Ich will den Radkastenausschnitt von unserem BGS-Koffer vergrößern, bzw. erst schaffen.
Ich empfinde das überflüssige Gefummele beim Wechseln der schweren 12.00-20 als sehr unerquicklich. Auf langzeitreisen hab ich keine Lust.nicht die Lust für den zusätzlichen Aufwand. Richtig schön find ichs so auch nicht.
Kurt Hat das offenbar am 911er gemacht.
Auch die Koffer an den LA710KR und phantastische Derivate haben schöne Radausschnitte (auch schon im Originalzustand ...):

So solls ungefähr aussehen

So siehts momentan an unserem LA 911B aus:
Außen:

und Innen:

Die Aluriffelblech außen ist 12cm hoch.
das weitgehend umlaufende Vierkantrohr (b40xh60) an der Unterkante des BGS-Koffer läuft in den Radkästen nicht durch.
An der Außen-oberkante der Radkästen läuft ein Vierkantrohr b20xh30, entlang, an dem der Radkastenboden mit einem recht massivem L-Profil angebracht ist.
An der Unterhante des Radkastenverkleidungsbleches läuft ein Vierkantprofil b20xh60.
Mein Plan ist es, dieses untere Vierkantprofil rauszuflexen und ein entsprechendes verkürztes 12cm höher wieder einzuschweißen.
Das blech wird dementsprechend höher ausgeschnitten und über dem Vierkantprofil mit Riffelblech verkleidet.
Muß ich bei der Aktion um die Stabilität meines BGS-Koffers fürchten?
Was muß ich gegebenenfalls tun um diese zu erhalten?
Auf was muß ich sonst achten?
Danke für Tips und Hinweise!
Viele Grüße,
Peter