Ausbau Zeppelin Shelter II
Moderator: Moderatoren
Re: Ausbau Zeppelin Shelter II
Frohes Neues Jahr, hallo Holger
habe Deinen Thread jetzt nicht von Anfang an verfolgt, vielleicht gab es ja schon eine Information bezüglich Einzelbereifung Ja oder Nein!
Wenn Du irgendwann mal auf Einzelbereifung umrüsten willst, (Größe der Räder?) dann könnte die Shelterunterkante bei 1,30 m als max. Federweg nicht ausreichen.
Bei meiner Bereifung von 14.00R20 sind 20cm Federweg einzuhalten, somit komme ich, bei zugegeben, einer Spezialanfertigung
von einer Plattform/Pritsche auf 1,50 m Höhe. Was gefühlsmäßig und optisch (Schwerpunkt) gerade noch so geht.
Nur als Hinweis zum Nachmessen und Nachdenken!
Grüße Bernd
habe Deinen Thread jetzt nicht von Anfang an verfolgt, vielleicht gab es ja schon eine Information bezüglich Einzelbereifung Ja oder Nein!
Wenn Du irgendwann mal auf Einzelbereifung umrüsten willst, (Größe der Räder?) dann könnte die Shelterunterkante bei 1,30 m als max. Federweg nicht ausreichen.
Bei meiner Bereifung von 14.00R20 sind 20cm Federweg einzuhalten, somit komme ich, bei zugegeben, einer Spezialanfertigung
von einer Plattform/Pritsche auf 1,50 m Höhe. Was gefühlsmäßig und optisch (Schwerpunkt) gerade noch so geht.
Nur als Hinweis zum Nachmessen und Nachdenken!
Grüße Bernd
Was der Mensch ist, das wissen wir nicht ! (Ernst Bloch)
Re: Ausbau Zeppelin Shelter II
Bei uns kommt man nicht so einfach auf Kasernen Gelände zum spielenholger.ihle hat geschrieben:Habe mal mit dem Container ein paar Verschränkungsversuche unternommen und es passt alles.

- holger.ihle
- süchtig
- Beiträge: 682
- Registriert: 2009-11-28 19:49:22
- Wohnort: 61169 Friedberg
Re: Ausbau Zeppelin Shelter II
Moin!
@beboquin
Einzelbereifung kommt noch, aber die wird nicht so groß wie Deine, geplant ist 13R22,5 oder 315/80R22,5 auf 9x22,5 Felgen. Die Räder sind dann ca. 10 cm im Durchmesser größer als die Serienreifen - macht 5 Zentimeter mehr nach oben und ich habe jetzt noch gute 10 cm Luft bis zum Shelter (bei voller Verschränkung) - das geht also - ist auch so geplant. Trotzdem danke für die Anregung.
@deraltehase
wir haben hier das Glück, dass das alte Kasernengelände von den Amerikanern aufgegeben wurde und die Verladerampe ist in öffentlich zugänglichem Gebiet. Für die Verschränkungstests ist das ziemlich cool - muss man sich den LKW nicht auf Feldwegen oder im Gelände versauen - vor allem bei dem Wetter
Wünsche allen noch ein tolles 2012,
Holger
@beboquin
Einzelbereifung kommt noch, aber die wird nicht so groß wie Deine, geplant ist 13R22,5 oder 315/80R22,5 auf 9x22,5 Felgen. Die Räder sind dann ca. 10 cm im Durchmesser größer als die Serienreifen - macht 5 Zentimeter mehr nach oben und ich habe jetzt noch gute 10 cm Luft bis zum Shelter (bei voller Verschränkung) - das geht also - ist auch so geplant. Trotzdem danke für die Anregung.
@deraltehase
wir haben hier das Glück, dass das alte Kasernengelände von den Amerikanern aufgegeben wurde und die Verladerampe ist in öffentlich zugänglichem Gebiet. Für die Verschränkungstests ist das ziemlich cool - muss man sich den LKW nicht auf Feldwegen oder im Gelände versauen - vor allem bei dem Wetter

Wünsche allen noch ein tolles 2012,
Holger
Lebe Deinen Traum, träume nicht Dein Leben
- Matze am See
- Überholer
- Beiträge: 263
- Registriert: 2009-05-14 19:51:10
- Wohnort: Polling/OB // zZ Afrika
Re: Ausbau Zeppelin Shelter II
Hallo zusammen,
Konnte jetzt erst alles lesen und möchte folgendes anmerken:
habe auch den Eingangsbereich als Dusche, mit Edelstahlwanne und zwei Abläufen und Holzrost, ist super, schnelle Entlüftung nach dem Duschen, Schmutzschleuse und optimal Platzausnutzung sind die Vorteile.
