roman-911 hat geschrieben:
ich benutzte die m-bremse gerne und ausgiebig.
es hat mir aber mal einer gesagt, dass zu langes (lange steigung)
motorbremsen den motor überhitzt, bzw. die klappen zu heiss werden und zerbröseln?
Hm, bei unserer Alpentour habe ich viel und gerne motorgebremst. Allerdings war das nicht an langen Steigungen, sondern nur an langen Gefällen

Teilweise waren das 8km am Stück, nur mit kurzen Pausen in den Kehren. Nachdem ich die Motorbremse i.d.R. auf Anschlag hatte und somit die ESP auf Nullförderung war, wüsste ich jetzt nicht, wo da eine erwähnenswerte Wärmequelle sein soll.
Selbst wenn ich die Motorbremse nur teilweise schließe, dürfte der Motor nicht überhitzen, da er ja nur im "Leerlauf", also mit der Mindesteinspritzung, mitläuft.
Einziges Problem dürfte sein, wenn ich den Motor bergauf quäle und übersehen habe, daß die Bremse nicht (ganz) offen ist. Da könnte es eine Hitzeentwicklung geben, die „suboptimal“ ist.
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.