Stecke im Kleinwalsertal fest
Moderator: Moderatoren
Re: Stecke im Kleinwalsertal fest
Hallo,
ist ja schon alles kompetent beschrieben!
Nur noch nen Senf zur Anwärmung mit allem Flammenwerferähnlichem: Zur Sicherheit zwischen Flamme und Tank, Motorblock, Ölwanne... ein Blech evtl. auch aus Kupfer geben und dieses voll anleuchten, damit die Wärme etwas gleichmäßiger abgestrahlt wird bzw. nicht punktuell auf das andere kalte Metall die Flammen kommen und gleich Lack entsorgt wird zugunsten einer anschließenden Salzbeschichtung.
Die Idee von Felix mit glühender Grillkohle ist auch gut praktikabel.
Alten Fernfahrergeschichten mit Lagerfeuer unterm Motor sollte gesundes Mißtrauen entgegen gebracht werden.
Gruß
MAK
ist ja schon alles kompetent beschrieben!
Nur noch nen Senf zur Anwärmung mit allem Flammenwerferähnlichem: Zur Sicherheit zwischen Flamme und Tank, Motorblock, Ölwanne... ein Blech evtl. auch aus Kupfer geben und dieses voll anleuchten, damit die Wärme etwas gleichmäßiger abgestrahlt wird bzw. nicht punktuell auf das andere kalte Metall die Flammen kommen und gleich Lack entsorgt wird zugunsten einer anschließenden Salzbeschichtung.
Die Idee von Felix mit glühender Grillkohle ist auch gut praktikabel.
Alten Fernfahrergeschichten mit Lagerfeuer unterm Motor sollte gesundes Mißtrauen entgegen gebracht werden.
Gruß
MAK
Einen Raum als Beziehung zu verstehen ist wie Chili essen. Durch Chili wird die innere Form des Mundes spürbar. (Ernesto Neto)
- cookie
- abgefahren
- Beiträge: 3248
- Registriert: 2006-10-07 17:51:17
- Wohnort: bei Darmstadt
- Kontaktdaten:
Re: Stecke im Kleinwalsertal fest
Hallo allerseits,
mit der Lötlampe war ich schon am Fuchteln. Die Diesellfilter hab ich angeheizt, sowie den Vorfilter. Aber mit der Lampe unter der Ölwanne zu hocken fand ich dann doch bissel albern , oder bringt das wirklich was?
Felix, zum Glück funzt die Flammstartanlage nicht ...
Wahrscheinlich hätte ich diesen Kabumm-Zusammenhang von Flammstart und Bremsenreiniger vollkommen verdrängt/ nicht dran gedacht.
Soll ich eigentlich den Luftfilter raushauen und von unten mit der Lötlampe in das Gehäuse halten? Saugt der denn beim Anlassen so viel Luft, dass da wirklich noch was warmes beim Motor ankommt?
Eis in den Leitungen: Meine Entlüftungspumpe "sabbert" wie sau. Da scheint wirklich was festzusitzen. Ich hab schon ziemlich viel gepumpt. Die Filter sind nicht dicht, sind ja neu und mit "gutem" Diesel vorgefüllt. Außerdem kommt der Diesel bei geöffneter Entlüftungsschaube sauber und leicht raus - es muss also auf dem Weg nach den Filtern zum Motor hängen.
Leider gibt es zwei Probleme, die es nicht gerade einfacher machen:
1. Funktioniert die Flammstartanlage nicht (wie Felix schon angemerkt hat)
2. kann ich das Fahrerhaus, zwecks Erwärmung diverser Leitungen, nicht kippen (Hydraulikpumpe ist irgendwie festgefroren?)
^ Die Lötlampe unkontrolliert in irgendwelche Ecken zu halten, ist mir zu risikoreich - ich hab schon das Plexiglas vom Wasserabscheider angeschmort...
Leider gibt's auch hier in der Nähe keinen Baumarkt. Sonst könnte ich einen Grill kaufen oder eine Gasturbine oder Katalyt-Heizaufsatz und ein paar Umzugskarton als Windschutz. Hier im Ort gibt's nur Fackeln zu kaufen. Ich werd morgen mal sehen, ob ich mit der ÖPNV zu einem Baummark komme...
Außerdem war es heute auch noch recht windig, ich hab mir sonst was abgefroren (hab auch schön passend noch ne Erkältung bekommen).
Zu den Batterien:
Die sind 3 Jahre alt. Gel-Starter. Allerdings recht klein.
Die sind IM Wohnkoffer unterm Bett. Stehen da zwar in einer kalten Ecke, sollten aber so um die 15°C haben.
Ich hab die Starter mit meinen großen Solarbatterien im Koffer gebückt - allerdings nur zum Nachladen: Leider sind das >4m vom Abstand und ich hab keine Starterkabel die so lange sind. Hab rel. dünnes Kabel zum Nachladen und muss das zum Starten abmachen, sonst schmort es durch. Müsste improvisieren und 2 Paar Starterkabel auftreiben (und aufpassen, dass es in der Mitte nicht funkt
)
Die Solarbatterien hängen an meinem Wechselrichter mit Ladegerät. Das läd mit max 35A nach.
