Eigentlich wollte ich den Wagen einst nur wintertauglich machen und konservieren.
Das war 2001.
Also in Berlin am Strassenrand übergerollt und Wachs rein.
Gefiel mir nicht.
Werkstatt gemietet und über die Fabel der totgepflegten Feuerwehr was gelernt.
Die sind einst durch den Schlamm gefahren und haben dann den ganzen Morast mit U-Schutz überpinselt - Hammer und Meisel.
Weiter gearbeitet.
Eine grössere Halle musste her und noch mal von vorne, schliesslich lernt man ja dazu.
Noch mal auf null und von vorne.
Rostfreie Karosse abgeschliffen; die Bremsanlage komplett zerlegt und überholen lassen;
Blattfedern von Hand neu legen lassen und neue Schäkel + Brieden;
Stossdämpfer vom Erstausrüster neu anfertigen lassen;
alle Dichtringe an den Achsen gewechselt (incl. derer in den Doppelkreuzgelenken der Vorderachse - und es gibt sie doch die Schmiernippel dort ;-);
VA Abgasanlage neu;
VA Ansaugtrakt neu;
neue Räder und Felden;
komplett neue Flüssigkeiten;
alle Transportkisten sind aus VA Blech;
sämtliche Bauteile Feuer- oder galvanisch Verzinkt, bzw. lackiert; Solarpanele neu;
alle Dichtungen (incl. Filz im Fensterrahmen) neu, bis auf die Frontscheibe;
alle Rahmenteile der Türen verzinkt und gelackt;
neuer Generator auf Schienensystem;
und und und.
Meine Ex meinte "krankhafter Perfektionismus".
Ist ja auch ne kranke Nummer.
Aber! Ordentlcih was gelernt dabei!
Aber ist doch hübsch geworden oder?






