Die Lösung von Luigi allerdings hat mir nicht gefallen, die Platzaufteilung (auch im gesamten Container) ist meiner Meinung nach nicht optimal, es ist alles sehr beengt und man hat kaum Platz um sich zu bewegen.
Auch zu dem Thema Reserveradträger habe ich eine andere Auffassung und andere Erfahrung. Mein Träger (am Shelter hinten, so daß man die Tür, die ich halbiert habe, noch nutzen kann) ist auch schwenkbar, geteilt, für 2 Reserveräder, aus Alu und wiegt komplett mit Kranauslage keine 80 kg. Kommt immer auf die Konstruktion an.
Und ein Zwischenrahmen aus Alu ist auf jeden Fall auch machbar, das ist sicher ewas teurer aber technisch möglich und spart sehr viel Gewicht.
An Mario gerichtet kann ich das von Andi geschriebene nur unterstreichen, Zwischenwände nicht fest mit der Decke verschrauben, reißt in jedem Fall
aus !
Matze
Konnte jetzt erst alles lesen und möchte folgendes anmerken:
habe auch den Eingangsbereich als Dusche, mit Edelstahlwanne und zwei Abläufen und Holzrost, ist super, schnelle Entlüftung nach dem Duschen, Schmutzschleuse und optimal Platzausnutzung sind die Vorteile.
Die Lösung von Luigi allerdings hat mir nicht gefallen, die Platzaufteilung (auch im gesamten Container) ist meiner Meinung nach nicht optimal, es ist alles sehr beengt und man hat kaum Platz um sich zu bewegen.
Auch zu dem Thema Reserveradträger habe ich eine andere Auffassung und andere Erfahrung. Mein Träger (am Shelter hinten, so daß man die Tür, die ich halbiert habe, noch nutzen kann) ist auch schwenkbar, geteilt, für 2 Reserveräder, aus Alu und wiegt komplett mit Kranauslage keine 80 kg. Kommt immer auf die Konstruktion an.
Und ein Zwischenrahmen aus Alu ist auf jeden Fall auch machbar, das ist sicher ewas teurer aber technisch möglich und spart sehr viel Gewicht.
An Mario gerichtet kann ich das von Andi geschriebene nur unterstreichen, Zwischenwände nicht fest mit der Decke verschrauben, reißt in jedem Fall
aus !
Matze
- Luigi
- Schrauber
- Beiträge: 364
- Registriert: 2007-12-17 17:05:13
- Wohnort: 2009 D nach A - 9872 Millstatt
Re: Ausbau Zeppelin Shelter II
Hallo Matze,
klingt spannend, was Du schreibst und sicherlich sind an jedem Ausbau Verbesserungen möglich. Aber lass uns doch an Deinen Ideen teilhaben und stell doch bitte mal Deinen Grundriss und Bilder von Deinem Ersatzradträger hier ein. Das wäre sicherlich für alles sehr hilfreich.
Liebe Grüße
Luigi
klingt spannend, was Du schreibst und sicherlich sind an jedem Ausbau Verbesserungen möglich. Aber lass uns doch an Deinen Ideen teilhaben und stell doch bitte mal Deinen Grundriss und Bilder von Deinem Ersatzradträger hier ein. Das wäre sicherlich für alles sehr hilfreich.
Liebe Grüße
Luigi
Wenn du ans Ziel gelangen willst geh einen Umweg. (Laotse)
Wenn du Allrad hast kommst du direkt hin. (Luigi)
http://www.dieweltbereisen.com
http://www.wohnmobil-selbstausbau.com
Wenn du Allrad hast kommst du direkt hin. (Luigi)
http://www.dieweltbereisen.com
http://www.wohnmobil-selbstausbau.com
Re: Ausbau Zeppelin Shelter II
Als Abschluß bietet sich ein Alu U-Profil mit dem Innenmaß der Möbelbauplatte an. Das U-Profil kann verschraubt oder verklebt werden, die Möbelbaublatte ist geführt und kann trotzdem in Höhenrichtung arbeiten ohne das der Spalt sichtbar ist.Matze am See hat geschrieben:....
An Mario gerichtet kann ich das von Andi geschriebene nur unterstreichen, Zwischenwände nicht fest mit der Decke verschrauben, reißt in jedem Fall
aus !
Matze
Mykines
- Matze am See
- Überholer
- Beiträge: 263
- Registriert: 2009-05-14 19:51:10
- Wohnort: Polling/OB // zZ Afrika
Re: Ausbau Zeppelin Shelter II
Genau so habe ich es auch gemacht, scheint die beste Lösung zu sein
@ Luigi: Zeige es dir sehr gern zum Därr-Treffen oder falls du mal in der Nähe bist, habe ja auch sehr lange in deinem Container gestanden . Fotos könnte ich erst nächste Woche machen, bin gerade unterwegs.
