lunschi hat geschrieben:@Weyn:
was muss denn alles neu?
Kompressor,
bleibt wie er ist
lunschi hat geschrieben:
Druckregler,
wird etwas höher gedreht
lunschi hat geschrieben:
Frostschützer/Trockner,
bleibt wie er ist
lunschi hat geschrieben:
Luftbehälter,
evtl. einen 2. aber bei der Einleiterbremsanlage hats das ja auch nicht gebraucht. Besser wäre aber ein 2. Kessel...
lunschi hat geschrieben:
Hydrair(?),
bleibt wie er ist
lunschi hat geschrieben:
Anhängerbremsventil,
ist im Anhänger verbaut. ist im Zugfahrzeug also egal...
lunschi hat geschrieben:
Mehrkreisschutzventil,
naja ein Überströmventil wird der Tüv schon sehen wollen.
lunschi hat geschrieben:
Leitungen usw...
naja das ein weitere Anschluß auch irgendwie mit einer Leitung versehen werden muß, war wohl klar. Macht man heutzutage aus Plastik. Ist also kein Thema mehr mit Rohre biegen usw...
lunschi hat geschrieben:
Also für mich liest sich das schon wie recht viel Arbeit.
Ja eine Brine im Schweinwerfer tauschen ist sicher weniger arbeit. Aber unmöglich ist das ganze nun wirklich nicht.
Das blödeste ist eigentlich die mechanische Feststellbremse an ein modernes Anhängersteuerventil zu bringen....
alles andere ist im Grunde schon im Auto vorhanden da ja zuvor auch schon ein Anhängerbremsanschluß vorhanden war.
es braucht (aus dem Bauch heraus geschrieben)
ein neues Anhängersteuerventil. Ein Überströmventil. Ein weitere Kessel. Die beiden Anschlüsse hinten drann. (Rot + Gelb) und eine Menge Schlauch.
Das es etwas gebastel wird ist wohl klar. Das Signal für die Feststellbremse kann man evtl. aus dem Einleiteranschluß basteln...
WEYN