Schlüsselfrage zur Demontage von Einspritzdüsen!?!
Moderator: Moderatoren
Schlüsselfrage zur Demontage von Einspritzdüsen!?!
Hi @ All,
wer kann mir sagen was für einen Schlüssel ich zum Ausbau meiner Einspritzdüsen benötige???
Könnte es sein, dass ich sowas brauche???
Immerhin ist der OM 401 (Mein Motor) aufgeführt?!?!? Wer kann mir da sichere Info's geben??? Ich mochte die ESD am Samstag rausnehmen!
Grüße Chris
wer kann mir sagen was für einen Schlüssel ich zum Ausbau meiner Einspritzdüsen benötige???
Könnte es sein, dass ich sowas brauche???
Immerhin ist der OM 401 (Mein Motor) aufgeführt?!?!? Wer kann mir da sichere Info's geben??? Ich mochte die ESD am Samstag rausnehmen!
Grüße Chris
Die echten Abenteuer sind nicht im Kopf, sie sind da draußen!
Ve-ge'ta-ri-er <[ve-] m.; s-, -> Bed. i.d. Sprache der Indianer, schlechter Jäger
Ve-ge'ta-ri-er <[ve-] m.; s-, -> Bed. i.d. Sprache der Indianer, schlechter Jäger
Re: Schlüsselfrage zur Demontage von Einspritzdüsen!?!
Hi @ All,
ich habe die Diüsen mit dem HAZET 4558 Druckmutter - Zapfenschlüssel ausgebaut bekommen!
Allerdings musste ich mir zum Ziehen der Düsen etwas einfallen lassen. Mit reichlich WD40 und Einwirkzeit über die Mittagspause konnte ich die Düsenstöcke ziehen!
Bei der Gelegenheit den Motor ohne Kompression zu drehen habe ich auch noch gleich die Ventile eingestellt... Das war auch bitter nötig!
Ich werde nun noch nach einem Kompessionsprüfer schauen und diese auch gleich noch messen!
Güße Chris
ich habe die Diüsen mit dem HAZET 4558 Druckmutter - Zapfenschlüssel ausgebaut bekommen!
Allerdings musste ich mir zum Ziehen der Düsen etwas einfallen lassen. Mit reichlich WD40 und Einwirkzeit über die Mittagspause konnte ich die Düsenstöcke ziehen!
Bei der Gelegenheit den Motor ohne Kompression zu drehen habe ich auch noch gleich die Ventile eingestellt... Das war auch bitter nötig!
Ich werde nun noch nach einem Kompessionsprüfer schauen und diese auch gleich noch messen!
Güße Chris
Zuletzt geändert von HildeEVO am 2011-11-20 0:27:51, insgesamt 1-mal geändert.
Die echten Abenteuer sind nicht im Kopf, sie sind da draußen!
Ve-ge'ta-ri-er <[ve-] m.; s-, -> Bed. i.d. Sprache der Indianer, schlechter Jäger
Ve-ge'ta-ri-er <[ve-] m.; s-, -> Bed. i.d. Sprache der Indianer, schlechter Jäger
Re: Schlüsselfrage zur Demontage von Einspritzdüsen!?!
Tolle Konstruktion, sogar mit Schlagdämpfergabel.
Man muß sich halt nur was einfallen lassen, dann gehts schon.
Gezogene grüße Jimmy

Man muß sich halt nur was einfallen lassen, dann gehts schon.
Gezogene grüße Jimmy
Re: Schlüsselfrage zur Demontage von Einspritzdüsen!?!
Hallo zusammen,
hier ein nettes Werkzeug:
VIERZAHN-DÜSENAUSZIEHER
LÖSEN + RAUSZIEHEN
Auszieher aus Carbon-Stahl mit 4 Zahn-Fuß
und 27 mm 6-kant zum Gegenhalten
passend für MAN und Mercedes LKW
M14 Ausziehspindel
Ausziehspindel mit 6 mm Innensechskant zur
Montage der Düse auf Spindel
leichte und professionelle Demontage der Düsen
Viele Grüße
Peter
hier ein nettes Werkzeug:
VIERZAHN-DÜSENAUSZIEHER
LÖSEN + RAUSZIEHEN
Auszieher aus Carbon-Stahl mit 4 Zahn-Fuß
und 27 mm 6-kant zum Gegenhalten
passend für MAN und Mercedes LKW
M14 Ausziehspindel
Ausziehspindel mit 6 mm Innensechskant zur
Montage der Düse auf Spindel
leichte und professionelle Demontage der Düsen
Viele Grüße
Peter
G90 FAE-IG Wiki unter http://www.man-4x4.de Die Infoplattform für VW-MAN Fahrer! (KEIN FORUM)
Re: Schlüsselfrage zur Demontage von Einspritzdüsen!?!
Hi Peter,
ich glaube dass das Teil nicht zum Zihen der Düsen geeignet ist.
Die Zapfenmutter drückt den Düsenstock in den Zylingderkopf. Das Werkzeug stützt sich jedoch auf der Zapfenmutter ab um die Düse zu ziehen! Das Funktioniert nicht, daher habe ich den Auszieher gebaut!
Das Werkzeug ist evtl brauchbar, um den Düsenstock zu zerlegen!
