Zuladung in langem Fahrerhaus

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
clouchard
Selbstlenker
Beiträge: 152
Registriert: 2009-10-11 18:36:44
Wohnort: Burgwedel

Zuladung in langem Fahrerhaus

#1 Beitrag von clouchard » 2011-09-11 13:00:22

Moin,moin
ich fahre einen Iveco 90 - 16 mit langer Hütte. Ursprünglich für 12 Personen und wurde später lt.Schein auf 9 Personen reduziert.
Ich nutze inzwischen den hinteren Teil als Lagerraum, Reserverad, Fahrrad, Werkzeug und so´n Gedöns.
Den vorderen Teil habe ich vom Hinteren mit einer Trennwand getrennt.(logisch - hieße ja sonst auch nicht Trennwand :wack: ).

Nun die eigentliche Frage: Wieviel Zualdung kann ich dem Fahrerhaus wohl zumuten? Und wie am besten verteilt?
Wenn ich von 9 Sitzplätzen und den üblichen 75kg/Person ausgehe, währen es 675kg. Ziehe ich das Gewicht von uns Zweien und den zwei Hunden ab(wir 4 sind im vorderen Teil untergebracht), verbleiben noch ca. 470kg Zuladung.

Noch zum Gesamtgewicht: Abgelastet auf 7,49 - bei ECHTEN 6450kg Leergewicht!!
Gruß
Frank

klettermaxe
Schrauber
Beiträge: 399
Registriert: 2009-07-03 10:45:13
Wohnort: Emsland

Re: Zuladung in langem Fahrerhaus

#2 Beitrag von klettermaxe » 2011-09-12 16:40:52

Hi Clouchard ...

... schaue dir doch mal deine Lagerung der Fahrzeugkabine hinten an. Und je nachdem was du der zutraust
pack ein. Denke aber daran. Die Wagen sind für kurze Einsätze konzpiert worden (Fahrt zum Einsatzort und zurück).
Somit war die Belastung durch die Personen auch nur kurz und normalerweise wurde Strasse gefahren.

Desweiteren bedenke was ist wenn du das Haus unterwegs mal kippen musst. Dann muss alles raus. Schon von
daher würde ich eigentlich keine Schweren Teile reinpacken.

Nur so mal zum Nachdenken.

Gruß
Klettermaxe
Was ist denn da hinter der nächsten Ecke ... ich geh mal schauen.

---------------------------------------------
Sprinter 215 CDI
Iveco/Magirus 90-16AW & 80-16AW

clouchard
Selbstlenker
Beiträge: 152
Registriert: 2009-10-11 18:36:44
Wohnort: Burgwedel

Re: Zuladung in langem Fahrerhaus

#3 Beitrag von clouchard » 2011-09-12 19:11:48

Hallo Klettermaxe,
die Überlegungen mit dem kurzen Weg zum/von Einstzort hatte ich mir auch schon überlegt.
Auch das mit dem Kippen. Das einzig wirklich Schwere, soll das Reserverad bleiben. Doch auch Kleinkram summiert sich...
Falls das Fahrerhaus unterwegs gekippt werden muss - wird das Ausräumen wohl das kleinere Übel sein..

Gruß
Frank

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20062
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

Re: Zuladung in langem Fahrerhaus

#4 Beitrag von Wilmaaa » 2011-09-13 9:00:09

clouchard hat geschrieben:Falls das Fahrerhaus unterwegs gekippt werden muss - wird das Ausräumen wohl das kleinere Übel sein..
Nach Murphys Gesetz wird man genau dann kippen müssen / wollen, wenn es in Strömen regnet oder schweinekalt ist und man überhaupt keinen Platz hat, die Sachen irgendwo abzustellen :D
Es sammelt sich ja auch im Laufe der Zeit so viel Kram an, da kann das Ausräumen schon nervig werden.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

Feron
abgefahren
Beiträge: 1062
Registriert: 2011-07-05 1:10:25

Re: Zuladung in langem Fahrerhaus

#5 Beitrag von Feron » 2011-09-13 23:34:13

Zudem sollte man die Gefahr, dass was in die Scheibe fällt nicht unterschätzen.

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20062
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

Re: Zuladung in langem Fahrerhaus

#6 Beitrag von Wilmaaa » 2011-09-14 8:45:28

Feron hat geschrieben:Zudem sollte man die Gefahr, dass was in die Scheibe fällt nicht unterschätzen.
Deshalb soll man ja auch aufräumen, bevor man kippt. :idee:
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

Antworten