Doppelkreuzgelenke, wieviel Spiel?
Moderator: Moderatoren
- micha der kontrabass
- abgefahren
- Beiträge: 2863
- Registriert: 2006-10-03 15:12:42
- Wohnort: Granö - Schweden
- Kontaktdaten:
Doppelkreuzgelenke, wieviel Spiel?
Hallo,
ich hab heute mal endlich Zeit gefunden meine neuen Räder zu montieren.
Dabei hab ich mit mal an der Vorderachse die Doppelkreuzgelenke in den Antriebswellen genauer angesehen.
Wieviel Spiel dürfen die haben?
Und wie reanimiert man verstopfte Schniernippel? Deren zwei hab ich an der Schubstange der Lenkung.
Viele Grüsse
Micha d.k.
ich hab heute mal endlich Zeit gefunden meine neuen Räder zu montieren.
Dabei hab ich mit mal an der Vorderachse die Doppelkreuzgelenke in den Antriebswellen genauer angesehen.
Wieviel Spiel dürfen die haben?
Und wie reanimiert man verstopfte Schniernippel? Deren zwei hab ich an der Schubstange der Lenkung.
Viele Grüsse
Micha d.k.
mit dem am nördlichsten stationierten Magirus Mercur!
Es ist nie zu spät um aufzugeben!
schwedisches Sprichwort
Es ist nie zu spät um aufzugeben!
schwedisches Sprichwort
-
- abgefahren
- Beiträge: 1162
- Registriert: 2006-10-03 13:36:35
- micha der kontrabass
- abgefahren
- Beiträge: 2863
- Registriert: 2006-10-03 15:12:42
- Wohnort: Granö - Schweden
- Kontaktdaten:
Danke, aber:
Was heisst "kein Spürbares" Spiel?
beim fahren nicht spürbar, beim am Rad drehen nicht spürbar...
Schmiernippel:
ok, das werde ich mal den sechskant suchen, mit dem ganzen alten Fett und Dreck drumherum sieht das aus wie aus einem Stück gegossen.
Viele Grüsse
Micha d.k.
Was heisst "kein Spürbares" Spiel?
beim fahren nicht spürbar, beim am Rad drehen nicht spürbar...
Schmiernippel:
ok, das werde ich mal den sechskant suchen, mit dem ganzen alten Fett und Dreck drumherum sieht das aus wie aus einem Stück gegossen.
Viele Grüsse
Micha d.k.
mit dem am nördlichsten stationierten Magirus Mercur!
Es ist nie zu spät um aufzugeben!
schwedisches Sprichwort
Es ist nie zu spät um aufzugeben!
schwedisches Sprichwort
- micha der kontrabass
- abgefahren
- Beiträge: 2863
- Registriert: 2006-10-03 15:12:42
- Wohnort: Granö - Schweden
- Kontaktdaten:
@Felix,
ja, ich habe Spiel, und es erscheint mir viel, da ich ohne Rad probiert habe, würde ich sagen, an der Bremstrommel aussen etwas mehr als eine Daumenbreite, das ist ja am Rad aussen schon ungefähr ne Handbreit.
Da mit den Schmirnippeln ist ein anderes (kleines) Problem, die werde ich dann einfach erneuern.
Viele Grüsse
Micha d.k.
ja, ich habe Spiel, und es erscheint mir viel, da ich ohne Rad probiert habe, würde ich sagen, an der Bremstrommel aussen etwas mehr als eine Daumenbreite, das ist ja am Rad aussen schon ungefähr ne Handbreit.
Da mit den Schmirnippeln ist ein anderes (kleines) Problem, die werde ich dann einfach erneuern.
Viele Grüsse
Micha d.k.
mit dem am nördlichsten stationierten Magirus Mercur!
Es ist nie zu spät um aufzugeben!
schwedisches Sprichwort
Es ist nie zu spät um aufzugeben!
schwedisches Sprichwort
-
- abgefahren
- Beiträge: 1162
- Registriert: 2006-10-03 13:36:35
Hi,
ich prüfe das Spiel immer so: Das Auto steht auf den Rädern, am VTG auf Leerlauf schalten (Schaltgetriebe LL geht auch), dann unterm Auto an der Kardanwelle der Vorderachse kräftig hin und her drehen. Dabei das Doppelgelenk beobachten, wenn es i.O. ist darf sich daran nichts bewegen. Zur Sicherheit eine viertel Radumdrehung weiter nochmal prüfen. Damit kann man ziemlich eindeutig lokalisieren ob dort Spiel vorhanden ist.
Grüße
Snoops
ich prüfe das Spiel immer so: Das Auto steht auf den Rädern, am VTG auf Leerlauf schalten (Schaltgetriebe LL geht auch), dann unterm Auto an der Kardanwelle der Vorderachse kräftig hin und her drehen. Dabei das Doppelgelenk beobachten, wenn es i.O. ist darf sich daran nichts bewegen. Zur Sicherheit eine viertel Radumdrehung weiter nochmal prüfen. Damit kann man ziemlich eindeutig lokalisieren ob dort Spiel vorhanden ist.
Grüße
Snoops
Magirus 150 D 10 A, man gönnt sich ja sonst nichts!