Matze
@ Luigi: Zeige es dir sehr gern zum Därr-Treffen oder falls du mal in der Nähe bist, habe ja auch sehr lange in deinem Container gestanden . Fotos könnte ich erst nächste Woche machen, bin gerade unterwegs.
Matze
Re: Ausbau Zeppelin Shelter II
Nun ich werde darüber nachdenken es mit einem UProfil zu lösen.
Von der Aufteilung wie es Luigi gemacht hat, (und ich genauso nachgebaut habe) kann ich nur sagen das wir in unserem Shelter aufgrund der Verlängerung um 80cm ein kleines Tänzchen machen können.
Finde es nahezu perfekt.
Aber jeder so wie es ihm passt.
Von der Aufteilung wie es Luigi gemacht hat, (und ich genauso nachgebaut habe) kann ich nur sagen das wir in unserem Shelter aufgrund der Verlängerung um 80cm ein kleines Tänzchen machen können.
Finde es nahezu perfekt.
Aber jeder so wie es ihm passt.
- Luigi
- Schrauber
- Beiträge: 364
- Registriert: 2007-12-17 17:05:13
- Wohnort: 2009 D nach A - 9872 Millstatt
Re: Ausbau Zeppelin Shelter II
Hi Mario,
finde ich schön, dass Du meine Grundriss übernommen hast - aber wie Du gesagt hast - das hängt ja immer von den individuellen Präferenzen ab. Deshalb bin ich auch schon gespannt auf den Grundriss von Matze. Mich und sicherlich alle anderen hier würde aber auch Deiner interessieren - insbesondere wie Du die Verlängerung genutzt hast. Gibt es dazu schon Bilder hier oder willst Du vielleicht ein Bildchen einstellen
Gerne auch von Außen!
Würde uns sicher freuen!
Liebe Grüße
Luigi
finde ich schön, dass Du meine Grundriss übernommen hast - aber wie Du gesagt hast - das hängt ja immer von den individuellen Präferenzen ab. Deshalb bin ich auch schon gespannt auf den Grundriss von Matze. Mich und sicherlich alle anderen hier würde aber auch Deiner interessieren - insbesondere wie Du die Verlängerung genutzt hast. Gibt es dazu schon Bilder hier oder willst Du vielleicht ein Bildchen einstellen

Würde uns sicher freuen!
Liebe Grüße
Luigi
Wenn du ans Ziel gelangen willst geh einen Umweg. (Laotse)
Wenn du Allrad hast kommst du direkt hin. (Luigi)
http://www.dieweltbereisen.com
http://www.wohnmobil-selbstausbau.com
Wenn du Allrad hast kommst du direkt hin. (Luigi)
http://www.dieweltbereisen.com
http://www.wohnmobil-selbstausbau.com
- Matze am See
- Überholer
- Beiträge: 263
- Registriert: 2009-05-14 19:51:10
- Wohnort: Polling/OB // zZ Afrika
Re: Ausbau Zeppelin Shelter II
Hallo Mario,
mit der Verlängerung um 80cm kann ich mir das schon gut vorstellen.
Und natürlich hat Luigi Recht, jeder hat seine eigene Vorstellung, zum Glück, ich habe es deshalb anders gemacht und das an einer anderen Stelle hier im Forum auch schon ausführlich begründet. Bewegungsfläche am Tag , Toilette und Dusche haben bei mir Priorität gegenüber 1.50m Festbett, das nur nachts genutzt wird und mir am Tag den wertvollen Raum blockiert. Das war ja auch der Grund für den LKW, sonst wäre es ein Tojo geworden.
Und fürs Surfbrett hätte ich auch einige andere " Stauideen " gehabt.
Matze
mit der Verlängerung um 80cm kann ich mir das schon gut vorstellen.
Und natürlich hat Luigi Recht, jeder hat seine eigene Vorstellung, zum Glück, ich habe es deshalb anders gemacht und das an einer anderen Stelle hier im Forum auch schon ausführlich begründet. Bewegungsfläche am Tag , Toilette und Dusche haben bei mir Priorität gegenüber 1.50m Festbett, das nur nachts genutzt wird und mir am Tag den wertvollen Raum blockiert. Das war ja auch der Grund für den LKW, sonst wäre es ein Tojo geworden.
Und fürs Surfbrett hätte ich auch einige andere " Stauideen " gehabt.
Matze
Re: Ausbau Zeppelin Shelter II
Hallo ja es gibt hier Bilder. Unter Shelter FM2 verlängern.
Grundriss ist exact wie deiner, nur ist meine Sitzgruppe 10cm breiter, und das Bett hat volle 180cm. Dusche ist 12cm und die Kücke so ca 18cm breiter als bei dir. Der Rest exact wie deiner. Benötige eigentlich nicht soviel Platz drinnen um mich aufzuhalten. Sollte eigentlich vorwiegend draußen stattfinden.
