Dachgepäckträger für den / beim Rundhauber?
Moderator: Moderatoren
- LA1519-Phil
- neues Mitglied
- Beiträge: 5
- Registriert: 2007-11-05 20:07:44
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Dachgepäckträger für den / beim Rundhauber?
Hallo zusammen,
hat jemand Erfahrungen mit Dachgepäckträgern bei den "moderneren" Rundhauber, welche das hohe Fahrerhaus haben?
Wenn ja welche Modelle gibt es?
Was packt ihr da alles darauf (ueber wieviele Kilometer habt ihr das schon gemacht, bei welchen Strassen oder Pisten?)
Oder sollte man sich so etwas nur aus Fuessen und Stangen zusammen bauen. Ich denke da an eine Art Platform mit festgeschaubten Kisten ....
Gruesse, Phil
hat jemand Erfahrungen mit Dachgepäckträgern bei den "moderneren" Rundhauber, welche das hohe Fahrerhaus haben?
Wenn ja welche Modelle gibt es?
Was packt ihr da alles darauf (ueber wieviele Kilometer habt ihr das schon gemacht, bei welchen Strassen oder Pisten?)
Oder sollte man sich so etwas nur aus Fuessen und Stangen zusammen bauen. Ich denke da an eine Art Platform mit festgeschaubten Kisten ....
Gruesse, Phil
Et hätt noch immer jot jejange !
- Freeclimber
- abgefahren
- Beiträge: 2011
- Registriert: 2006-10-04 14:11:27
- Wohnort: 79736 Rickenbach
- 911erFahrer
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 129
- Registriert: 2007-11-12 23:41:00
Re: Dachgepäckträger für den / beim Rundhauber?
hab mir jetzt auch einen kleinen dackgepäckträger gebastelt !
Flacheisen biegen...schweissen...lackieren..bretter drauf (douglasie Terrasenböden) und fertig
die idee ist zwar etwas abgeguckt, doch gebaut iss alles alleine :-)
Flacheisen biegen...schweissen...lackieren..bretter drauf (douglasie Terrasenböden) und fertig

die idee ist zwar etwas abgeguckt, doch gebaut iss alles alleine :-)
the only good system is a soundsystem
[○|○][○|○][○|○][○|○][○|○][○|○][○|○][○|○][○|○]
[○|○][○|○][○|○][○|○][○|○][○|○][○|○][○|○][○|○]
- KU 65
- abgefahren
- Beiträge: 2647
- Registriert: 2006-10-05 20:49:50
- Wohnort: Wenden, Südsauerland
- Kontaktdaten:
Re: Dachgepäckträger für den / beim Rundhauber?
genau so wie bandulu dass gemacht hat, schwebt mir dass auch vor.
Nur oben habe ich dann keine Bretter, sondern meine Solarzellen und seitlich werde ich meine Markise befestigen und zwischen den beiden Seiten dass Flacheisen durchlaufen lassen.
Wie hast du dass im Dach befestigt? Ich möchte ungerne von innen die Verkleidung wieder ab machen um es fest zu schrauben und kleben ist mir zu Heikel. Einzige Alternative ist Schweißen oder hat jemand eine bessere Idee?
Nur oben habe ich dann keine Bretter, sondern meine Solarzellen und seitlich werde ich meine Markise befestigen und zwischen den beiden Seiten dass Flacheisen durchlaufen lassen.
Wie hast du dass im Dach befestigt? Ich möchte ungerne von innen die Verkleidung wieder ab machen um es fest zu schrauben und kleben ist mir zu Heikel. Einzige Alternative ist Schweißen oder hat jemand eine bessere Idee?
Gruß Kai-Uwe
Jeder erlebt seinen eigenen Tag!
Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.
Jeder erlebt seinen eigenen Tag!
Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.
- joe`s mercur
- abgefahren
- Beiträge: 1074
- Registriert: 2006-11-28 10:16:42
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Dachgepäckträger für den / beim Rundhauber?