Matti, Deinen Kontakt konnte ich noch nicht erreichen. Ich Versuchs morgen noch mal. Vielleicht hat der einen Tipp bzgl. Hallenplatz.
Leider stehen wir aufm Berg und der Hinweis mit dem Abschleppen kommt dann nicht so gut...
Allerdings kann ich doch auch mit der Handbremse ein wenig bremsen. (?) Hab ich gestern auch so machen müssen. Der Traktor konnte mich nur Bergauf schleppen und ich musste dann erst mal runterrollen, damit er an mir vorbei kam um dann von vorn zu ziehen (bissel umständlich das zu erklären). Da konnte ich die Fuhre auch mit der Handbremse ohne Druck am Berg halten.
Grüße!
Jan
PS: Wir wohnen noch im LKW. Ich hatte im letzten Winter die Heizung umgebaut: Die saugt nun aus Reservekanister, die in der Heizungskiste stehen.
mit der Lötlampe war ich schon am Fuchteln. Die Diesellfilter hab ich angeheizt, sowie den Vorfilter. Aber mit der Lampe unter der Ölwanne zu hocken fand ich dann doch bissel albern , oder bringt das wirklich was?
Felix, zum Glück funzt die Flammstartanlage nicht ...

Soll ich eigentlich den Luftfilter raushauen und von unten mit der Lötlampe in das Gehäuse halten? Saugt der denn beim Anlassen so viel Luft, dass da wirklich noch was warmes beim Motor ankommt?
Eis in den Leitungen: Meine Entlüftungspumpe "sabbert" wie sau. Da scheint wirklich was festzusitzen. Ich hab schon ziemlich viel gepumpt. Die Filter sind nicht dicht, sind ja neu und mit "gutem" Diesel vorgefüllt. Außerdem kommt der Diesel bei geöffneter Entlüftungsschaube sauber und leicht raus - es muss also auf dem Weg nach den Filtern zum Motor hängen.
Leider gibt es zwei Probleme, die es nicht gerade einfacher machen:
1. Funktioniert die Flammstartanlage nicht (wie Felix schon angemerkt hat)
2. kann ich das Fahrerhaus, zwecks Erwärmung diverser Leitungen, nicht kippen (Hydraulikpumpe ist irgendwie festgefroren?)
^ Die Lötlampe unkontrolliert in irgendwelche Ecken zu halten, ist mir zu risikoreich - ich hab schon das Plexiglas vom Wasserabscheider angeschmort...
Leider gibt's auch hier in der Nähe keinen Baumarkt. Sonst könnte ich einen Grill kaufen oder eine Gasturbine oder Katalyt-Heizaufsatz und ein paar Umzugskarton als Windschutz. Hier im Ort gibt's nur Fackeln zu kaufen. Ich werd morgen mal sehen, ob ich mit der ÖPNV zu einem Baummark komme...
Außerdem war es heute auch noch recht windig, ich hab mir sonst was abgefroren (hab auch schön passend noch ne Erkältung bekommen).
Zu den Batterien:
Die sind 3 Jahre alt. Gel-Starter. Allerdings recht klein.
Die sind IM Wohnkoffer unterm Bett. Stehen da zwar in einer kalten Ecke, sollten aber so um die 15°C haben.
Ich hab die Starter mit meinen großen Solarbatterien im Koffer gebückt - allerdings nur zum Nachladen: Leider sind das >4m vom Abstand und ich hab keine Starterkabel die so lange sind. Hab rel. dünnes Kabel zum Nachladen und muss das zum Starten abmachen, sonst schmort es durch. Müsste improvisieren und 2 Paar Starterkabel auftreiben (und aufpassen, dass es in der Mitte nicht funkt

Die Solarbatterien hängen an meinem Wechselrichter mit Ladegerät. Das läd mit max 35A nach.
Matti, Deinen Kontakt konnte ich noch nicht erreichen. Ich Versuchs morgen noch mal. Vielleicht hat der einen Tipp bzgl. Hallenplatz.
Leider stehen wir aufm Berg und der Hinweis mit dem Abschleppen kommt dann nicht so gut...
Allerdings kann ich doch auch mit der Handbremse ein wenig bremsen. (?) Hab ich gestern auch so machen müssen. Der Traktor konnte mich nur Bergauf schleppen und ich musste dann erst mal runterrollen, damit er an mir vorbei kam um dann von vorn zu ziehen (bissel umständlich das zu erklären). Da konnte ich die Fuhre auch mit der Handbremse ohne Druck am Berg halten.
Grüße!
Jan
PS: Wir wohnen noch im LKW. Ich hatte im letzten Winter die Heizung umgebaut: Die saugt nun aus Reservekanister, die in der Heizungskiste stehen.
http://www.panamericana2013.de ...
