dringender hinweis an alle steyr 680 reiter
Moderator: Moderatoren
- samson_braun
- süchtig
- Beiträge: 871
- Registriert: 2009-09-04 8:52:25
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
dringender hinweis an alle steyr 680 reiter
also als erkenntnis meiner schrauberaktion vom wochenende sollten alle mal folgende punkte nachschauen:
kühler auf undichtigkeit und zustand vom kühlnetz, bei mir lösen sich im unteren bereich die kupferlamellen und er ist unten undicht - sieht man schlecht von außen durch die verleidung
hosenrohr - hier war bei mir das rohr stark eingerissen und schonmal nachgebruzzelt. wenns da abgeht geht der motor nicht mehr auszumachen über die staudruckbremse. ich werde mir ersatz aus v2a anfertigen lassen dann ist ruhe an der stelle
die drei keilriemen - es sind zwei gleiche für den öldruckpresser der lenkung und einer der die lichtmaschine antreibt. letzterer ist recht brüchig gewesen. da kommt man nur ran wenn man den kühler und das lüfterrad ausbaut - geht eigendlich recht einfach. die teilenummern werde ich im anderen teilefred posten sobald ich die habe
und natürlich der bremsflüssigkeitsbehälter für die kupplung. wie im anderen fred beschrieben war bei mir auch so ne art granulat drin und der behälter völlig löchrig. werde den gegen kunststoff austauschen und auch von unten irgendwo in den fußraum in der hütte versetzen - damit man besser den flüssigkeitsstand sehen kann
kühler auf undichtigkeit und zustand vom kühlnetz, bei mir lösen sich im unteren bereich die kupferlamellen und er ist unten undicht - sieht man schlecht von außen durch die verleidung
hosenrohr - hier war bei mir das rohr stark eingerissen und schonmal nachgebruzzelt. wenns da abgeht geht der motor nicht mehr auszumachen über die staudruckbremse. ich werde mir ersatz aus v2a anfertigen lassen dann ist ruhe an der stelle
die drei keilriemen - es sind zwei gleiche für den öldruckpresser der lenkung und einer der die lichtmaschine antreibt. letzterer ist recht brüchig gewesen. da kommt man nur ran wenn man den kühler und das lüfterrad ausbaut - geht eigendlich recht einfach. die teilenummern werde ich im anderen teilefred posten sobald ich die habe
und natürlich der bremsflüssigkeitsbehälter für die kupplung. wie im anderen fred beschrieben war bei mir auch so ne art granulat drin und der behälter völlig löchrig. werde den gegen kunststoff austauschen und auch von unten irgendwo in den fußraum in der hütte versetzen - damit man besser den flüssigkeitsstand sehen kann
Krieg ist scheiße aber der Sound ist geil!!
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
Albert Einstein, 14.03.1879 - 18.04.1955
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
Albert Einstein, 14.03.1879 - 18.04.1955
Re: dringender hinweis an alle steyr 680 reiter
Danke. Gib bitte mal nen kurzen Hinweis, wie der Kühler auszubauen ist - und wie du die Undichtigkeit instandgesetzt hast. Meiner ist auch a bisserl inkontinent...
Re: dringender hinweis an alle steyr 680 reiter
Hallo zusammen,
Kühler geht ganz einfach raus. Einfach die beiden Leitbleche an der Seite entfernen, die Schläuche oben und unten abmachen, die vier Schrauben links und rechts Lösen und den Kühler nach oben vorne raus heben. Dafür braucht es aber zwei Leute, da er doch recht schwer ist. Bei mir hat sich die Dichtung die das große Leitblech umgibt sich etwas störrisch verhalten, sie war mit dem Kühler verklebt. Kühlerdienst suchen der noch repariert und dort abgeben.
Einbau in umgekehrter Reihenfolge
Ich habe bei der Gelegenheit alle Schläuche und die Riemen erneuert, geht dann ganz einfach.
Beste Grüße,
Boris
Kühler geht ganz einfach raus. Einfach die beiden Leitbleche an der Seite entfernen, die Schläuche oben und unten abmachen, die vier Schrauben links und rechts Lösen und den Kühler nach oben vorne raus heben. Dafür braucht es aber zwei Leute, da er doch recht schwer ist. Bei mir hat sich die Dichtung die das große Leitblech umgibt sich etwas störrisch verhalten, sie war mit dem Kühler verklebt. Kühlerdienst suchen der noch repariert und dort abgeben.
Einbau in umgekehrter Reihenfolge

