Den Murmanskfahrern.....
Moderator: Moderatoren
- Koenigsdorf
- Kampfschrauber
- Beiträge: 598
- Registriert: 2007-08-25 17:21:07
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
So wieder zu Hause...
ich will euch mal beruhigen: Die Tour bestand nicht nur aus schrauben.
Die Schäden waren alles alte Schwachstellen. Wir sind insgesammt rund 40.000 KM gefahren.da geht schon mal was kaputt. (Rechnet mal das durchschnittliche Alter der Fahrzeuge aus) Später mehr davon...
Was ist das für eine intensive Zeit gewesen. Ich schreib mal nur in Stichworten... (mehr geht noch nicht)
unglaublich schöne Stellplätze-wer hat mit dem Laster schon mal im weißen Meer gestanden?
die weißen Nächte (was ist Zeit? nachts oft bis 2.00 zusammen gesessen und morgens um 7.00 wieder fit.
keine Probleme mit Grenzern oder Polizei
keinen Streit in der Gruppe. Alle waren 100 % verlässlich
super Führungsteam
zu wenig Zeit.
(Rest in einigen Tagen)
Die russischen Pisten bringen jede Schwachstelle am Auto ans Tageslicht.
Der Halter vom Auspufftopf war schon vorher eingerissen. Das Kugelgelenk auch. Der Fasshalter sowieso. Der Riss im Rahmen vom Kühler war ein alter Riss. Die Flüssigkeit in der Kupplung war auch uralt- also geht es dann irgentwann nicht richtig. Der Dachträger war falsch von uns gebaut. Dem Rollenlager fehlte der Deckel. (vielleicht weggegammelt-also Alter)
Die Ausfallzeiten waren eigentlich nicht schlimm. Ausbau Steckachse 2,5 Stunden-dann 5 Stunden Pause bis wir das Ersatzlager hatten. (hatten unsere Führer besorgt. 1 Weg 150 KM-kosten 4 Euro)
Einbau 3 Stunden. in der Zwischenzeit Auspuff und Dachträger wieder fertig gemacht und Mittagsschlaf gemacht. (Danke nochmal an Frank,Micha und Ute.)
Die anderen haben 1 Tag Freizeit -stört auch nicht wirklich.
Instandsetzung Luftpresser war in Deutschland- hat nur die Anreise etwas im Zeitplan gestört..Kühlerlöten war abends im Wald.
Schweißarbeiten an der Faßhalterung auch abends im Wald...
Reparatur Schaltgestänge und Kupplung war ein halber Tag. 2 Mann geschraubt. der Rest hat Fahrzeugwartung und Haushalt gemacht.
Nur der Mercur hatte fast nix.... oder ist ein verlorener Keilriemen eine Panne? Einzig der Anlasser musste raus und braucht ein wenig ÖL.. Später kam noch eine kaputte Glühbirne dazu...
Das die Autos mehr leiden als wenn es in Deutschland zu irgendwelchen Treffen geht ist ja wohl klar
Bilder folgen...
Koenigsdorf
ich will euch mal beruhigen: Die Tour bestand nicht nur aus schrauben.
Die Schäden waren alles alte Schwachstellen. Wir sind insgesammt rund 40.000 KM gefahren.da geht schon mal was kaputt. (Rechnet mal das durchschnittliche Alter der Fahrzeuge aus) Später mehr davon...
Was ist das für eine intensive Zeit gewesen. Ich schreib mal nur in Stichworten... (mehr geht noch nicht)
unglaublich schöne Stellplätze-wer hat mit dem Laster schon mal im weißen Meer gestanden?
die weißen Nächte (was ist Zeit? nachts oft bis 2.00 zusammen gesessen und morgens um 7.00 wieder fit.
keine Probleme mit Grenzern oder Polizei
keinen Streit in der Gruppe. Alle waren 100 % verlässlich
super Führungsteam
zu wenig Zeit.