Grüße Chris
ich glaube dass das Teil nicht zum Zihen der Düsen geeignet ist.
Die Zapfenmutter drückt den Düsenstock in den Zylingderkopf. Das Werkzeug stützt sich jedoch auf der Zapfenmutter ab um die Düse zu ziehen! Das Funktioniert nicht, daher habe ich den Auszieher gebaut!
Das Werkzeug ist evtl brauchbar, um den Düsenstock zu zerlegen!
Grüße Chris
Die echten Abenteuer sind nicht im Kopf, sie sind da draußen!
Ve-ge'ta-ri-er <[ve-] m.; s-, -> Bed. i.d. Sprache der Indianer, schlechter Jäger
Ve-ge'ta-ri-er <[ve-] m.; s-, -> Bed. i.d. Sprache der Indianer, schlechter Jäger
- pari
- abgefahren
- Beiträge: 1304
- Registriert: 2009-09-29 14:40:45
- Wohnort: Schleswig-Holstein "Viel zu kalt"
Re: Schlüsselfrage zur Demontage von Einspritzdüsen!?!
Hallo zusammen,
ich habe kommenden Montag einen Termin zum Düsen prüfen.
Nun wollte ich am Wochenende meine Düsen ziehen und finde keine klare Aussage darüber ob ich den Hazet nun benötige oder nicht.
Ich werde nur die kompletten Düsenhalter beim Bosch-Dienst abgeben, also nicht wirklich die Düsen ausbauen.
Ach ja,
es ist ein MB1019 mit OM401
ich habe kommenden Montag einen Termin zum Düsen prüfen.
Nun wollte ich am Wochenende meine Düsen ziehen und finde keine klare Aussage darüber ob ich den Hazet nun benötige oder nicht.
Ich werde nur die kompletten Düsenhalter beim Bosch-Dienst abgeben, also nicht wirklich die Düsen ausbauen.
Ach ja,
es ist ein MB1019 mit OM401
vg
pari
Let’s be realistic. Try the impossible! (CHE)
pari
Let’s be realistic. Try the impossible! (CHE)
Re: Schlüsselfrage zur Demontage von Einspritzdüsen!?!
Ja, dafür brauchst Du den Zapfenschlüssel und einen Zughammer.
Viele Grüße
Robert
Viele Grüße
Robert
Re: Schlüsselfrage zur Demontage von Einspritzdüsen!?!
Ohne Zapfenschlüssel wird das nichts. Vielleicht kannst du dir einen leihen, denn den brauchst du ja nicht so oft. Darauf achten, die Scheiben mit rausholen und dann erneuern. Bleiben manchmal drin liegen und manchmal hängen die am Düsenstock mit dran. Vorm rausschlagen alles schön sauber machen und auch darauf achten das nichts rein fällt. Vorm Einbau nachsehen das der Sitz sauber und in Ordnung ist.
Re: Schlüsselfrage zur Demontage von Einspritzdüsen!?!
Wenn du den Düsenstock beim Boschdienst abgiebst mit dem Auftrag die Düsen zu wechseln, stellen die dir das komplett entsprechend ein. Da mal freundlich fragen und die geben dir das Werkzeug bestimmt mal mit. Sagst, dein Fahrzeug kann gerade nicht bewegt werden oder so.
Viel Erfolg und Gruß
Thomas
Viel Erfolg und Gruß
Thomas
- pari
- abgefahren
- Beiträge: 1304
- Registriert: 2009-09-29 14:40:45
- Wohnort: Schleswig-Holstein "Viel zu kalt"
Re: Schlüsselfrage zur Demontage von Einspritzdüsen!?!
Hallo,
Bosch-Chefe ist gerade nicht im Haus.
Hab mal freundlich per Mail angefragt
Bosch-Chefe ist gerade nicht im Haus.
Hab mal freundlich per Mail angefragt

vg
pari
Let’s be realistic. Try the impossible! (CHE)
pari
Let’s be realistic. Try the impossible! (CHE)
- pari
- abgefahren
- Beiträge: 1304
- Registriert: 2009-09-29 14:40:45
- Wohnort: Schleswig-Holstein "Viel zu kalt"
Re: Schlüsselfrage zur Demontage von Einspritzdüsen!?!
Hallo Leute,
ich musste mir ein eigenen Zapfenschlüssel besorgen. Genommen habe ich diesen.
Gestern bin ich auch endlich dazu gekommen die Düsenstöcke auszubauen.
Das funtzt mit dem Schlüssel ganz gut. Jetzt sind die Düsen zum testen. Bin gespannt was dabei rauskommt, gut ausgesehen haben die Dinger nicht mehr.
ich musste mir ein eigenen Zapfenschlüssel besorgen. Genommen habe ich diesen.
Gestern bin ich auch endlich dazu gekommen die Düsenstöcke auszubauen.
Das funtzt mit dem Schlüssel ganz gut. Jetzt sind die Düsen zum testen. Bin gespannt was dabei rauskommt, gut ausgesehen haben die Dinger nicht mehr.
vg
pari
Let’s be realistic. Try the impossible! (CHE)
pari
Let’s be realistic. Try the impossible! (CHE)