Fragen LA 710
Moderator: Moderatoren
- KU 65
- abgefahren
- Beiträge: 2647
- Registriert: 2006-10-05 20:49:50
- Wohnort: Wenden, Südsauerland
- Kontaktdaten:
Re: Fragen LA 710 (Lima)
Hier noch ein Link:
http://www.schulzik.de/Gluehlampen/12-V ... --790.html
http://www.schulzik.de/Gluehlampen/12-V ... --790.html
Gruß Kai-Uwe
Jeder erlebt seinen eigenen Tag!
Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.
Jeder erlebt seinen eigenen Tag!
Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.
Re: Fragen LA 710 (Lima)
Jetzt kommt doch direkt nochmal eine Frage von mir
Meine Batterien sind doch in Reihe geschalten (Behördenfhrzg) und somit müsste eigentlich 24v anliegen, wird das jetzt aufm Weg zum Scheinwerfern auf 12V runtergeregelt oder müssten da nicht eigentlich auch 24v anliegen und somit eigentlich nur Birnen in Betracht kommen die auf 24v basieren oder irre ich mich da gerade komplett?
Netter Link
Wobei ich bei 100w leichte bedenken hätte wg. der Hitzeentwicklung und der alten Scheinwerfer

Meine Batterien sind doch in Reihe geschalten (Behördenfhrzg) und somit müsste eigentlich 24v anliegen, wird das jetzt aufm Weg zum Scheinwerfern auf 12V runtergeregelt oder müssten da nicht eigentlich auch 24v anliegen und somit eigentlich nur Birnen in Betracht kommen die auf 24v basieren oder irre ich mich da gerade komplett?
Netter Link

Wobei ich bei 100w leichte bedenken hätte wg. der Hitzeentwicklung und der alten Scheinwerfer

- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24852
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Fragen LA 710 (Lima)
... kann ich bestätigen ...TobiasXY hat geschrieben:Wobei ich bei 100w leichte bedenken hätte wg. der Hitzeentwicklung und der alten Scheinwerfer
... ob 12 V oder 24 V Bordspannung solltest Du einfach mal messen ... bei Benz ist beides möglich ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Fragen LA 710 (Lima)
Mit Sicherheit hat du überall 24V Birnen verbaut. Ich habe bislang noch keinen Krankenwagen gesehen, der nur die 24V Anlasserversion hatte.
Die H4 Birnen mit Bilux Sockel sind wärmetechnisch kein Problem. Du brauchst noch nicht einmal die kleinen Bilux Reflektoren im Scheinwerfer ausbauen, dann kann man durch die Streuscheibe schauend auch überhaupt nicht erkennen, dass es sich um eine H4 Birne handelt. Den Tipp bekam ich vor ca. 13 Jahren übrigens von einem TÜV Prüfer
Wenn du eine Drehstromlima einbaust, musst du dir eine neue Führung bauen. Pass beim Ausbau der alten Gleichstrommaschine auf, wenn du unter dem Auto liegst und sie nach unten annehmen möchtest. Mancherorten ist die Schwerkraft ganz schön heftig...
Jochen
Die H4 Birnen mit Bilux Sockel sind wärmetechnisch kein Problem. Du brauchst noch nicht einmal die kleinen Bilux Reflektoren im Scheinwerfer ausbauen, dann kann man durch die Streuscheibe schauend auch überhaupt nicht erkennen, dass es sich um eine H4 Birne handelt. Den Tipp bekam ich vor ca. 13 Jahren übrigens von einem TÜV Prüfer

Wenn du eine Drehstromlima einbaust, musst du dir eine neue Führung bauen. Pass beim Ausbau der alten Gleichstrommaschine auf, wenn du unter dem Auto liegst und sie nach unten annehmen möchtest. Mancherorten ist die Schwerkraft ganz schön heftig...
Jochen
Re: Fragen LA 710 (Lima)
Danke für die Bestätigung. Ich habe mir mal diese hier gegönnt http://www.ebay.de/itm/H5-Halogenlampe- ... _597wt_797
Wurde in einem anderen Thread schonmal durchgekaut, war mir bloß nicht sicher ob ICH auch den p45t sockel habe etc. auch wurde vor dem Verkäufer "gewarnt" aber wird schon passen
Hoffe wg. Lima konnte dem Olli nun geholfen werden. So am Wochenende dürfte ich nun endlich mit dem Kaiflex-Zeuch fertig werden
hat ja auch lange gedauert, aber in letzter Zeit war die Zeit eine dürftige Mangelware..
Wurde in einem anderen Thread schonmal durchgekaut, war mir bloß nicht sicher ob ICH auch den p45t sockel habe etc. auch wurde vor dem Verkäufer "gewarnt" aber wird schon passen