@ KU65 : Nietmutter!! Loch von aussen bohren , Nietmutter rein und ggf abdichten-einkleben , Festschrauben ,fertig.
mfg joe´s mercur
mfg joe´s mercur
Take Off Homeländer
Re: Dachgepäckträger für den / beim Rundhauber?
also ich hatte von werk aus gewindebolzen auf dem dach...diese sind direkt im dachrahmen eingeschraubt gewesen (wahrscheinlich ein alter dachgepäckträger wie sie bei manchen rundhaubern von werk aus verbaut waren)
Diese habe ich genuzt.
Schritt 1. Winkeleisen zurechtgeschnitten und das untere teil der dachrundung angepasst-
Dann alle 4 Stücke zusammengeschweisst und als Muster für die anderen Teile genuzt.
Schritt 2. Alle Winkel-Stücke mit rostgrund und metalllack lackiert.
Schritt 3. Jeweilst streifen geschnitten aus Waschmaschinenunterlage (weiss den fachbegriff nicht) / Ggrobkörnige
Gummimatte 12mm stark. Diese zwischen metall und Dach gelegt. somit hat sich der metallwinkel perfekt und bombenfest
dach gezogen (nur 2 Muttern im abstand von 15 cm . Hebt bombig !!
Schritt 4. Terassenbodedielen Montiert + Rahmen aus Terassenbodendielen gefertigt. (Wetterbeständig)
FERTIG .
Werde meine Solarzellen zwischen den beiden Dachtägern montieren da hab ich genug platz (ca.100x350cm)
Bietet sich wunderbar an da eine montage sehr einfach ist (holz links+holz rechts)
Wurde wie ich finde eine sehr praktische und schöne Lösung..passt super zum alten fahrzeug (H-Kennzeichen sicher)
und man kann wirklich genug belasten..oder als terasse nutzen...liegestuhl oder campingstuhl findet jeweils links und rechts genug platz!
Grüsse christoph
Diese habe ich genuzt.
Schritt 1. Winkeleisen zurechtgeschnitten und das untere teil der dachrundung angepasst-
Dann alle 4 Stücke zusammengeschweisst und als Muster für die anderen Teile genuzt.
Schritt 2. Alle Winkel-Stücke mit rostgrund und metalllack lackiert.
Schritt 3. Jeweilst streifen geschnitten aus Waschmaschinenunterlage (weiss den fachbegriff nicht) / Ggrobkörnige
Gummimatte 12mm stark. Diese zwischen metall und Dach gelegt. somit hat sich der metallwinkel perfekt und bombenfest
dach gezogen (nur 2 Muttern im abstand von 15 cm . Hebt bombig !!
Schritt 4. Terassenbodedielen Montiert + Rahmen aus Terassenbodendielen gefertigt. (Wetterbeständig)
FERTIG .
Werde meine Solarzellen zwischen den beiden Dachtägern montieren da hab ich genug platz (ca.100x350cm)
Bietet sich wunderbar an da eine montage sehr einfach ist (holz links+holz rechts)
Wurde wie ich finde eine sehr praktische und schöne Lösung..passt super zum alten fahrzeug (H-Kennzeichen sicher)
und man kann wirklich genug belasten..oder als terasse nutzen...liegestuhl oder campingstuhl findet jeweils links und rechts genug platz!
Grüsse christoph
the only good system is a soundsystem
[○|○][○|○][○|○][○|○][○|○][○|○][○|○][○|○][○|○]
[○|○][○|○][○|○][○|○][○|○][○|○][○|○][○|○][○|○]
- KU 65
- abgefahren
- Beiträge: 2647
- Registriert: 2006-10-05 20:49:50
- Wohnort: Wenden, Südsauerland
- Kontaktdaten:
Re: Dachgepäckträger für den / beim Rundhauber?
Das mit dem Nieten ist eine gute Idee, ich mag nur keine Löcher im Dach, ist auf Dauer ne Schwachstelle, finde ich.
Mit den Solarzellen in der Mitte funktioniert bei mir leider nicht, da ich sonst nicht mehr in meine Werkstatt komme, habe jetzt noch ca. 2cm platz in der Mitte.
Mit den Solarzellen in der Mitte funktioniert bei mir leider nicht, da ich sonst nicht mehr in meine Werkstatt komme, habe jetzt noch ca. 2cm platz in der Mitte.
Gruß Kai-Uwe
Jeder erlebt seinen eigenen Tag!
Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.
Jeder erlebt seinen eigenen Tag!
Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.