Eintragung Aufbau
Moderator: Moderatoren
Eintragung Aufbau
Hallo, wie sieht das denn mit der Eintragung eines Kofferaufbaus aus?
Wen ich nen FM2 auf nen 1017 montiere?
Ist sowas ohne weiteres machbar?
Auch wenn ich wie geplant eine kleine Ecke ( 60cm) hinten dransetze?
Ich brauche ja irgendwie ne Nutzungsänderung von LKW auf SoKfZWomo
Hat da jemand in Hessen Erfahrung mit?
Ebenso mit ner Umbereifung auf Einzelbereifung
Was geht was nicht?
Wen ich nen FM2 auf nen 1017 montiere?
Ist sowas ohne weiteres machbar?
Auch wenn ich wie geplant eine kleine Ecke ( 60cm) hinten dransetze?
Ich brauche ja irgendwie ne Nutzungsänderung von LKW auf SoKfZWomo
Hat da jemand in Hessen Erfahrung mit?
Ebenso mit ner Umbereifung auf Einzelbereifung
Was geht was nicht?
- JRHeld
- abgefahren
- Beiträge: 2467
- Registriert: 2006-10-08 13:58:22
- Wohnort: meiner oder der vom Daimler?
Re: Eintragung Aufbau
Nö, Erfahrung hab ich nicht
aber auch den Aufbau auf meinem Auto geändert und der TÜV steht an...
In den Papieren steht LKW-Geschlossener-Kasten, woran sich ja nichts geändert hat
lediglich die Fahrzeugabmessungen haben sich geändert, und müssten wohl eingetragen werden.
Zumindest ist das das was ich erwarte...
AloHa
Jakob
aber auch den Aufbau auf meinem Auto geändert und der TÜV steht an...
In den Papieren steht LKW-Geschlossener-Kasten, woran sich ja nichts geändert hat
lediglich die Fahrzeugabmessungen haben sich geändert, und müssten wohl eingetragen werden.
Zumindest ist das das was ich erwarte...
AloHa
Jakob
Ich bin krank,
ich hab die Schrauberitis...
ich hab die Schrauberitis...
Re: Eintragung Aufbau
Jetzt versteh ich gar nix mehr.
Habe mir heute morgen einen 1017 mit Pritsche angesehen.
Ich dachte der hätte befestigungen für den Shelter serienmäßig verbau, aber da find ich nix.
Wollte eigentlich die Pritsche runterschmeißen und auf den vorhandenen Rahmen den Shelter mit den Containerlocks befestigen.
Mach ich da nen grundlegenden Denkfehler oder was?
Ich brauche keinen bis ans Ende verwindbare Kofferlagerung.
Habe doch hier im Forum schon diese Möglichkeit gesehen, find sie nur nicht mehr.
Kann mir da einer helfen?
Vielleicht kann ich mir auch am WE beim Treffen nähe Heidelberg mal einen ansehen,
Danke schonmal
Habe mir heute morgen einen 1017 mit Pritsche angesehen.
Ich dachte der hätte befestigungen für den Shelter serienmäßig verbau, aber da find ich nix.
Wollte eigentlich die Pritsche runterschmeißen und auf den vorhandenen Rahmen den Shelter mit den Containerlocks befestigen.
Mach ich da nen grundlegenden Denkfehler oder was?
Ich brauche keinen bis ans Ende verwindbare Kofferlagerung.
Habe doch hier im Forum schon diese Möglichkeit gesehen, find sie nur nicht mehr.
Kann mir da einer helfen?
Vielleicht kann ich mir auch am WE beim Treffen nähe Heidelberg mal einen ansehen,
Danke schonmal
Re: Eintragung Aufbau
Hallo
Das tolle am 1017 Pritsche ist doch die Kofferlagerung .
Sozusagen das Sahnestück .
Gruß
Oli
Das tolle am 1017 Pritsche ist doch die Kofferlagerung .
Sozusagen das Sahnestück .
Gruß
Oli
Re: Eintragung Aufbau
Aber ohne die eigentliche Pritsche oder???
Die will ich ja nicht drunter haben.
Die will ich ja nicht drunter haben.
Re: Eintragung Aufbau
Zwischenrahmen für Containerlocks werden speziell für Punktlasten ausgelegt da Container lediglich auf den 4 Containerlocks aufliegen.
Dementsprechend würde ich zuerst genau abklären, ob ein ursprünglich nicht für Containerlocks vorgesehener Rahmen sich überhaupt für einen Umbau für Containerlocks eignet.
Dementsprechend würde ich zuerst genau abklären, ob ein ursprünglich nicht für Containerlocks vorgesehener Rahmen sich überhaupt für einen Umbau für Containerlocks eignet.
Re: Eintragung Aufbau
Wie jetzt kann es also sein das nicht bei allen mititärischen 1017 Containerlocks verbaut sind? Oder gibts die direkte Aufnahme eh nicht serienmäßig und ich muss eh was ändern?