Hoffe wg. Lima konnte dem Olli nun geholfen werden. So am Wochenende dürfte ich nun endlich mit dem Kaiflex-Zeuch fertig werden

Re: Fragen LA 710 und Baufortschritt
Ich werde wohl dieses Wochenende wieder nicht fertig mit Kaiflex, irgendwie raubt eine die Familie doch böse Bastelzeit...dafür durfte ich heute 2h Bauschaum aus den Fensterrahmen kratzen und außen noch etwas 3/4h Tikaflex verschmieren und somit abdichten.
Aber beim Thema Technik also kompletter Ölwechsel gibt es Neuigkeiten. Irgendwie kommt man mit einigen Leuten in Kontakt (ich parke im Wohngebiet vor der Haustür meines Schwiegervaters wg. Strom) und wie das Leben so spielt, komme ich mit einem begeisterten Nachbarn in Kontakt der zufällig als LKW-Schlosser in der 10km entfernten MAN-Werkstatt arbeitet. Ja da zeige ich ihm den Koffer, da fing er an zu lachen und wünschte mir viel Spaß bei der Arbeit....Ja irgendwie war er dann auf einmal untern LKW und schaute sich so um...Im Endeffekt bin ich bald ein Kasten Bier ärmer dafür wird für mich einmal komplett abgeschmiert und ein hübscher Ölwechsel (Motor, Getriebe, VTG, Achsen) gemacht bzw. wir machen zusammen damit ich das auch mal lerne
Fand ich ja mal richtig Klasse das Angebot d.h. ich habe nächsten Samstag eine schöne MAN-Werkstatt mit Grube für "uns" allein
So Morgen werden die Fenster nochmal neu abgedichtet und dann geht es endlich mit Kaiflex weiter, auf das ich bald mal mit dem eigentlich Innenausbau anfangen kann...
Die Zeit geht ins Land und die Arbeit wird bloß mehr..ach irgendwie find ichs schön
Aber beim Thema Technik also kompletter Ölwechsel gibt es Neuigkeiten. Irgendwie kommt man mit einigen Leuten in Kontakt (ich parke im Wohngebiet vor der Haustür meines Schwiegervaters wg. Strom) und wie das Leben so spielt, komme ich mit einem begeisterten Nachbarn in Kontakt der zufällig als LKW-Schlosser in der 10km entfernten MAN-Werkstatt arbeitet. Ja da zeige ich ihm den Koffer, da fing er an zu lachen und wünschte mir viel Spaß bei der Arbeit....Ja irgendwie war er dann auf einmal untern LKW und schaute sich so um...Im Endeffekt bin ich bald ein Kasten Bier ärmer dafür wird für mich einmal komplett abgeschmiert und ein hübscher Ölwechsel (Motor, Getriebe, VTG, Achsen) gemacht bzw. wir machen zusammen damit ich das auch mal lerne
Fand ich ja mal richtig Klasse das Angebot d.h. ich habe nächsten Samstag eine schöne MAN-Werkstatt mit Grube für "uns" allein

So Morgen werden die Fenster nochmal neu abgedichtet und dann geht es endlich mit Kaiflex weiter, auf das ich bald mal mit dem eigentlich Innenausbau anfangen kann...
Die Zeit geht ins Land und die Arbeit wird bloß mehr..ach irgendwie find ichs schön

-
- Selbstlenker
- Beiträge: 168
- Registriert: 2012-02-20 23:43:43
- Wohnort: Gütersloh
- Kontaktdaten:
Re: Fragen LA 710 und Baufortschritt
Klasse Tobias......die Zufälle des Lebens ;-) so einen erfahrenen Mann bräuchte ich auch an meiner Seite.Halt mich bitte mal auf dem Laufenden wegen des Ölwechsels usw. habe das auch noch vor mir.Gruß und schönes Wochenende Olli.
Übrigens ist bei mir morgen der Boden dran.
Übrigens ist bei mir morgen der Boden dran.
Re: Fragen LA 710 und Baufortschritt
1 Kasten Bier für über 20 Liter 3er verschiedener Öle und einer Kartusche Fett ??
Wo ist diese Werkstatt, da muss ich hin !
Jochen