Und da ich für mein Leben gerne schlafe im Urlaub, kam nur was gescheites in Frage.
Darunter ist derm´ßen viel Stauraum entstanden das ich wahrscheinlich 4 Stauklappen im Laufe des Jahres montiere um ihn auch zu nutzen.
@Matze Jetzt lass uns nicht zappeln sondern erzähl was von deinem Grundriss.
Ist er schon fertig gebaut, oder nur ein Gedanke?
Grundriss ist exact wie deiner, nur ist meine Sitzgruppe 10cm breiter, und das Bett hat volle 180cm. Dusche ist 12cm und die Kücke so ca 18cm breiter als bei dir. Der Rest exact wie deiner. Benötige eigentlich nicht soviel Platz drinnen um mich aufzuhalten. Sollte eigentlich vorwiegend draußen stattfinden.
Und da ich für mein Leben gerne schlafe im Urlaub, kam nur was gescheites in Frage.
Darunter ist derm´ßen viel Stauraum entstanden das ich wahrscheinlich 4 Stauklappen im Laufe des Jahres montiere um ihn auch zu nutzen.
@Matze Jetzt lass uns nicht zappeln sondern erzähl was von deinem Grundriss.
Ist er schon fertig gebaut, oder nur ein Gedanke?
- Matze am See
- Überholer
- Beiträge: 263
- Registriert: 2009-05-14 19:51:10
- Wohnort: Polling/OB // zZ Afrika
Re: Ausbau Zeppelin Shelter II
Hallo Mario,
Gedanken habe ich mir genug gemacht, er ist schon fertig. Nix zappeln, bin leider unterwegs,nächste Woche ?
Ist aber nicht so spannend, wirklich. Tür ist in der Mitte, links Bad, danach Bett mit 1,10 m, Dusche im Eingang, rechts Sitzecke mit versenkbarem Tisch die auch Bett wird ( bin auch ab und an mit einem Kumpel unterwegs, da ist getrennt schlafen besser), gegenüber Eingang Küche mit 1.30 ( Engel-Box läßt sich nach links ausziehen) Batterien im Keller, Stauraum von hinten zu öffnen wie Luigi, nur die Tür halbiert damit oben fest zu ist. Eberspächer Warmwasserheizung außen zw. Container und Fahrerhaus, 24 L Boiler, Toilette mit Wasserspülung, getrennter Abwassertank fur Schmutz-und Grauwasser im Zwischenrahmen, 270 L Wasser, Echtglasfenster, Eingangstür Eigenbau (war auch schon im Forum) Durchgang 60x1.10 ( dafür Dach um 20 cm erhöht, kommt sehr viel Licht rein), kompletter Innenausbau natürlich mit Lightwood, genug Platz zum bewegen, hatte vor kurzem eine Besichtigung von 5 Mann, war kein Problem drin zu stehen.( hört sich jetzt wie eine Verkaufsanzeige an, echt blöd, sorry)
Matze
Gedanken habe ich mir genug gemacht, er ist schon fertig. Nix zappeln, bin leider unterwegs,nächste Woche ?
Ist aber nicht so spannend, wirklich. Tür ist in der Mitte, links Bad, danach Bett mit 1,10 m, Dusche im Eingang, rechts Sitzecke mit versenkbarem Tisch die auch Bett wird ( bin auch ab und an mit einem Kumpel unterwegs, da ist getrennt schlafen besser), gegenüber Eingang Küche mit 1.30 ( Engel-Box läßt sich nach links ausziehen) Batterien im Keller, Stauraum von hinten zu öffnen wie Luigi, nur die Tür halbiert damit oben fest zu ist. Eberspächer Warmwasserheizung außen zw. Container und Fahrerhaus, 24 L Boiler, Toilette mit Wasserspülung, getrennter Abwassertank fur Schmutz-und Grauwasser im Zwischenrahmen, 270 L Wasser, Echtglasfenster, Eingangstür Eigenbau (war auch schon im Forum) Durchgang 60x1.10 ( dafür Dach um 20 cm erhöht, kommt sehr viel Licht rein), kompletter Innenausbau natürlich mit Lightwood, genug Platz zum bewegen, hatte vor kurzem eine Besichtigung von 5 Mann, war kein Problem drin zu stehen.( hört sich jetzt wie eine Verkaufsanzeige an, echt blöd, sorry)
Matze
Re: Ausbau Zeppelin Shelter II
Bett mit 1,10 hört sich nach alleine Reisen an oder seid ihr so schmal?
Dann kann man das natürlich alles anders planen von der Aufteilung her.
Dann kann man das natürlich alles anders planen von der Aufteilung her.