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17776
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Eintragung Aufbau
Also mal ganz von vorne ...mario1 hat geschrieben:Wie jetzt kann es also sein das nicht bei allen mititärischen 1017 Containerlocks verbaut sind? Oder gibts die direkte Aufnahme eh nicht serienmäßig und ich muss eh was ändern?
Die Bundeswehr-1017 haben nie Containerlocks. Bei der Bundeswehr werden die Shelter auf die Pritsche gestellt und dann mit Spannketten verzurrt - fertig.
Wenn Du auf die Pritsche verzichten willst, mußt Du Dir selbst Traversen mit Containerlocks an den LKW schrauben. Entweder direkt ans Fahrgestell oder über einen eigenen Hilfsrahmen oder auf den vierpunktgelagerten Hilfsrahmen der BW-Pritsche. Das bleibt Deinen Ansprüchen und Fähigkeiten überlassen.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
-
- Schlammschipper
- Beiträge: 450
- Registriert: 2009-03-22 11:15:05
- Wohnort: Westerwald
- Kontaktdaten:
Re: Eintragung Aufbau
Hy,
Ich habe so einen Zwischenrahmen mit Containerlocks an meinen 1017 gebaut.
Guggstu hier:http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=16206
Ich habe so einen Zwischenrahmen mit Containerlocks an meinen 1017 gebaut.
Guggstu hier:http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=16206
Gruß aus dem WW= Westerwald ;-)
Re: Eintragung Aufbau
Vielen Dank, jetzt ist mir die Sache klar.
Also Pritsche runter, und den eigentlichen Unterrahmen der Pritsche etwas verändern und dort die Containerlocks einscheißen bzw. befestigen. Richtig?
Muss das zwecks Tüv Eintagung von einer Fachwerkstatt gemacht werden oder kann das jeder Schweißer der was von versteht?
Reicht es nicht wenn ich nur vorne und hinten da wo die Eckpunkte des Shelters sind eine Quertraverse habe?
Oder sollte man diese nochmals längs verbinden?
Vielen Dank schonmal.
Wirklich klasse hier!!!!
Also Pritsche runter, und den eigentlichen Unterrahmen der Pritsche etwas verändern und dort die Containerlocks einscheißen bzw. befestigen. Richtig?
Muss das zwecks Tüv Eintagung von einer Fachwerkstatt gemacht werden oder kann das jeder Schweißer der was von versteht?
Reicht es nicht wenn ich nur vorne und hinten da wo die Eckpunkte des Shelters sind eine Quertraverse habe?
Oder sollte man diese nochmals längs verbinden?
Vielen Dank schonmal.
Wirklich klasse hier!!!!
-
- Schlammschipper
- Beiträge: 450
- Registriert: 2009-03-22 11:15:05
- Wohnort: Westerwald
- Kontaktdaten:
Re: Eintragung Aufbau
Hy,
Den Rahmen, den du auf den Bildern siehst ist nicht der "gestrippe" Unterteil der Pritsche, sondern aus Stahl-Vierkantrohr zusammengeschweisst. Das Schweißen habe ich selbst gemacht. Wenn man das kann ist es kein Thema. Es muss nicht unbedingt eine Firma machen. Allerdings würde ich diesen Aufwand nicht mehr betreiben, sondern alles unnötige von der Pritsche abbauen und diese dann als Unterteil des Koffers nehmen.
Wieviel Aufwand das wäre kann ich dir nicht sagen. Ich kenne Leute, die haben den Shelter mit 10er Gewindespindeln an die Pritsche geschraubt...
sogar das hält. Wenn Personen im Koffer transportiert werden sollen würde ich aber Containerlocks nehmen.
Den Rahmen, den du auf den Bildern siehst ist nicht der "gestrippe" Unterteil der Pritsche, sondern aus Stahl-Vierkantrohr zusammengeschweisst. Das Schweißen habe ich selbst gemacht. Wenn man das kann ist es kein Thema. Es muss nicht unbedingt eine Firma machen. Allerdings würde ich diesen Aufwand nicht mehr betreiben, sondern alles unnötige von der Pritsche abbauen und diese dann als Unterteil des Koffers nehmen.
Wieviel Aufwand das wäre kann ich dir nicht sagen. Ich kenne Leute, die haben den Shelter mit 10er Gewindespindeln an die Pritsche geschraubt...

Gruß aus dem WW= Westerwald ;-)
Re: Eintragung Aufbau
Hallo Mario1
Der Rahmen mit Containertraversen kann z. B. so aussehen.
Der Rahmen mit Containertraversen kann z. B. so aussehen.