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland
- Matze am See
- Überholer
- Beiträge: 263
- Registriert: 2009-05-14 19:51:10
- Wohnort: Polling/OB // zZ Afrika
Re: Stecke im Kleinwalsertal fest
Ich würde die Dieselleitung direkt an der Pumpe abziehen, die Pumpe mit dem Fön deiner Frau schön erwärmen, dann einen passenden Schlauch auf die Pumpe aufstecken und das andere Ende direkt in einen Kanister mit " frischem warmen Diesel " stecken. Dann starten ( das wird sicher funktionieren) und 20 min. laufen lassen bis er schön warm ist. Dann die richtige Dieselleitung wieder drauf und wieder starten. Das müßte funktionieren. Natürlich Batterie gut geladen oder Starthilfe und Kupplung treten.
LG
Matze
LG
Matze
- cookie
- abgefahren
- Beiträge: 3248
- Registriert: 2006-10-07 17:51:17
- Wohnort: bei Darmstadt
- Kontaktdaten:
Re: Stecke im Kleinwalsertal fest
An sowas hatte ich auch schon gedacht.
Wie gesagt, komm ich gar nicht so weit an die Leitungen dran - ich hab die noch nie so richtig "verfolgt". Nach den Filtern ist Schluss - ich denke dafür müsste ich das FH kippen oder?
Ich schau mir das morgen noch mal an...
Wie gesagt, komm ich gar nicht so weit an die Leitungen dran - ich hab die noch nie so richtig "verfolgt". Nach den Filtern ist Schluss - ich denke dafür müsste ich das FH kippen oder?
Ich schau mir das morgen noch mal an...
http://www.panamericana2013.de ...
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland
- Matze am See
- Überholer
- Beiträge: 263
- Registriert: 2009-05-14 19:51:10
- Wohnort: Polling/OB // zZ Afrika
Re: Stecke im Kleinwalsertal fest
Ja, das Fahrerhaus mußt du kippen und direkt an die Pumpe ran, sonst macht es keinen Sinn, aber das sollte die einfachste Lösung sein.
Re: Stecke im Kleinwalsertal fest
Auch mal meinen Senf dazu:
Im Oktober 2005 kam ich an der iranisch- türkischen Grenze bei der Rückfahrt aus Alma-Ata mit dem Mercur in einen Wintereinbruch. Schneesturm, geschätzte Temperatur im Hochgebirge ca. -20°C. Als ich morgens starten wollte, ging natürlich nix mehr. Gegenüber in der Tankstellenkantine saßen die iranischen und türkischen Trucker und übten sich in Geduld und Teetrinken. Als ich mich verständlich machen konnte, nahmen sie den Samowar und kippten das kochende Wasser über meine versulzten Filter. Die Karre sprang an, ich kam 500m weit. Danach waren die Filter wieder zu. Also kochte ich Wasser.... Nach erneut 200m stand die Karre wieder. Jetzt half auch heißes Wasser nicht mehr, die Batterien waren endgültig leer. Also holte ich mein Eisemann-Aggregat, wozu ich die halbe Ladung der Ausrüstung u. Lebensmittel auf die Straße stapeln musste. Nachdem ich drei mal an der Strippe gezogen hatte, riss diese ab. Jetzt kamen auch so langsam die LKW-Fahrer auf die Straße, hielten jedoch nicht mehr (verständlich, die hattens jetzt eilig) sondern überschütteten den gestapeltent Autoinhalt am Straßenrand und z. T. auch mich mit Matsch. Aus Verzweiflung hatte ich mir am liebsten die Kugel gegeben.
Dann die Rettung: Am Nachmittag erschienen zwei freundliche Autoschlosser, starteten mit vollen Batterien, nachdem zuvor die Filter ausgebaut wurden, das Auto.
Solche Erlebnisse vergisst man nicht. Herzliche Grüße aus dem tropisch heißen (+35°C) Guayaquil in Ecuador ins schauerlich kalte D + Ö
Gerd
Im Oktober 2005 kam ich an der iranisch- türkischen Grenze bei der Rückfahrt aus Alma-Ata mit dem Mercur in einen Wintereinbruch. Schneesturm, geschätzte Temperatur im Hochgebirge ca. -20°C. Als ich morgens starten wollte, ging natürlich nix mehr. Gegenüber in der Tankstellenkantine saßen die iranischen und türkischen Trucker und übten sich in Geduld und Teetrinken. Als ich mich verständlich machen konnte, nahmen sie den Samowar und kippten das kochende Wasser über meine versulzten Filter. Die Karre sprang an, ich kam 500m weit. Danach waren die Filter wieder zu. Also kochte ich Wasser.... Nach erneut 200m stand die Karre wieder. Jetzt half auch heißes Wasser nicht mehr, die Batterien waren endgültig leer. Also holte ich mein Eisemann-Aggregat, wozu ich die halbe Ladung der Ausrüstung u. Lebensmittel auf die Straße stapeln musste. Nachdem ich drei mal an der Strippe gezogen hatte, riss diese ab. Jetzt kamen auch so langsam die LKW-Fahrer auf die Straße, hielten jedoch nicht mehr (verständlich, die hattens jetzt eilig) sondern überschütteten den gestapeltent Autoinhalt am Straßenrand und z. T. auch mich mit Matsch. Aus Verzweiflung hatte ich mir am liebsten die Kugel gegeben.