(Rest in einigen Tagen)
Die russischen Pisten bringen jede Schwachstelle am Auto ans Tageslicht.
Der Halter vom Auspufftopf war schon vorher eingerissen. Das Kugelgelenk auch. Der Fasshalter sowieso. Der Riss im Rahmen vom Kühler war ein alter Riss. Die Flüssigkeit in der Kupplung war auch uralt- also geht es dann irgentwann nicht richtig. Der Dachträger war falsch von uns gebaut. Dem Rollenlager fehlte der Deckel. (vielleicht weggegammelt-also Alter)
Die Ausfallzeiten waren eigentlich nicht schlimm. Ausbau Steckachse 2,5 Stunden-dann 5 Stunden Pause bis wir das Ersatzlager hatten. (hatten unsere Führer besorgt. 1 Weg 150 KM-kosten 4 Euro)
Einbau 3 Stunden. in der Zwischenzeit Auspuff und Dachträger wieder fertig gemacht und Mittagsschlaf gemacht. (Danke nochmal an Frank,Micha und Ute.)
Die anderen haben 1 Tag Freizeit -stört auch nicht wirklich.
Instandsetzung Luftpresser war in Deutschland- hat nur die Anreise etwas im Zeitplan gestört..Kühlerlöten war abends im Wald.
Schweißarbeiten an der Faßhalterung auch abends im Wald...
Reparatur Schaltgestänge und Kupplung war ein halber Tag. 2 Mann geschraubt. der Rest hat Fahrzeugwartung und Haushalt gemacht.
Nur der Mercur hatte fast nix.... oder ist ein verlorener Keilriemen eine Panne? Einzig der Anlasser musste raus und braucht ein wenig ÖL.. Später kam noch eine kaputte Glühbirne dazu...
Das die Autos mehr leiden als wenn es in Deutschland zu irgendwelchen Treffen geht ist ja wohl klar
Bilder folgen...
Koenigsdorf
Russland eben ...
Freue mich über Deinen Bericht. Hochnäsig per Landkarte zu urteilen (... ich fahre doch keine M 18, das is was für Touris ...) ist eben was anderes als selbst russische Realität zu erfahren, im wahrsten Sinne des Wortes.
Bin gierig auf Eure weiteren Berichte und ...
ich fahre übermorgen los, nur SPb, Kizhi, Solovki, Murmansk, Kirkenes, Nordkap, und über Finnland zurück nach Moskau. Darf ich vielleicht Eure Stellplatz- Koordinaten haben für Karelien? Sehr gerne per PN. Niemand muss das Fahrrad zweimal erfinden.
Freue mich über Deinen Bericht. Hochnäsig per Landkarte zu urteilen (... ich fahre doch keine M 18, das is was für Touris ...) ist eben was anderes als selbst russische Realität zu erfahren, im wahrsten Sinne des Wortes.
Bin gierig auf Eure weiteren Berichte und ...
ich fahre übermorgen los, nur SPb, Kizhi, Solovki, Murmansk, Kirkenes, Nordkap, und über Finnland zurück nach Moskau. Darf ich vielleicht Eure Stellplatz- Koordinaten haben für Karelien? Sehr gerne per PN. Niemand muss das Fahrrad zweimal erfinden.
-
- Kampfschrauber
- Beiträge: 522
- Registriert: 2007-03-12 23:57:43
Hallo Murmanskfahrer,
eine wirklich interessante Tour mit schönen Bildern. habe ich das richtig verstanden das ihr pro Fz. ca. 8000km gefahren seit, und das bei ca. 3Wochen Reisezeit ca. 400km/Tag ergibt ?
Wir planen sowas ähnliches für nächstes Jahr, allerdings An/Abreise mit der Fähre über Finnland um mehr Zeit vor Ort zu haben.
Bin auch gespannt auf den Bericht, Bernhard
eine wirklich interessante Tour mit schönen Bildern. habe ich das richtig verstanden das ihr pro Fz. ca. 8000km gefahren seit, und das bei ca. 3Wochen Reisezeit ca. 400km/Tag ergibt ?