- Matze am See
- Überholer
- Beiträge: 263
- Registriert: 2009-05-14 19:51:10
- Wohnort: Polling/OB // zZ Afrika
Re: Ausbau Zeppelin Shelter II
Mario..... wenn allein dann im 1.10 m Festbett, mit Frau im Doppelbett ( Sitzecke ist 1.35 m x 1.85 m Liegefläche), wenn mit Kumpel dann getrennt! Alles klar ?
Matze
Matze
Re: Ausbau Zeppelin Shelter II
Mykines hat geschrieben:Als Abschluß bietet sich ein Alu U-Profil mit dem Innenmaß der Möbelbauplatte an. Das U-Profil kann verschraubt oder verklebt werden, die Möbelbaublatte ist geführt und kann trotzdem in Höhenrichtung arbeiten ohne das der Spalt sichtbar ist.Matze am See hat geschrieben:....
An Mario gerichtet kann ich das von Andi geschriebene nur unterstreichen, Zwischenwände nicht fest mit der Decke verschrauben, reißt in jedem Fall
aus !
Matze
Mykines
Wenn das so sein soll, frage ich mich doch, wieso hat die BW ihre Schränke an der Decke und der Seitenwand verschraubt. Also bei mir im Shelter waren die Einbauten sogar an der Decke, an der Seite und dem Boden verschraubt. Kann natürlich sein, das die Profile das aushalten und eine Holzschrankwand nicht. Aber Verspannung würde entstehen.
MB 250 G Wolf
div. Jonnis
div. Jonnis
- Matze am See
- Überholer
- Beiträge: 263
- Registriert: 2009-05-14 19:51:10
- Wohnort: Polling/OB // zZ Afrika
Re: Ausbau Zeppelin Shelter II
Dann mach es halt einfach so wie du denkst, jeder muß seine Erfahrungen machen.
Matze
Matze
- holger.ihle
- süchtig
- Beiträge: 682
- Registriert: 2009-11-28 19:49:22
- Wohnort: 61169 Friedberg
Re: Ausbau Zeppelin Shelter II
Moin,
habe heute mal zwei von den neuen Rädern draufgesteckt - gefällt mir sehr gut! OK, die hinteren Radkästen sind jetzt etwas eng
aber das sind sowieso "Überführungsteile", die sollen noch durch Riffelblech ersetzt werden. Die Reifen sind 315/80R22.5 runderneuert auf Alcoa 9x22.5 Alufelgen. Das Profil ist ein Baustellenprofil mit Laufrichtung. Nein - ich will hier keine Diskussion über Reifen, Felgen oder sowas anfangen - ich habe lange recherchiert und mich dafür entschieden - macht mich jetzt also bitte nicht unsicher
Ach ja, mein neues Spielzeug ist auf dem Bild auch drauf - ein Druckluftschrauber mit 1" Vierkant und 3.200 Nm - sofern der Kompressor mitmacht. Unserem "Kompressorchen" musste ich immer Verschnaufpausen gönnen
LG, Holger
habe heute mal zwei von den neuen Rädern draufgesteckt - gefällt mir sehr gut! OK, die hinteren Radkästen sind jetzt etwas eng


Ach ja, mein neues Spielzeug ist auf dem Bild auch drauf - ein Druckluftschrauber mit 1" Vierkant und 3.200 Nm - sofern der Kompressor mitmacht. Unserem "Kompressorchen" musste ich immer Verschnaufpausen gönnen

LG, Holger
Lebe Deinen Traum, träume nicht Dein Leben
Re: Ausbau Zeppelin Shelter II
Sauber, sieht echt massig aus. Gefällt mir sehr gut.
Klasse weiter so
Klasse weiter so
- Luigi
- Schrauber
- Beiträge: 364
- Registriert: 2007-12-17 17:05:13
- Wohnort: 2009 D nach A - 9872 Millstatt
Re: Ausbau Zeppelin Shelter II
Hi Holger,
coole Sache, gefällt mir gut. Vor allem Deine Kofferverlängerung passt gut zu den Fahrzeugproportionen. Aber sag mal, täusche ich mich oder ist da Glas in Deiner Tür?? O.k. Klar-Duschwände sind ja "in", aber doch nicht, wenn sie gleichzeit die Haustür darstellen. Zur Finanzierung Eurer Reisen scheint das ja o.k. zu sein, wenn Deine Frau/Freundin drinnen duscht und Du draußen mit dem Hut herum gehst, aber was ist ist, wenn das dem Mädel nicht gefällt?
