Alles in allem scheinen mir die Jungs hier eher aus dem LKW-Sektor zu kommen und man findet keine Freunde mit Elektrowinden. Verständlich, es gibt für LKWs keine passenden.
Genauso findet man unter den Kleinen (PKWs) nur wenig Freunde für PTO-Winden. Es gibt keine (ausser sehr aufwendige Umbauten). Komisch ist nur, dass die E-Winden zu tausenden verkauft werden und eigentlich nie auf dem Gebrauchtmarkt auftauchen. Zwei Möglichkeiten: Alle am A.... oder alle zufrieden damit?
Und bei den vielen Argumenten noch eines für die E-Winch: Was, wenn der Motor im Wasser ausgegangen ist und man ihn besser nicht anlässt, weil man nicht weiss, ob er sonst Wasser schluckt? Dann sind PTO-Winden auch so eine Sache, die ziehen irgendwie nimmer so recht...
Noch ein Wort zur "spärlich widerstandsfähigen Piznzgauerhütte": Da fühl ich mich doch recht viel wohler als in 5m Entfernung, weil weiter weg die Funkfernbedienung vielleicht nimmer sicher funktioniert. Durch's Blech kommt da kein Seil und zerbrechliche Scheiben hat jeder drin... Bei Feuerwehrs zum Beispiel hat der Windenbediener im Fahrzeug zu sitzen, wenn mit der Winde gearbeitet wird! Seile fallen, wenn sie reissen,
üblicherweise nicht nach oben... Auch wenn ein Ende davon dann sehr schnell unterwegs ist.
Ausserdem noch einige Zitate aus MarkusG's Startbeitrag:
Ich hab mir ein neues Spielzeug gekauft...
Da ich keine Zapfwelle oder Hydraulikanlage im Fahrzeug habe und dies nur mit größerem Aufwand nachrüsten müßte hab ich mich hier für entschieden.
Dies wird wohl nicht reichen wenn das Fahrzeug völlig im Schlamm festsitzen sollte, aber zur Unterstützung im rutschigem Gelände sollte es reichen.
Soviel für alle, die meinen, es ginge hier drum, damit die Berlin-Breslau bestreiten zu wollen!

Gruß
Stefan