3. Sitzplatz im Führerhs M.A.N 8.136 Luftgef. für Nachwuchs

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Aaron
LKW-Fotografierer
Beiträge: 124
Registriert: 2010-12-28 11:26:32
Wohnort: nördlich von Hannover
Kontaktdaten:

3. Sitzplatz im Führerhs M.A.N 8.136 Luftgef. für Nachwuchs

#1 Beitrag von Aaron » 2011-06-20 19:47:41

Hallo, wir haben ja seit Dezember 2010 unseren M.A.N und jetzt hat sich Nachwuchs angekündigt :blume: , bei aller Freude zerbreche ich mir nun den Kopf wie ich den kleinen sicher und behutsam mit auf Reisen nehmen kann...Der Mitteltunnel gibt einen Platz her.
Bisher sind wir der Meinung das meine Frau bis zum 3. lebensjahr mit nem Land Rover hinterher fährt.
Wie habt ihr es denn gelöst?
Am liebsten wäre mir ja eine gefederte befestigung für den Maxi Cosi und Später einen Luftgefederten Sitz ...oder lieber gleich einen gefederten Sitz einbauen???
Zeit haben wir 1 Jahr :D der oder die kleine kommt am 24.12.! :littleangel:

Benutzeravatar
HildeEVO
abgefahren
Beiträge: 3402
Registriert: 2006-10-03 10:32:06
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von HildeEVO » 2011-06-20 19:55:51

Hi Aron,

herzlichen Glückwunsch zum kommenden Ereignis!!!

Ich denke einen luftgefederten Sitz wirdt Du nicht auf den Tunnel bekommen... Der G90 hat schon für viele andere "normal" Sitze zuwenig Platz nach oben!!!

Was mir so spontan einfällt wäre evtl. eine Plattform die an senkrechten Streben geführt wird die vom Dach auf den Tunnel führen... Diese Platte könnte mit Federelementen ausgestattet werden damit der Nachwuchs im MaxiCosi dahin schwebt!!!

Luftfedersitze scheiden m.M. auch auf Grund des zugeringen Gewichts des Kindes aus. Die federelemente brauchen so ca. 55 Kg aufwärts!!!

Grüße Chris
Die echten Abenteuer sind nicht im Kopf, sie sind da draußen!

Ve-ge'ta-ri-er <[ve-] m.; s-, -> Bed. i.d. Sprache der Indianer, schlechter Jäger

Benutzeravatar
Aaron
LKW-Fotografierer
Beiträge: 124
Registriert: 2010-12-28 11:26:32
Wohnort: nördlich von Hannover
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Aaron » 2011-06-20 20:12:38

Danke,
habe mir so etwas ähnliches auch schon überlegt..4 Rohre und im unteren Bereich jeweils ne Feder....könnte klappen...
nach oben könnte man ja auch Federelemente verbauen damit man das Gewicht eventuell mal nachstellen kann...die Kleinen wachsen ja wie verrückt :D und da man je eh nur 3x im Jahr in den Urlaub fährt wird es bestimmt 10 Versionen geben..

Pinzlinger
süchtig
Beiträge: 657
Registriert: 2007-09-18 20:57:37
Wohnort: Schwerin
Kontaktdaten:

Re: 3. Sitzplatz im Führerhs M.A.N 8.136 Luftgef. für Nachwu

#4 Beitrag von Pinzlinger » 2011-06-21 15:28:16

Aaron hat geschrieben: der oder die kleine kommt am 24.12.!
Hallo,

mich "quälen" derzeit ähnliche Gedanken; Bei mir isses am 25.12. soweit :)

im Pinzgauer auf dem Motortunnel? Im Saurer auf der Sitzbank? Soll ich meine Kabine erweitern?

Pinzi hat hinten Längssitze, ob das gut iss?

Fragen über Fragen;

Ich deine es sollte eine feste Verbindung sein die auch einige G. aushält; Was sagt die Rennleitung?

Wie iss das überhaupt rechtlich? Mein Saurer hat garkeine Gurten, da könnt ich den Kindersitz mit einem 5t Spanngurt befestigen - hält mehr alsjeder Sicherheitsgurt. Darf ich in einem Fzg. ohne Gurten überhaupt Zwerge transportieren?

derzeit hab ich da keine Ahnung, für Personenwagen gibts hier viele Infos aber für LKW/Camper?

Grüsse

Stefan
Zuletzt geändert von Pinzlinger am 2011-06-21 15:31:35, insgesamt 1-mal geändert.
"Lass doch den Zufall einen Fehler machen, dann kommt alles wieder ins Lot"

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24852
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

#5 Beitrag von Ulf H » 2011-06-21 15:43:59

Kinder unter 3 Jahren müssen angeschnallt werden ... sie dürfen demnach nicht in Fahrzeugen ohne Sicherheitsgurte transportiert werden ... wie das allerdings aussieht, wenn das Kind mit einem inoffiziellen Gort gesichert ist, weiss ich nicht ... muss ich jetzt auch noch nicht !!! ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

OliverM
Säule des Forums
Beiträge: 10841
Registriert: 2006-12-28 9:26:50
Wohnort: Goch

#6 Beitrag von OliverM » 2011-06-21 17:20:17

Ich pers. würde an deiner Stelle nach einem mech. gefedertem Schlepper- oder Staplersitz schauen und solange das "mindest Federgewicht" nicht erreicht ist eine der Federn aushängen . Der Vorteil dieser Sitze ist daß es welche gibt die die komplette Federmechanik hinterm Sitz verbaut haben , und diese von der Bauhöhe besser auf den Getriebetunnel Passen .

Grüße

Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....

Benutzeravatar
Aaron
LKW-Fotografierer
Beiträge: 124
Registriert: 2010-12-28 11:26:32
Wohnort: nördlich von Hannover
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Aaron » 2011-06-21 17:27:33

Habe mir eben auch gedacht das es besser wäre einen schmalen Sitz zu suchen und dann ggf. weichen Schaumstoff dann unter den Maxi Cosi zu legen als Dämpfer....

Benutzeravatar
steph
abgefahren
Beiträge: 1042
Registriert: 2006-10-04 8:25:22
Wohnort: 87437 Kempten

#8 Beitrag von steph » 2011-06-22 12:16:24

Also einen sehr niedrigen Sitz aus einem Renaut scenic Mitte hinten kann ich bieten. Er ist wie gesagt von der Bauhöhe sehr interessant und umklappbar. Wir hatten den 3 jahre drin für unseren Junior. Der im Kindersitz angeschnallt und der Kindersitz mit Spanngurten am eigentlichen Sitz befestigt. TÜV fand das ausreichend.
Aber wo ein Kind kommt kommen weitere......machs wie wir.....lass gleich die Kabine verlängern :D ´

Viele Grüße

Stephan
Zuletzt geändert von steph am 2011-06-22 12:17:00, insgesamt 1-mal geändert.
Immer dasselbe.....
Es ist ein Fahrzeug und kein Standzeug

Benutzeravatar
Aaron
LKW-Fotografierer
Beiträge: 124
Registriert: 2010-12-28 11:26:32
Wohnort: nördlich von Hannover
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Aaron » 2011-06-28 23:17:31

Kannst mir ja mal ein paar fotos schicken von der Kabinenverlängerung...
Frauchen kommt in die mitte und der Nachwuchs auf den gefederten Beifahrersitz :angel:

Antworten