Zum Thema
Brantho Korrux Nitrofest
Eine recht universelle Grundierung, die vor allem durch ihre guten Rostschutzeigenschaften besticht. Brantho Korrux „nitrofest“ bietet (in zwei Schichten) eine gute Barriere gegen Wasser, Salzwasser und Öl, ohne weitere Deckanstriche zu benötigen und haftet auf allen sauberen und tragfähigen Untergründen. „nitrofest“ ist mit 1K-Lacken nach wenigen Stunden und mit 2 K-Lacken nach 1-3 Tagen überlackierbar. Brantho Korrux "nitrofest" ist auch als Füller einsetzbar.
Brantho Korrux „nitrofest“ bietet vor allem dann Vorteile, wenn Restaurierungsarbeiten Stück für Stück über einen längeren Zeitraum geschehen, weil einerseits fertig gestellte Bereiche wasserfest und somit rostgeschützt grundiert werden können, andererseits vor einer weiteren Bearbeitung auch nach Jahren kein Anschleifen der Grundierschicht nötig ist
Und
Brantho-Korrux 3in1
Brantho-Korrux 3in1 ist ein Einkomponenten Beschichtungsstoff mit sehr hoher Anhaftung, Kratzfestigkeit und Elastizität (allerdings können je nach Farbton Kratzmarken sichbar bleiben, die die Schutzwirkung in keinster Weise stören. Brantho Korrux herkömmlich als Lack zu bezeichnen würde dem Produkt nicht gerecht werden. Es ist lösemittelreduziert, lebensmittelecht und für fast alle Untergründe geeignet (Einsetzbar z.B. auf Metall, allen NE-Metallen, wie Alu Edelstahl oder Zink, und sogar auf harten Kunststoffen). Branto Korrux kann als Grundbeschichtung und / oder Endlack verwendet werden. Es zeichnet sich durch eine sehr hohe Deckkraft aus, wodurch es gegenüber normalen Lacken zu einer sehr guten Kantendeckung kommt. Aufgrund der relativ dicken Beschichtung eignet sich B.K. vor allem für den Unterboden und Achsteile. Zur Verarbeitung können Pinsel oder Rolle verwendet werden, die Oberfläche verläuft dabei aber nicht sehr glatt (!). Verdünnen Sie das Produkt mit ca. 5-10% (neben der optimalen Spezial-Verdünnung gehen auch Nitro- und 2-K-Verdünnungen, Testbenzin und Terpentinersatz sind weniger geeignet) können Sie Brantho Korrux auch spritzen. Es sollten mindestens 2 Schichten aufgetragen werden. B.K. ist bleifrei, alle Farbtöne seidenmatt.
Ölwechsel mache ich je nach Lust und Laune am Wochenende, dann kann ich ja ein paar Bilder dazu machen, wobei ich auch ein nettes Angebot aus der Nähe habe
Da könnte ich schließlich auch ein paar Bilder machen
Aber bin mir noch unsicher, wann ich genau lackieren werde, erstens wg. den ganzen anderen Arbeiten und zweitens wg. der Lokation. Wahrscheinlich werde ich das wohl erst mitte Mai in Meck-Pom schaffen..
Grüße
edit sagt: Und dann steht ja noch die neue Dachisolation und Tropendach auf der Arbeitsliste