Dann die Rettung: Am Nachmittag erschienen zwei freundliche Autoschlosser, starteten mit vollen Batterien, nachdem zuvor die Filter ausgebaut wurden, das Auto.
Solche Erlebnisse vergisst man nicht. Herzliche Grüße aus dem tropisch heißen (+35°C) Guayaquil in Ecuador ins schauerlich kalte D + Ö
Gerd
Loose your dreams and you will loose your mind (Rolling Stones)
Re: Stecke im Kleinwalsertal fest
Hallo,
ich würde einen Diesel nie, auch nicht in der Situation ohne Spritfilter fahren. Ohne Luftfilter durch die ganze Republik, aber ohne Dieselfilter keinen Meter. Neue Filter mitnehmen und den Kanister an der Stelle wo die Leitungen an den Rahmen gehen anschrauben. Ist eh die einzige Stelle, wo man vernünftig dran kommt und die Vorförderpumpe braucht man zum Entlüften. Farhaus Kippen ist überflüssig.
Aber ich halte davon gar nix, da orgelt man sich eher den nächsten Satz Batterien leer, weil man nicht richtig entlüftet hat, als das es etwas bringt.
Nimm dir lieber Würstchen mit, stell den Grill unter den Tank und Grill dir in der selben Zeit ein lecker Würstchen, in der du beim Kanister die Kraftstoffanlage zerlegen würdest.
MlG,
Felix
ich würde einen Diesel nie, auch nicht in der Situation ohne Spritfilter fahren. Ohne Luftfilter durch die ganze Republik, aber ohne Dieselfilter keinen Meter. Neue Filter mitnehmen und den Kanister an der Stelle wo die Leitungen an den Rahmen gehen anschrauben. Ist eh die einzige Stelle, wo man vernünftig dran kommt und die Vorförderpumpe braucht man zum Entlüften. Farhaus Kippen ist überflüssig.
Aber ich halte davon gar nix, da orgelt man sich eher den nächsten Satz Batterien leer, weil man nicht richtig entlüftet hat, als das es etwas bringt.
Nimm dir lieber Würstchen mit, stell den Grill unter den Tank und Grill dir in der selben Zeit ein lecker Würstchen, in der du beim Kanister die Kraftstoffanlage zerlegen würdest.
MlG,
Felix
Re: Stecke im Kleinwalsertal fest
24V-Moppel & 1-2 Dosen Startpilot + Ohrstöpsel für den Besitzer des Autos. (Damit er es nicht so hört....)
****************
Sitzt nicht in der Gegend jemand mit einen 24V-70A-BW-Moppel??? Damit die Batterien mal anständig vollknallen und während des ötteln puffern....
Startpilot: viel hilft viel! Aber wie Felix schon sagt: entweder glühen oder Startpilot
wenn Batterien gut drauf: erst mal ein wenig Kurbeln lassen das Oldruck kommt. (auch wenn er dann gleich wieder in den Keller geht, es war schon mal Öl überall) dann weiter bei:
wenn Batterien nicht so gut drauf:
2-Personen-Betrieb. Einer mit der Spraydose am Luftfilter der andere innen am Starten. Einer Schreit "los". Der mit der Spraydose gibt alles. 5 Sekunden später der am Gaspedal Vollgas&Starten OHNE Vorglühen auch...
Dabei MUSS der Motor irgendwas tun. Bleibt ihm gar nix anderes übrig... Wenn Motor deutliche Lebenszeichen von sich gibt, Startpilot-Stop
Immer schön am GAS bleiben. Erst wenn er auf alle 6 (?) Töpfen läuft und willig Gas annimmt reduzieren.
Der mit der Spraydose gibt immer dann noch einen kleinen Spühstoß hinterher, wenn er den Eindruck hat der Motor geht aus. ABER rechtzeitig bevor er aus ist!!!
Nicht erschrecken! Start-Pilot ist ein Teufelszeug. Damit zündet er recht heftig. Ich bin vor Schreck schon mal von einer Mercurhaube gehechtet. Speziel der Spraydosen-Operator sollte sich der Tatsache bewusst sein und eine Haltung einnehmen bei der man sich auch durch schreckhaftes zurückzucken nicht gleich eine Platzwunde am Kopf holt... (alles schon erlebt)
Anschleppen klappt bloß wenn man ein gutes Stück Platz hat. Ich hab FoxSierras Mercur schon mal 1km durchs Dorf gezogen bis die Wolke hinter mir endlich schwarz wurde und Schub von hinten gekommen ist.....
Fazit: ohne ordentlich Strom gehts nicht.....
WEYN
****************
Sitzt nicht in der Gegend jemand mit einen 24V-70A-BW-Moppel??? Damit die Batterien mal anständig vollknallen und während des ötteln puffern....
Startpilot: viel hilft viel! Aber wie Felix schon sagt: entweder glühen oder Startpilot
wenn Batterien gut drauf: erst mal ein wenig Kurbeln lassen das Oldruck kommt. (auch wenn er dann gleich wieder in den Keller geht, es war schon mal Öl überall) dann weiter bei:
wenn Batterien nicht so gut drauf:
2-Personen-Betrieb. Einer mit der Spraydose am Luftfilter der andere innen am Starten. Einer Schreit "los". Der mit der Spraydose gibt alles. 5 Sekunden später der am Gaspedal Vollgas&Starten OHNE Vorglühen auch...
