Gaspedal Steyr 680

alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
derNordmann
neues Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: 2010-01-12 17:55:44

Gaspedal Steyr 680

#1 Beitrag von derNordmann » 2012-04-10 12:53:42

Moin
Vielleicht hat jemand ähnliche Erfahrungen mit dem Gaspedals des 680 Schweizer Steyrs.
Das Problem ist,das das Gaspedal in einer bestimmten stellung stehenbleibt und nicht in die Nullposition zurück kommt.
Das Resultat ist, ich kann nicht vernünftig zwischengas geben weil wie gesagt das Pedal stehenbleibt.Also jubelt der Motor hoch und ich muß das Pedal mit dem Fuß zurückziehen,was naürlich kein entspanntes fahren ist.Die Gestänge sind gefettet und gangbar,jetzu würde ich natürlich gerne Tips bekommen was die Ursache sein kann.
Mfg Nordmann

Benutzeravatar
moetheone
abgefahren
Beiträge: 1389
Registriert: 2009-05-14 0:04:22
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Gaspedal Steyr 680

#2 Beitrag von moetheone » 2012-04-10 13:06:42

Moin,

na das ist schon was mechanisches. Sicher, dass das Gestänge freigängig ist?
Mein Gaspedal fängt auch immer mal das quietschen an und möchte dann großzügig geschmiert/geölt werden.

Schau Dir halt auch mal den Gaszug bzw. das Gestänge unter der Motorabdeckung an.
Ford Ranger 2AW ´09 3.0l 4x4 Pickup mit X-Vision-X Alu-Absetzkabine
(ehemals Steyr 680M mit LAKII)
__Sendet mir bitte keine PM, sondern benutzt den E-Mail-Button__

Benutzeravatar
kawahans
süchtig
Beiträge: 732
Registriert: 2010-10-17 19:05:55
Wohnort: Weinitzen, 8044, Österreich

Re: Gaspedal Steyr 680

#3 Beitrag von kawahans » 2012-04-10 13:11:47

Welchen Motor hast Du? (Dein 680er :ninja: )

Rückzugfeder am Gasgestänge vorhanden und eingehängt?

Versuche einmal, das Gestänge an der ESP auszuhängen und schaue dann die Beweglichkeit an. Entweder es eckt dann -> suchen, wo und beheben.
Verstellhebel an der ESP alleine probieren -> durchgehend beweglich?

Bei meinem war der Winkel an der Querwelle vor dem Motor verstellt -> der Querhebel hat sich an der Motordeckel-Isolierung verhängt und ist dort hängen geblieben ... Ist rel. fitzelig, den ganzen Weg zu nutzen und doch nicht an der Abdeckung zu streifen.

Dann gibt es bei meiner Lady auch noch einen Sperrhebel ganz unten von der Abgas-Drosselklappe (verhindert das Gasgeben während Betätigung der Abgasbremse). Auch da könnte es spiessen.

Zu guter Letzt noch die Standgasregulierung - auch die könnte klemmen, wenn die Stange verbogen ist.

Liebe Grüße aus Graz!

kawahans
Wer Morgens zerknittert aufsteht hat tagsüber die besten Entfaltungsmöglichkeiten

Benutzeravatar
moetheone
abgefahren
Beiträge: 1389
Registriert: 2009-05-14 0:04:22
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Gaspedal Steyr 680

#4 Beitrag von moetheone » 2012-04-10 13:18:33

kawahans hat geschrieben:
Zu guter Letzt noch die Standgasregulierung - auch die könnte klemmen, wenn die Stange verbogen ist.
Stimmt, die wird bei mir auch regelmäßig locker und klemmt damit das Gasgestänge!
Ford Ranger 2AW ´09 3.0l 4x4 Pickup mit X-Vision-X Alu-Absetzkabine
(ehemals Steyr 680M mit LAKII)
__Sendet mir bitte keine PM, sondern benutzt den E-Mail-Button__

derNordmann
neues Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: 2010-01-12 17:55:44