Wo ist diese Werkstatt, da muss ich hin !
Jochen
- KU 65
- abgefahren
- Beiträge: 2647
- Registriert: 2006-10-05 20:49:50
- Wohnort: Wenden, Südsauerland
- Kontaktdaten:
Re: Fragen LA 710 und Baufortschritt
Stimmt, dafuer lohnt das selbermachen nicht!
Gruß Kai-Uwe
Jeder erlebt seinen eigenen Tag!
Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.
Jeder erlebt seinen eigenen Tag!
Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.
Re: Fragen LA 710 und Baufortschritt
Ne, das Öl werde ich schon mitbringen (müssen). Hat zwar nicht erwähnt das ich Öl mitbringen soll, aber ich nehme es einfach mal an. Aber Fett brauch ich def. nicht mitbringen. Der Kasten Bier ist wohl für seine Arbeitszeit und die Werkstatt inkl. Werkzeug.
Aber immernoch billiger als der offizielle Werkstatttarif
So heute war mal wieder ein guter Tag. Die Isolierung ist fast fertig und ich konnte heute von 9:30 bis 15 Uhr durcharbeiten. Und unser Kind hat jetzt 2 Zähne
Jetzt ist der Koffer wirklich leer und zu 80% isoliert. Die Fenster sind endlich ohne Bauschaum und müssen nur nochmal abgedichtet und isoliert werden. Die Ecke (vorne rechts) bleibt erstmal unisoliert, weil ich hier 3 bleche einnieten muss und es nochmal regnen muss, damit ich sehe das es dicht ist
Ich habe ja eine Außensteckdose, Wasserzufuhr und von außen zu öffnendes Fach zum Innenraum, das soll noch alles entfernt werden und die entstehenden lücken mit blech verkleidet werden.
Wie starkes Blech nehme ich da am Besten? Woher beziehen? Und jetzt die starfrage: Wie niete ich?
Grüße
Tobias
ich muss wohl mal wieder bilder machen wa? irgendwie geht die Zeit ohne ende flöten, aber es geht so langsam voran
Und ich liebe die reaktionen auch meinen LKW, die leute sagen manchmal geniale Sachen wenn sie sich unbeobachtet vorkommen

Aber immernoch billiger als der offizielle Werkstatttarif

So heute war mal wieder ein guter Tag. Die Isolierung ist fast fertig und ich konnte heute von 9:30 bis 15 Uhr durcharbeiten. Und unser Kind hat jetzt 2 Zähne

Jetzt ist der Koffer wirklich leer und zu 80% isoliert. Die Fenster sind endlich ohne Bauschaum und müssen nur nochmal abgedichtet und isoliert werden. Die Ecke (vorne rechts) bleibt erstmal unisoliert, weil ich hier 3 bleche einnieten muss und es nochmal regnen muss, damit ich sehe das es dicht ist

Ich habe ja eine Außensteckdose, Wasserzufuhr und von außen zu öffnendes Fach zum Innenraum, das soll noch alles entfernt werden und die entstehenden lücken mit blech verkleidet werden.
Wie starkes Blech nehme ich da am Besten? Woher beziehen? Und jetzt die starfrage: Wie niete ich?

Grüße
Tobias
ich muss wohl mal wieder bilder machen wa? irgendwie geht die Zeit ohne ende flöten, aber es geht so langsam voran
Und ich liebe die reaktionen auch meinen LKW, die leute sagen manchmal geniale Sachen wenn sie sich unbeobachtet vorkommen

Re: Fragen LA 710 und Baufortschritt
Stilechtes Nummernschild und schön getarnt durchn Baum 

Zuletzt geändert von TobiasXY am 2012-04-20 19:36:13, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Fragen LA 710 und Baufortschritt
So heute gings auch mal wieder voran...so sah es gestern aus..
Re: Fragen LA 710 und Baufortschritt
Mal ein Blick von Außen und die drei gezeigten Teile müssen noch entfernt werden, sowie dafür neue bleche eingekleben bzw. genietet werden
Re: Fragen LA 710 und Baufortschritt
Und so schaut es jetzt aus, leider hatte ich heute wieder weniger zeit als gedacht, aber immerhin..
Sobald die neuen bleche eingenietet wurden kann ich endlich die Isolation fertig machen, wobei ich die zwischenräume der fenster auch noch isolieren muss, aber dafür gibt es schließlich rester..
Anbei noch unser orangenes "Lager"
Sobald die neuen bleche eingenietet wurden kann ich endlich die Isolation fertig machen, wobei ich die zwischenräume der fenster auch noch isolieren muss, aber dafür gibt es schließlich rester..
Anbei noch unser orangenes "Lager"