Dabei MUSS der Motor irgendwas tun. Bleibt ihm gar nix anderes übrig... Wenn Motor deutliche Lebenszeichen von sich gibt, Startpilot-Stop
Immer schön am GAS bleiben. Erst wenn er auf alle 6 (?) Töpfen läuft und willig Gas annimmt reduzieren.
Der mit der Spraydose gibt immer dann noch einen kleinen Spühstoß hinterher, wenn er den Eindruck hat der Motor geht aus. ABER rechtzeitig bevor er aus ist!!!
Nicht erschrecken! Start-Pilot ist ein Teufelszeug. Damit zündet er recht heftig. Ich bin vor Schreck schon mal von einer Mercurhaube gehechtet. Speziel der Spraydosen-Operator sollte sich der Tatsache bewusst sein und eine Haltung einnehmen bei der man sich auch durch schreckhaftes zurückzucken nicht gleich eine Platzwunde am Kopf holt... (alles schon erlebt)
Anschleppen klappt bloß wenn man ein gutes Stück Platz hat. Ich hab FoxSierras Mercur schon mal 1km durchs Dorf gezogen bis die Wolke hinter mir endlich schwarz wurde und Schub von hinten gekommen ist.....
Fazit: ohne ordentlich Strom gehts nicht.....
WEYN
Hubraum statt Spoiler!
Re: Stecke im Kleinwalsertal fest
@ Felix:
Hast ja recht, würde ich heute auch nicht mehr machen, vor allem, wenn es sich um iranischen Sommerdiesel zu 3 Cent/l handelt. Damals war ich weniger kritisch eingestellt. Aber die ESP hats ja überlebt, war im nächsten Jahr mit der Fuhre am Baikal.
Gruß Gerd
Hast ja recht, würde ich heute auch nicht mehr machen, vor allem, wenn es sich um iranischen Sommerdiesel zu 3 Cent/l handelt. Damals war ich weniger kritisch eingestellt. Aber die ESP hats ja überlebt, war im nächsten Jahr mit der Fuhre am Baikal.
Gruß Gerd
Loose your dreams and you will loose your mind (Rolling Stones)
- cookie
- abgefahren
- Beiträge: 3248
- Registriert: 2006-10-07 17:51:17
- Wohnort: bei Darmstadt
- Kontaktdaten:
Re: Stecke im Kleinwalsertal fest
Guten Morgen allerseits,
das ich bei der Variante aus einem Reservekanister ohne Filter fahren/laufen würde, hat sogar eben meine Freundin als "ist das nicht schlecht für den Motor" erkannt.
Und da Felix dazu auch noch sein Bedenken geäußert hat, werde ich das auch lieber sein lassen.
Aktuell haben wir "nur" -15°C, aber der Diesel im Schauglas vom Wasserabscheider ist schon wieder milchig.
(Wundert mich, da ich das Teil gestern zum 2.mal neu mit Winterdiesel und Fließfit gefüllt habe)
Da es auch gerade wieder schneit und heute vorr. keine Sonne zu erwarten ist, werden wir für morgen Vorbereitungen treffen (da soll es etwas -5°C um die Mittagszeit haben). Erst mal Baumarkt suchen und Grill kaufen etc...
Felix, komm man denn an die Spritleitungen ran um die mit der Lötlampe zu erwärmen ohne das FH zu kippen? Wenn ich die Lötlampe schüttle oder auf den Kopf stelle kommt flüssiges Gas raus und dann sieht das in etwa so wie auf dem Foto aus...
Ich hab so viele Stahlflex Schläuche drin (nicht am Motor; davor) und einige Textil-Gewebe-Schläuche - da kann ich eh nicht wirklich mit der Flamme ran...
Grüße!
Jan
das ich bei der Variante aus einem Reservekanister ohne Filter fahren/laufen würde, hat sogar eben meine Freundin als "ist das nicht schlecht für den Motor" erkannt.

Und da Felix dazu auch noch sein Bedenken geäußert hat, werde ich das auch lieber sein lassen.
Aktuell haben wir "nur" -15°C, aber der Diesel im Schauglas vom Wasserabscheider ist schon wieder milchig.

Da es auch gerade wieder schneit und heute vorr. keine Sonne zu erwarten ist, werden wir für morgen Vorbereitungen treffen (da soll es etwas -5°C um die Mittagszeit haben). Erst mal Baumarkt suchen und Grill kaufen etc...
Felix, komm man denn an die Spritleitungen ran um die mit der Lötlampe zu erwärmen ohne das FH zu kippen? Wenn ich die Lötlampe schüttle oder auf den Kopf stelle kommt flüssiges Gas raus und dann sieht das in etwa so wie auf dem Foto aus...

Ich hab so viele Stahlflex Schläuche drin (nicht am Motor; davor) und einige Textil-Gewebe-Schläuche - da kann ich eh nicht wirklich mit der Flamme ran...
