anderes Lenkrad für den Deutz/Iveco

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
deraltehase

anderes Lenkrad für den Deutz/Iveco

#1 Beitrag von deraltehase » 2011-12-27 13:39:48

Hi,

meine Hauswerkstatt hat nun schon einmal das Lenkrad für die TÜV Abnahme gerichtet.
Das hatte sich son bisschen Oster-Ei mäßig verformt. Nicht das ich was gegen Ostereier hab ....
Hab bei eBay bei einem Teileverwerter ein gebrauchtes für 50,- gesehen.
Nur stabiler wird das ja auch nicht sein.

Gibt es eine Alternative für den 90-13?

Benutzeravatar
Speed5
abgefahren
Beiträge: 3413
Registriert: 2007-07-06 20:35:07
Wohnort: 45307 Essen
Kontaktdaten:

Re: anderes Lenkrad für den Deutz/Iveco

#2 Beitrag von Speed5 » 2011-12-27 14:29:07

Moin,

wenn du was gutes für wenig Geld suchst dann habe ich da vielleicht was für dich.
Ein Lenkrad aus einem Mercedes Citaro.

Passt in die meisten Iveco 110-16 /17 und viele anderen Fahrzeuge, eine Garantie das es passt gibt es nicht.
Es gibt immer mal einen wo es nicht passt.

Preis 60 Euro aber neu.
http://www.Odessa-wir-helfen.de

Ab dem Moment wo du „ach scheiß was drauf" denkst, wird es entweder grandios,
Oder absolut desaströs.

deraltehase

Re: anderes Lenkrad für den Deutz/Iveco

#3 Beitrag von deraltehase » 2011-12-28 14:45:04

Darf man das überhaupt ?

Ich hät nun eher an ein anderes Iveco oder Renault- Lenkrad gedacht,
jedenfalls etwas, was zu dem Fahrerhaus gehört. Lässt sich der
Rennleitung sicher besser erklären.

Filly

Re: anderes Lenkrad für den Deutz/Iveco

#4 Beitrag von Filly » 2011-12-28 14:53:17

deraltehase hat geschrieben:Darf man das überhaupt ?
Durchaus. Der Durchmesser muß eben ungefähr gleich groß sein, damit die Lenkkräfte gleich bleiben.

...

Benutzeravatar
buckdanny
abgefahren
Beiträge: 1808
Registriert: 2006-10-03 21:42:44
Wohnort: Hardt-Siedlung

Re: anderes Lenkrad für den Deutz/Iveco

#5 Beitrag von buckdanny » 2011-12-28 15:07:42

deraltehase hat geschrieben:Darf man das überhaupt ?

Ich hät nun eher an ein anderes Iveco oder Renault- Lenkrad gedacht,
jedenfalls etwas, was zu dem Fahrerhaus gehört. Lässt sich der
Rennleitung sicher besser erklären.

Wenns nicht auf die Tür schreibst, so hoch könne die eh nicht gucken!

Wenn Orginal ist ja ein zugelassenes Teil, Verzahnung sollte halt passen. Airbag wird ja noch kein Thema sein.
das Leben ist eher breit wie lang, und wir steh´n alle mittenmang!!

Benutzeravatar
Speed5
abgefahren
Beiträge: 3413
Registriert: 2007-07-06 20:35:07
Wohnort: 45307 Essen
Kontaktdaten:

Re: anderes Lenkrad für den Deutz/Iveco

#6 Beitrag von Speed5 » 2011-12-28 22:57:47

Moin sicher darf man das, die ABE Geschichte wie du sie vom PKW kennst
ist bei unseren Kisten nicht ganz so kleinkariert.

Wenn du Interesse hast melde dich einfach per PN.
http://www.Odessa-wir-helfen.de

Ab dem Moment wo du „ach scheiß was drauf" denkst, wird es entweder grandios,
Oder absolut desaströs.

Benutzeravatar
RandyHandy
abgefahren
Beiträge: 1727
Registriert: 2009-08-30 17:31:41
Wohnort: Überall
Kontaktdaten:

Re: anderes Lenkrad für den Deutz/Iveco

#7 Beitrag von RandyHandy » 2011-12-29 10:21:27

buckdanny hat geschrieben:
deraltehase hat geschrieben:Darf man das überhaupt ?

Ich hät nun eher an ein anderes Iveco oder Renault- Lenkrad gedacht,
jedenfalls etwas, was zu dem Fahrerhaus gehört. Lässt sich der
Rennleitung sicher besser erklären.

Wenns nicht auf die Tür schreibst, so hoch könne die eh nicht gucken!

Wenn Orginal ist ja ein zugelassenes Teil, Verzahnung sollte halt passen. Airbag wird ja noch kein Thema sein.
Einfach beim Tüvvi vorfahren Rg zeigen und eintragen lassen :angel:
Dann gibts mit der Rennleitung auch keine Diskussion

:rock: :rock: :rock:
Viele Grüße

Henry



Lieber 2 Laster mehr als 1 Laster zuviel!
__________________________________________________________________________

"Man muß die Dinge so einfach wie möglich machen. Aber nicht einfacher."
Zitat: Albert Einstein

Antworten