Seltsames Rüttteln an der Vorderachse Hanomag A-L 28
Moderator: Moderatoren
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24852
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Seltsames Rüttteln an der Vorderachse Hanomag A-L 28
... mein Hano stellt mir gerade wieder eine Aufgabe, mit der ich irgendwie alleine nicht fertig werde ...
... bei über 60 km/h schaukelt sich die Fuhre so auf, dass sie kaum noch fahrbar ist ... ich hab das Gefühl, dass dabei die Vorderachse abwechselnd rechts und links hochspringt ... auch das Lenkrad wackelt sehr ...
... jetzt hab ich versucht im Ausschlussverfahren die Ursache einzugrenzen ...
... begonnen hatte das Ganze mit den um Weihnachten aufgezogenen neuen Reifen ... (Ruckeln schon ab 50)
... Reifen von vorne nach hinten gewechselt und die vorderen noch von links nach rechts ... es wird besser (60-70) aber es ist nicht weg ...
... also diese runter, die alten, mit denen er jahrlang ruhig fuhr drauf und die neuen Reifen zum Wuchten gebracht ... blöderweise schuckelt er immer noch ...
... liegts am Vorderradantriebsstrang? ... also Triebdeckel weg und vorderen Kardan festgebunden (also den Vorderachsantrieb komplett stillgelegt ... und die Sau ruckelt immer noch ...
... woran kann das jetzt noch liegen ? ... Achsschenkel ausgeschlagen? ...
... irgendwie glaube ich fast es ist gar nicht die Vorderachse ...
... hinten links hatte ich deutliche Auswaschungen am Profil ... ich habe das mit einem Vor-Zurück-Ruckeln bei 50 km/h (wird ab 55 wieder besser und verschwindet dann vollkommen) in Verbindung gebracht ... neue Stossdämpfer hinten haben gegen ieses Ruckeln nichts gebracht ... die neuen Reifen sind noch nicht lange genug drauf um Auswaschungen auszubilden ... gibts da einen Zusammenhang? ...
Gruss Ulf
... bei über 60 km/h schaukelt sich die Fuhre so auf, dass sie kaum noch fahrbar ist ... ich hab das Gefühl, dass dabei die Vorderachse abwechselnd rechts und links hochspringt ... auch das Lenkrad wackelt sehr ...
... jetzt hab ich versucht im Ausschlussverfahren die Ursache einzugrenzen ...
... begonnen hatte das Ganze mit den um Weihnachten aufgezogenen neuen Reifen ... (Ruckeln schon ab 50)
... Reifen von vorne nach hinten gewechselt und die vorderen noch von links nach rechts ... es wird besser (60-70) aber es ist nicht weg ...
... also diese runter, die alten, mit denen er jahrlang ruhig fuhr drauf und die neuen Reifen zum Wuchten gebracht ... blöderweise schuckelt er immer noch ...
... liegts am Vorderradantriebsstrang? ... also Triebdeckel weg und vorderen Kardan festgebunden (also den Vorderachsantrieb komplett stillgelegt ... und die Sau ruckelt immer noch ...
... woran kann das jetzt noch liegen ? ... Achsschenkel ausgeschlagen? ...
... irgendwie glaube ich fast es ist gar nicht die Vorderachse ...
... hinten links hatte ich deutliche Auswaschungen am Profil ... ich habe das mit einem Vor-Zurück-Ruckeln bei 50 km/h (wird ab 55 wieder besser und verschwindet dann vollkommen) in Verbindung gebracht ... neue Stossdämpfer hinten haben gegen ieses Ruckeln nichts gebracht ... die neuen Reifen sind noch nicht lange genug drauf um Auswaschungen auszubilden ... gibts da einen Zusammenhang? ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8859
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: Seltsames Rüttteln an der Vorderachse Hanomag A-L 28
Hallo Ulf,
mal gaaaaanz nebenbei.
Hatte kürzlich sowas ähnliches an nem Jeep ....
Wie Du schreibst ..... fast unfahrbar.
Alles suchen war vergeblich ...... bis ich es per absoluten Zufall gefunden habe ...... Rahmen vorne auf einer Seite nen mega Riß !!!