Re: Gaspedal Steyr 680

#5 Beitrag von derNordmann » 2012-04-10 14:38:16

Hallo
Danke erstmal für die schnellen Antworten.
Ich habe den wd 610 Motor.Alle Gestänge sicnd gut gefettet und gangbar.Die rückholfeder eingehängt,aber der Tip mit der Feder ist gut möglicherweise hat sie nicht mehr genug Kraft um das Pedal zurück zu ziehen.Habe alle Abdeckungen abgenommen und komme ohne Fingerbruch nicht an die Feder ran.Nützt aber alles nicht s ich will ja schließlich fahren ohne ständiges hoch jubeln des Motors.Werde alles der Reihe nach durchgehen und sehen was es ist.


mfg aus Kiel Boris

Benutzeravatar
kawahans
süchtig
Beiträge: 732
Registriert: 2010-10-17 19:05:55
Wohnort: Weinitzen, 8044, Österreich

Re: Gaspedal Steyr 680

#6 Beitrag von kawahans » 2012-04-10 14:44:52

Hm ..... :huh:

Bei meiner Lady ist die Rückzugfeder rechts am Motor ungefähr in der Gegend der Einspritzleitungen an der Betätigungsstange angehängt und hängt mit dem 2. Ende an der ESP. Ist also mehr als leicht zu erreichen. Länge ca. 20 cm. Vielleicht fehlt diese bei Dir?
Wer Morgens zerknittert aufsteht hat tagsüber die besten Entfaltungsmöglichkeiten

biglärry

Re: Gaspedal Steyr 680

#7 Beitrag von biglärry » 2012-04-10 15:08:06

Bei meinem 680er wurde, musste regelmässig alles was am Gaspedal hing gesäubert und gefettet werden, eine Stelle gibts wo man nur schwer rankommt, folge dem Gestänge von der ESP bis zum Motor, den letzten Teil zum Gaspedal hin hab ich nur von unten behadeln können mit hilfe eines Pinsels mit langem Stiel. Wenn das einmal gut und sauber gangbar ist hilft regelmässiges einfetten, dann ist auch die Feder stramm genug.

Das trifft übrigens ebenfalls für das Schaltgestänge zu, da musste ich an verschiedenen Stellen sogar mit der Feile ran um etwas Luft an den Verbindungen zu schaffen das ganze fetten zu können und dann gings wie Butter.

Royalhacker
infiziert
Beiträge: 61
Registriert: 2010-01-10 17:38:01

Re: Gaspedal Steyr 680

#8 Beitrag von Royalhacker » 2012-04-10 18:23:14

kawahans hat geschrieben: Bei meiner Lady ist die Rückzugfeder rechts am Motor ungefähr in der Gegend der Einspritzleitungen an der Betätigungsstange angehängt und hängt mit dem 2. Ende an der ESP. Ist also mehr als leicht zu erreichen. Länge ca. 20 cm. Vielleicht fehlt diese bei Dir?
? Bei mir ist diese Feder links vom Motor, also auf der "nicht esp Seite" ;) -> Allerdings Österreicher!

Ich würde mir das Langloch in der Stange von der Staubremse anschauen ob sich ein Grat etc gebildet hat!
Gibts diese Stange überhaupt beim CH??

mfg

Benutzeravatar
Veit M
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4562
Registriert: 2008-03-30 19:32:24
Wohnort: 82008 Unterhaching

Re: Gaspedal Steyr 680

#9 Beitrag von Veit M » 2012-04-10 21:38:49

Schau Dir mal das Gestänge genau an und prüfe das auf Leichtgängigkeit und ob es an irgendeiner Stelle hakt.
Es gibt da einige Stellen wo das Gestänge an Ölleitungen, Schrauben etc. vorbei geht und sich verklemmen kann.
Bei Bedarf etwas Freiraum schaffen bzw. Leitungen so biegen damit nichts schabt und klemmt. Wirkt Wunder.