Wir planen sowas ähnliches für nächstes Jahr, allerdings An/Abreise mit der Fähre über Finnland um mehr Zeit vor Ort zu haben.
Bin auch gespannt auf den Bericht, Bernhard
- Koenigsdorf
- Kampfschrauber
- Beiträge: 598
- Registriert: 2007-08-25 17:21:07
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
hai,
schön dass ihr wieder Gesund zurück seit.
Das spricht mal wieder für Magirus
-- unkaputtbar
Ich hatte mir ehrlich gesagt auch mehr Sorgen um den Martin gemacht
mfg
Andy
schön dass ihr wieder Gesund zurück seit.
Das spricht mal wieder für Magirus


Ich hatte mir ehrlich gesagt auch mehr Sorgen um den Martin gemacht

mfg
Andy
Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---
Um Martin oder sein Auto?Andy hat geschrieben:Ich hatte mir ehrlich gesagt auch mehr Sorgen um den Martin gemacht![]()

Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Schön das Ihr Alle wieder gesund und heil zurück seit.
Auf Bald mit Krimsekt und Kaviar
Lieben Gruß
schmuddel
Auf Bald mit Krimsekt und Kaviar
Lieben Gruß
schmuddel

„Jeder Idiot kann mit einer Krise fertig werden. Aber das alltägliche Leben, Tag für Tag, das macht dich fertig.
"Zwei Dinge sind unendlich: das Universum und die menschliche Dummheit.Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher"
Albert Einstein
"Zwei Dinge sind unendlich: das Universum und die menschliche Dummheit.Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher"
Albert Einstein
- klausontheroad
- abgefahren
- Beiträge: 1397
- Registriert: 2009-08-13 14:33:26
- Wohnort: ahorntal
Re: Den Murmanskfahrern.....
Nachdem nun doch einige Tage nach unserer Tour vergangen sind und die ca 1800 Bilder gesichtet sind habe ich einen kleinen Teil in ein Web Album hochgeladen. Hat leider etwas länger gedauert als geplant.
https://picasaweb.google.com/1039551080 ... August2011
Viel spaß beim anschauen
Gruß Frank
https://picasaweb.google.com/1039551080 ... August2011
Viel spaß beim anschauen
Gruß Frank
Ich sage meinem Cheffe immer wieder,
"Schick mich doch in die Wüste."
und was ist, er machts nicht
"Schick mich doch in die Wüste."
und was ist, er machts nicht
- MartinK
- abgefahren
- Beiträge: 2917
- Registriert: 2006-10-03 12:25:05
- Wohnort: Büdingen / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: Den Murmanskfahrern.....
Hei!
Könntet ihr mir verraten wie ihr die Einreise bei Narva gemacht habt? Wir haben an einem Grenzübergang südlich es Peipussees fast Prügel und zerstochene Reifen einstecken müssen als wir uns mit den Ural in die PKW/Bus Spur eingereiht haben. Die Bedrohungen der stockbesoffenen Fahrern waren so massiv daß wir die Einreise nach RUS komplett verworfen haben.
Gruss
MartinK
Könntet ihr mir verraten wie ihr die Einreise bei Narva gemacht habt? Wir haben an einem Grenzübergang südlich es Peipussees fast Prügel und zerstochene Reifen einstecken müssen als wir uns mit den Ural in die PKW/Bus Spur eingereiht haben. Die Bedrohungen der stockbesoffenen Fahrern waren so massiv daß wir die Einreise nach RUS komplett verworfen haben.
Gruss
MartinK
--
Hauptsache man ist gesund und die Frau hat Arbeit
Hauptsache man ist gesund und die Frau hat Arbeit
Re: Den Murmanskfahrern.....
Hi Martin
war für uns überhaupt kein Problem.
Unser Tourguides hatten eine beschleunigte Abfertigung beantragt.
Damit hatten wir alle Grenzformalitäten in ca 3,5 Std geschafft.