Gruß Markus
Oberfranken/Bayern/Deutschland
Oberfranken/Bayern/Deutschland
Re: Eintragung Aufbau
Hallo,
aus Zeitmangel habe ich zwei Tage vorm Urlaub Containerlocks ind die vorhandene Ladefläche integriert. War am Donnerstag beim Tüv weil die Nutzungsänderung zum SoKFZ Womo ansteht. Hab nen großen Block und Stift mitgenommen um mir ne große Liste zu schreiben was alles zu verändern ist. Nach eingehender Prüfung des TÜV Sachverständigen wurde mir gesagt daß die Eintragung gar kein Problem wäre. Das einzige was zu ändern ist sind die vier Scheiben im Shelter. Da muß Maktolon mit Prüfzeichen eingebaut werden. Leider haben meine Makrolon Scheiben dieses nicht. Also lass ich mit vier neue Scheiben schneiden und stempeln. Dann ist mein LKW ein Wohnmobil, wahlweise bei agbesetzter Kabine LKW offener Kasten. Genau das wollte ich.
Hier ein Foto vom Einbau der Containerlocks in die Pritsche.
Im Moment kann ich damit gut leben. Für härteres Gelände ist die Konstruktion allerdings zu steif. Dafür muss die lagerung verändert werden.
Dazu werden meine Fragen noch folgen
Grüße
Marcus
aus Zeitmangel habe ich zwei Tage vorm Urlaub Containerlocks ind die vorhandene Ladefläche integriert. War am Donnerstag beim Tüv weil die Nutzungsänderung zum SoKFZ Womo ansteht. Hab nen großen Block und Stift mitgenommen um mir ne große Liste zu schreiben was alles zu verändern ist. Nach eingehender Prüfung des TÜV Sachverständigen wurde mir gesagt daß die Eintragung gar kein Problem wäre. Das einzige was zu ändern ist sind die vier Scheiben im Shelter. Da muß Maktolon mit Prüfzeichen eingebaut werden. Leider haben meine Makrolon Scheiben dieses nicht. Also lass ich mit vier neue Scheiben schneiden und stempeln. Dann ist mein LKW ein Wohnmobil, wahlweise bei agbesetzter Kabine LKW offener Kasten. Genau das wollte ich.
Hier ein Foto vom Einbau der Containerlocks in die Pritsche.
Im Moment kann ich damit gut leben. Für härteres Gelände ist die Konstruktion allerdings zu steif. Dafür muss die lagerung verändert werden.
Dazu werden meine Fragen noch folgen

Grüße
Marcus
Re: Eintragung Aufbau
Moin,
Wie bei Guenster empfehle ich auch die original Lagerpunkte zu übernehmen.
Also hier ist das original Pritschengerippe. ( ist von MB bereits 4 Punkt gelagert )
Reicht eigentlich auch fürs Gelände und Haevy Duty scheint mir das auch zu sein :
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... he#p296310
Da kannst Du dann Containerlocks einschweißen . Fertig ist ( Nur so als Idee ).
Man kann das natürlich auch alles abreißen und nochmal neu bauen.
Das erschließt sich mir persönlich jedoch nicht in vollem Umfang.
Grüße
Oli
Wie bei Guenster empfehle ich auch die original Lagerpunkte zu übernehmen.
Also hier ist das original Pritschengerippe. ( ist von MB bereits 4 Punkt gelagert )
Reicht eigentlich auch fürs Gelände und Haevy Duty scheint mir das auch zu sein :
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... he#p296310
Da kannst Du dann Containerlocks einschweißen . Fertig ist ( Nur so als Idee ).
Man kann das natürlich auch alles abreißen und nochmal neu bauen.
Das erschließt sich mir persönlich jedoch nicht in vollem Umfang.
Grüße
Oli
Re: Eintragung Aufbau
Hallo zusammen,
mal ne Frage zu den Containerlocks.
Mir wurde mal gesagt, das die Aufnahmen am Shelter eine BW Eigenkonstruktion sind und die normalen Containerlocks da nicht passen.
Verbaut Ihr da was besonderes ?
Gruß
Simon
mal ne Frage zu den Containerlocks.
Mir wurde mal gesagt, das die Aufnahmen am Shelter eine BW Eigenkonstruktion sind und die normalen Containerlocks da nicht passen.
Verbaut Ihr da was besonderes ?
Gruß
Simon
- Deutzinside
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 136
- Registriert: 2010-02-27 18:50:21
- Wohnort: 90592 Schwarzenbruck
Re: Eintragung Aufbau
So schaut jetzt bei mir die Befestigung FM2 auf Pritsche aus.
Shelterkufen weg.
Vorne mit Federn und hinten fest,und gut iss.
Pritsche runtermachen stand für mich in keinem guten
Kosten/Nutzen/Aufwand Verhältnis.
Frei nach dem Motto:
Baust Du noch,oder fährst Du schon???
Shelterkufen weg.
Vorne mit Federn und hinten fest,und gut iss.
Pritsche runtermachen stand für mich in keinem guten
Kosten/Nutzen/Aufwand Verhältnis.
Frei nach dem Motto:
Baust Du noch,oder fährst Du schon???
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann.Umgekehrt ist,s schon schwieriger.
Re: Eintragung Aufbau
Bitte nicht.mario1 hat geschrieben:und dort die Containerlocks einscheißen

Viele Grüße,
Udo
** Magirus 170D11FA **
Am Hausbau
Udo
** Magirus 170D11FA **
Am Hausbau