Nato hakenkupplung ?

alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Teckelodie
neues Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: 2006-10-20 20:07:55
Wohnort: Zuid Beyerland (Rotterdam)

Nato hakenkupplung ?

#1 Beitrag von Teckelodie » 2007-05-18 21:27:04

Hallo Freunde,
Hab mir vor einige Tage bei Vebeg ein Tragkraftspritze 8/8 TS auf ein-achs Unterstell (1,5-2 Tonne ?) erworben...... oeps... Bischen Weit, leider Teltow, nur 2 x 750 Kilometer..... Oliv, vollmetal mit 2 Tueren vorne und 2 hinten und hoffentlich i.O,
Natoreifen und ein einstellbare Zugeinrichtung (?) mit ???? Zugoese. Auf dem Bild gerade nicht zu sehen. Frage #1: Wer kennt dieser Anhaenger-typ und welche Hakenkupplung hoert dazu? Moechte das Ding mit meinen Discovery nach Holland ueberfuehren und vorher ein passender Haken anschrauben. Frage #2 Wer hat so ein Kupplung zu verkaufen (oder vielleicht zu leihen?)
mfG Bart
Stupid questions do not exist.......only stupid answers do......

Benutzeravatar
reo-fahrer
Forenteam
Beiträge: 3268
Registriert: 2006-10-01 9:03:18
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von reo-fahrer » 2007-05-19 9:20:38

ich hab das Thema aus "Gesuche" hier in den allgem. Technik-Bereich verschoben, damit man direkt drauf antworten kann. Weil bei "Gesuchen" kann man keine Antworten erstellen.

MfG
Stefan
Tankwart zum LKW-Fahrer: Du tankst Super!
LKW-Fahrer zum Tankwart: danke, ich ich mach das ja schon ne ganze Weile.

Benutzeravatar
Joe
abgefahren
Beiträge: 2249
Registriert: 2006-10-03 10:37:46
Wohnort: 55597 Wöllstein
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Joe » 2007-05-19 9:38:33

Hallo,

danke Stefan, bin genau an dem Problem gestern gescheitert! :rock:

Also Bart, Zugöse zivil 40 mm oder Zugöse MIL kann ich dir gern leihen. Dito eine Hakenkupplung, Lochbild 55 x 85 mm. Allerdings liegt Bad Kreuznach nicht auf der direkten Route.

Die
einstellbare Zugeinrichtung
deutet darauf hin, dass die Öse auch abnehmbar ist. Aufgrund deines Avatars nehme ich an, dass du an deinem LKW eine zivile Zugmaul hast. Daher wäre die zivle Zugöse DIE Lösung für dich. Gibt es übrigens auch bei Ebay so für ca. EUR 60,- im Sofortkauf (Mimauk etc.), zwar kein Schnäppchen, aber wenn man sofort eine braucht hat man durch die gesparten Sprit- oder Portokosten doch letztlich deutlich weniger bezahlt.
Nachteil meiner Hakenkupplung: Ob sie an dein Lochbild paßt?? Wäre auch bereit die Hakenkupplung gegen kleines Geld zu verkaufen.
Mit lieben Grüßen von der Nahe
Joe

Die "private" Seite ist unter www.gertenbach.mobi zu finden.

Veho Ergo Sum // Feinstaub ist doch Kinderkram - Grobstaub!!

DieGrüneKuh
abgefahren
Beiträge: 1192
Registriert: 2006-10-04 0:48:51
Wohnort: Lübeck

#4 Beitrag von DieGrüneKuh » 2007-05-20 1:04:46

Moin,
Wer kennt dieser Anhaenger-typ und welche Hakenkupplung hoert dazu? Moechte das Ding mit meinen Discovery nach Holland ueberfuehren und vorher ein passender Haken anschrauben.
das sind normalerweise 1,0to-1-Achsanhänger auflaufgebremst, kann die Bilder leider nicht sehen. Leergewicht ist so um 900kg das zGG 1900kg. Die zivile Öse ist meistens in einem Kasten am Anhänger dabei. Es gibt auch eine Version für den Kugelkopf, damit hat schon mal jemand mit einem 5er BMW so einen Anhänger überführt.
Gruß Stefan

Benutzeravatar
Monny
abgefahren
Beiträge: 1550
Registriert: 2006-10-03 21:22:09
Wohnort: Schbätzles-Diaspora
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Monny » 2007-05-20 10:51:42

er schreibt, dass er den Hänger mit dem Discovery holen will.
Für L-R gibt es einen NATO Haken von Dixon Bate, ich hab so ein Teil am Defender. Wie das beim Disco aussieht, weiss ich nicht, der hat hinten soviel Plaztik dran.