Auch mal ein Auge darauf werfen ..... schadet zumindest nicht.
Gruß, Wombi
mal gaaaaanz nebenbei.
Hatte kürzlich sowas ähnliches an nem Jeep ....
Wie Du schreibst ..... fast unfahrbar.
Alles suchen war vergeblich ...... bis ich es per absoluten Zufall gefunden habe ...... Rahmen vorne auf einer Seite nen mega Riß !!!

Auch mal ein Auge darauf werfen ..... schadet zumindest nicht.
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
Re: Seltsames Rüttteln an der Vorderachse Hanomag A-L 28
Hallo Namensvetter,
wir hatten dieses Phänomen bei einem MB 508D beim THW auch zwischen ca. 80-90 km/h. Ich meine die Werkstatt hätte damals die Achschenkel getauscht, aber ich frag da nochmal nach!
Gruß Ulf
wir hatten dieses Phänomen bei einem MB 508D beim THW auch zwischen ca. 80-90 km/h. Ich meine die Werkstatt hätte damals die Achschenkel getauscht, aber ich frag da nochmal nach!
Gruß Ulf
Viele Grüße aus Wuppertal,
Ulf
Ulf
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24852
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Seltsames Rüttteln an der Vorderachse Hanomag A-L 28
... na Du machst mir ja mal Hoffnungen ...
... dass er rechts etwas tiefer hängt hab ich bisher auf den seit Monaten schiefen Stellplatz geschoben ... nicht daas das auch noch was damit zu tun hat ...
... interessanterweise fängt das ruckeln erst in einer Kurve an bzw. hört dort auf, gerade so, als ob sich 2 Umwuchten / Standplatten dabei mal addieren und mal aufheben ...
Gruss Ulf
... dass er rechts etwas tiefer hängt hab ich bisher auf den seit Monaten schiefen Stellplatz geschoben ... nicht daas das auch noch was damit zu tun hat ...
... interessanterweise fängt das ruckeln erst in einer Kurve an bzw. hört dort auf, gerade so, als ob sich 2 Umwuchten / Standplatten dabei mal addieren und mal aufheben ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Seltsames Rüttteln an der Vorderachse Hanomag A-L 28
Hast Du die Federpakete kontrolliert? Nicht das da eine Aufhängung der Achse führungslos 'rumhängt. Auch Bruch des obersten Federblattes genannt.
Lutz
Lutz
Zuletzt geändert von LutzB am 2012-04-02 13:33:25, insgesamt 1-mal geändert.
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8859
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: Seltsames Rüttteln an der Vorderachse Hanomag A-L 28
Gaaaanz ruhig brauner ..... war nur ein weiterer Hinweis.
Ausgelutschte Federaugen lösen auch sehr oft ein enormes aufschaukeln aus........
Mal aufbocken, und mit nem Eisen durch die Felge ... und Richtung Heck und Front nackeln ...... ( Achse verschieben )
Federbrieden locker/gebrochen ???
Gruß, Wombi

Ausgelutschte Federaugen lösen auch sehr oft ein enormes aufschaukeln aus........
Mal aufbocken, und mit nem Eisen durch die Felge ... und Richtung Heck und Front nackeln ...... ( Achse verschieben )
Federbrieden locker/gebrochen ???
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24852
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Seltsames Rüttteln an der Vorderachse Hanomag A-L 28
... dann werde ich meiner Vorderfeder mal ganz tief in die Augen schauen ...
... wie prüft man am besten mit Hausmitteln ob da was "lottert" ...
... Ersatzachse hab ich ja schon liegen, wollte diese aber vorm Einbau komplett revidieren ...
Gruss Ulf
... wie prüft man am besten mit Hausmitteln ob da was "lottert" ...
... Ersatzachse hab ich ja schon liegen, wollte diese aber vorm Einbau komplett revidieren ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Seltsames Rüttteln an der Vorderachse Hanomag A-L 28
Hallo Ulf,
wenn Du einen Helfer da hast evtl. auch mal an der Lenkung wackeln.
Nicht daß da irgendwas lose oder verschlissen ist.