Alles komplett locker und die Grenzer / innen waren seht entspannt.
Dank Ivona die fließend Russisch spricht.
Gruß Frank
war für uns überhaupt kein Problem.
Unser Tourguides hatten eine beschleunigte Abfertigung beantragt.
Damit hatten wir alle Grenzformalitäten in ca 3,5 Std geschafft.
Alles komplett locker und die Grenzer / innen waren seht entspannt.
Dank Ivona die fließend Russisch spricht.
Gruß Frank
Ich sage meinem Cheffe immer wieder,
"Schick mich doch in die Wüste."
und was ist, er machts nicht
"Schick mich doch in die Wüste."
und was ist, er machts nicht
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24847
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Den Murmanskfahrern.....
... Na schön zu hören, dass der Grenzübergang immer noch nicht empfehlenswert ist ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- MartinK
- abgefahren
- Beiträge: 2917
- Registriert: 2006-10-03 12:25:05
- Wohnort: Büdingen / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: Den Murmanskfahrern.....
Hei!Gremlin hat geschrieben:Hi Martin
war für uns überhaupt kein Problem.
Unser Tourguides hatten eine beschleunigte Abfertigung beantragt.
Damit hatten wir alle Grenzformalitäten in ca 3,5 Std geschafft.
Gruß Frank
Wie geht das, an wen muss man sich wegen der Abfertigung wenden? Ich möchte nämlich in den nächsten Jahren die Reise von z.B. Tallinn oder Helsinki fortsetzen, ggf auch mit der Fähre bis St. Petersburg fahren. Ich möchte aber garantiert nicht 3-4 Tage an der Grenze verbringen und mich von LKW Fahrern bedrohen lassen.
Gruss und danke für eine Antwort.
MartinK
--
Hauptsache man ist gesund und die Frau hat Arbeit
Hauptsache man ist gesund und die Frau hat Arbeit
Re: Den Murmanskfahrern.....
Hallo Martin,
wie das genau abläuft, kann ich dir nicht sagen. Ich weiß nur, daß Iwona bereits vorab an dem Warteterminal in Narva persönlich vorgesprochen hatte. Wir mussten dann dort am 03.07. um 9.00 Uhr erscheinen und nachdem die Posten sich davon selber überzeugt hatten, daß wir wirklich Wohnmobile sind und keine LKWs, bekamen wir unseren Zettel mit Nummer und konnten weiter zur eigentlichen Grenze fahren.
Am 06.11. werden wir Iwona und Mariusz treffen. Ich frage dann mal nach, was man für einen schnellen Grenzübertritt in die Wege leiten muss, da micha und ich auch nochmal nach Karelien fahren wollen, nur diesmal ohne Tour-Guide.
Gruss, Uta
PS: Die Lasterfahrer auf dem Warteterminal schauten auch ziemlich sauer, als wir so schnell passieren konnten. Ist aber auch verständlich, wenn man bereits mehrere Tage dort verbracht hat.
wie das genau abläuft, kann ich dir nicht sagen. Ich weiß nur, daß Iwona bereits vorab an dem Warteterminal in Narva persönlich vorgesprochen hatte. Wir mussten dann dort am 03.07. um 9.00 Uhr erscheinen und nachdem die Posten sich davon selber überzeugt hatten, daß wir wirklich Wohnmobile sind und keine LKWs, bekamen wir unseren Zettel mit Nummer und konnten weiter zur eigentlichen Grenze fahren.
Am 06.11. werden wir Iwona und Mariusz treffen. Ich frage dann mal nach, was man für einen schnellen Grenzübertritt in die Wege leiten muss, da micha und ich auch nochmal nach Karelien fahren wollen, nur diesmal ohne Tour-Guide.

Gruss, Uta
PS: Die Lasterfahrer auf dem Warteterminal schauten auch ziemlich sauer, als wir so schnell passieren konnten. Ist aber auch verständlich, wenn man bereits mehrere Tage dort verbracht hat.