Re: Fragen LA 710 und Baufortschritt
Man bedenke das ich immer dreifach klebe d.h.
1. Schicht 19mm
2. Schicht 19mm
3. Schicht 10mm die auch den Rahmen überdeckt, deshalb zieht sich das alles etwas
1. Schicht 19mm
2. Schicht 19mm
3. Schicht 10mm die auch den Rahmen überdeckt, deshalb zieht sich das alles etwas

-
- Selbstlenker
- Beiträge: 168
- Registriert: 2012-02-20 23:43:43
- Wohnort: Gütersloh
- Kontaktdaten:
Re: Fragen LA 710 und Baufortschritt
wow...bei dir gehts doch auch voran
dreifach isolation?wo willst du denn hin?zum nordkap?
ansonsten kann ich nur sagen,respekt für die arbeit die du dir machst.
scheiße mein finger tut weh
olli

dreifach isolation?wo willst du denn hin?zum nordkap?
ansonsten kann ich nur sagen,respekt für die arbeit die du dir machst.
scheiße mein finger tut weh

olli
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20062
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Fragen LA 710 und Baufortschritt
OT, aber nicht unwichtig: wenn der Schnitt tief war, die Wundränder aufklaffen und/oder es im Ruhezustand immer noch weh tut, dann solltest Du mal einen Doc draufschauen lassen.manawhatu hat geschrieben:scheiße mein finger tut weh
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
- Vario 815 DA
- abgefahren
- Beiträge: 1133
- Registriert: 2009-03-29 23:57:04
- Wohnort: Niederbayern
Re: Fragen LA 710 und Baufortschritt
Stell dir vor es ist Krieg und keiner geht hin.
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20062
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Fragen LA 710 und Baufortschritt
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Re: Fragen LA 710 und Baufortschritt
Ehrlich gesagt wg. der Dreifachisolierung. Ich will vorbereitet sein, wenn ich mir jetzt einmal die Arbeit mache, dann richtig. Außerdem bieten die Zwischenräume nunmal 40mm Platz, weshalb also nicht nutzen? ^^
Wobei ich auch nur 10mm als Dampfsperre etc nutzte, wollt erst 19mm nehmen, aber das war mir dann doch zuviel des Guten.
Und WENN ich dann ausgebaut habe, möchte ich auf keinenfall nochmal an der Isolierung rumfummeln müssen, weil ich es damals nicht richtig angegangen bin...
Theoretisch hätte auch eine kleiner dimensionierte Isolation gereicht, weil ich eine Dieselstandheizung UND einen Holzofen haben werde, aber ich isoliere auch wg. der Hitze außerhalb des Fahrzeugs sprich Sommer, deshalb möchte ich, wenn ich das Dach isoliere auch noch ein Tropendach bauen (auch als Platz für die Solarzellen), aber dazu brauch ich auf jedenfall noch ein paar Forentips.
Übrigens fahre ich auch gern mal Langlauf und dazu muss es kalt draußen sein. Hier in Thüringen sind auch gern mal -10 - -20 °C da muss man nicht erst zum Nordkap fahren
Na hoffentlich wird deine Wunde nicht eitern bzw. sich entzünden, aber wird schon
Wobei ich auch nur 10mm als Dampfsperre etc nutzte, wollt erst 19mm nehmen, aber das war mir dann doch zuviel des Guten.
Und WENN ich dann ausgebaut habe, möchte ich auf keinenfall nochmal an der Isolierung rumfummeln müssen, weil ich es damals nicht richtig angegangen bin...
Theoretisch hätte auch eine kleiner dimensionierte Isolation gereicht, weil ich eine Dieselstandheizung UND einen Holzofen haben werde, aber ich isoliere auch wg. der Hitze außerhalb des Fahrzeugs sprich Sommer, deshalb möchte ich, wenn ich das Dach isoliere auch noch ein Tropendach bauen (auch als Platz für die Solarzellen), aber dazu brauch ich auf jedenfall noch ein paar Forentips.