Beim Robur z.B. löst sich gerne mal der Lenkungsbock, das gibt dann auch unschöne Geräusche bei bestimmten Geschindigkeiten.
Um die Federn zu prüfen evtl. auf ebenem Untergrung auch einfach am Rad drehen und wackeln und horchen bzw. schauen ob irgendwas sichtbar ist. Auch hier ist ein Helfer hilfreich da mann dann selber z.B. auch mal einen Finger anlegen kann um zu spüren ob wo Luft ist.
Was passiert wenn Du den Luftdruck hoch oder runter setzt?
Ciao
Veit
wenn Du einen Helfer da hast evtl. auch mal an der Lenkung wackeln.
Nicht daß da irgendwas lose oder verschlissen ist.
Beim Robur z.B. löst sich gerne mal der Lenkungsbock, das gibt dann auch unschöne Geräusche bei bestimmten Geschindigkeiten.
Um die Federn zu prüfen evtl. auf ebenem Untergrung auch einfach am Rad drehen und wackeln und horchen bzw. schauen ob irgendwas sichtbar ist. Auch hier ist ein Helfer hilfreich da mann dann selber z.B. auch mal einen Finger anlegen kann um zu spüren ob wo Luft ist.
Was passiert wenn Du den Luftdruck hoch oder runter setzt?
Ciao
Veit
- Rübensucher
- Schrauber
- Beiträge: 318
- Registriert: 2009-01-03 13:36:59
- Wohnort: March-Neuershausen
Re: Seltsames Rüttteln an der Vorderachse Hanomag A-L 28
Moinsen Ulf,
also beim Kübel wars ein kaputter Lenkungsdämpfer in Verbindung mit schlechten und unausgewuchteten Reifen. Also ne Summe aus diversen "Kleinigkeiten".
Jetzt haste an Ostern mal was zu suchen... wie Geil!
Hannes
also beim Kübel wars ein kaputter Lenkungsdämpfer in Verbindung mit schlechten und unausgewuchteten Reifen. Also ne Summe aus diversen "Kleinigkeiten".
Jetzt haste an Ostern mal was zu suchen... wie Geil!

Re: Seltsames Rüttteln an der Vorderachse Hanomag A-L 28
n´abend zusammen,
ich denk am einfachsten und schnellsten wäre, du fahrst auf die rüttelplatte in einer werkstatt.
fallst einen netten mechaniker findest, macht er das vielleicht sogar fürn biergeld!
grüsse, ronni
ich denk am einfachsten und schnellsten wäre, du fahrst auf die rüttelplatte in einer werkstatt.
fallst einen netten mechaniker findest, macht er das vielleicht sogar fürn biergeld!
grüsse, ronni
`was ist dir lieber, das ich unter alten autos liege, oder auf jungen mädels?´
(ein oldtimerkollege zu seiner frau)
(ein oldtimerkollege zu seiner frau)
-
- süchtig
- Beiträge: 636
- Registriert: 2011-10-04 8:42:53
- Wohnort: Witten
Re: Seltsames Rüttteln an der Vorderachse Hanomag A-L 28
Ich bin jetzt kein Experte, aber ist der Hanomag nicht für Federbrüche bekannt ?
Jedenfalls habe ich davon bisher in vielen Reiseberichten gelesen, kann natürlich aber auch nur ein Zufall sein.
mfg
andreas
Jedenfalls habe ich davon bisher in vielen Reiseberichten gelesen, kann natürlich aber auch nur ein Zufall sein.
mfg
andreas
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20062
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Seltsames Rüttteln an der Vorderachse Hanomag A-L 28
Ein Teil der ab und zu berichteten Schäden kommt durch Überladung zustande. Und das Material wird ja auch nicht jünger 
Wenn Dein 170er mal in das Alter kommt, in dem die meisten Hanomags jetzt sind, knarzt da auch wesentlich mehr
Klar muss man sich die Federn mal anschauen, aber das hatte Ulf ja eh vor.