Grüße!
Jan
http://www.panamericana2013.de ...
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland
Re: Stecke im Kleinwalsertal fest
was ich schon gemacht habe:
alle Filter ab!
schlauch und neuen Schlauchfilter ran....dann rein in den reservekanister mit warmem Diesel (ü. dem Kochherd!)
laufen lassen....geht natürlich nur mit vollen Batts.
mit der kleinen Flamme brauchst du garnicht erst anfangen!!
ruf ein Taxi und nimm die ausgebaten Batts mit zur n. Werkstatt...gehe Kaffee trinken...2-3 stunden...Taxi und zurück...dann kommst du auch in gange
alle Filter ab!
schlauch und neuen Schlauchfilter ran....dann rein in den reservekanister mit warmem Diesel (ü. dem Kochherd!)
laufen lassen....geht natürlich nur mit vollen Batts.
mit der kleinen Flamme brauchst du garnicht erst anfangen!!
ruf ein Taxi und nimm die ausgebaten Batts mit zur n. Werkstatt...gehe Kaffee trinken...2-3 stunden...Taxi und zurück...dann kommst du auch in gange
Genug gejammert - einfach machen.
Re: Stecke im Kleinwalsertal fest
Den Fließverbesserer solltest nur in entsprechender Dosierung, in der Regel 1:1000 verwenden. Wenn Du Deinen Startversuch am Tage bei höherer Temperatur als -20° C machst, dann brauchst dort eigentlich gar keinen Fließverbesserer einfüllen. Nimm dann einfach in der Kabine aufgewärmten Winterdiesel den Du kurz vor dem Startversuch einfüllst. Der Fließverbesserer im Tank nützt jetzt auch sehr wenig da er sich bei diesen niedrigen Temperaturen nicht mit dem Winterdiesel vermischt.cookie hat geschrieben:Wundert mich, da ich das Teil gestern zum 2.mal neu mit Winterdiesel und Fließfit gefüllt habe
Gruß Emil
-
- abgefahren
- Beiträge: 3155
- Registriert: 2006-10-04 10:25:36
Re: Stecke im Kleinwalsertal fest
Du kannst die von OMV zum Starten den etwas teuren Winterdiesel besorgen der soll bis 35Grad Kältefest sein
http://www.adac.de/infotestrat/adac-i ... iesel.aspx
unser "normaler Winterdiesel" schaffts oft nur bis -20 Grad. Dazu die Zündwilligkeit mit Benzin verbessern,dazu noch volle Bat. und dann müsste es klappen.
Eine OMV sowie einen Baumarkt findest du in Fischen.
Ps. Unsere Tochter hatte heute Nacht auch Leistungsprobleme mit ihrem Diesel auf der Autobahn,hats gerade so zur Tanke geschafft.
Warum passiert sowas immer mitten in der Nacht und nicht um Neun nach dem Frühstück
http://www.adac.de/infotestrat/adac-i ... iesel.aspx
unser "normaler Winterdiesel" schaffts oft nur bis -20 Grad. Dazu die Zündwilligkeit mit Benzin verbessern,dazu noch volle Bat. und dann müsste es klappen.
Eine OMV sowie einen Baumarkt findest du in Fischen.
Ps. Unsere Tochter hatte heute Nacht auch Leistungsprobleme mit ihrem Diesel auf der Autobahn,hats gerade so zur Tanke geschafft.
Warum passiert sowas immer mitten in der Nacht und nicht um Neun nach dem Frühstück

- cookie
- abgefahren
- Beiträge: 3248
- Registriert: 2006-10-07 17:51:17
- Wohnort: bei Darmstadt
- Kontaktdaten:
Re: Stecke im Kleinwalsertal fest
Hi,
kann man so einen Katalytstrahler (Bauarbeitergrill) auch hinlegen? Also mit der Flasche?
Dann kommt doch flüssiges Gas raus, oder?
Wie bekomme ich das Ding also unter den Motor?
kann man so einen Katalytstrahler (Bauarbeitergrill) auch hinlegen? Also mit der Flasche?
Dann kommt doch flüssiges Gas raus, oder?
Wie bekomme ich das Ding also unter den Motor?
http://www.panamericana2013.de ...
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland
-
- abgefahren
- Beiträge: 3155
- Registriert: 2006-10-04 10:25:36
Re: Stecke im Kleinwalsertal fest
Ja, du brauchst nur eine langen Gasschlauch von Flasche zu Strahler (ich denke aber das ist nicht zulässig) musst du entscheiden!!
Der Strahler liegt unterm Auto,die Flasche steht daneben.Zusehen dass die Flasche auch etwas Wärme abbekommt.
Der Strahler liegt unterm Auto,die Flasche steht daneben.Zusehen dass die Flasche auch etwas Wärme abbekommt.
Re: Stecke im Kleinwalsertal fest
Den Gasstrahler würde ich nicht hinlegen..Bin ich froh das ich die Kälte aussitzen kann..( muss )..?!