Freue mich auf klärende Antwort zum klaren Glas
Luigi
coole Sache, gefällt mir gut. Vor allem Deine Kofferverlängerung passt gut zu den Fahrzeugproportionen. Aber sag mal, täusche ich mich oder ist da Glas in Deiner Tür?? O.k. Klar-Duschwände sind ja "in", aber doch nicht, wenn sie gleichzeit die Haustür darstellen. Zur Finanzierung Eurer Reisen scheint das ja o.k. zu sein, wenn Deine Frau/Freundin drinnen duscht und Du draußen mit dem Hut herum gehst, aber was ist ist, wenn das dem Mädel nicht gefällt?
Freue mich auf klärende Antwort zum klaren Glas
Luigi
Wenn du ans Ziel gelangen willst geh einen Umweg. (Laotse)
Wenn du Allrad hast kommst du direkt hin. (Luigi)
http://www.dieweltbereisen.com
http://www.wohnmobil-selbstausbau.com
Wenn du Allrad hast kommst du direkt hin. (Luigi)
http://www.dieweltbereisen.com
http://www.wohnmobil-selbstausbau.com
Re: Ausbau Zeppelin Shelter II
Das ist doch wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht nur ne Übergangslösung mit ner Balkontür oder?
Bis die richtige von Airpapst fertig ist
Wobei das wär echt mal was neues.
Bis die richtige von Airpapst fertig ist
Wobei das wär echt mal was neues.

- holger.ihle
- süchtig
- Beiträge: 682
- Registriert: 2009-11-28 19:49:22
- Wohnort: 61169 Friedberg
Re: Ausbau Zeppelin Shelter II
Moin zusammen,
Mario hat das ganz richtig in Erinnerung, das ist ein Provisorium bis die Tür und die Stauraumklappen von airpabst kommen!
LG, Holger
Mario hat das ganz richtig in Erinnerung, das ist ein Provisorium bis die Tür und die Stauraumklappen von airpabst kommen!
LG, Holger
Lebe Deinen Traum, träume nicht Dein Leben
- Luigi
- Schrauber
- Beiträge: 364
- Registriert: 2007-12-17 17:05:13
- Wohnort: 2009 D nach A - 9872 Millstatt
Re: Ausbau Zeppelin Shelter II
Ach soooo. Das war mir wohl entgangen. Da bin ich mal gespannt, was Airpabst so zaubert.
Wenn du ans Ziel gelangen willst geh einen Umweg. (Laotse)
Wenn du Allrad hast kommst du direkt hin. (Luigi)
http://www.dieweltbereisen.com
http://www.wohnmobil-selbstausbau.com
Wenn du Allrad hast kommst du direkt hin. (Luigi)
http://www.dieweltbereisen.com
http://www.wohnmobil-selbstausbau.com
- holger.ihle
- süchtig
- Beiträge: 682
- Registriert: 2009-11-28 19:49:22
- Wohnort: 61169 Friedberg
Re: Ausbau Zeppelin Shelter II
Hallo Luigi,
Aber vielleicht sollten wir es anders herum machen: ich Dusche und Sabine sammelt Geld bei den Leuten, damit ich den Vorhang schließe und sie das Elend nicht mehr sehen müssen
Die Tür und Klappen sollen jetzt bald kommen, bin auch schon gespannt!
LG, Holger
Aber vielleicht sollten wir es anders herum machen: ich Dusche und Sabine sammelt Geld bei den Leuten, damit ich den Vorhang schließe und sie das Elend nicht mehr sehen müssen

Die Tür und Klappen sollen jetzt bald kommen, bin auch schon gespannt!
LG, Holger
Lebe Deinen Traum, träume nicht Dein Leben
- Luigi
- Schrauber
- Beiträge: 364
- Registriert: 2007-12-17 17:05:13
- Wohnort: 2009 D nach A - 9872 Millstatt
Re: Ausbau Zeppelin Shelter II
Hi Holger,
klingt auch so gut. Ihr könnt ja 2 Veranstaltungen machen - je nach Interessenslage, und dem Airpabst kannst Du gleich ein Business-Modell für seine Türen mit verkaufen. Da klingt nach einträglichem Geschäft
Gruß Luigi
klingt auch so gut. Ihr könnt ja 2 Veranstaltungen machen - je nach Interessenslage, und dem Airpabst kannst Du gleich ein Business-Modell für seine Türen mit verkaufen. Da klingt nach einträglichem Geschäft

Gruß Luigi
Wenn du ans Ziel gelangen willst geh einen Umweg. (Laotse)
Wenn du Allrad hast kommst du direkt hin. (Luigi)
http://www.dieweltbereisen.com
http://www.wohnmobil-selbstausbau.com
Wenn du Allrad hast kommst du direkt hin. (Luigi)
http://www.dieweltbereisen.com
http://www.wohnmobil-selbstausbau.com
- holger.ihle
- süchtig
- Beiträge: 682
- Registriert: 2009-11-28 19:49:22
- Wohnort: 61169 Friedberg
Re: Ausbau Zeppelin Shelter II
Moin zusammen,
und wieder ein kleiner Schritt weiter, heute ist der Einbau von der Tür (von Airpabst) fertig geworden! Super stabil mit massivem Edelstahl Scharnierband und dreifacher Verriegelung. Anbei ein paar Bilder ...
