Lagerung der Gasflaschen

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
mario1
Schlammschipper
Beiträge: 492
Registriert: 2011-09-06 11:39:02
Wohnort: 64732 Bad König

Lagerung der Gasflaschen

#1 Beitrag von mario1 » 2011-09-12 20:48:44

Hallo, noch ne Frage auf die mir die Suchfunktion leider nichts erbachte. Ich möchte mit Gas heizen und kochen, nur hab ich zur Zeit keine Ahnung wohin mit den Flaschen. Müssen ja nach außen hin belüftet werden.
Wo kann man sowas denn hinsetzen.
Dachte schon an einen am Heck angebrachten extra Kasten. Oder nen Radmuldentank unters Auto schrauben, geht das?

Benutzeravatar
Fender
infiziert
Beiträge: 65
Registriert: 2010-09-03 14:26:16
Wohnort: Lengdorf
Kontaktdaten:

Re: Lagerung der Gasflaschen

#2 Beitrag von Fender » 2011-09-12 21:18:18

Salve,

nach meiner Info sind die LPG Tank´s die für den Gasumbau gedacht sind, als Gastank für Wohnmobile zum Heizen, Kochen usw. nicht zugelassen. Wenn Gastank dann nur spezielle Wohnmobil Gastank. Die beste Auskunft bekommst du bei http://www.wynen-gas.de. In der Bucht sind auch immer wieder welche von wynen.

Gruß Jörg

Benutzeravatar
daily4x4
abgefahren
Beiträge: 1767
Registriert: 2006-10-29 20:40:52
Wohnort: Nähe KA
Kontaktdaten:

Re: Lagerung der Gasflaschen

#3 Beitrag von daily4x4 » 2011-09-12 21:49:00

Wenn Tank, dann kannst Du das irgendwo unterflur anschrauben, z. B. zwischen dem Rahmen.
Wenn Flasche (oder Gasflasche) dann Gaskasten im Innern.
Grüße
-Bernhard-

== Dicht ist, wenn Wasser zwar einen Weg hinein, aber nicht wieder heraus findet ==
https://privat.albicker.org

Kummpelchen
süchtig
Beiträge: 838
Registriert: 2006-10-03 14:42:55
Wohnort: 35641 Schöffengrund

Re: Lagerung der Gasflaschen

#4 Beitrag von Kummpelchen » 2011-09-12 23:09:18

daily4x4 hat geschrieben:Wenn Flasche (oder Gasflasche) dann Gaskasten im Innern.
Das ist aber nicht vorgeschrieben.
Ich habe auch einen Kasten am Heck, in dem ich 2 11kg Flaschen unterbringen kann. Mit TÜV Segen.
Uli

Bernhard_h
Kampfschrauber
Beiträge: 522
Registriert: 2007-03-12 23:57:43

Re: Lagerung der Gasflaschen

#5 Beitrag von Bernhard_h » 2011-09-13 9:19:39

Hallo,

ich habe die Gasflaschen mit dem Truma LKW Halter im Rahmen befestigt ohne Kasten, auch mit TÜV Segen. Das 10mm Gasrohr habe ich unter dem Koffer zu den Verbrauchern geführt. Die Gasprüfer und der TÜV fanden das eine gute Lösung,

Bernhard

Benutzeravatar
mario1
Schlammschipper
Beiträge: 492
Registriert: 2011-09-06 11:39:02
Wohnort: 64732 Bad König

Re: Lagerung der Gasflaschen

#6 Beitrag von mario1 » 2011-09-13 9:28:14

Super, dankle für den Tip mit den Gasflaschenhalterungen von Truma.
Im inneren würd ich mal sagen das das wohl eher Probleme gibt. Möchte ich irgendwie auch nicht.

Ich glaub ich brauche Abstand von unserem Projekt, ich seh den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.

Das war aber eines der letzten wichtigen Überlegungen.

Super Forum

Benutzeravatar
wayko
Forumsgeist
Beiträge: 6453
Registriert: 2006-10-03 10:29:28
Wohnort: Scheyern

Re: Lagerung der Gasflaschen

#7 Beitrag von wayko » 2011-09-13 9:40:25

Bernhard_h hat geschrieben:Hallo,

ich habe die Gasflaschen mit dem Truma LKW Halter im Rahmen befestigt ohne Kasten, auch mit TÜV Segen. Das 10mm Gasrohr habe ich unter dem Koffer zu den Verbrauchern geführt. Die Gasprüfer und der TÜV fanden das eine gute Lösung,

Bernhard
Wo hast Du denn den Verteiler angebracht? Auch außen unter dem Koffer? Oder gehst Du von der Gasflasche aus in den Koffer rein zum Verteiler, und dann wieder raus und unter dem Koffer zu den einzelnen Verbrauchern?