Übrigens fahre ich auch gern mal Langlauf und dazu muss es kalt draußen sein. Hier in Thüringen sind auch gern mal -10 - -20 °C da muss man nicht erst zum Nordkap fahren

Na hoffentlich wird deine Wunde nicht eitern bzw. sich entzünden, aber wird schon

-
- Selbstlenker
- Beiträge: 168
- Registriert: 2012-02-20 23:43:43
- Wohnort: Gütersloh
- Kontaktdaten:
Re: Fragen LA 710 und Baufortschritt
Ok Tobias das macht sinn.
Vielen dank für die Fürsorge......habe die Blutung gestillt und den finger gesäubert.beta isadonna drauf und neuer verband.mal sehen wies morgen aussieht,vielleicht gehe ich dann zum arzt.
also macht euch keine sorgen ;-)........ich komm durch
olli
Vielen dank für die Fürsorge......habe die Blutung gestillt und den finger gesäubert.beta isadonna drauf und neuer verband.mal sehen wies morgen aussieht,vielleicht gehe ich dann zum arzt.
also macht euch keine sorgen ;-)........ich komm durch

olli
Re: Fragen LA 710 und Baufortschritt
Ich habe zur Zeit eine Kompressorkühlbox, würde aber lieber einen normalen Kühlschrank anschließen.
Was spricht gegen einen normalen Kühlschrank aus z.B. MediaMarkt oder dergleichen? Finde die Kühlbox zu klein, zudem nervt das ständige von oben beladen.
Was spricht gegen einen normalen Kühlschrank aus z.B. MediaMarkt oder dergleichen? Finde die Kühlbox zu klein, zudem nervt das ständige von oben beladen.
-
- Selbstlenker
- Beiträge: 168
- Registriert: 2012-02-20 23:43:43
- Wohnort: Gütersloh
- Kontaktdaten:
Re: Fragen LA 710 und Baufortschritt
Warscheinlich der höhere Stromverbrauch und das man nur den 220 Volt Anschluss hat,was passiert während der Fahrt ?
Aber genaue Argumente hab ich da nicht,sind nur Vermutungen.
Aber genaue Argumente hab ich da nicht,sind nur Vermutungen.
Re: Fragen LA 710 und Baufortschritt
Ich glaub die kleinen Kühlschranke (100l) brauchen nur so 70-80w und ich habe so einen schönen Wechselrichter von 24v auf 230v mit 1000w spitzenleistung bzw. einen mit 2000w. Das dürfte reichen.
Und sehr viel weniger wird so ein kompressorkühlschrank auch nicht verbrauchen. Da kommt halt der Sparfuchs durch. Für so einen normalen Siemens oder Bosch Kühlschrank bezahle ich höchstens 300€..für einen Waeco 500+€
Wo ist der genaue Vorteil? Sind die einen Pistentauglich und die anderen nicht oder worin besteht DER Vorteil?
Grüße
Und sehr viel weniger wird so ein kompressorkühlschrank auch nicht verbrauchen. Da kommt halt der Sparfuchs durch. Für so einen normalen Siemens oder Bosch Kühlschrank bezahle ich höchstens 300€..für einen Waeco 500+€
Wo ist der genaue Vorteil? Sind die einen Pistentauglich und die anderen nicht oder worin besteht DER Vorteil?
Grüße
Re: Fragen LA 710 und Baufortschritt
Hallo Tobias,
mit dem Kompressorkühlschrank könnte es schwieriger als gedacht werden - die Dinger ziehen einen sehr großen Einschaltstrom, der kleinere Wechselrichter (alles unter 5 kW) in die Knie zwingt - der Kühlschrank startet dann nicht. Quäle mal die Suchfunktion.
Gruss
Kai
mit dem Kompressorkühlschrank könnte es schwieriger als gedacht werden - die Dinger ziehen einen sehr großen Einschaltstrom, der kleinere Wechselrichter (alles unter 5 kW) in die Knie zwingt - der Kühlschrank startet dann nicht. Quäle mal die Suchfunktion.
Gruss
Kai
Kaputt ist wenn man aufhört zu reparieren.
- KU 65
- abgefahren
- Beiträge: 2647
- Registriert: 2006-10-05 20:49:50
- Wohnort: Wenden, Südsauerland
- Kontaktdaten:
Re: Fragen LA 710 und Baufortschritt
Ich habe bei mir einen Haushaltskühlschrank verbaut, mit einem 2000W, 24V -230V Wechselrichter das funzt seit 2 Jahren prima.
Ich habe zwei Verbraucherbatterien mit je 130Ah, die halten je nach Witterung 2-3Tage ohne nachladen, bevor der Wechselrichter den Warnton wegen Unterspannung bringt.
Wenn ich fahre werden die Batterien über die Lima geladen, demnächst noch zusätzlich über Solar.
Ich habe zwei Verbraucherbatterien mit je 130Ah, die halten je nach Witterung 2-3Tage ohne nachladen, bevor der Wechselrichter den Warnton wegen Unterspannung bringt.
Wenn ich fahre werden die Batterien über die Lima geladen, demnächst noch zusätzlich über Solar.
Gruß Kai-Uwe
Jeder erlebt seinen eigenen Tag!
Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.
Jeder erlebt seinen eigenen Tag!
Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.
Re: Fragen LA 710 und Baufortschritt
Genau das ist auch mein Plan, aber nicht sofort da mir einfach die Moneten fehlen und zur Zeit ziemlich viel in den Tank fließtKU 65 hat geschrieben:Ich habe bei mir einen Haushaltskühlschrank verbaut, mit einem 2000W, 24V -230V Wechselrichter das funzt seit 2 Jahren prima.
Ich habe zwei Verbraucherbatterien mit je 130Ah, die halten je nach Witterung 2-3Tage ohne nachladen, bevor der Wechselrichter den Warnton wegen Unterspannung bringt.
Wenn ich fahre werden die Batterien über die Lima geladen, demnächst noch zusätzlich über Solar.