Ciao

Veit

Benutzeravatar
SimonB
Kampfschrauber
Beiträge: 528
Registriert: 2011-02-14 18:02:58
Wohnort: Hamburg / im Laster

Re: Gaspedal Steyr 680

#10 Beitrag von SimonB » 2012-04-11 11:31:55

moin,

war bei mir ähnlich (gaspedal blieb auf halber stelle hängen), konnte aber ganz schnell durch fetten & einsprühen gelöst werden.

simon
"flohzüchtende anarchisch orientierte minderheit, wohnend wie ein krebsgeschwür."

derNordmann
neues Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: 2010-01-12 17:55:44

Re: Gaspedal Steyr 680

#11 Beitrag von derNordmann » 2012-04-11 19:53:31

Moin Leute
Ich bin gestern systematisch allé Tips durchgegangen und siehe da der Übeltäter war ein Teil des Gasgestänges.Das Gestänge befindet sich hinter der Lichtmaschine und ist nur zu sehen wenn man ein Auge ausfährt um hinter die Lm zu blicken.Der Motor hängt jetzt ganz sanft am Gas.Jetzt ist wirklich alles gefettet.
Danke für eure hilfe.
Wenn jetzt noch einer einen Ratschlag hätte wie ich den Vorderachantrieb wieder ausschalten kann,wäre meine Freude kaum noch auszuhalten.Da bewegt sich nichts beim betätigen des Schalters für den Vorderradantrieb.
mfg Boris

Benutzeravatar
moetheone
abgefahren
Beiträge: 1389
Registriert: 2009-05-14 0:04:22
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Gaspedal Steyr 680

#12 Beitrag von moetheone » 2012-04-11 20:19:34

derNordmann hat geschrieben: Wenn jetzt noch einer einen Ratschlag hätte wie ich den Vorderachantrieb wieder ausschalten kann,wäre meine Freude kaum noch auszuhalten.Da bewegt sich nichts beim betätigen des Schalters für den Vorderradantrieb.
mfg Boris
Hallo Boris,
der Vorderradantrieb wird pneumatisch mit Luftdruck geschaltet. Dazu betätigt man ein Ventil mittels des Hebels am Armaturenbrett.
Was passiert denn, wenn Du am Hebel ziehst? Beim rausziehen merke ich bei mir nicht viel, beim reindrücken hibt es allerdings das drucklufttypische Pfff-Geräusch. Ausserdem hört man (so Luftdruck im System ist) im Stand deutlich, ein Klack von den Betätigungszylindern wenn man das schaltet.
Prüfen mal, was mit der Druckluftleitung zu diesem Ventil ist. Die Luft für diese Leitungen kommt vom Vorratsbehälter, und geht dann über Abzweigstücke zu den Schaltventilen für Vorderrasantrieb und Ausgleichssperre. Von diesen aus gehts zu den Betätigungszylindern.
Ich würde sagen, entweder ist der Betätigungszylinder (sitz an der Achse) defekt oder irgendwo die Leitung verstopft. Und dann gibts halt noch die Schaltventile.
Kannst Du denn die Ausgleichssperre schalten?
Soviel meine Laienhaften Gedanken dazu... Viel Glück!
Gruß Moe
Ford Ranger 2AW ´09 3.0l 4x4 Pickup mit X-Vision-X Alu-Absetzkabine
(ehemals Steyr 680M mit LAKII)
__Sendet mir bitte keine PM, sondern benutzt den E-Mail-Button__

Royalhacker
infiziert
Beiträge: 61
Registriert: 2010-01-10 17:38:01

Re: Gaspedal Steyr 680

#13 Beitrag von Royalhacker » 2012-04-12 17:47:57

derNordmann hat geschrieben:Wenn jetzt noch einer einen Ratschlag hätte wie ich den Vorderachantrieb wieder ausschalten kann,wäre meine Freude kaum noch auszuhalten.Da bewegt sich nichts beim betätigen des Schalters für den Vorderradantrieb.
mfg Boris
Oh, das Problem hatte ich auch, bei mir war die Schaltmuffe komplett verharzt, verm. is man da länger mit eingeschaltetem Allrad gefahren. Ich habe eine Presse gebraucht um die Muffe zu lösen!