Leben sollte nicht eine Reise zum Grab mit der Absicht sein, sicher in einem attraktiven und gut bewahrten Körper zu sterben, sondern eher heineinzugleiten mit Schokolade in der einen und einem Glas Wein in der anderen Hand, den Körper gründlich verbraucht, völlig abgenutzt und 'WOOO HOOOOO was eine Fahrt" zu schreien!
- MartinK
- abgefahren
- Beiträge: 2917
- Registriert: 2006-10-03 12:25:05
- Wohnort: Büdingen / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: Den Murmanskfahrern.....
Danke, vielleicht fährt man ja zusammen, hehe.Ich frage dann mal nach, was man für einen schnellen Grenzübertritt in die Wege leiten muss, da micha und ich auch nochmal nach Karelien fahren wollen, nur diesmal ohne Tour-Guide.
Gruss
MartinK
--
Hauptsache man ist gesund und die Frau hat Arbeit
Hauptsache man ist gesund und die Frau hat Arbeit
Re: Den Murmanskfahrern.....
So schlimm ist der Grenzübertritt nach RUS nicht, ABER
- ich als Trucker oder gemeiner PKW- Fahrer würde auch nüchtern sehr böse werden, wenn an mir irgendjemand vorbeifährt, nur weil wer irgendjemandem die Hand gefüllt hat (ich stand 2009 10 Stunden, mein Kollege unlängst 17 Stunden am Grenzübergang hinter Daugaspils, um nach Russland einzureisen, mit Patrol oder deutlich erkennbarem kleinem Bremach). Wie im Russland-Forum zu lesen war, verlangen die Esten jetzt eine Voranmeldung für den Grenzübetritt. Kostet nicht viel, geht per Internet, ist aber die blanke Verarsche schlechthin. Wir wolllen nicht vergessen, Estland ist EU- Mitglied. Aber mit dem Wissen kann natürlich ein Reiseveranstalter Punkte sammeln ...
--> Was haltet Ihr eigentlich von Leuten, die sich an der Supermarktkasse am Freitagabend nach vorne drängeln oder an Euch vorbei in den Club nur kommen, weil sie den glatzköpfigen Türsteher kennen?
- auf dem Landweg fährt "man" aus und nach RUS über Belarus. Schnell, zügig, fair, kein Stress.
- auf dem Seeweg Lübeck- SPb oder über Helsinki gibts absolut kein Problem. Sowohl Vyborg als auch SPb Hafen sind äusserst empfehlenswrt. Wie Lappeenrentaa ist, kann ich am Samstag sagen, nachdem ich eingereist bin ...
Bin gerade gefahren die Tour SPb- Ladoga See- Murmansk- Norwegen und weiter. Sehr zu empfehlen.
- ich als Trucker oder gemeiner PKW- Fahrer würde auch nüchtern sehr böse werden, wenn an mir irgendjemand vorbeifährt, nur weil wer irgendjemandem die Hand gefüllt hat (ich stand 2009 10 Stunden, mein Kollege unlängst 17 Stunden am Grenzübergang hinter Daugaspils, um nach Russland einzureisen, mit Patrol oder deutlich erkennbarem kleinem Bremach). Wie im Russland-Forum zu lesen war, verlangen die Esten jetzt eine Voranmeldung für den Grenzübetritt. Kostet nicht viel, geht per Internet, ist aber die blanke Verarsche schlechthin. Wir wolllen nicht vergessen, Estland ist EU- Mitglied. Aber mit dem Wissen kann natürlich ein Reiseveranstalter Punkte sammeln ...
--> Was haltet Ihr eigentlich von Leuten, die sich an der Supermarktkasse am Freitagabend nach vorne drängeln oder an Euch vorbei in den Club nur kommen, weil sie den glatzköpfigen Türsteher kennen?
- auf dem Landweg fährt "man" aus und nach RUS über Belarus. Schnell, zügig, fair, kein Stress.
