Problem Differentialsperre HA Rundhauber

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Friedemann
infiziert
Beiträge: 31
Registriert: 2011-11-05 21:18:15
Wohnort: Region Hannover

Problem Differentialsperre HA Rundhauber

#1 Beitrag von Friedemann » 2011-11-09 23:39:43

Hallo!

Ein inzwischen obskures Problem, was mich seit einiger Zeit umtreibt:
Die Differentialsperre an der HA vom 911er macht, was sie will :mad: .

Angefangen hat es damit, das ich sie mal ausprobieren wollte, da ich sie in den langen Jahren noch nie gebraucht/benutzt habe. Dabei funktionierte sie nicht, also nachgeschaut. Erster Fehler war, das der Stecker am Druckluftbetätigungsventil ab war. Festgeschraubt, es zischte dann beim Einschalten auch im Rahmen des Normalen, aber es tat sich nichts, Kontrolleuchte blieb dunkel und Sperre vmtl. draußen. Dann mal den Kontrollschalter an der HA gebrückt, Kontrollleuchte leuchtet. Zur weiteren Fehlereingrenzung hier das Forum gewälzt, heute dann mal den Test gemacht. Achse aufgebockt, Rad dreht frei, Sperre eingeschaltet, Rad leicht gedreht, schwupp, Sperre drin, Lampe leuchtet.
Super, dachte ich, sieht doch gut aus. Zur Kontrolle noch zweimal getestet, alles tutti. Also, Bock wieder runter, Probefahrt gemacht, wieder nichts :( . Anschließend probeweise bald eine Viertelstunde hin- und hergefahren, immer wieder probiert. Dabei hat es ein einziges mal geklappt. :frust:

Was ich noch beobachtet habe: Es ist minimaler Luftverlust festzustellen, allerdings habe ich das auf zwei Schraubverbindungen eingrenzen könnent, also m.M.n. nicht in der Achse.

Was nun, wo kann ich ansetzen?

Gruß
Friedemann

Benutzeravatar
Udo (DL 8 WP)
Überholer
Beiträge: 268
Registriert: 2008-01-15 16:27:47
Wohnort: S/W Deutschland

Re: Problem Differentialsperre HA Rundhauber

#2 Beitrag von Udo (DL 8 WP) » 2011-11-10 16:12:50

Hallo Friedemann,

fahren mit Sperre nur auf Sandstraße oder Gelände. Das ist Dir klar ?

Um die Sperre rein zu bekommen macht es manchmal Sinn etwas vor- und zurück zu fahren.

Hast Du das gemacht / probiert ?

Wo kommt bei Dir die Luft raus ?

Kannst Du davon mal ein Bild posten, ich muss da bei mir auch mal gucken, bei mir zischt es auchimmer noch trotz neuem Schlauch.

Habe vor kurzem den Schlauch an der Hinterachse ersetzt (Habe LA 911 B Bj.80). Den Schlauch gabs beim Daimler nicht mehr, aber wir haben einen Bremsendienst, der hat die alten Schraub-Anschlüsse mit einem neuen Schlauch tip top versehen. Ist dieser Schlauch noch Dicht bei Dir ?

Gruss,

Udo (DL 8 WP)

Benutzeravatar
lunschi
abgefahren
Beiträge: 2914
Registriert: 2006-12-18 23:31:46
Wohnort: Frankurt / Taunus

Re: Problem Differentialsperre HA Rundhauber

#3 Beitrag von lunschi » 2011-11-10 20:26:50

Friedemann hat geschrieben: Achse aufgebockt, Rad dreht frei, Sperre eingeschaltet, Rad leicht gedreht, schwupp, Sperre drin, Lampe leuchtet.
n
...das ist der springende Punkt. Diesen Drehzahlunterschied zwischen den Rädern kriegst Du auf der Strasse nicht hin. Da brauchts wenigstens mal einen Feldweg oder besser eine nasse Wiese. Dabei nach Möglichkeit Kurven /Schlangenlinien fahren. Du wirst sehen, dann funzts!

Gruss,
Kai
Kaputt ist wenn man aufhört zu reparieren.

Friedemann
infiziert
Beiträge: 31
Registriert: 2011-11-05 21:18:15
Wohnort: Region Hannover

Re: Problem Differentialsperre HA Rundhauber

#4 Beitrag von Friedemann » 2011-11-10 20:29:33

Udo (DL 8 WP) hat geschrieben:fahren mit Sperre nur auf Sandstraße oder Gelände. Das ist Dir klar ?
Sicher ;)
Mit dem Hin- und herfahren war auch nur meterweise Fahren gemeint, nämlich dieses:
Udo (DL 8 WP) hat geschrieben:Um die Sperre rein zu bekommen macht es manchmal Sinn etwas vor- und zurück zu fahren.

