Rost unter Windschutzscheibe bei LA911B

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
monard
infiziert
Beiträge: 81
Registriert: 2007-06-17 10:19:55
Wohnort: Hamburg

Rost unter Windschutzscheibe bei LA911B

#1 Beitrag von monard » 2007-06-17 11:10:54

Hallo zusammen,

nach Monaten des "schwarz" mitlesens bei Maya hab ich es heute endlich mal geschafft, mich auch hier im neuen Forum zu registrieren. :angel:

Aber zum Thema: Im Herbst 2004 haben wir den Rost unter der Dichtung der Windschutzscheibe beseitigt und die Scheibe mit neuer Dichtung wieder eingesetzt. Beim Einsetzen bemerkten wir das der Lack zwar trocken ist, aber nicht hart. :wack:

Das rächt sich nun, der Rost ist wieder da. Was die ganze Sache so beschleunigt ist das Wasser was immer sehr lange zwischen Dichtung und Blech steht. Auch nach einer Woche in der trocknen Scheune tropft es immer noch aus der Dichtung hervor, wenn man sie anhebt.
Etwas suchen und stöbern auch im alten Forum zeigt, das unser Rundhauber nicht als einziger dieses Problem hat. Hier nun meine Frage: Steht bei Euren Rundhaubern auch so lange Wasser unter der Dichtung ? Auch wenn die Scheibe z.B von MB oder einem Autoglaser eingesetzt wurde ? Muß da evtl. jede Menge Dichtmasse mit rein ?

Gruß aus Hamburg,

Eckard
The older the boys, the larger the toys.

Benutzeravatar
Africalex
süchtig
Beiträge: 982
Registriert: 2006-10-03 10:03:35
Wohnort: Heinsberg
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Africalex » 2007-06-18 5:29:02

Moin monard !

und herzlich willkommen.
...das unser Rundhauber nicht als einziger dieses Problem hat.
Also das ist bei meinem (Bj.80) wirklich die einzige Stelle, wo ich ran muß. Als "Zwischenlösung hatte ich vor 2 Jahren erstmal etwas Fertan
mit ner Spritze reingejagt. Da ist erstmal Ruhe.
Aber die Aktion "So, jetzt lackieren wir mal das Fahrerhaus" steht mir
auch noch bevor. Dabei werde ich aber korinthenkackerhaft vorgehen.
Das Regenwasser steht tatsächlich längere Zeit links und rechts in den Ecken unter der Dichtung, da dies ja die tiefste Stelle der Scheibe ist.

Also denn...
Alex
you're welcome - obroni !

Benutzeravatar
mbmike
abgefahren
Beiträge: 2905
Registriert: 2006-10-04 9:40:44

Re: Rost unter Windschutzscheibe bei LA911B

#3 Beitrag von mbmike » 2007-06-18 9:03:39

monard hat geschrieben:Muß da evtl. jede Menge Dichtmasse mit rein ?
Hi mionard!

Antwort ist: neee! Neue Dichtung!

Die Scheibe muß doch eh nochmal raus zum Entrosten, oder? :wack:
Gruß aus dem Maasland

Mike

Benutzeravatar
monard
infiziert
Beiträge: 81
Registriert: 2007-06-17 10:19:55
Wohnort: Hamburg

#4 Beitrag von monard » 2007-06-18 21:14:26

Hi,


@Africalex
Damit Du dich nicht zu lange in falscher Sicherheit wiegst. Bei mir war auch nur ein Rostpünktchen zu sehen, und dann dies:

http://yonilar.homelinux.net/la911b.html




@mbmike
Die Dichtung ist 2004 mit neu gekommen und es hat nichts genützt.


Gruß

Eckard
The older the boys, the larger the toys.

