in diesem Beitrag (Video LKW Unfall), wie auch in diesem Beitrag (Fahrsicherheitstraining), wird immer wieder das Thema Motorbremse angesprochen.
Im ersten Beitrag sieht man schön, wie der Sattelauflieger beim Einsatz der Motorbremse die SZM wie ein Taschenmesser vor sich einklappt und ins Nirgendwo schiebt. Im zweiten Beitrag schreibt Damian (manheizer) erstaunt über die Erkenntnis der falschen Motorbremsennutzung.
Durch die Äusserungen der vielen erfahrenen Berufskraftfahrer (oder erfahrenen Hobbyfahrer) hier im Forum hat sich mir schon lange unterschwellig die Frage gestellt, wann man wohl besser auf den Einsatz der Motorbremse verzichtet?
Richtig ist, man lernt das beim LKW Führerschein (=FS) in der Ausbildung, nun gehöre ich (und viele andere hier sicher auch) zu der Fraktion "FS Kl.3" (C1,C1E,CE>12t-L3) und trotzdem dürfen wir abgelastete 12 Tonner oder 7,5 Tonner fahren ohne nachzudenken. Wenn nicht sogar Sattelzüge bis 18t, wenn man sich auf den CE Schein bezieht.
Da ich sicher nie in solch ein Vergnügen komme, einen Zug mit 18t zu fahren

Wie verhält es sich nun, wenn ich an der falschen Stelle den 1113 mit der Motorbremse verzögere, wann sollte ich da lieber die Füsse von lassen und auf die normale Bremse treten?
Vielen Dank vorab für Euer Wissen!
Grüße
Tiwi