- auf dem Seeweg Lübeck- SPb oder über Helsinki gibts absolut kein Problem. Sowohl Vyborg als auch SPb Hafen sind äusserst empfehlenswrt. Wie Lappeenrentaa ist, kann ich am Samstag sagen, nachdem ich eingereist bin ...
Bin gerade gefahren die Tour SPb- Ladoga See- Murmansk- Norwegen und weiter. Sehr zu empfehlen.
- MartinK
- abgefahren
- Beiträge: 2917
- Registriert: 2006-10-03 12:25:05
- Wohnort: Büdingen / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: Den Murmanskfahrern.....
Hallo, Karakum.
Es geht mir nicht darum vollständig illegal an der Schlange vorbei abgefertigt zu werden, es geht mir darum einen Weg zu finden nicht nach einer Woche warten durch die komplette LKW Abfertigung zu müssen bis die dann am Schlagbaum merken daß mein Womo halt nur aussieht wie ein LKW, aber ausser kaltem Dosenbier und Unterhosen keine weitere Fracht an Bord ist. Ich hatte mir auch schon ausgemalt mit der Fähre nach SPb einzureisen.
Gruss
MartinK
Es geht mir nicht darum vollständig illegal an der Schlange vorbei abgefertigt zu werden, es geht mir darum einen Weg zu finden nicht nach einer Woche warten durch die komplette LKW Abfertigung zu müssen bis die dann am Schlagbaum merken daß mein Womo halt nur aussieht wie ein LKW, aber ausser kaltem Dosenbier und Unterhosen keine weitere Fracht an Bord ist. Ich hatte mir auch schon ausgemalt mit der Fähre nach SPb einzureisen.
Gruss
MartinK
--
Hauptsache man ist gesund und die Frau hat Arbeit
Hauptsache man ist gesund und die Frau hat Arbeit
-
- Kampfschrauber
- Beiträge: 522
- Registriert: 2007-03-12 23:57:43
Re: Den Murmanskfahrern.....
Hallo,
hatt einer Erfahrung mit der Anreise über Schiff nach Helsinki und dann bei Tarfionovka über die russisch-finnisch Grenze ?, finnlines bieted gute konditionen und einen guten fahrplan. man kommt morgens früh in Helsinki an und kann dann eigentlich in einem rutsch nach petersburg fahren (wenn der grenzübertritt problemlos ist). das haben wir näöchstes jahr so vor.
danke, bernhard
hatt einer Erfahrung mit der Anreise über Schiff nach Helsinki und dann bei Tarfionovka über die russisch-finnisch Grenze ?, finnlines bieted gute konditionen und einen guten fahrplan. man kommt morgens früh in Helsinki an und kann dann eigentlich in einem rutsch nach petersburg fahren (wenn der grenzübertritt problemlos ist). das haben wir näöchstes jahr so vor.
danke, bernhard
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17773
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Den Murmanskfahrern.....
Ist denn von den Murmanskfahrern jemand in Saverne? Uta&Micha? Sonst noch jemand?
Ich würde gerne mehr über Eure Tour hören, evtl. kann man ja auch ein paar Bilder sehen?
Pirx
Ich würde gerne mehr über Eure Tour hören, evtl. kann man ja auch ein paar Bilder sehen?
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- Koenigsdorf
- Kampfschrauber
- Beiträge: 598
- Registriert: 2007-08-25 17:21:07
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Re: Den Murmanskfahrern.....
Wenn ich das richtig verstanden habe, muß man 7 Tage vorher sich anmelden (wie auch immer)
Das heißt genaues Datum und Uhrzeit.
Für die Verwaltung 2 Euro finde ich wirklich preiswert....
aber wir können anfang November gerne nochmals unsere "Führer" fragen
Koenigsdorf
Das heißt genaues Datum und Uhrzeit.
Für die Verwaltung 2 Euro finde ich wirklich preiswert....
aber wir können anfang November gerne nochmals unsere "Führer" fragen
Koenigsdorf
Re: Den Murmanskfahrern.....
