So, AHK ist montiert (danke Ingenieur für Deine Tips)

War eigentlich kein größeres Problem. Die beiden ersten Bohrungen haben tatsächlich mit den vorhandenen Bohrungen am Rahmen übereingestimmt. Problem war allerdings die „Farbklecksmethode“ für das neu zu bohrende Loch an der AKH. Der Farbpunkt war so verschwommen, daß er nur als grober Anhaltspunkt zu verwenden war. Also alles genau mit dem Meßschieber ausmessen und vorsichtig von Hand bohren (eine Ständerbohrmaschine wäre schon was Tolles

) – passt!
Für die 18er Bohrungen an der Quertraverse, wo der Kugelkopf montiert wird, habe ich meine Frau zum Landmaschinenhändler geschickt. Vorher die Traverse mit gelben Klebepunkten markiert und beschriftet.
- Anweisung: NUR auf der Seite mit den gelben Punkten die 12er Löcher auf 18er aufbohren.
- Frau zum LaMa-Händler: NUR auf der Seite mit den gelben Punkten die 12er Löcher auf 18er aufbohren.
- LaMa-Händler zum Lehrling: Nimm das mal, auf 18er aufbohren… (wie sich später herausgestellt hat)
Zum Glück hat meine Frau aber gesehen, wie der Lehrling nach dem ersten Bohren die Traverse umdreht und neu einspannt, um auf der Unterseite auch die Löcher aufzubohren. Ein Schrei quer durch die Halle, der ganze Betrieb stoppt und der Lehrling guckt verstört. Ist jedenfalls gerade noch gutgegangen… Aber es zeigt sich wieder mal, daß man besser immer dabei ist, wenn man solche Sachen machen lässt.
Jedenfalls ist die AHK jetzt dran. Der Abstand zwischen Kugelkopf und Zugmaul könnte zwar größer sein, aber zum Fahren passt es, und sooo oft kuppelt man ja auch nicht an und ab.
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.