Ich habe bei der Gelegenheit alle Schläuche und die Riemen erneuert, geht dann ganz einfach.
Beste Grüße,
Boris
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24852
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: dringender hinweis an alle steyr 680 reiter
... zum ausmachen braucht es normalerweise die Staudruckbremse selbst nicht ... sie ist einfach mit der Nullförderung der ESP gekoppelt und somit kann man den Motor auch damit ausmachen ... sprich, der geht aus, weil man ihm den Sprit abdreht und nicht, weil man den Puff verstopft ... also keine Angstmache vor Dauerläufern bei gerissener Hose ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: dringender hinweis an alle steyr 680 reiter
...doch, ohne Druck auf dem Kessel geht der Steyr nicht aus, da ist nix mit Nullförderung. Man kann ihn aber wunderbar mit eingelegtem Gang und druck auf die Bremse abwürgen, somit geht er auch ohne Staudruckbremse aus.
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24852
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: dringender hinweis an alle steyr 680 reiter
... o.k. ohne Druck bewegt sich nix, keine Staudruckklappe und auch keinen Nullförderung der ESP ... wer also recht hat finden wir nur raus, wenn jemand die mechanische Verbindung zwischen Staudruckklappe und Zylinder kappt ... geht er dann aus, hab ich gewonnen ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- kawahans
- süchtig
- Beiträge: 732
- Registriert: 2010-10-17 19:05:55
- Wohnort: Weinitzen, 8044, Österreich
Re: dringender hinweis an alle steyr 680 reiter
Wenn ich mein Standgas ganz zurück (nach oben
) ziehe, bleibt der Motor stehen. Keine Einspritzung ohne Beeinflussung der Auspuffströme.
Liebe Grüße aus Graz!
kawahans
p.s.: Uli hat recht

Liebe Grüße aus Graz!
kawahans
p.s.: Uli hat recht

Wer Morgens zerknittert aufsteht hat tagsüber die besten Entfaltungsmöglichkeiten
- samson_braun
- süchtig
- Beiträge: 871
- Registriert: 2009-09-04 8:52:25
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: dringender hinweis an alle steyr 680 reiter
ist alles einstellungssache - bei mir tuckert er dann auch noch rum. da ist nen anschlag an der esp der den weg des handgases beschränkt. also beide recht
ansonsten ist alles eigendlich recht einfach aufgebaut am steyr. man sollte halt nur mal nachschauen bevor es eventuell zu spät ist und man irgenwo steht mitten in der nacht

ansonsten ist alles eigendlich recht einfach aufgebaut am steyr. man sollte halt nur mal nachschauen bevor es eventuell zu spät ist und man irgenwo steht mitten in der nacht

Krieg ist scheiße aber der Sound ist geil!!
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
Albert Einstein, 14.03.1879 - 18.04.1955
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
Albert Einstein, 14.03.1879 - 18.04.1955
Re: dringender hinweis an alle steyr 680 reiter
Danke für die Tips!
Die langen Winterabende werden wieder kommen ;-)
Die langen Winterabende werden wieder kommen ;-)
Ford Ranger 2AW ´09 3.0l 4x4 Pickup mit X-Vision-X Alu-Absetzkabine
(ehemals Steyr 680M mit LAKII)
__Sendet mir bitte keine PM, sondern benutzt den E-Mail-Button__
(ehemals Steyr 680M mit LAKII)
__Sendet mir bitte keine PM, sondern benutzt den E-Mail-Button__