Udo (DL 8 WP) hat geschrieben:Wo kommt bei Dir die Luft raus ?

Soweit ich das feststellen kann (bin mir sehr sicher), dürften das die Schraubanschlüsse sein. Schlauch ist soweit ok und auch aus den "Bauteilen" kommt nichts.
Udo (DL 8 WP) hat geschrieben:Kannst Du davon mal ein Bild posten, ich muss da bei mir auch mal gucken, bei mir zischt es auch immer noch trotz neuem Schlauch.
Wovon?

Friedemann
infiziert
Beiträge: 31
Registriert: 2011-11-05 21:18:15
Wohnort: Region Hannover

Re: Problem Differentialsperre HA Rundhauber

#5 Beitrag von Friedemann » 2011-11-10 20:42:31

@lunschi: Ok, Vorgehensweise ist klar, muß ich dann bei Gelegenheit wohl mal so probieren.
Noch zum Verständnis: Wenn ich Deinen Gedankengang weitergehe, heißt das, das die Sperre erst einrastet, wenn es einen deutlichen Unterschied zwischen re und li gibt. Es ist also absolut unwahrscheinlich, die Sperre gerastet zu bekommen, wenn ich noch halbwegs Grip habe?

Benutzeravatar
buckdanny
abgefahren
Beiträge: 1808
Registriert: 2006-10-03 21:42:44
Wohnort: Hardt-Siedlung

Re: Problem Differentialsperre HA Rundhauber

#6 Beitrag von buckdanny » 2011-11-10 22:10:14

der Rundhauber hat eine Klauensperre wenn jetzt beim betätigen die Aussparungen nicht übereinander liegen kann der Pneumatikzylinder die eine Seite nicht weiterschieben durch den Drehzahlunterschied ändert sich die Lage und die Klauen können ineinander greifen.

alter Thread mit Bild
das Leben ist eher breit wie lang, und wir steh´n alle mittenmang!!

Benutzeravatar
carasophie
abgefahren
Beiträge: 1922
Registriert: 2006-10-03 12:52:09
Wohnort: 75242 Neuhausen
Kontaktdaten:

Re: Problem Differentialsperre HA Rundhauber

#7 Beitrag von carasophie » 2011-11-10 22:15:01

Es dauert immer ein bisschen, bis sie wirklich drin ist... da könnte man manchmal den Eindruck bekommen, sie ist nicht drin - richtig: noch nicht.
Grüssle, Bärbel

Jimmy
süchtig
Beiträge: 983
Registriert: 2011-07-19 14:39:14
Wohnort: Starnberg

Re: Problem Differentialsperre HA Rundhauber

#8 Beitrag von Jimmy » 2011-11-10 22:45:41

Hallo Friedemann
Es geht einfach darum, das die Verzahnung nicht einrasten kann wenn sie Zahn auf Zahn steht. Deshalb hat Lunschi gemeint Du sollst leichte Bögen fahren um eine unterschiedliche Radumdrehung zu erzeugen, so das die Verzahnung sich an richtiger Stelle einrasten kann.

Gesperrte Grüße Jimmy

Jimmy
süchtig
Beiträge: 983
Registriert: 2011-07-19 14:39:14
Wohnort: Starnberg

Re: Problem Differentialsperre HA Rundhauber

#9 Beitrag von Jimmy » 2011-11-10 22:48:14

War wohl etwas spät drann :D

Benutzeravatar
Udo (DL 8 WP)
Überholer
Beiträge: 268
Registriert: 2008-01-15 16:27:47
Wohnort: S/W Deutschland

Re: Problem Differentialsperre HA Rundhauber

#10 Beitrag von Udo (DL 8 WP) » 2011-11-11 11:07:45

Friedemann hat geschrieben:

Udo (DL 8 WP) hat geschrieben:
Kannst Du davon mal ein Bild posten, ich muss da bei mir auch mal gucken, bei mir zischt es auch immer noch trotz neuem Schlauch.

Wovon?


Also ich meinte von der Stelle an der die Luft entweicht (wo sie nicht entweichen soll). Wenn das aber die Verschraubungen sind, wie Du geschrieben hast, ist das schon klar und ein Bild nicht nötig.

Besten Dank + Gruss,

Udo (DL 8 WP)

Antworten