Du kannst aber ganz einfach den ganzen Antrieb ausbauen, hat eine hantliche größe.

->Zuvor würde ich natürlich probieren den Pneumatikzylinder abmontieren und mal mit einem Schonhammer den Hebel zu überzeugen.

PS: Bei mir waren auch die Gleitstücke der Schaltmuffe im Eimer (ca noch 1,5mm restbreite), weiß nicht obs die noch gibt, ich habe neue gedreht und gehärtet.....

Benutzeravatar
moetheone
abgefahren
Beiträge: 1389
Registriert: 2009-05-14 0:04:22
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Gaspedal Steyr 680

#14 Beitrag von moetheone » 2012-04-12 17:58:58

Royalhacker hat geschrieben: Oh, das Problem hatte ich auch, bei mir war die Schaltmuffe komplett verharzt, verm. is man da länger mit eingeschaltetem Allrad gefahren. Ich habe eine Presse gebraucht um die Muffe zu lösen!
Hi, mit Schaltmuffe meinst Du den Hebel, der vom Pneumatikzylinder betätigt wird?
Ford Ranger 2AW ´09 3.0l 4x4 Pickup mit X-Vision-X Alu-Absetzkabine
(ehemals Steyr 680M mit LAKII)
__Sendet mir bitte keine PM, sondern benutzt den E-Mail-Button__

Benutzeravatar
moetheone
abgefahren
Beiträge: 1389
Registriert: 2009-05-14 0:04:22
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Gaspedal Steyr 680

#15 Beitrag von moetheone » 2012-04-12 18:00:27

By the way, weil wir grade beim Thema sind ;-)
...Bei mir lässt sich die Achssperre zwar problemlos schalten, jedoch leuchtet das Lämpchen in der Armatur dazu nicht mehr. Ich war nun schon länger auf der Suche nach einem Schaltkontakt, habe aber keinen gefunden bisher. Der sitzt doch bestimmt am Pneumatikzylinder der Achssperre, oder? Hat da jemand einen Tip?
Ford Ranger 2AW ´09 3.0l 4x4 Pickup mit X-Vision-X Alu-Absetzkabine
(ehemals Steyr 680M mit LAKII)
__Sendet mir bitte keine PM, sondern benutzt den E-Mail-Button__

Royalhacker
infiziert
Beiträge: 61
Registriert: 2010-01-10 17:38:01

Re: Gaspedal Steyr 680

#16 Beitrag von Royalhacker » 2012-04-13 14:24:44

Hallo

Mit Schaltmuffe meine ich das ding, welches im Getriebe von dem Hebel hin und her geschoben wird. Ich schau nach ob ich noch ein Bild habe...

Bez. Kontrolllampe -> An diesem Bild kannst du schön erkennen wo genau der Schalter sitzt.

mfg
Dateianhänge
hiachse.jpg

Benutzeravatar
moetheone
abgefahren
Beiträge: 1389
Registriert: 2009-05-14 0:04:22
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Gaspedal Steyr 680

#17 Beitrag von moetheone » 2012-04-23 0:04:36

Royalhacker hat geschrieben:Bez. Kontrolllampe -> An diesem Bild kannst du schön erkennen wo genau der Schalter sitzt.
Hi,
also wieder ein Problemchen weniger ;-) Kontrolllampe geht wieder, nachdem ein Kabelbruch hinten bei der Abzweigung vom Kabelbaum zum Schalter gefunden & behoben wurde :D
Danke!
Ford Ranger 2AW ´09 3.0l 4x4 Pickup mit X-Vision-X Alu-Absetzkabine
(ehemals Steyr 680M mit LAKII)
__Sendet mir bitte keine PM, sondern benutzt den E-Mail-Button__

Antworten