Vario 815 DA

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
moggeli
infiziert
Beiträge: 53
Registriert: 2010-01-21 15:38:34
Wohnort: Gaggenau

Vario 815 DA

#1 Beitrag von moggeli » 2011-07-22 10:36:02

Hallo an alle Vario-Suchenden,
komme gerade von einer Probefahrt mit einem Vario 815 DA kastenwagen zurück.
Er steht in der MB Niederlassung Baden-Baden, zu finden unter der Homepage von Mercedes/gebrauchte Fahrzeuge und ist noch zu haben!
Mein Test war etwas ernüchternd aber abzusehen: er ist einfach sehr laut, was auch die Aussage des Verkäufers schon vor der Probefahrt bestätigte. Zwischen im und einem Atego(mit gleichem Motor) oder auch einem 914/917 liegen diesbezüglich Welten.
Evtl. lag es an der Kombination Kastenwagen und nicht ausgebaut, jedenfalls hätte ich nach einer mehrstündigen Fahrt Kopfweh!

Ansonsten war die Fahrt super, die Leistung auch am getesteten Berg völlig ausreichend. Etwas überrascht hat mich die Innenbreite für ein hinteres Querbett: wie hier auch schon geschrieben, sind trotz der ernormen Gesamtmaße nicht mehr wie 1,94 in ausgebautem Zustand möglich.
Wir geben aber nicht auf und fahren noch mal ein Vario-Fahrgestell Probe, wir sehen einzig bei diesem Modell die Möglichkeit unter 7,5 Tonnen zu bleiben, wenn man ein neueres/Neues Mercedes-Fahrzeug in dieser Grösse sucht.
Mehr zum Spaß werden wir uns auch mal einen Atego in Wörth anschauen...
Wie sind die Erfahrungen hier im Forum zur Lautstärke?
Ändert sich diese bei einem Ausbau etwas(mehr Masse, Dämmung)?
Gibt es einen Unterschied zwischen Kastenwagen und Fahrgestell?
Was versteht ihr unter einem Lärmpaket und was bringt`s? Die Niederlassung wusste hierzu nichts.

Gruß Thomas

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24852
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Vario 815 DA

#2 Beitrag von Ulf H » 2011-07-22 10:49:35

moggeli hat geschrieben:...Was versteht ihr unter einem Lärmpaket und was bringt`s? ...
auch Dröhnung genannt ... Hanomag Motorhaube auf ... Kopf reinstrecken und Vollgas geben (Hebel direkt an der Einspritzpumpe) ... dann haste ein echtes Paket Lärm abbekommen ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

BHP
Kampfschrauber
Beiträge: 518
Registriert: 2006-10-13 10:16:09
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von BHP » 2011-07-22 11:12:40

Wenn der Kasten nackig war, dann wird sich das nach
dem Ausbau deutlich ändern, vorallem, wenn man
den Boden ordentlich isoliert.

GRuß aus Berlin

Benutzeravatar
Udo
abgefahren
Beiträge: 2423
Registriert: 2006-10-06 11:30:08
Wohnort: Wiesbaden

#4 Beitrag von Udo » 2011-07-22 11:20:51

Ich weiß nicht, ob da auch Er"fahr"ungsberichte sind, aber jede Menge Infos zum 815er findest du hier (erste Zeile auf "klick" klicken)
Viele Grüße,
Udo
** Magirus 170D11FA **

Am Hausbau

moggeli
infiziert
Beiträge: 53
Registriert: 2010-01-21 15:38:34
Wohnort: Gaggenau

#5 Beitrag von moggeli » 2011-07-22 11:21:43

Dann müsste es beim Testen mit einem Fahrgestell ja auch einen Unterschied geben?
Welche Dämmmassnahmen gibt es am Fahrerhaus und was bringen sie? Bitte Erfahrungswerte.

Antworten