MartinK hat geschrieben:Hallo, Karakum.
Es geht mir nicht darum vollständig illegal an der Schlange vorbei abgefertigt zu werden, es geht mir darum einen Weg zu finden nicht nach einer Woche warten durch die komplette LKW Abfertigung zu müssen bis die dann am Schlagbaum merken daß mein Womo halt nur aussieht wie ein LKW, aber ausser kaltem Dosenbier und Unterhosen keine weitere Fracht an Bord ist.
MartinK
Genau das ist es. Klar ist das blöde für die LKW-Fahrer, aber wir sind nun mal Wohnmobilfahrer und warum sollen wir nicht die Möglichkeiten ausschöpfen, die jeder andere PKW- oder Weißwarenbesitzer auch nutzt? Zum Zeitpunkt des Grenzübertritts war eine Warteschlange von 271 LKWs mit einer Wartezeit von 97 Stunden.
@Pirx: Jepp, wir sind beim Vortreffen sowie in Saverne dabei. Reichen dir ca. 6000 unsortierte Bilder?

Leben sollte nicht eine Reise zum Grab mit der Absicht sein, sicher in einem attraktiven und gut bewahrten Körper zu sterben, sondern eher heineinzugleiten mit Schokolade in der einen und einem Glas Wein in der anderen Hand, den Körper gründlich verbraucht, völlig abgenutzt und 'WOOO HOOOOO was eine Fahrt" zu schreien!
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24847
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Den Murmanskfahrern.....
Murxmann-Vortrag ... ja, find ich SAUGUT ... ich stifte sogar den Strom dazu ...uta+micha hat geschrieben: ... Jepp, wir sind beim Vortreffen sowie in Saverne dabei. Reichen dir ca. 6000 unsortierte Bilder?
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17773
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Den Murmanskfahrern.....
Könnte je nach Wetter evtl. zu wenig sein!uta+micha hat geschrieben:@Pirx: Jepp, wir sind beim Vortreffen sowie in Saverne dabei. Reichen dir ca. 6000 unsortierte Bilder?

Aber wir haben ja immer noch Hoffnung, daß der Sommer dieses Jahr nicht nur auf einen Mittwoch fällt ...

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Den Murmanskfahrern.....
Hallo in die Runde,
bin bestern aus Finnland kommend über Lappeenranta eingereist:
15 Minuten auf der finischen Seite, zzgl. 10 Minuten für die Fahrzeuginspektion
2:15 auf der russischen Seite
LKW in Warteposition ungezählt
Wie ich schrieb, ist sicherlich der allereinfachste Weg über die Fähre Lübeck- SPb. Der Hafen war im vergangenen Jahr sehr entspannt, insgesamt waren nur 4 oer 5 Touristenautos an Bord, als ich im August zurückkehrte. In diesem Jahr ist es genauso berichtet worden.
Für die Einreise über Finnland (ebenso über Litauen oder Lettland pder Belarus) würde ich mir den Touristen- Schriftzug ans Auto ans Russisch pappen, damit auch weithin der Status sichtbar ist.
Die Fähre aus Lübeck fährt 2 Mal wöchentlich, ist äusserst komfortabel. Samstagabend ab Lübeck, Dienstagmorgen an SPb, Hunde können an Deck ausgeführt werden, mit Sandkasten und Pinkelbaum, Vollpension ist buchbar- also alles da.
Die Einreise anders als über Belarus erspare ich mir komplett, solange niemand mit besseren Zeiten oder Methoden über die Grenze kommt.