Habe nun insgesamt "schon" 1500km abgespult und daweil kann ich noch nichtmal drin pennen bzw. hab ja die Sitze für meine Weiber noch nicht installiert

Apropo ich muss mich dringend um die Sitze kümmern, denn es kommen schon beschwerden das gewisse Frauen nicht mitfahren können

Das einzige was mich so ein bisschen am 710 stört sind die 10cm fehlende Scheibe im Vgl. zum 911, aber ich kann mich ja auch entspannt übers Lenkrad lehnen...
Darf man eigentlich zusätzlich zur Dachluke in der Fahrerkabine noch eine Glasdachluke daneben einbauen oder ist das Verboten bzw. die Stabilität nicht mehr gegeben?
Aber beim Thema Elektrik nerv ich euch noch wenn die Verkleidung und das Bett installiert ist

Na ich schau mal was noch für Meinungen zum Thema Kühlschrank kommen, ich habe halt Angst das die normalen Haushaltskühlschränke die Piste nicht überstehen.
Grüße
Tobias
Re: Fragen LA 710 WANDVERKLEIDUNG
Hallo ,
ich wollte mir heute das empfohlene 6,5mm Multiplex holen, ABER meine Holzhändler haben immer erst Multiplex ab 10mm und das ist mir eine Spur zu heftig.
Welche Wandverkleidung würdet ihr mir empfehlen? Als Alternative zum Multiplex.
Würde Morgen gern das Holz für die Wandverkleidung kaufen gehen, aber noch fehlt mir der entsprechende Holztyp.
40m imprägnierte Dachlatten stehen schon aufm Zettel...
ich wollte mir heute das empfohlene 6,5mm Multiplex holen, ABER meine Holzhändler haben immer erst Multiplex ab 10mm und das ist mir eine Spur zu heftig.
Welche Wandverkleidung würdet ihr mir empfehlen? Als Alternative zum Multiplex.
Würde Morgen gern das Holz für die Wandverkleidung kaufen gehen, aber noch fehlt mir der entsprechende Holztyp.
40m imprägnierte Dachlatten stehen schon aufm Zettel...
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24852
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Fragen LA 710 und Baufortschritt
... Sperrholz genauer Furniersperrholz, bevorzugt aus Birke ... Multiplex ist auch nur ein Handelsname für Furniersperrholz aus vielen Lagen (und damit meist auch grösserer Dicke) ... Sperrholz in 4,5 oder 6 mm sollte jeder gute Holzhändler auch in ansehbarer Oberflächenqualität im Programm haben ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Fragen LA 710 und Baufortschritt
Danke 
Das ging fix und sehr hilfreich, noch einmal danke

Das ging fix und sehr hilfreich, noch einmal danke
