt die einzelnen Lagen.
...
Offizielles Mitglied der Jupiterhilfe e.V.i.G & VEFK bis 110 kV
Re: Tieflader neu beplanken
Hallo aus Bonn
..dampfdruckbehandeln ist nicht teuer, habe vor Jahren die Pritsche von meinem Hanno neu gemacht...kann "Mann" sich leisten.
Herzlichst Hans
..dampfdruckbehandeln ist nicht teuer, habe vor Jahren die Pritsche von meinem Hanno neu gemacht...kann "Mann" sich leisten.
Herzlichst Hans
Es wird Allrad :-) ...Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.....
Leonardo da Vinci, (1452 - 1519), italienisches Universalgenie, Maler, Bildhauer, Baumeister, Zeichner und Naturforscher
Leonardo da Vinci, (1452 - 1519), italienisches Universalgenie, Maler, Bildhauer, Baumeister, Zeichner und Naturforscher
Re: Tieflader neu beplanken
Hallo,
inzwischen habe ich sibirische Lärche ins Auge gefasst.
Lasterlos hätte sogar Bezugsquellen.
...
inzwischen habe ich sibirische Lärche ins Auge gefasst.
Lasterlos hätte sogar Bezugsquellen.
...
Offizielles Mitglied der Jupiterhilfe e.V.i.G & VEFK bis 110 kV
- joe`s mercur
- abgefahren
- Beiträge: 1074
- Registriert: 2006-11-28 10:16:42
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Tieflader neu beplanken
Morgen,
wenn Fichte schon 30Jahre auf dem Tieflader alt wird, und ihr nehmt Tropenhölzer oder extrem langsam gewachsenes Holz, wie alt wollt IHR dann werden?
Irgendwann braucht man eh Handfeger und Kehrblech für die anderen Reste des Tiefladers. Wenn die Beplankung runter ist, kann man schön das Elend der weggegammelten Knotenbleche sehen.
Thomas
wenn Fichte schon 30Jahre auf dem Tieflader alt wird, und ihr nehmt Tropenhölzer oder extrem langsam gewachsenes Holz, wie alt wollt IHR dann werden?

Irgendwann braucht man eh Handfeger und Kehrblech für die anderen Reste des Tiefladers. Wenn die Beplankung runter ist, kann man schön das Elend der weggegammelten Knotenbleche sehen.
Thomas
Take Off Homeländer