Wenn Dein 170er mal in das Alter kommt, in dem die meisten Hanomags jetzt sind, knarzt da auch wesentlich mehr

Klar muss man sich die Federn mal anschauen, aber das hatte Ulf ja eh vor.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Re: Seltsames Rüttteln an der Vorderachse Hanomag A-L 28
Deswegen stellte ich die Frage.andreas1975 hat geschrieben:Ich bin jetzt kein Experte, aber ist der Hanomag nicht für Federbrüche bekannt ?
Aber bekannt ist der Hano nicht seiner Federbrüche wegen, sondern seiner Zähigkeit.Und natürlich auch seiner Geschwindigkeit!
Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24852
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Seltsames Rüttteln an der Vorderachse Hanomag A-L 28
... Reifen werden gewuchtet (auch wenn ich mir davon jetzt nicht mehr sehr viel verspreche) ... und das Vordergefeder sehe ich mir bei Gelegenheit auch mal genauer an ... ihr werdet mitbekommen was ich dort vorfinde ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Christian La322
- Schrauber
- Beiträge: 324
- Registriert: 2008-05-25 9:02:27
- Wohnort: Moers
Re: Seltsames Rüttteln an der Vorderachse Hanomag A-L 28
Hallo!
Wie sieht es aus mit der Vorspur?? Ist sie zuviel dann schlackert das Lenkrad hin und her, hatte ich auch.
Gruss Christian
Wie sieht es aus mit der Vorspur?? Ist sie zuviel dann schlackert das Lenkrad hin und her, hatte ich auch.
Gruss Christian
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24852
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Seltsames Rüttteln an der Vorderachse Hanomag A-L 28
... die Spurstange wurde letztes Jahr gemacht ... neue Gelenke und neu eingestellt, er hatte im Stand ziemlich genau Nullspur ... seither war er mit den alten Reifen viele km rüttelfrei unterwegs ... daran sollte es also nicht liegen, kann ich aber auch nochmal nachprüfen ... gleich heute, wenns nicht schifft wie Sau ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24852
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Seltsames Rüttteln an der Vorderachse Hanomag A-L 28
... hab ihm gestern mal etwas das Gefeder gekrault ...
... und dabei leider keinen Fehler finden können ...
... das gesamte Lenkungsgestänge hat erwartungsgemäss (da vor knapp einem Jahr saniert) kein Spiel ...
... Spur hab ich damals ziemlich auf Nullspur eingestellt, gemessen hat er jetzt knapp 1 cm Vorspur ... also auch daran sollte es nicht liegen ...
... die Federn sind alle ungebrochen ...
... die Federlagerungen haben maximal 0,5 mm Seitenspiel, und keines in der Höhe ...
... die Achsschenkel haben kein Seitenspiel, in der Höhe 2 mm, aber das haben die schon ewig ...
... jetzt bin ich etwas frustriert und ratlos ... wo soll ich nun weitersuchen ? ...
... bei der Gelegenheit hat natürlich die Achse gleich ihr Fett weg bekommen ... und ich auch ...
Gruss Ulf
... und dabei leider keinen Fehler finden können ...
... das gesamte Lenkungsgestänge hat erwartungsgemäss (da vor knapp einem Jahr saniert) kein Spiel ...
... Spur hab ich damals ziemlich auf Nullspur eingestellt, gemessen hat er jetzt knapp 1 cm Vorspur ... also auch daran sollte es nicht liegen ...
... die Federn sind alle ungebrochen ...
... die Federlagerungen haben maximal 0,5 mm Seitenspiel, und keines in der Höhe ...
... die Achsschenkel haben kein Seitenspiel, in der Höhe 2 mm, aber das haben die schon ewig ...
... jetzt bin ich etwas frustriert und ratlos ... wo soll ich nun weitersuchen ? ...
... bei der Gelegenheit hat natürlich die Achse gleich ihr Fett weg bekommen ... und ich auch ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Seltsames Rüttteln an der Vorderachse Hanomag A-L 28
Hey Ulf,
hast Du die gewuchteten Räder schon wieder drauf? Bei meinem 508D hatte ich auch das Problem. Mit neuen (größeren) Reifen und Felgen war es verschwunden.