Die Ausreise ist am schnellsten über Belarus, da zwischen RUS und Belarus keine Kontrollen mehr sind (trotzdem muss ein Visum da sein!) und die Grenzabfertigung in Brest sowohl auf polnischer als auch auf Belarus- Seite sehr korrekt und zügig ist.
bin bestern aus Finnland kommend über Lappeenranta eingereist:
15 Minuten auf der finischen Seite, zzgl. 10 Minuten für die Fahrzeuginspektion
2:15 auf der russischen Seite
LKW in Warteposition ungezählt
Wie ich schrieb, ist sicherlich der allereinfachste Weg über die Fähre Lübeck- SPb. Der Hafen war im vergangenen Jahr sehr entspannt, insgesamt waren nur 4 oer 5 Touristenautos an Bord, als ich im August zurückkehrte. In diesem Jahr ist es genauso berichtet worden.
Für die Einreise über Finnland (ebenso über Litauen oder Lettland pder Belarus) würde ich mir den Touristen- Schriftzug ans Auto ans Russisch pappen, damit auch weithin der Status sichtbar ist.
Die Fähre aus Lübeck fährt 2 Mal wöchentlich, ist äusserst komfortabel. Samstagabend ab Lübeck, Dienstagmorgen an SPb, Hunde können an Deck ausgeführt werden, mit Sandkasten und Pinkelbaum, Vollpension ist buchbar- also alles da.
Die Einreise anders als über Belarus erspare ich mir komplett, solange niemand mit besseren Zeiten oder Methoden über die Grenze kommt.
Die Ausreise ist am schnellsten über Belarus, da zwischen RUS und Belarus keine Kontrollen mehr sind (trotzdem muss ein Visum da sein!) und die Grenzabfertigung in Brest sowohl auf polnischer als auch auf Belarus- Seite sehr korrekt und zügig ist.
Re: Den Murmanskfahrern.....
Danke für den Hinweis. Die Fähre kam bislang wegen dem Hund für uns nicht in Frage. Aber unter diesen Voraussetzungen werden wir wohl beim nächsten Mal diese Alternative nehmen, schon allein, um nicht mehr in den Genuss der fürchterlichen polnischen Landstraßen zu kommen.karakum hat geschrieben: Die Fähre aus Lübeck fährt 2 Mal wöchentlich, ist äusserst komfortabel. Samstagabend ab Lübeck, Dienstagmorgen an SPb, Hunde können an Deck ausgeführt werden, mit Sandkasten und Pinkelbaum, Vollpension ist buchbar- also alles da.
Gruss, Uta
Leben sollte nicht eine Reise zum Grab mit der Absicht sein, sicher in einem attraktiven und gut bewahrten Körper zu sterben, sondern eher heineinzugleiten mit Schokolade in der einen und einem Glas Wein in der anderen Hand, den Körper gründlich verbraucht, völlig abgenutzt und 'WOOO HOOOOO was eine Fahrt" zu schreien!
Re: Den Murmanskfahrern.....
Schöne Bilder.
Blöd nur wenn man bei den Temperaturen im nicht klimatisierten Büro auf der Südseite hocken "darf" und die Luft fast steht.
Ciao
Veit

Blöd nur wenn man bei den Temperaturen im nicht klimatisierten Büro auf der Südseite hocken "darf" und die Luft fast steht.
Ciao
Veit
Re: Den Murmanskfahrern.....
Wir drücken Euch dazu die Daumen, glauben aber, dass er - der Sommer - dieses Jahr in Island stattfindet.Pirx hat geschrieben:Aber wir haben ja immer noch Hoffnung, daß der Sommer dieses Jahr nicht nur auf einen Mittwoch fällt ...


IsGa & Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Re: Den Murmanskfahrern.....
... als wir fuhren, war mit uns eine Petersburgerin mit 2 Owtscharkas an Bord. Die Hunde hatten eine Schulterhöhe, die bei ihr deutlich über Hüfte reichte.uta+micha hat geschrieben:Die Fähre kam bislang wegen dem Hund für uns nicht in Frage. Aber unter diesen Voraussetzungen werden wir wohl beim nächsten Mal diese Alternative nehmen, schon allein, um nicht mehr in den Genuss der fürchterlichen polnischen Landstraßen zu kommen.
Gruss, Uta