Frei im Fahrzeug lebend. Unterwegs seit Oktober 1982 . Jetzt mit Reisefahrzeug Nummer 24
Instagramm ... jonsonglobetrotter
Instagramm ... jonsonglobetrotter
- Deutzinside
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 136
- Registriert: 2010-02-27 18:50:21
- Wohnort: 90592 Schwarzenbruck
Re: Stecke im Kleinwalsertal fest
[quote="Flammkuchenklaus"]Du kannst die von OMV zum Starten den etwas teuren Winterdiesel besorgen der soll bis 35Grad Kältefest sein
[url]
Ja,der Maxx Diesel von der OMV iss gut.
Gestern Früh LKW gestartet.
Temperatur -26 Grad,Flammstartanlage und das Ding war da.
Mein T4 mit dem "normalen" OMV Diesel bis -21 war durch verflockten
Diesel und 2 Tage ohne Benutzung draussen der Filter dicht.
Immerhin lief er noch...........im Standgas.
[url]
Ja,der Maxx Diesel von der OMV iss gut.
Gestern Früh LKW gestartet.
Temperatur -26 Grad,Flammstartanlage und das Ding war da.
Mein T4 mit dem "normalen" OMV Diesel bis -21 war durch verflockten
Diesel und 2 Tage ohne Benutzung draussen der Filter dicht.
Immerhin lief er noch...........im Standgas.

Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann.Umgekehrt ist,s schon schwieriger.
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Stecke im Kleinwalsertal fest
... wenn Du die Gasbuddel mit aufgesetztem Strahler flachlegst passiert dasselbe wie mit der geschüttelten oder umgedrehten Lötlampe ... flüssiges Gas kommt zum Ausgang ... und das "burnt" richtig ... also aus Sicherheitsgründen zu unterlassen ... entweder Strahler mit Schlauch oder eben von weiter weg "beleuchten" ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
-
- abgefahren
- Beiträge: 3155
- Registriert: 2006-10-04 10:25:36
Re: Stecke im Kleinwalsertal fest
Bei unseren Kisten klappt das gut,allerdings werden die seit Samstag nurnoch damit betankt.Immerhin lief er noch...........im Standgas.
Benzin bei neuen Einspritzsystemen ist ein absolutes no go die Klopfsensoren schalten spielen sonst Streiche

Re: Stecke im Kleinwalsertal fest
Und die Commonrail Hochdruckpumpen japsen mit mehr als 2-3% Benzin ab...Kostet dann je nach Fahrzeug zwischen 1.200 uns 8.000€Flammkuchenklaus hat geschrieben:Bei unseren Kisten klappt das gut,allerdings werden die seit Samstag nurnoch damit betankt.Immerhin lief er noch...........im Standgas.
Benzin bei neuen Einspritzsystemen ist ein absolutes no go die Klopfsensoren schalten spielen sonst Streichegenauso wie mit Startpilot
Grüße Chris
Die echten Abenteuer sind nicht im Kopf, sie sind da draußen!
Ve-ge'ta-ri-er <[ve-] m.; s-, -> Bed. i.d. Sprache der Indianer, schlechter Jäger
Ve-ge'ta-ri-er <[ve-] m.; s-, -> Bed. i.d. Sprache der Indianer, schlechter Jäger
-
- abgefahren
- Beiträge: 3155
- Registriert: 2006-10-04 10:25:36
Re: Stecke im Kleinwalsertal fest
eben darum legen die Sensoren den Motor still.Und die Commonrail Hochdruckpumpen japsen mit mehr als 2-3% Benzin ab...Kostet dann je nach Fahrzeug zwischen 1.200 uns 8.000€
Ein H O C H auf unser Alteisen
Re: Stecke im Kleinwalsertal fest
Hallo cookie,cookie hat geschrieben:Hi,
kann man so einen Katalytstrahler (Bauarbeitergrill) auch hinlegen? Also mit der Flasche?
Dann kommt doch flüssiges Gas raus, oder?
Wie bekomme ich das Ding also unter den Motor?
ich habe das in Alaska bei -45° folgendermassen gelöst. Habe mir ein Ofenrohr mit 90° Winkel besorgt und unter der Ölwanne plaziert. Auf der anderen Seite einen dicken Gasbrenner rein und dann ne halbe Stunde gewartet. Das funktioniert problemlos.
Gruss Holger
Re: Stecke im Kleinwalsertal fest
Moin Jan,
bei allen Anwärmarbeiten mit offenem Feuer bitte dran denken: auch versulzter Diesel ist hoch feuergefährlich. Gestern bei uns in der Gegend passiert:
"Beim Brand eines Lkw-Tanks sind am Montagmorgen zwei Männer schwer verletzt worden. Vermutlich wollten sie den Diesel-Tank einer Sattelzugmaschine mit einem Gasbrenner erwärmen."
(Quelle: Südwestpresse)
Grüsse
Tom
bei allen Anwärmarbeiten mit offenem Feuer bitte dran denken: auch versulzter Diesel ist hoch feuergefährlich. Gestern bei uns in der Gegend passiert:
"Beim Brand eines Lkw-Tanks sind am Montagmorgen zwei Männer schwer verletzt worden. Vermutlich wollten sie den Diesel-Tank einer Sattelzugmaschine mit einem Gasbrenner erwärmen."