LG, Holger
und wieder ein kleiner Schritt weiter, heute ist der Einbau von der Tür (von Airpabst) fertig geworden! Super stabil mit massivem Edelstahl Scharnierband und dreifacher Verriegelung. Anbei ein paar Bilder ...
LG, Holger
Lebe Deinen Traum, träume nicht Dein Leben
- Luigi
- Schrauber
- Beiträge: 364
- Registriert: 2007-12-17 17:05:13
- Wohnort: 2009 D nach A - 9872 Millstatt
Re: Ausbau Zeppelin Shelter II
Hi Holger,
coole Tür - Glückwunsch! Damit duscht es sich doch gleich viel intimer als mit dem Schaufenster
Gruß
Luigi
coole Tür - Glückwunsch! Damit duscht es sich doch gleich viel intimer als mit dem Schaufenster

Gruß
Luigi
Wenn du ans Ziel gelangen willst geh einen Umweg. (Laotse)
Wenn du Allrad hast kommst du direkt hin. (Luigi)
http://www.dieweltbereisen.com
http://www.wohnmobil-selbstausbau.com
Wenn du Allrad hast kommst du direkt hin. (Luigi)
http://www.dieweltbereisen.com
http://www.wohnmobil-selbstausbau.com
Re: Ausbau Zeppelin Shelter II
Hallo Matze,Matze am See hat geschrieben:Hallo Mario,
Gedanken habe ich mir genug gemacht, er ist schon fertig. Nix zappeln, bin leider unterwegs,nächste Woche ?
Ist aber nicht so spannend, wirklich. Tür ist in der Mitte, links Bad, danach Bett mit 1,10 m, Dusche im Eingang, rechts Sitzecke mit versenkbarem Tisch die auch Bett wird ( bin auch ab und an mit einem Kumpel unterwegs, da ist getrennt schlafen besser), gegenüber Eingang Küche mit 1.30 ( Engel-Box läßt sich nach links ausziehen) Batterien im Keller, Stauraum von hinten zu öffnen wie Luigi, nur die Tür halbiert damit oben fest zu ist. Eberspächer Warmwasserheizung außen zw. Container und Fahrerhaus, 24 L Boiler, Toilette mit Wasserspülung, getrennter Abwassertank fur Schmutz-und Grauwasser im Zwischenrahmen, 270 L Wasser, Echtglasfenster, Eingangstür Eigenbau (war auch schon im Forum) Durchgang 60x1.10 ( dafür Dach um 20 cm erhöht, kommt sehr viel Licht rein), kompletter Innenausbau natürlich mit Lightwood, genug Platz zum bewegen, hatte vor kurzem eine Besichtigung von 5 Mann, war kein Problem drin zu stehen.( hört sich jetzt wie eine Verkaufsanzeige an, echt blöd, sorry)
Matze
ich habe noch nicht viel geschrieben, weil es noch keinen Grund gab!! Aber ich, und wahrscheinlich viele andere, warten immer noch auf nähere Angaben, Grundriss und Bilder seit dem 20.01., wirst du wohl wieder zu Hause sein. Man lernt durch das was die anderen machen, also jetzt mal los. DANKE
LG Carlo
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit
einem gewissen Grad an Verücktheit.
Erasmus von Rotterdam
einem gewissen Grad an Verücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Re: Ausbau Zeppelin Shelter II
Hallo Holger,holger.ihle hat geschrieben:Moin zusammen,
und wieder ein kleiner Schritt weiter, heute ist der Einbau von der Tür (von Airpabst) fertig geworden! Super stabil mit massivem Edelstahl Scharnierband und dreifacher Verriegelung. Anbei ein paar Bilder ...
LG, Holger
nach mehreren Versuchen habe ich jetzt auch endlich nen FM2 bei Vebeg geschossen. Ab jetzt bin ich auch dabei meine Pläne von Verlängerung umzusetzen. Ich habe einen Radstand von 4100mm und plane eine Kabine von 5100-5200mm Außenlänge. Irgend wann würde ich gerne mal Dein Objekt besichtigen, wenn es möglich wäre, da auch ich nach vorne Verlängern möchte.
Mario´s Umbau durfte ich schon einmal sehen, der wohnt allerdings noch näher bei mir als du.
Deine Umbauten machen einen sehr guten Eindruck! Hast du eigentlich hinter die großen Aluplattenfelder noch ne Versteifung gemacht, dass die nicht Flatern?