Die Symptome sind ja nach dem Radwechsel aufgetaucht. Gab´s irgendwelche Besonderheiten? Irgendwas anders gemacht als sonst? Fetteren Schlagschrauber benutzt? Die Achse wirst Du ja nicht verbogen haben. Irgendein anderes Lager im Arsch (z.B. am Motor) und Drehzahl+Geschwindigkeit=Rodeo?
Sehr misteriös das Ganze!
hast Du die gewuchteten Räder schon wieder drauf? Bei meinem 508D hatte ich auch das Problem. Mit neuen (größeren) Reifen und Felgen war es verschwunden.
Die Symptome sind ja nach dem Radwechsel aufgetaucht. Gab´s irgendwelche Besonderheiten? Irgendwas anders gemacht als sonst? Fetteren Schlagschrauber benutzt? Die Achse wirst Du ja nicht verbogen haben. Irgendein anderes Lager im Arsch (z.B. am Motor) und Drehzahl+Geschwindigkeit=Rodeo?
Sehr misteriös das Ganze!

Zuletzt geändert von tonnar am 2012-04-12 12:43:40, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Seltsames Rüttteln an der Vorderachse Hanomag A-L 28
Hast Du schon die Doppelgelenke der Antriebswellen bzw. das Lager zwischen dem Doppelgelenk und Diff. auf zu großes Spiel überprüft?
Lutz
Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24852
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Seltsames Rüttteln an der Vorderachse Hanomag A-L 28
... nein, die gewuchteten Räder hab ich noch nicht drauf, aber ich hab jetz wieder die alten Räder drauf, bei denen das Ruckeln ursprünglich nicht auftrat, jetzt ist es aber auch mit den alten Rädern da ...
... Reifenmontage erfolgt mit seit Jahren unverändertem Werkzeug von Hand ...
... Doppelgelenke sehen mir eher spielreich und verschlissen aus, aber da das Ruckeln auch mit stillgelegtem Vorderachsantrieb (Deckel an den Vorderachsnaben entfernt und vordere Kardanwelle festgebunden) auftrat gehe ich davon aus, dass die Gelenke nicht Ursache für die Ruckelei sind ...
... demnächst gibts eine Probefahrt mit der frisch gefetteten Achse ... dann eine mit den neuen, frisch gewuchteten Rädern ... dann vielleicht aoch dort mit stillgelegtem Antrieb ... usw. ...
Gruss Ulf
... Reifenmontage erfolgt mit seit Jahren unverändertem Werkzeug von Hand ...
... Doppelgelenke sehen mir eher spielreich und verschlissen aus, aber da das Ruckeln auch mit stillgelegtem Vorderachsantrieb (Deckel an den Vorderachsnaben entfernt und vordere Kardanwelle festgebunden) auftrat gehe ich davon aus, dass die Gelenke nicht Ursache für die Ruckelei sind ...
... demnächst gibts eine Probefahrt mit der frisch gefetteten Achse ... dann eine mit den neuen, frisch gewuchteten Rädern ... dann vielleicht aoch dort mit stillgelegtem Antrieb ... usw. ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Seltsames Rüttteln an der Vorderachse Hanomag A-L 28
Das hatte ich überlesen.Ulf H hat geschrieben:.........auch mit stillgelegtem Vorderachsantrieb (Deckel an den Vorderachsnaben entfernt und vordere Kardanwelle festgebunden) auftrat...
Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24852
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Seltsames Rüttteln an der Vorderachse Hanomag A-L 28
... hab heute die Reifen vom Wuchten zurückbekommen ... Euromaster Reifendienst in Tiengen hat die ohne Zicken, schnell und wie ich meine für 16 EUR / Stück auch nicht zu teuer gewuchtet ... teilweise ist das Felgenhorn zu 1/3 mit etwa 20 cm langen Gewichten voll ... und auf der anderen Radseite hats auch nochmal welche ... die Räder waren also deutlich unwuchtig ... ob das aber die Ursache für die Rüttelachse war, muss sich erst noch zeigen ... ich werde berichten ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Seltsames Rüttteln an der Vorderachse Hanomag A-L 28
Und wenn sich die Unwucht von hinten nach vorne überträgt, haste da schon einmal drangedacht?