Benutzeravatar
sutter115
abgefahren
Beiträge: 1532
Registriert: 2006-10-03 23:13:13
Wohnort: München

#5 Beitrag von sutter115 » 2007-06-18 22:07:58

Na da weiß ich ja schon mal was mir auch noch bevorsteht... :eek:

@Eckard
Hast Du die Scheibe selbst ein und ausgebaut?
Schwierig?

mfg Manuel

Benutzeravatar
monard
infiziert
Beiträge: 81
Registriert: 2007-06-17 10:19:55
Wohnort: Hamburg

#6 Beitrag von monard » 2007-06-18 22:23:28

@Manuel

Fast selbst, hatte kundige Unterstützung aus der Verwandschaft.
Raus ist ganz einfach, ca. 10 min wenn man es alleine macht.

Rein ist schwieriger. Die Scheibe ist nicht so stark gebogen wie der Rahmen/Fensterausschnitt und muß deshalb mit gut dosiertem drücken und schieben überzeugt werden.

Gruß

Eckard
The older the boys, the larger the toys.

Benutzeravatar
sutter115
abgefahren
Beiträge: 1532
Registriert: 2006-10-03 23:13:13
Wohnort: München

#7 Beitrag von sutter115 » 2007-06-19 12:05:34

ok, dann kann ich mich wenigstens an den Ausbau selbst wagen... :cold:
mfg Manuel

Benutzeravatar
mbmike
abgefahren
Beiträge: 2905
Registriert: 2006-10-04 9:40:44

#8 Beitrag von mbmike » 2007-06-19 12:40:00

Achtung Manuel!

Selbst meinem erfahrenen Autoglaser ist die niedrige Frontscheibe (A-Modell), die er bei meinem alten Mädchen zwar ersetzen aber doch erhalten sollte, beim Ausbau kaputtgegangen! Die Gummis haben dann doch zu sehr geklebt (Alter).

Bevor Du solche Experimente machst, solltest du sicher sein, umgehend eine Ersatzscheibe bekommen zu können! Siehe Nelson´s Leidensweg zu einer neuen Scheibe!
Gruß aus dem Maasland

Mike

Benutzeravatar
hano-mac
Schlammschipper
Beiträge: 455
Registriert: 2006-10-04 15:32:03
Wohnort: 52078 aachen
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von hano-mac » 2007-06-19 12:56:49

mbmike hat geschrieben:Bevor Du solche Experimente machst, solltest du sicher sein, umgehend eine Ersatzscheibe bekommen zu können! Siehe Nelson´s Leidensweg zu einer neuen Scheibe!
oder zumindest im vorfeld 'ne neue dichtung besorgen (was ja eh sinn macht), dann kann man die alte dichtung problemlos aufschneiden, um die scheibe etwas gefahrloser auszubauen...

viel erfolg!
sven
...öttel...öttel...öttel...

Benutzeravatar
roman-911
Forumsgeist
Beiträge: 5196
Registriert: 2006-10-10 23:48:53
Wohnort: München

#10 Beitrag von roman-911 » 2007-06-19 12:59:32

sutter 1115 hat den zwitter mit großer scheibe und 2 wischern...

grüsse roman :cool:

Benutzeravatar
sutter115
abgefahren
Beiträge: 1532
Registriert: 2006-10-03 23:13:13
Wohnort: München

#11 Beitrag von sutter115 » 2007-06-19 13:04:10

Ne neue Dichtung ist bestellt, die alte wollte ich eh zerschneiden ,wenn sie sich wehrt.
Ne neue Scheibe ist kein Problem, habe ja die hohe Scheibe drin.
Außerdem traue ich den Glasern auch nur so weit wie ich sie werfen kann! :D
Die verkaufen doch auch lieber ne neue Scheibe als die alte wieder einzubauen.. :blush:

mfg Manuel

Benutzeravatar
Africalex
süchtig
Beiträge: 982
Registriert: 2006-10-03 10:03:35
Wohnort: Heinsberg
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von Africalex » 2007-06-19 13:23:17

Moin Eckard !

na das macht ja Hoffnung. :D
Da bin ich ja echt mal gespannt, wie's bei meinem aussieht.

Danke für die beängstigenden Fotos. Ist schon beeindruckend. :wack: :wack: :wack:

Gruß
Alex
you're welcome - obroni !

Antworten