Wie sieht Dein Grundriss aus, Bilder?? oder habe ich etwas übersehen??
Die Türen und Fenster sehen super aus, aber warum hast du die Türklinke nicht tiefer angesetzt, damit man sie von außen auch mal ohne Leiter öffnen könnte? In Reiseberichten habe ich gelesen, dass es manchmal nützlich ist, keine Kontrolle weil zu unbequem, wenn man nicht zeigt dass es auch Leiter oder Treppe gibt, aber wenn du selber nur über eine solche an deinen Türgriff kommst, zieht dieser Vorteil nicht mehr. Außerdem gibt es auch Gelegenheiten, wo man nur mal schnell was holen will ohne Treppe oder durchs Fahrerhaus zu klettern. Besserwisser- Modus aus!!
LG Carlo
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit
einem gewissen Grad an Verücktheit.
Erasmus von Rotterdam
einem gewissen Grad an Verücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Re: Ausbau Zeppelin Shelter II
@carlomog
Hi Holger hat anders als ich keine Alubleche mit Iso verklebt sondern richtige Sandwichplatten.
Da flattert nix
Und ich schätze mal das das Serienprofile sind bei den Türen und die haben die Klinke halt in 90cm Höhe ab unterkante. Oder??
Gruß
Hi Holger hat anders als ich keine Alubleche mit Iso verklebt sondern richtige Sandwichplatten.
Da flattert nix
Und ich schätze mal das das Serienprofile sind bei den Türen und die haben die Klinke halt in 90cm Höhe ab unterkante. Oder??
Gruß
- holger.ihle
- süchtig
- Beiträge: 682
- Registriert: 2009-11-28 19:49:22
- Wohnort: 61169 Friedberg
Re: Ausbau Zeppelin Shelter II
... und wieder ist ein Stück(chen) vollbracht ... leider ist mir dann das Licht ausgegangen (nicht die Farbe, wie es vielleicht aussieht
) ... morgen geht's weiter
@carlomog
wie der mario1 schon sagt, das sind komplette PU-Paneele (1,2 mm Alu außen und innen mit PU dazwischen, Gesamtstärke 60 mm) - da flattert nix
Türgriff so weit oben: wir bekommen eine Einstiegsplattform vor der Tür, die wird nach oben geklappt, wenn man sie nicht braucht. Wir müssen diese also sowieso erst runterklappen, um die Tür zu öffnen. Die Treppe wird dann parallel zum Aufbau eingehängt (kann auch nach vorne oder auch seitlich weg eingehängt werden). Und auch da hat mario1 wieder recht - das sind (sehr stabile) Standardprofile - und da ist der Griff in der Höhe. Wobei ich nicht weiß, ob Airpabst den Griff vielleicht sogar wo anders einsetzen kann.
Besichtigung: na klar - gerne. Bist auf'n Kaffee oder Feierabendbier immer willkommen!
Grundriss: glaube ich habe noch keinen gepostet, aber sieh Dir mal den von Luigi an, wird bei mir ähnlich. In der Verlängerung ist Dusche und Toilette drin, im Heck ein festes Bett mit 160 cm Breite, Küchenzeile auf der Fahrerseite, gegenüber die Sitzgruppe mit GROSSER Klappe zum Aufmachen.
Wenns an den Innenausbau geht, kommen weitere Infos und Bilder.
LG, Holger


@carlomog
wie der mario1 schon sagt, das sind komplette PU-Paneele (1,2 mm Alu außen und innen mit PU dazwischen, Gesamtstärke 60 mm) - da flattert nix

Türgriff so weit oben: wir bekommen eine Einstiegsplattform vor der Tür, die wird nach oben geklappt, wenn man sie nicht braucht. Wir müssen diese also sowieso erst runterklappen, um die Tür zu öffnen. Die Treppe wird dann parallel zum Aufbau eingehängt (kann auch nach vorne oder auch seitlich weg eingehängt werden). Und auch da hat mario1 wieder recht - das sind (sehr stabile) Standardprofile - und da ist der Griff in der Höhe. Wobei ich nicht weiß, ob Airpabst den Griff vielleicht sogar wo anders einsetzen kann.
Besichtigung: na klar - gerne. Bist auf'n Kaffee oder Feierabendbier immer willkommen!
Grundriss: glaube ich habe noch keinen gepostet, aber sieh Dir mal den von Luigi an, wird bei mir ähnlich. In der Verlängerung ist Dusche und Toilette drin, im Heck ein festes Bett mit 160 cm Breite, Küchenzeile auf der Fahrerseite, gegenüber die Sitzgruppe mit GROSSER Klappe zum Aufmachen.
Wenns an den Innenausbau geht, kommen weitere Infos und Bilder.
LG, Holger
Lebe Deinen Traum, träume nicht Dein Leben