(Quelle: Südwestpresse)
Grüsse
Tom
Re: Stecke im Kleinwalsertal fest
holgi4474 hat geschrieben:Hallo cookie,cookie hat geschrieben:Hi,
kann man so einen Katalytstrahler (Bauarbeitergrill) auch hinlegen? Also mit der Flasche?
Dann kommt doch flüssiges Gas raus, oder?
Wie bekomme ich das Ding also unter den Motor?
ich habe das in Alaska bei -45° folgendermassen gelöst. Habe mir ein Ofenrohr mit 90° Winkel besorgt und unter der Ölwanne plaziert. Auf der anderen Seite einen dicken Gasbrenner rein und dann ne halbe Stunde gewartet. Das funktioniert problemlos.
Gruss Holger
Mein Senf
oben klingt gut, altes grosses Ölfass holen, ofenrohr anschließen, feuer im fass machen-- gibt es da holz ???- und die warme luft (Abgase) unters auto legen ??
und warten ??
Wir zwar etwas nach feuer stinken, aber der unterboden wird warm.
nur ne Idee.
mfg
Andy
Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---
-
- süchtig
- Beiträge: 613
- Registriert: 2006-10-03 17:24:51
Re: Stecke im Kleinwalsertal fest
genaudas gleiche hab ich ihn auch schon geschrieben holger, wär ja zuleicht
Duckundwechhhhhhhhhhh............
Duckundwechhhhhhhhhhh............
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: Stecke im Kleinwalsertal fest
Bezüglich der Teilebesorgungen für die ganzen Vorhaben .....
Vergesst bitte nicht, Cookie steht in der Botanik !!!
Nix baumarkt,
Nix Ölfaß auseinanderschneiden,
Nix, Pappe besorgen um eine Abschirmung zu bauen ....
Nix Ofenrohr aus dem Ärmel zaubern
Ist so ziemlich ne Scheißsituation bei dem Themperaturen.....
Gruß, Wombi
Vergesst bitte nicht, Cookie steht in der Botanik !!!
Nix baumarkt,
Nix Ölfaß auseinanderschneiden,
Nix, Pappe besorgen um eine Abschirmung zu bauen ....
Nix Ofenrohr aus dem Ärmel zaubern
Ist so ziemlich ne Scheißsituation bei dem Themperaturen.....
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
Re: Stecke im Kleinwalsertal fest
ich würde mir da keinen Stress machen, immerhin hast du ja deine Freundin dabei und es ist warm bei euch im Koffer.
Geniest lieber die Zeit, geht spazieren, kocht euch Tee.
Auch wenn dein Urlaub vorbei ist und deine Freundin dringend gebraucht wird... scheiss drauf!
Bestimmt könnt ihr da eine unvergessliche Zeit draus machen.
Es wird bestimmt bald wieder wärmer, ich würde meine Energien lieber dafür aufbringen, leckere Lebensmittel zu organisieren und was draus zu machen.
Geniest lieber die Zeit, geht spazieren, kocht euch Tee.
Auch wenn dein Urlaub vorbei ist und deine Freundin dringend gebraucht wird... scheiss drauf!
Bestimmt könnt ihr da eine unvergessliche Zeit draus machen.
Es wird bestimmt bald wieder wärmer, ich würde meine Energien lieber dafür aufbringen, leckere Lebensmittel zu organisieren und was draus zu machen.
"The quieter you become, the more you are able to hear..."
- Dieselsurfer
- abgefahren
- Beiträge: 2250
- Registriert: 2007-09-17 18:46:46
- Wohnort: Leipzig
Re: Stecke im Kleinwalsertal fest
Hatte gestern ein ähnliches Problem und hab mir selber Starthilfe mit den Kofferbatterien gegeben + Bremsenreiniger in die Ansaugung. Und dann erstmal gemütlich warmlaufen lassen...
so long, sewan
so long, sewan
"wer eine Regierung zu brauchen glaubt, sagte Stiggins, ist ohnehin eine unrettbar gescheiterte Lebensform "
Jasper Fforde "Thursday Next - Es ist etwas faul"
Jasper Fforde "Thursday Next - Es ist etwas faul"
Re: Stecke im Kleinwalsertal fest
eben...marti hat geschrieben:...und was draus zu machen.
dr. Marti weiss wie man das leben geniest...
aufgeben ist was anderes...

dennoch viel glück an die gestrandeten...
grüsse roman
Schrauberkollektiv Kollbach
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist
Re: Stecke im Kleinwalsertal fest
@Roman
versulzter Diesel ist wie Stromausfall... vielleicht fahren wie in 9 Monaten nach Darmstadt auf ne Hochzeitsparty ;-)
..ich würd gern im Kleinwalsertal feststecken... mit Bergen drum rum...
versulzter Diesel ist wie Stromausfall... vielleicht fahren wie in 9 Monaten nach Darmstadt auf ne Hochzeitsparty ;-)
..ich würd gern im Kleinwalsertal feststecken... mit Bergen drum rum...
"The quieter you become, the more you are able to hear..."