Frag doch mal hier nach
Gruss,
Monny

Deutschland 1968:
"Mama, fahren wir mal die Oma besuchen?"
"Das geht leider nicht, mein Kind, die Oma wohnt in der Zone"

Deutschland 2008:
"Mama, fahren wir mal die Oma besuchen?"
"Das geht leider nicht, mein Kind, die Oma wohnt in der Zone"

Benutzeravatar
Teckelodie
neues Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: 2006-10-20 20:07:55
Wohnort: Zuid Beyerland (Rotterdam)

Nato kupplung

#6 Beitrag von Teckelodie » 2007-05-21 11:28:14

Danke Freunden, fuer ihre Behilflichkeit. Weil ich den Haken nur ein Mal brauche (nur abholung Teltow :wack: ) ist Gebrauchtkauf oder Leih das billigste. Danach geht's weiter mit ein 40mm Civil-Oese hinten Maggie (und vielleicht gibt's einer an bord AHW...)
Und alles vor 7/6..... (By te way... sind die Vebeg-Leute boese wann's einige Tage Verspaetung gibt ??)
mfG Bart
Stupid questions do not exist.......only stupid answers do......

Benutzeravatar
Ingenieur
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4645
Registriert: 2006-10-04 4:46:31
Wohnort: Bei Hannover

#7 Beitrag von Ingenieur » 2007-05-21 11:44:55

Hallo,

VBEG und Abholen sind drei verschiedene Sachen.

1. Man ist Kunde mit einem Umsatz mit unter 100.000,- EUR
per Jahr: Dann gibt es Abholfristen, danach eine Mahnung über
Abholverzug, danach wird es kostenpflichtig (Lagergeld).

2. Wenn man auch die Nachfristen versäumt, werden die
Gegenstände auf Rechnung des Käufers 'verwertet'.

3. Man heißt 'Van Damm' oder 'Geromes' und kommt aus
Belgien oder den Niederlanden, dann kann man getrost
die Fahrzeuge ein halbes Jahr stehen lassen, bevor man
sie abholt.

...
Offizielles Mitglied der Jupiterhilfe e.V.i.G & VEFK bis 110 kV

cobra
Schrauber
Beiträge: 355
Registriert: 2006-10-11 11:27:44

#8 Beitrag von cobra » 2007-05-22 21:03:19

Sag mal bart,
warum leihst Du Dir nicht einen Autotransport Anhänger? OK Du mußt dann den Hinweg auch mit 80Km/h fahren (geduldet werden auch knappe 100km/h), kannst dann aber ganz in ruhe zu Hause eine Öse suchen und schließt das Risiko aus, dass der Zahnkranz nicht passt, es gibt verschiedene, ja nach Zuglast und Du kennst ja nun mal den Anhänger nicht genau.
Ich würde aber einfach bei der Dienststelle anrufen/anfaxen und um eine Auskunft bitten. im Allgemeinen sind die Leute ganz Hilfsbereit, wenn man das Problem der langen Anreise schildert, es sei denn einer von Ihnen wollte den haben. Den Abholtermin solttest Du auf jeden fall mit Ihnen absprechen.
Aber nochmal was ganz anderes: ist es nicht billiger den Anhänger per Spedition tranportiern zu lassen?
Dirk

DieGrüneKuh
abgefahren
Beiträge: 1192
Registriert: 2006-10-04 0:48:51
Wohnort: Lübeck

#9 Beitrag von DieGrüneKuh » 2007-05-23 0:59:28

Moin,
oder so:
http://www.unimog-community.de/modules/ ... 17_145.jpg
in der Unimog-Community gibt es auch noch mehr Bilder. Da findet man auch eine Version der Kugelkopfkupplung für den FW-Anhänger.
Beim Transport auf einem Anhänger erspart man sich auch das Kurzzeitkennzeichen für den Anhänger, das kostet auch ca. 100€ für Versicherung, Kennzeichen und Gebühren.
Gruß Stefan

Antworten