Viele Grüße
Clemens
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.

Bernhard_h
Kampfschrauber
Beiträge: 522
Registriert: 2007-03-12 23:57:43

Re: Lagerung der Gasflaschen

#8 Beitrag von Bernhard_h » 2011-09-13 11:17:37

Hallo Clemens,

ich habe drei Gasverbraucher im Küchenblock des Fahrzeugs, Ersatzgasheizung E2800, Gasbackofen, 3Flammen Gaskocher. Alle im selben Möbelblock. Ich komme in diesem Küchenblock von unten in den Koffer rein, habe dann direkt innerhalb des Küchenblocks unten den 3fach Verteiler und gehe von da mit max 1.2 Rohren zu den drei Verbrauchern.

Ich habe keinen Doppelboden und keine Möglichkeit gesehen von denn Gasflaschen am Heck des Fahrzeugs nach vorne in den Koffer zum Küchenblock zu kommen, deshalb aussen routing. So kann ich am Verteiler (von innen) auch die gesamte Gasinstallation am Koffereingang absperren.

Bernhard

Benutzeravatar
wayko
Forumsgeist
Beiträge: 6453
Registriert: 2006-10-03 10:29:28
Wohnort: Scheyern

Re: Lagerung der Gasflaschen

#9 Beitrag von wayko » 2011-09-13 11:29:46

Ah, ok, andere Konstellation. Bei mir ist der Küchenblock auf der einen, die Heizung auf der anderen Seite. Gastank kommt auch an den Fahrzeugrahmen, das Rohr vom Küchenblock zur Heizung wird jedoch im Fahrzeug verlegt werden.

Viele Grüße
Clemens
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24850
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Lagerung der Gasflaschen

#10 Beitrag von Ulf H » 2011-09-13 13:44:33

Filly hat auch eine im Netz recht gut dokumentierte Ausenbordgasbuddel ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

guenster
Schlammschipper
Beiträge: 450
Registriert: 2009-03-22 11:15:05
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Re: Lagerung der Gasflaschen

#11 Beitrag von guenster » 2011-09-13 15:41:18

Hy !

Achtung ! Der Radmuldentank für LPG-Autos entnimmt das Gas aus der flüssigen Phase des Gases!! Gas-Geräte fürs Wohnmobil brauchen aber gasförmigs Gas..

Das würde ziemlich ins Auge gehen.... :eek:
Gruß aus dem WW= Westerwald ;-)

guenster
Schlammschipper
Beiträge: 450
Registriert: 2009-03-22 11:15:05
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Re: Lagerung der Gasflaschen

#12 Beitrag von guenster » 2011-09-13 15:41:57

--doppelt-- :joke:
Gruß aus dem WW= Westerwald ;-)

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24850
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Lagerung der Gasflaschen

#13 Beitrag von Ulf H » 2011-09-13 15:43:16

guenster hat geschrieben:...entnimmt das Gas aus der flüssigen Phase des Gases!! Gas-Geräte fürs Wohnmobil brauchen aber gasförmigs Gas.. Das würde ziemlich ins Auge gehen.... :eek:
... wurde hier schon mal ausführlich besprochen, als einer seine Gasflasche liegend verbauen wollte ... von dem hab ich seither auch nix mehr gehört ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
wayko
Forumsgeist
Beiträge: 6453
Registriert: 2006-10-03 10:29:28
Wohnort: Scheyern

Re: Lagerung der Gasflaschen

#14 Beitrag von wayko » 2011-09-13 15:55:10

Fender hat geschrieben:Salve,

nach meiner Info sind die LPG Tank´s die für den Gasumbau gedacht sind, als Gastank für Wohnmobile zum Heizen, Kochen usw. nicht zugelassen. Wenn Gastank dann nur spezielle Wohnmobil Gastank. Die beste Auskunft bekommst du bei http://www.wynen-gas.de. In der Bucht sind auch immer wieder welche von wynen.

Gruß Jörg
Der Tank an sich (Zylindertank, nicht Radmuldentank) sollte auch fürs WoMo zugelassen sein, da er in beiden Fällen dasselbe macht: eine bestimmte Menge Gas lagern. Allerdings scheidet ein Großteil der Zylindertanks aus, da sie zuwenig Öffnungen für die Montage der passenden Armaturen haben. Und wenn Du die passenden Tanks dann mit den WoMo-Armaturen (Entnahme aus der Gasphase) bestückst, bist Du preislich auch ungefähr bei dem Preis, den Du bei Wynen für einen Kompletttank bezahlst. Der Aufwand lohnt also nicht.

Viele Grüße
Clemens
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.

Antworten