Kommt auch öfters vor
Kommt auch öfters vor
Re: Seltsames Rüttteln an der Vorderachse Hanomag A-L 28
Ich glaub', Du hast jetzt Ruhe davorn.Ulf H hat geschrieben:... teilweise ist das Felgenhorn zu 1/3 mit etwa 20 cm langen Gewichten voll ... und auf der anderen Radseite hats auch nochmal welche ...
Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Re: Seltsames Rüttteln an der Vorderachse Hanomag A-L 28
Wobei 1cm Vorspur ist auch für einen Zuschalt-Allrad relativ viel. Was steht da in der Anleitung für den Hano?
Der Ello hat ja schon viel Sturz und da sind ca. 4mm Vorspur gefordert, bei 8mm war dann schon erheblicher Abrieb zu verzeichnen aber der Geradeauslauf war gigantisch, selbst auf schräger Piste konnte man das Lenkrad loslassen.
Hoffe Du hast jetzt Ruhe in der Vorderachse nach dem Wuchten. WIe sieht es mit Höhenschlag aus?
Ciao
Veit
Der Ello hat ja schon viel Sturz und da sind ca. 4mm Vorspur gefordert, bei 8mm war dann schon erheblicher Abrieb zu verzeichnen aber der Geradeauslauf war gigantisch, selbst auf schräger Piste konnte man das Lenkrad loslassen.
Hoffe Du hast jetzt Ruhe in der Vorderachse nach dem Wuchten. WIe sieht es mit Höhenschlag aus?
Ciao
Veit
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24852
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Seltsames Rüttteln an der Vorderachse Hanomag A-L 28
... die Reifen wurden durch die vielen Wuchtgewichte echt unhandlich
... ich hab sie trotzdem montiert bekommen ... Probefahrt steht noch aus ... mit der Spur bin ich auch schon ein Jahr unterwegs, ohne dass ich was negatives feststellen konnte ... jetzt erst mal probefahren und dann ggf. in Richtung Höhenschlag und Spur weitersuchen ...
Gruss Ulf

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24852
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Seltsames Rüttteln an der Vorderachse Hanomag A-L 28
... die Fuhre rüttelt immer noch ... zwar bei leicht anderen Geschwindigkeiten, aber unverkennbar die selben Symptome ...
... es bleibt weiter spannend
...
Gruss Ulf
... langsam glaube ich auch, dass ich an der falschen Stelle gesucht habe ... die Vorderachse kann es nach ja nach dem Ausschlussverfahren kaum mehr liegen ...karli hat geschrieben:Und wenn sich die Unwucht von hinten nach vorne überträgt, haste da schon einmal drangedacht? Kommt auch öfters vor
... es bleibt weiter spannend

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Seltsames Rüttteln an der Vorderachse Hanomag A-L 28
Was haben die Dir denn dadrauf genagelt?Ulf H hat geschrieben: ... teilweise ist das Felgenhorn zu 1/3 mit etwa 20 cm langen Gewichten voll ... und auf der anderen Radseite hats auch nochmal welche ...
Bei meinen Vorderrädern sind innen und außen je ein Gewicht, bzw. einmal ein Doppelgewicht angebracht worden. So sieht das dann aus:
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24852
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Seltsames Rüttteln an der Vorderachse Hanomag A-L 28
Hei Lutz ... das dürften noch bleigewichte sein, und die sind ja bekanntlich bleischwer ... heutzutage sind bei PKW nur noch Zinkgewichte zulässig, und die sind deutlich leichter, sodass es davon eben auch deutlich mehr braucht, das nötige Gewicht zusammen zu bekommen ... bei meinem Felgen wurden ausdrücklich PKW-Gewichte verwendet, da andere wohl nicht halten ...
... auch die hinteren Federn sind auf den ersten Blick alle da ...
Gruss Ulf
... auch die hinteren Federn sind auf den ersten Blick alle da ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Seltsames Rüttteln an der Vorderachse Hanomag A-L 28
Ulf H hat geschrieben:... auch die hinteren Federn sind auf den ersten Blick alle da ...

Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)